Reglement 2008

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
poldi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa Nov 18, 2006 01:53
Wohnort: Holle
Kontaktdaten:

Reglement 2008

Beitrag von poldi »

Hallo,
Ich hab da mal ne allgemeine Frage zum Clubsportreglement N/SA 2008.
Die Frage kam beim Clubabend auf und keiner konnte sie richtig beantworten,
2.5.1 Gruppe 1 Einsteiger
Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer und ehemalige Lizenzfahrer(weitere Einschränkungen werden
von der jeweils zuständigen Sportabteilung geregelt). Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen
und mit Straßenreifen ausgestattet sein. Nicht zugelassene Sportreifen gemäß Anhang B.
Wie kann mann den Rot geschriebenen Satz verstehen, hier im genaueren den unterstrichennen Teil?
"Lizenz- und ehemalige Lizenzfahrer" ist ja ein dehnbarer Begriff. Ist dort nicht der Wortlaut theoretisch auch auf Tageslizenzen ausgelegt? (hätte ja sonst heissen müssen "Lizenzfahrer und ehemalige Lizenzinhaber"!)
Koregiert mich wenn ich falsch liege! :oops:
Ist ja meineserachtens ungerecht gegenüber Einsteigern, alle DMSB-Veranstaltungen in Wertung mit Tageslizenz zu fahren, und dann mit den Erfahrungen in der Einsteigerklasse zu Starten! Ich bin übrigens nicht der einzige der dieser Ansicht ist :!:
Ich bin auf jeden Fall dafür das hier in Zukunft Handlungsbedarf besteht und eine genauere Aussage getroffen werden sollte!!! :evil:
Hat mir und anderen Teilnehmern wichtige Punkt und Meisterschaften, und somit einige Sponsoren gekostet.
Wehre schön wenn sich andere mit der gleichen Meinung auch äussern würden (wurde ja häufig auf den Veranstaltungen über das Thema Diskutiert) :!:
Gruß
Micha


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

Bild
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: Reglement 2008

Beitrag von DMK »

hallo micha , tageslizenz ist damit nicht gemeint. wenn einer eine dmsb meisterschaft durch fährt , wird er eine richtige lizenz kaufen . ist für das ganze jahr billiger .tageslizenzen sind zum reinschnuppern in einen großen slalom . schöne grüße aus dem norden :wink:
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: Reglement 2008

Beitrag von DMK »

aber , ich verstehe schon was du meist !! :wink:
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

DMK hat geschrieben:hallo micha , tageslizenz ist damit nicht gemeint. wenn einer eine dmsb meisterschaft durch fährt , wird er eine richtige lizenz kaufen

:arrow: Es gibt anscheinend Leute,die nicht auf jeden Euro achtgeben müssen,den Sie ausgeben,oder deren Nenngeld und auch die Tageslizenz bezahlt wird um eine ganze Saison DMSB-Slalom zu fahren!! :shock:

Das Thema Einsteigerklasse & DMSB-Slalom wurde von uns bereits bei unserem Sportleiter angesprochen und von Ihm an die Verantwortlichen weitergegeben!! Mal sehen,was daraus wird.... :?: :?:

Für uns Fahrer in der Einsteigerklasse ist es auf jeden Fall nicht grade motivierend,wenn uns einer mit der Erfahrung von zig Slaloms mehr regelmäßig um die Ohren fährt uns sich dann darüber noch tierisch freut,eine Pokal nach dem anderen abzusahnen!!! Mal ganz abgesehen vom gestellten Auto.... Ist schon ne tolle Leistung... :evil: :roll:

Ich hoffe einfach mal,das die Verantwortlichen sich der Sache annehmen und das Clubsport-Reglement für 2009 eindeutig ist,was die Lizenzen betrifft!!

Unser Vorschlag wäre: Eine Maximal-Anzahl von 3 Tageslizenzen im Jahr,um denjenigen Einsteigern die wollen nicht die Möglichkeit zu nehmen,den ein oder anderen DMSB-Slalom zu fahren!
Wer mehr kauft,fährt dann eben Jedermann oder Open im Clubsport!


Grüße Sven & Bianca
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von EWO »

Es gibt auch Leute die würden aus gesundheitlichen Gründen keine DMSB-Lizenz erhalten und starten somit immer mit TL.
Diese möchte man sicher nicht ausgrenzen, allerdings sollten sie nach 2 Jahren TL-Praxis auf einen freundlich gemeinten Hinweis der Konkurrenten den Wechsle in die Jedermanngruppe machen.
Wäre nur fair.

Gruß EWo
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

EWO hat geschrieben:Es gibt auch Leute die würden aus gesundheitlichen Gründen keine DMSB-Lizenz erhalten und starten somit immer mit TL.
Diese möchte man sicher nicht ausgrenzen, allerdings sollten sie nach 2 Jahren TL-Praxis auf einen freundlich gemeinten Hinweis der Konkurrenten den Wechsle in die Jedermanngruppe machen.
Wäre nur fair.

Gruß EWo
Hallo EWO

Von mir aus kann man ja auch das ganze Jahr mit TL DMSB-Slalom fahren,dann aber bitte nicht in der Einsteigerklasse beim Clubsportslalom!! :shock:
Die Fahrer/innen im MWP,Stadtmeisterschaft Hannover oder Welfenpokal wissen,worum es geht.... :roll:

Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

N' Abend CS-Gemeinde,

macht euch nicht so viele Gedanken um das CS-Reglement, wie es im Augenblick ist. Aus ziemlich sicherer Quelle weiß ich, dass wahrscheinlich ab 2009 ein ADAC weites Clubsport-Reglement eingeführt werden soll. Wie das aussehen wird, muss erst einmal abgewartet werden. Unter Umständen erfahren wir (Sportleiter) nächsten Mittwochin der NSA Sportversammlung schon etwas Konkreteres. Sollte das so sein, wird Sven das als einer der ersten erfahren. (Wir haben nämlich am nächsten Freitag Clubabend, gell Bohne)

Der Hintergrund eurer Kritik wird allerdings schon sehr deutlich. Ich bin der gleichen Meinung wie EWO, ihr solltet (immer wieder) an die sportliche Fairness eures "Gegners" appellieren.
Und mal so nebenbei: Wer von den Fahrern will denn dokumentieren, wie oft andere Fahrer bei DMSB Slaloms mit TL gefahren ist.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reglement 2008

Beitrag von Frank U. »

EWO hat geschrieben:Es gibt auch Leute die würden aus gesundheitlichen Gründen keine DMSB-Lizenz erhalten und starten somit immer mit TL.
Gruß EWo
Ist eigentlich schlimm genug, dass so etwas möglich ist.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

Uwe Bartels hat geschrieben:N' Abend CS-Gemeinde,

(Wir haben nämlich am nächsten Freitag Clubabend, gell Bohne)

Und mal so nebenbei: Wer von den Fahrern will denn dokumentieren, wie oft andere Fahrer bei DMSB Slaloms mit TL gefahren ist.

Gruß
Uwe
Hallo Uwe

Richtig Uwe..... :D :D Ich bin dabei.

Wegen der Dokumentation der TL`s wüßte ich schon wen.... :mrgreen: (liegt nebenan und schnarcht noch) :lol:


Grüße Sven
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

Uwe Bartels hat geschrieben:
Der Hintergrund eurer Kritik wird allerdings schon sehr deutlich. Ich bin der gleichen Meinung wie EWO, ihr solltet (immer wieder) an die sportliche Fairness eures "Gegners" appellieren.

Gruß
Uwe
Bei Leuten,die den Clubsport als (Semi-)Profi`s betreiben,hat`s sich mit der Fairness ausappelliert... :|

Wahrscheinlich ist der Grundgedanke des Clubsports (just for fun) an denen vorbeigeflogen.

Grüße Sven
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reglement 2008

Beitrag von Frank U. »

Bohne325e hat geschrieben:
Uwe Bartels hat geschrieben:
Der Hintergrund eurer Kritik wird allerdings schon sehr deutlich. Ich bin der gleichen Meinung wie EWO, ihr solltet (immer wieder) an die sportliche Fairness eures "Gegners" appellieren.

Gruß
Uwe
Bei Leuten,die den Clubsport als (Semi-)Profi`s betreiben,hat`s sich mit der Fairness ausappelliert... :|

Wahrscheinlich ist der Grundgedanke des Clubsports (just for fun) an denen vorbeigeflogen.

Grüße Sven
Naja, sagen wir es mal so: Solange das Reglement dem nichts Eindeutiges gegenüberstellt, um so etwas zu unterbinden, ist dieser Vorgang völlig legal. Fairness hin oder her, auch wenn es, verständlicherweise, einigen Teilnehmern missfällt und ein wenig die Lust am Fahren nimmt. Auch im Clubsport geht es um Meisterschaften und wenn man diese mit allen Mitteln gewinnen muss, wird auch alles dafür getan. :? :?

Das betrifft im Übrigen auch das kurzfristige Umnennen/Klassenhopping bei (DMSB-) Veranstaltungen, um auf Biegen und Brechen Punkte für irgendwelche Meisterschaften zu ergattern. Sympathie bringt das definitiv nicht. Aber es ist regelkonform und jeder kann sich darüber aufregen, wie er will. Das müssen die entsprechenden Teilnehmer mit sich selbst vereinbaren. Ansätze, um dieses Vorgehen zu unterbinden werden auch jedes Mal tot geredet, obwohl es in meinen Augen reichlich Möglichkeiten gäbe.
(Sorry, der letzte Teil gehört hier nicht unbedingt hin, passt aber zum Thema.)

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Frank U. am So Nov 09, 2008 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von bibermotorsport »

Hallo Leute,

die Saison ist gelaufen, laßt uns nach vorne schauen.

Wir wollen nächstes Jahr MWP und evtl. Läufe zur Stadtmeisterschaft Hannover und Welfenpokal fahren.

Uns hat es sehr gut im Norden gefallen, der Erfolg konnte sich für das erste Jahr sehen lassen.

Da es bei uns im Gau Westfalen keine Möglichkeiten gab sind wir zu euch in den Norden gekommen.

Die Einsteigerklassen gibt es im Westfalen West nicht.

Also bis Sonntag zur gemütlichen Runde

Gruß aus Hagen
Benutzeravatar
poldi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa Nov 18, 2006 01:53
Wohnort: Holle
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von poldi »

Also ich muss sagen das ich eigentlich kein Öl ins Feuer schütten wollte, aber es ist doch schon Interessant das alle etwas gegen solche Machenschaften haben, aber irgend wie nicht wirklich etwas unternommen wird :evil: :!: :!:
Mein Vorschlag wehre, das mal eine Umfrage über solch allgemeine Probleme gemacht wird (wurde ja in Schwarmstedt wegen der Sportreifengeschichte in der Gruppe 2 auch gemacht)! Ob etwas dabei heraus kommt sei dahingestellt, aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. :wink:
Aber wie Uwe Schon sagt "Warten wir erst einmal das neue Reglement ab." Mit Sicherheit gibt es dort auch wieder Mittel und Wege sich irgendwo einen Vorteil zu verschaffen! :mrgreen: :mrgreen:
Also im Allgemeinen wehre es schön, wenn einige anregungen der Fahrer mit in das Reglement einfließen würden, oder zumindest berücksichtigt werden.

Sollte sich aber das Reglement (wie schon öfters gehört!!) dahin ändern das die Klasseneinteilung in G, F-2005 und H eingeteilt wird, hätten sich glaub ich die meisten Probleme schon von selbst geklärt. :D

Aber bis dahin kann ja noch viel Passieren. :wink:
Gruß
Micha


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

Bild
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reglement 2008

Beitrag von Frank U. »

poldi hat geschrieben:Also ich muss sagen das ich eigentlich kein Öl ins Feuer schütten wollte, aber es ist doch schon Interessant das alle etwas gegen solche Machenschaften haben, aber irgend wie nicht wirklich etwas unternommen wird :evil: :!: :!:
Mein Vorschlag wehre, das mal eine Umfrage über solch allgemeine Probleme gemacht wird (wurde ja in Schwarmstedt wegen der Sportreifengeschichte in der Gruppe 2 auch gemacht)! Ob etwas dabei heraus kommt sei dahingestellt, aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. :wink:
Aber wie Uwe Schon sagt "Warten wir erst einmal das neue Reglement ab." Mit Sicherheit gibt es dort auch wieder Mittel und Wege sich irgendwo einen Vorteil zu verschaffen! :mrgreen: :mrgreen:
Also im Allgemeinen wehre es schön, wenn einige anregungen der Fahrer mit in das Reglement einfließen würden, oder zumindest berücksichtigt werden.

Sollte sich aber das Reglement (wie schon öfters gehört!!) dahin ändern das die Klasseneinteilung in G, F-2005 und H eingeteilt wird, hätten sich glaub ich die meisten Probleme schon von selbst geklärt. :D

Aber bis dahin kann ja noch viel Passieren. :wink:

Hallo Micha,

wenn du die Suche bemühst wirst du zum Thema "Klassenhopping" und "Einkaufen von zusätzlichen Startern" einiges finden. Es wurde viel diskutiert, aber ein richtungsweisendes Ergebnis kam da nie heraus.

Ich weiß ja nicht, wie das mit der Einteilung im Süden nach G, F-2005 und H läuft, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass auch dort die DMSB-Regeln 1:1 umgesetzt sind. Gerade beim G-Reglement hätte ich das so meine Zweifel.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Reglement 2008

Beitrag von Bohne325e »

Frank U. hat geschrieben:
Hallo Micha,

wenn du die Suche bemühst wirst du zum Thema Klassenhopping und Einkaufen von zusätzlichen Startern einiges finden. Es wurde viel diskutiert, aber ein richtungsweisendes Ergebnis kam da nie heraus.


Gruß
Frank
Es ging ja eigentlich darum,das die Fahrer,die beim CS in der Einsteigerklasse fahren,nicht das ganze Jahr auch mit Tageslizenzen im DMSB-Slalom starten!!!

:arrow: " Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer und ehemalige Lizenzfahrer"

Dahingehend sollte das CS-Reglement 2009 eindeutiger als bisher sein!!!

Wenn es dann noch bundesweit einheitlich wird,wäre es doch schon ein guter Schritt nach vorne. :!:

Ich habe mich auch über die Mehrfachstarts,die es in OWL gibt aufgeregt,aber das wäre ja mit einem einheitlichen Reglement auch hinfällig.

Grüße Sven
Antworten