Reglement 2008

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
poldi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa Nov 18, 2006 01:53
Wohnort: Holle
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von poldi »

Bei dieser hitzigen Diskusion sollte mann vieleicht mal Überlegen ob mann nicht eine Mischung aus Clubsport und DMSB gestaltet!! :mrgreen: :mrgreen:

Scherz beiseite! :D

Es will hier mit Sicherheit keiner Lizenzfahrer aus dem Clubsport verbannen,bzw. Einsteiger aus dem DSMB-Sport! Ich wollte eigendlich nur an die Fairness appelieren und eine klare Klassentrennung ansprechen. :!: :!:
Gruß
Micha


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

Bild
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

Der alte Mann auf dem Balkon ist hier (fast) der Einzige, der auch in größeren Zusammenhängen denkt und nicht nur durch die eigene Windschutzscheibe schaut. :!:

Gruß vom Kalimanscharo
Uwe
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von simplydynamic »

Vor allen Dingen, ab wann darf ein Lizenzfahrer nicht mehr antreten ? Wenn er einmal im Leben eine Lizenz hatte ?
Wie schon erwähtn wie ist es mit TL ? Was ist wenn er vor 2 Jahren eine Lizenz hatte ? vor 4 ? Oder vor 6 ?

Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.

Mich ärgern eher diese unterschiedlichen technischen Bestimmungen.
Von Gau zu Gau anders. Heißt praktisch wenn mein Fahrzeug gut läuft darf ich damit nur in meinem Gau fahren weil einem anderem ich wieder hoffnungslos hinterher fahren würde.

Wahrscheinlich wäre es in dieser Richtung am sinnvollsten.
Serie= 100% Serie keine reifen der Neagtivliste. Einstufung Leistungsgewicht
Verbessert = alles eingetragen (ausser Sicherheitsausstattung) + Strassenzulassung und ALLE Strassen zugelassenen Reifen ( Die Grenze zwischen UHP und Semi sind fließend und nach ADAC Liste nicht korrekt) Einstufung Leistungsgewicht

FS = Wagenpaß oder Strassenzulassung , technisches Reglement nach Gr. ?? Einstufung Hubraum

Generell keine aktuelle Lizenz für das laufende Jahr ( und für das Vorjahr ??) , nicht eingeschrieben in irgendwelche Pokale,Serien ausserhalb von CS.

Ich glaube das ganze Bundesweit und es wäre recht Fair , simpel und ausgeglichen
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

simplydynamic hat geschrieben: Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Aber doch nicht in der Einsteigerklasse, oder? Für die gilt (bei uns im Norden) die Beschränkung.
simplydynamic hat geschrieben: Mich ärgern eher diese unterschiedlichen technischen Bestimmungen.
Von Gau zu Gau anders.
Ein gesamtdeutsches Reglement soll (zumindest beim ADAC) ab 2009 ja kommen. Warten wir die Sportkommissionssitzung Ende des Monats mal ab. Zur Zeit ist diese ganze Diskussion über das CS-Regelement "Gackern über ungelegte Eier".

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von simplydynamic »

Uwe Bartels hat geschrieben:
simplydynamic hat geschrieben: Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Aber doch nicht in der Einsteigerklasse, oder? Für die gilt (bei uns im Norden) die Beschränkung.


Gruß
Uwe
Das ist aber schon so lange her, das war schon 1991 bis :roll: 2005

Nein hier gibt es keine Einsteiger Klasse bzw. ich habe auf keiner der Veranstaltungen dort Teilnehmer gesehen.
Da müßte ich mal in die Ergebnislisten schauen ob da was gewertet wurde.


Nur hoffe ich/wir dann das die Sportkommission auch ein sinnvolles Reglement verabschiedet.
Man kann nur hoffen das einige Leute Anregungen da einbringen oder evtl. hier im Forum mitgelesen wird.
Wenn Wagenpaß und wieder Gr. F2005 Fahrzeuge in der CS Verbessert starten dürfen, dann ziehe ich den GLP1 Start ein Jahr vor und verzichte auf CS.
Das macht dann mit strassenzugelassenen Fahrzeugen keinen Sinn mehr.
Zumindest hier im Rheinland wären die Starterfelder dann recht leer, oder es wären wieder 2 Klassen in der verbesserten Gruppe.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben:
Warum wohl gibt es im Fussball so viele Ligen. Da spielen auch keine Erstligisten in der Kreisliga und umgekehrt steigt auch kein Kreisligist direkt in die Nationalmannschaft auf.
Da geht's um Kohle, das ist nicht vergleichbar.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Reglement 2008

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:
Warum wohl gibt es im Fussball so viele Ligen. Da spielen auch keine Erstligisten in der Kreisliga und umgekehrt steigt auch kein Kreisligist direkt in die Nationalmannschaft auf.
Da geht's um Kohle, das ist nicht vergleichbar.

Moin EWO,

unabhängig von der Kohle wäre es ohne eine vernünftige Struktur (verschiedene Ligen) nicht möglich gute Nachwuchsspieler Step by Step für die Deutsche Nationalmannschaft aufzubauen. Oder meinst Du der Aufstieg wäre unter der Umgehung, der Bezirks-, Regonal -, zweiten und ersten Liga direkt von der Kreisliga in die Nationalmannschaft möglich ?

Wir brauchen den DMSB Slalom als strukturelle Liga vor der DM und der DRSM. Der Schritt vom Clubsport zur DM oder DRSM wird nicht funktionieren.

Mit dem aktuellen Clubsport-Reglements lassen wir die wichtige Plattform DMSB-Slalom ausbluten.

Wir erreichen damit ein Downsizing anstatt des ursprünglich angedachten Stufenplans über den Clubsport nach oben.

Wir haben viele Jahre für die DMSB Prädikate und die Anerkennung des Slalomsports in Deutschland gekämpft.

Wenn wir diesen Prädikaten die Grundlage, nämlich den DMSB Sport entziehen, verschwindet unser Slalomsport ganz schnell in einem lizenzfreien Clubsport-Nirwana.

Jede Region und jeder Verband kocht seine eigene Suppe, jedes Dorf schreibt seine eigene Meisterschaft aus und alles was wir uns in den letzten Jahren an bundesweiter Anerkennung für unseren Slalomsport erkämpft haben, wird Vergangenheit und Geschichte sein. Alle sind rundum glücklich und zufrieden, weil jede, der tausend Clubsportserien hat ihren eigenen Meister.

sportliche Grüße in den Norden

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Reglement 2008

Beitrag von Hans Bauer »

@ all

nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist das neue bundesweit gültige Clubsportreglement ein Schuss in den Ofen und ist damit das Papier nicht wert, auf dem es stehen wird. Da man unter den Trägervereinen und Regionalverbänden keine Einigung erzielen kann (jeder ist der Meinung, er hatte bisher schon das bestmögliche Reglement), soll das neue bundesweit gültige Reglement jedem Trägerverein und Regionalverband weiterhin so viel Freiraum einräumen, dass er an seinen bisherigen Gruppen- und Klasseneinteilungen festhalten kann.

Mit einem Satz : Die Autos müssen vier Räder haben und sollten in Klassen eingeteilt werden. Alles weiteren Details kann der Trägerverein und Regionalverband individuell regeln. Das bedeuted in der Praxis : Alles bleibt eigentlich so wie es ist.

Damit beraubt man sich jeder Chance für einen konstruktiven und bundesweit einheitlichen Neuanfang im Clubsportslalom und eine klare Abgrenzung zum DMSB-Slalom.

Es wird auch weiterhin das Downsizing vom DMSB-Slalom zum Clubsport geben und der DMSB-Slalom wird mehr und mehr ausbluten.

Damit geht uns eine wichtige Plattform (2. Bundesliga) für die DM und DRSM verloren.

Auf lange Sicht der falsche Weg und weit entfernt vom ursprünglichen Gedanken des Clubsports als Einstiegs-Liga zum generieren neuen Fahrerpotentials für den DMSB-Slalom.

Diese Politik macht mich ein bisschen sprachlos - dazu fällt mir wirklich nix mehr ein.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben: Diese Politik macht mich ein bisschen sprachlos - dazu fällt mir wirklich nix mehr ein.
Mich auch Hans, das kannst du mir glauben. Aber wir haben im Norden unter den 6 Regionalclubs eine 100%ige EInigkeit ab 1.1.2009 erreicht. Dies war in 2008 noch in wenigen Punkten abweichend und ist nun auf Basis der neue gestrickten "bundeseinheitlichen Freiheit" noch mehr zusammengewachsen. Schade das aus München nicht jetzt schon ein machtwort gekommen war. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Es geht allerdings parallel eine Bemühung des DMSB um, die ganze Geschichte wierder lizenzpflichtig zu kriegen. Ich denke man rudert bereits wieder zurück :lol:
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

Hallo Ecki und Hans,

wo kann ich anrufen, um eine halbwegs verantwortlichge Person zu erreichen, die das ADAC-weite CS Reglement mit verfassst hat?
Gibt es schon Textentwürfe, die (aus Versehen) auf meiner Festplatte landen könnten. Ich würde bevor alles zu spät ist (wie letztes Jahr im Norden), gern mal was lesen.
Antwort gern per PN oder Mail.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

simplydynamic hat geschrieben: Vor allen Dingen, ab wann darf ein Lizenzfahrer nicht mehr antreten ? Wenn er einmal im Leben eine Lizenz hatte ? Wie schon erwähtn wie ist es mit TL ? Was ist wenn er vor 2 Jahren eine Lizenz hatte ? vor 4 ? Oder vor 6 ? Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Nun hört doch bitte damit auf !!
Natürlich dürfen auch Lizenzfahrer beim CS starten. WO habt ihr diesen Unsinn nur her ?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Uwe Bartels hat geschrieben:Hallo Ecki und Hans,

wo kann ich anrufen, um eine halbwegs verantwortlichge Person zu erreichen, die das ADAC-weite CS Reglement mit verfassst hat?
Gibt es schon Textentwürfe, die (aus Versehen) auf meiner Festplatte landen könnten. Ich würde bevor alles zu spät ist (wie letztes Jahr im Norden), gern mal was lesen.
Antwort gern per PN oder Mail.

Gruß
Uwe
Was nützt dir ein Lesen, wenn es längst paraffiert ist ?
Nur aus der Sportkommision fehlt noch das finale "GO" um es freizuschießen.
Der Textentwurf liegt deiner Sportabteilung vor.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Reglement 2008

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Uwe,

das ist auch mein Informationsstand, wobei ich den original Wortlaut des zukünftigen, bundesweit gültigen "Freiheits"- Reglements auch noch nicht im Detail kenne.

Aber es entspricht inhaltlich definitiv dem, was ich weiter oben geschrieben habe, soll heißen, nachdem keine Einigung über ein einheitliches Reglement erzielt werden konnte, wird das Reglement so großzügig und frei gefasst, dass jeder nach seinem bisherigen eigenen Reglement, ohne Einschränkungen, weitermachen kann.

Kompliment an den extra dafür neu gegründeten Fachausschuß beim ADAC München. Da wurde ganze Arbeit geleistet.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reglement 2008

Beitrag von Frank U. »

EWO hat geschrieben:
simplydynamic hat geschrieben: Vor allen Dingen, ab wann darf ein Lizenzfahrer nicht mehr antreten ? Wenn er einmal im Leben eine Lizenz hatte ? Wie schon erwähtn wie ist es mit TL ? Was ist wenn er vor 2 Jahren eine Lizenz hatte ? vor 4 ? Oder vor 6 ? Ich hatte sogar die C Lizenz und war 3 Jahre in der VLN unterwegs, trotzdem trete ich nu wieder beim CS an.
Nun hört doch bitte damit auf !!
Natürlich dürfen auch Lizenzfahrer beim CS starten. WO habt ihr diesen Unsinn nur her ?
Ich würde die Frage eher in Richtung Einsteigerklasse verstehen, so wie dieses Thema auch begonnen wurde.
Wann/wie lange kann ein CS-Teilnehmer in der SE-Klasse fahren. Evtl. müsste man sich hier auch nochmals Gedanken machen.

Gruß
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Frank U. hat geschrieben:

Ich würde die Frage eher in Richtung Einsteigerklasse verstehen, so wie dieses Thema auch begonnen wurde.
Wann/wie lange kann ein CS-Teilnehmer in der SE-Klasse fahren. Evtl. müsste man sich hier auch nochmals Gedanken machen.

Gruß
Auch das ist im Bundesregelwerk nicht klar geregelt :roll: , wir haben in den 6 Norddt. Bereichen uns auf 2 Jahre geeinigt.
Soll heißen du darfst 2 Jahre EInsteiger sein.
Antworten