

Scherz beiseite!

Es will hier mit Sicherheit keiner Lizenzfahrer aus dem Clubsport verbannen,bzw. Einsteiger aus dem DSMB-Sport! Ich wollte eigendlich nur an die Fairness appelieren und eine klare Klassentrennung ansprechen.


Aber doch nicht in der Einsteigerklasse, oder? Für die gilt (bei uns im Norden) die Beschränkung.simplydynamic hat geschrieben: Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Ein gesamtdeutsches Reglement soll (zumindest beim ADAC) ab 2009 ja kommen. Warten wir die Sportkommissionssitzung Ende des Monats mal ab. Zur Zeit ist diese ganze Diskussion über das CS-Regelement "Gackern über ungelegte Eier".simplydynamic hat geschrieben: Mich ärgern eher diese unterschiedlichen technischen Bestimmungen.
Von Gau zu Gau anders.
Das ist aber schon so lange her, das war schon 1991 bisUwe Bartels hat geschrieben:Aber doch nicht in der Einsteigerklasse, oder? Für die gilt (bei uns im Norden) die Beschränkung.simplydynamic hat geschrieben: Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Gruß
Uwe
Da geht's um Kohle, das ist nicht vergleichbar.Hans Bauer hat geschrieben:
Warum wohl gibt es im Fussball so viele Ligen. Da spielen auch keine Erstligisten in der Kreisliga und umgekehrt steigt auch kein Kreisligist direkt in die Nationalmannschaft auf.
EWO hat geschrieben:Da geht's um Kohle, das ist nicht vergleichbar.Hans Bauer hat geschrieben:
Warum wohl gibt es im Fussball so viele Ligen. Da spielen auch keine Erstligisten in der Kreisliga und umgekehrt steigt auch kein Kreisligist direkt in die Nationalmannschaft auf.
Mich auch Hans, das kannst du mir glauben. Aber wir haben im Norden unter den 6 Regionalclubs eine 100%ige EInigkeit ab 1.1.2009 erreicht. Dies war in 2008 noch in wenigen Punkten abweichend und ist nun auf Basis der neue gestrickten "bundeseinheitlichen Freiheit" noch mehr zusammengewachsen. Schade das aus München nicht jetzt schon ein machtwort gekommen war. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.Hans Bauer hat geschrieben: Diese Politik macht mich ein bisschen sprachlos - dazu fällt mir wirklich nix mehr ein.
Nun hört doch bitte damit auf !!simplydynamic hat geschrieben: Vor allen Dingen, ab wann darf ein Lizenzfahrer nicht mehr antreten ? Wenn er einmal im Leben eine Lizenz hatte ? Wie schon erwähtn wie ist es mit TL ? Was ist wenn er vor 2 Jahren eine Lizenz hatte ? vor 4 ? Oder vor 6 ? Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Was nützt dir ein Lesen, wenn es längst paraffiert ist ?Uwe Bartels hat geschrieben:Hallo Ecki und Hans,
wo kann ich anrufen, um eine halbwegs verantwortlichge Person zu erreichen, die das ADAC-weite CS Reglement mit verfassst hat?
Gibt es schon Textentwürfe, die (aus Versehen) auf meiner Festplatte landen könnten. Ich würde bevor alles zu spät ist (wie letztes Jahr im Norden), gern mal was lesen.
Antwort gern per PN oder Mail.
Gruß
Uwe
Ich würde die Frage eher in Richtung Einsteigerklasse verstehen, so wie dieses Thema auch begonnen wurde.EWO hat geschrieben:Nun hört doch bitte damit auf !!simplydynamic hat geschrieben: Vor allen Dingen, ab wann darf ein Lizenzfahrer nicht mehr antreten ? Wenn er einmal im Leben eine Lizenz hatte ? Wie schon erwähtn wie ist es mit TL ? Was ist wenn er vor 2 Jahren eine Lizenz hatte ? vor 4 ? Oder vor 6 ? Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Natürlich dürfen auch Lizenzfahrer beim CS starten. WO habt ihr diesen Unsinn nur her ?
Auch das ist im Bundesregelwerk nicht klar geregeltFrank U. hat geschrieben:
Ich würde die Frage eher in Richtung Einsteigerklasse verstehen, so wie dieses Thema auch begonnen wurde.
Wann/wie lange kann ein CS-Teilnehmer in der SE-Klasse fahren. Evtl. müsste man sich hier auch nochmals Gedanken machen.
Gruß