Das hat nichts mit den ADAC-Sportabteilungen zu tun, sondern ist eine Sache des Veranstalters. Es ist erlaubt, versicherbar und bringt EInnahmen. Wie du schon sagts, wer nicht will der hat offenbar schonSportfahrer hat geschrieben:Evo , ich hab es nur 2x versucht. das erste Mal beim hungrigen Wolf und das zweite Mal in Husum nach unser Irrfahrt![]()
Jedesmal wurde es aus versicherungstechnischen Gründen abgewiesen. Man würde es ja gern zulassen , aber es geht nicht.
Diese Auskunft muß mir als Teilnehmer reichen, ich diskutiere nicht und wälz vor Ort auch keine Regelwerke damit der Veranstalter noch ein paar Euro dazu bekommt.![]()
Wer nicht will der hat schon.
Grundsätzlich sollte es jedoch mal einheitlich( ADAC Gau) geklärt werden.
Gruß Dirk
Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
-
JochenRheinwalt
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Hallo Ecki,
der erste Start ist der mit der niedrigeren Startnummer und damit ist das auch auf den Ergebnislisten dokumentiert.
So weit ich weis, ist ein weiterer Start nicht in der selben Klasse erlaubt, insofern gibt es auch keine große Verzerrung der Ergebnisse, da man ja in der Regel nicht für jede Klasse ein Auto zur Verfügung hat.
Der Holger Dietrich probiert doch grade bei den Bremerhavenern die Gleichmäßigkeit zu etablieren.
Das ist auch ein guter Punkt, die Einnahmen des Veranstalters ein wenig zu pushen und den Teilnehmern für ihre lange Anfahrt etwas mehr zu bieten als ein Training- und zwei Wertungsläufe.
Wie ich höre ist die Resonanz darauf aber recht überschaubar... schade eigentlich.
Bei uns Norditalienern starten da gerne mal 20 Teilnehmer.
Gruß
Jochen
der erste Start ist der mit der niedrigeren Startnummer und damit ist das auch auf den Ergebnislisten dokumentiert.
So weit ich weis, ist ein weiterer Start nicht in der selben Klasse erlaubt, insofern gibt es auch keine große Verzerrung der Ergebnisse, da man ja in der Regel nicht für jede Klasse ein Auto zur Verfügung hat.
Der Holger Dietrich probiert doch grade bei den Bremerhavenern die Gleichmäßigkeit zu etablieren.
Das ist auch ein guter Punkt, die Einnahmen des Veranstalters ein wenig zu pushen und den Teilnehmern für ihre lange Anfahrt etwas mehr zu bieten als ein Training- und zwei Wertungsläufe.
Wie ich höre ist die Resonanz darauf aber recht überschaubar... schade eigentlich.
Bei uns Norditalienern starten da gerne mal 20 Teilnehmer.
Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
JochenRheinwalt hat geschrieben:Hallo Ecki,
Der Holger Dietrich probiert doch grade bei den Bremerhavenern die Gleichmäßigkeit zu etablieren.
Das ist auch ein guter Punkt, die Einnahmen des Veranstalters ein wenig zu pushen und den Teilnehmern für ihre lange Anfahrt etwas mehr zu bieten als ein Training- und zwei Wertungsläufe.
Wie ich höre ist die Resonanz darauf aber recht überschaubar... schade eigentlich.
Bei uns Norditalienern starten da gerne mal 20 Teilnehmer.
Gruß
Jochen
Ich glaube das dieser Sonderlauf doch gern angenommen werden kann. Die Veranstaltung in Bremerhaven ist aber dafür eher nicht "tauglich" , da es sowieso schon eine Doppelveranstaltung ist. Darüber hinaus ist die maximale Starterzahl erreicht, somit ist ein Start für kurzentschlossene vor Ort auch nicht möglich.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Einzelveranstaltungen dieser Sonderlauf deutlich stärker angenommen werden könnte, es reicht im Prinzip eine einzige Klasse dafür , da es ja um die Gleichmäßigkeit geht. Also die Voraussetzungen für alle gleich sind , egal ob 1a oder 3b.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
big daddy
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
- Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Danke Jochen, für die Vorlage
leider hat uns die Teilnehmerflut am Sonntag in BHV regelrecht überrollt sodass wir nach 20.15 Uhr froh waren, unsere Streckenposten nach Hause schicken zu können. Die 4 !!!!! Starter in den Klassen 4a + b haben aus Zeitgründen ihre Nennung zurück gezogen (Alles Clubmitglieder), mehr Starter waren leider eh nicht vorhanden
Ich persönlich bin von dem Nordbadener-System hellauf begeistert und habe mir dort schon einige Male den Wolf gefahren
Hier im Norden sehe ich allerdings keine Chance dies umzusetzen.
Gruß Holger D.
leider hat uns die Teilnehmerflut am Sonntag in BHV regelrecht überrollt sodass wir nach 20.15 Uhr froh waren, unsere Streckenposten nach Hause schicken zu können. Die 4 !!!!! Starter in den Klassen 4a + b haben aus Zeitgründen ihre Nennung zurück gezogen (Alles Clubmitglieder), mehr Starter waren leider eh nicht vorhanden
Gruß Holger D.
Egal wie niedrig man die Messlatte für menschliche Intelligenz legt, es kommt jeden Tag Einer, der es schafft, aufrecht darunter durch zu gehen.
-
JochenRheinwalt
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Bitte Holger, gern geschehen.
Daß du das NB-System magst, habe ich ja auch schon das ein oder andere Mal sehen dürfen.
"Einigermaßen" passend zu diesem Thema:
Ich habe gerade gelesen, daß der Slalom in Kaltenkirchen mit 52 Startern ausgebucht ist.
Warum ist das denn da oben so? Hier fahren ständig 120 Teilnehmer bei Läufen um die DM und die sind gewöhnlich um 18.00Uhr fertig.
Ich sehe da ein deutliches N-S-Gefälle.
Und das man auch bei nem Clubsport-Lauf mehr als 100 TN haben kann brauch ich dir ja nicht sagen:
15 MX-5, 25 Youngster, 60 Starter 1-6
Gruß
Jo
Daß du das NB-System magst, habe ich ja auch schon das ein oder andere Mal sehen dürfen.
"Einigermaßen" passend zu diesem Thema:
Ich habe gerade gelesen, daß der Slalom in Kaltenkirchen mit 52 Startern ausgebucht ist.
Warum ist das denn da oben so? Hier fahren ständig 120 Teilnehmer bei Läufen um die DM und die sind gewöhnlich um 18.00Uhr fertig.
Ich sehe da ein deutliches N-S-Gefälle.
Und das man auch bei nem Clubsport-Lauf mehr als 100 TN haben kann brauch ich dir ja nicht sagen:
15 MX-5, 25 Youngster, 60 Starter 1-6
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
Reinhard Stoldt
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
das hängt damit zusammen, dass am Nachmittag noch ein Clubslalom mit deutlich mehr Teilnehmern stattfindet. Der Zeitplan sieht knapp 4 Stunden für den DMSB-Slalom vor, effektiv werden es wohl 5 werdenJochenRheinwalt hat geschrieben:Ich habe gerade gelesen, daß der Slalom in Kaltenkirchen mit 52 Startern ausgebucht ist.
Warum ist das denn da oben so? Hier fahren ständig 120 Teilnehmer bei Läufen um die DM und die sind gewöhnlich um 18.00Uhr fertig.