Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Nanu, da taucht der Patrick Mockler gleich zweimal in der Gesamtliste (Platz 5 und Platz 16) auf.
Habt ihre eine Spezialwertung bei euch ?
Habt ihre eine Spezialwertung bei euch ?
- SH-Motorsport
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Nicht nur der Patrick auch der Gerald ... aber das ist ganz einfach...EWO hat geschrieben:Nanu, da taucht der Patrick Mockler gleich zweimal in der Gesamtliste (Platz 5 und Platz 16) auf.
Habt ihre eine Spezialwertung bei euch ?
Gesamtliste über alle Klassen, da in Nordbaden beim Clubslalom Mehrfachstarts zugelassen sind (unterschiedliche Klassen).
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Das ist ja besonders.SH-Motorsport hat geschrieben: ... aber das ist ganz einfach...
Gesamtliste über alle Klassen, da in Nordbaden beim Clubslalom Mehrfachstarts zugelassen sind (unterschiedliche Klassen).
Wie gehen denn die Kollegen damit um, die durch den Trainingsvorteil der Mehrfachstarter einen erheblichen Wettbewerbsnachteil erfahren ?
Wenn es jemand ganz hart betreibt fährt er in jeder Klasse mit und in die Meisterschaft geht immer das beste Ergebnis ein. Lustig.
Bei uns werden Mehrfachstarts immer nur im Anschluss an die offizielle Wertung erlaubt.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Hi Eckehard,
hilf doch bitte einem Veranstalter aus dem Raum ADAC Weser Ems mal auf die Sprünge.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir sagen könntest, wo es geschrieben steht, dass ein Teilnehmer, der in der 1b gestartet ist, nicht mit einem anderen Auto in der... sagen wir mal.... 2b oder 2c starten darf.
(siehe AMC Lohne 2013)
Beste Grüße
Edwin
hilf doch bitte einem Veranstalter aus dem Raum ADAC Weser Ems mal auf die Sprünge.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir sagen könntest, wo es geschrieben steht, dass ein Teilnehmer, der in der 1b gestartet ist, nicht mit einem anderen Auto in der... sagen wir mal.... 2b oder 2c starten darf.
(siehe AMC Lohne 2013)
Beste Grüße
Edwin
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Ganz einfach, es ist nicht ausdrücklich erlaubt und fast noch wichtiger:
die logische Konsequenz das man nur mit einem Ergebnis sich in die Meisterlisten eintragen lassen kann gebietet das.
Das Regelwerk (Clubslalom-Grundausschreibung) sagen unter 8.5 (einen Trainingslauf und nicht drei oder vier) und 8.7 (Sonderläufe und damit auch Mehrfachstarts nur per Sondergenehmigung) dazu etwas.
Im DMSB-Slalomregelwerk steht es unter Art.2 explizit geschrieben. Dies wurde übrigens irgendwann in grauer Vorzeit mal nachgetragen weil es einige wohl sonst nicht glauben wollten
die logische Konsequenz das man nur mit einem Ergebnis sich in die Meisterlisten eintragen lassen kann gebietet das.
Das Regelwerk (Clubslalom-Grundausschreibung) sagen unter 8.5 (einen Trainingslauf und nicht drei oder vier) und 8.7 (Sonderläufe und damit auch Mehrfachstarts nur per Sondergenehmigung) dazu etwas.
Im DMSB-Slalomregelwerk steht es unter Art.2 explizit geschrieben. Dies wurde übrigens irgendwann in grauer Vorzeit mal nachgetragen weil es einige wohl sonst nicht glauben wollten

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Laut Anfrage von Heinz bei der Sportabteilung ist dies nicht verboten und muss bei nächst möglicher Gelegenheit klar und für jeden (auch für Einsteiger) verständlich ins Regelwerk aufgenommen werden.
Am einfachsten in die Norddeutschen Ergänzungen.
Beim NWD-Cup stört uns das noch nicht einmal, denn bei uns gibt es keinen Gesamtsieger (es muss kein 2a Auto bessere Zeiten fahren als ein 3b Auto) sondern es gibt in jeder Klasse einen Sieger.
OK, dass kostet uns ein Menge mehr Pokale, ist aber gerechter für die Teilnehmer.
Im Falle der Jungs von Lohne hat der ADAC mit seiner Meisterschaft aber auch noch einmal Glück gehabt, denn die wären in der Klasse 1 nicht mehr Startberechtigt gewesen.
Aber wie gesagt, die Sportabteilung Weser Ems hat hier keinen Regelverstoss gesehen.
Was soll ich also glauben???
Gruß Edwin
Am einfachsten in die Norddeutschen Ergänzungen.
Beim NWD-Cup stört uns das noch nicht einmal, denn bei uns gibt es keinen Gesamtsieger (es muss kein 2a Auto bessere Zeiten fahren als ein 3b Auto) sondern es gibt in jeder Klasse einen Sieger.
OK, dass kostet uns ein Menge mehr Pokale, ist aber gerechter für die Teilnehmer.
Im Falle der Jungs von Lohne hat der ADAC mit seiner Meisterschaft aber auch noch einmal Glück gehabt, denn die wären in der Klasse 1 nicht mehr Startberechtigt gewesen.
Aber wie gesagt, die Sportabteilung Weser Ems hat hier keinen Regelverstoss gesehen.
Was soll ich also glauben???
Gruß Edwin
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo Feb 25, 2013 22:06
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Also meine bescheidene Meinung ganz ehrlich: Mehrfachstart eines Fahrzeugs ist ok. Mehrfachstart eines Teilnehmers halte ich persönlich für zweifelhaft.
Aber auch ganz klar ist, das gehört in die Richtlinien. Steht es dort nicht, ist es (für mich) erlaubt. Auf die Basis 'steht nicht da, also verboten' möchte ich mich nicht einlassen. Sowas hat vor keinem Gericht der Welt Bestand. Ok, eine kleine Einschränkung...
Das DMSB-Regelwerk spielt im Clubsport keine Rolle. Selbst der DMSB macht dies beim Wechsel der HP's recht deutlich.
Und sorry, nochmal ganz ehrlich: An den 'gebietenden Anstand' glaube ich nach 35Jahren Motorsport auch nicht mehr...
Aber auch ganz klar ist, das gehört in die Richtlinien. Steht es dort nicht, ist es (für mich) erlaubt. Auf die Basis 'steht nicht da, also verboten' möchte ich mich nicht einlassen. Sowas hat vor keinem Gericht der Welt Bestand. Ok, eine kleine Einschränkung...

Das DMSB-Regelwerk spielt im Clubsport keine Rolle. Selbst der DMSB macht dies beim Wechsel der HP's recht deutlich.
Und sorry, nochmal ganz ehrlich: An den 'gebietenden Anstand' glaube ich nach 35Jahren Motorsport auch nicht mehr...
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 421
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Hi Andreas,
danke für Deinen Zuspruch.
Auch ich bin der Meinung man sollte dies ins Regelwerk aufnehmen und ganz klar verbieten.
Nicht jede/r, die/der beim Clubsport die Papierabnahme macht ist so sicher in Reglement-Fragen.
Und wer nimmt schon gerne nach der Siegerehrung einen aus der Wertung.
Wir sollten das Thema hier aber nicht weiter vertiefen, denn da steht drüber "Clubsportslalom 30.05.13 in Kronau - Doppelveranstaltung"
und nicht wie interpretiere ich das Clubsport-Reglement am besten zu meinem Vorteil.
Gruß Edwin
danke für Deinen Zuspruch.
Auch ich bin der Meinung man sollte dies ins Regelwerk aufnehmen und ganz klar verbieten.
Nicht jede/r, die/der beim Clubsport die Papierabnahme macht ist so sicher in Reglement-Fragen.
Und wer nimmt schon gerne nach der Siegerehrung einen aus der Wertung.
Wir sollten das Thema hier aber nicht weiter vertiefen, denn da steht drüber "Clubsportslalom 30.05.13 in Kronau - Doppelveranstaltung"
und nicht wie interpretiere ich das Clubsport-Reglement am besten zu meinem Vorteil.
Gruß Edwin
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo Feb 25, 2013 22:06
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Edwin,
auch wenn ich Dich jetzt vielleicht enttäusche: Zuspruch nur insofern, als wir in diesem Fall die gleiche Meinung haben.
Und zu dem falschen Thread: Mit meinen 53 Jahren übe ich ja nach wie vor das Schreiben...
auch wenn ich Dich jetzt vielleicht enttäusche: Zuspruch nur insofern, als wir in diesem Fall die gleiche Meinung haben.
Und zu dem falschen Thread: Mit meinen 53 Jahren übe ich ja nach wie vor das Schreiben...

- modified kadett
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Feb 25, 2008 21:45
- Wohnort: Remchingen
- Kontaktdaten:
Re: Clubsportslalom 30.05.13 in KRONAU - DOPPELVERANSTALTUNG
Wie schon geschrieben wurde, sind Mehrfachstarts im Clubsportbereich in Nordbaden möglich.
Für die Wertung in einer Meisterschaft/Pokalserie wird aber meines Wissens immer das erste Ergebnis gewertet, d.h. der zeite oder dritte Start (in einer anderen Gruppe!) wird nicht für die Meisterschaft gewertet.
Mir ist nicht bekannt, daß sich in Nordbaden schon mal jemand über die Möglichkeit der Mehrfachstarts beschwert hat... im Gegenteil, die Veranstalter sind vermutlich froh, die "Starterzahl" so in einen annehmbaren Bereich zu bekommen, sonst wär hier deutlich weniger los und manch eine Veranstaltung hätte gerade mal 15 Starter...
Alex

Für die Wertung in einer Meisterschaft/Pokalserie wird aber meines Wissens immer das erste Ergebnis gewertet, d.h. der zeite oder dritte Start (in einer anderen Gruppe!) wird nicht für die Meisterschaft gewertet.
Mir ist nicht bekannt, daß sich in Nordbaden schon mal jemand über die Möglichkeit der Mehrfachstarts beschwert hat... im Gegenteil, die Veranstalter sind vermutlich froh, die "Starterzahl" so in einen annehmbaren Bereich zu bekommen, sonst wär hier deutlich weniger los und manch eine Veranstaltung hätte gerade mal 15 Starter...
Alex


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Hallo,
also in Norbaden ist es erlaubt mit einem Seriennahen Fahrzeug auch in der verbesserten Klasse zu fahren,ein u. selbe Person.
Für die Meisterschaft wird nur der erste Lauf gewertet.
Bis auf wenige Ausnahmen wird von einzelnen Fahrern wahrgenommen.
Man hat den Vorteil am Auto Reifen oder was anderes zu testen,was man sonst nicht hat.
Bestimmte Fahrer haben immer mal was zu testen, dazu zähle ich mich auch dazu,das geht halt nur bei diesen Veranstaltungen,
Leider sind halt die Strecken sehr kurz.Zum Ausprobieren gehts.
Gruss Wolfgang
also in Norbaden ist es erlaubt mit einem Seriennahen Fahrzeug auch in der verbesserten Klasse zu fahren,ein u. selbe Person.
Für die Meisterschaft wird nur der erste Lauf gewertet.
Bis auf wenige Ausnahmen wird von einzelnen Fahrern wahrgenommen.
Man hat den Vorteil am Auto Reifen oder was anderes zu testen,was man sonst nicht hat.
Bestimmte Fahrer haben immer mal was zu testen, dazu zähle ich mich auch dazu,das geht halt nur bei diesen Veranstaltungen,
Leider sind halt die Strecken sehr kurz.Zum Ausprobieren gehts.
Gruss Wolfgang
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
bei uns hier im Norden leider nicht. Gerade bei Einzelveranstaltungen lohnt sich die relativ weite Anfahrt nicht, daher würden wir sowas hier auch begrüßen.
Wir hatten schon mehrfach versucht nach unseren Läufen in der offenen Klasse mitzufahren und angeboten ohne Wertung zu starten. Das geht aber wohl aus "versicherungstechnischen Gründen " nicht sagte man uns.
Was habt ihr denn für eine Versicherung ?
Gruß aus dem Norden
Dirk
Wir hatten schon mehrfach versucht nach unseren Läufen in der offenen Klasse mitzufahren und angeboten ohne Wertung zu starten. Das geht aber wohl aus "versicherungstechnischen Gründen " nicht sagte man uns.
Was habt ihr denn für eine Versicherung ?

Gruß aus dem Norden
Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Die Info das für Meisterschaften nur das erste Ergebnis zählt ist ja schon mal ein richtiger Schritt, nur das der dann beim zweiten und dritten Start hinter dem Mehrfachstarter platzierte Teilnehmer, der findet das bestimmt nicht witzig. Wir wissen doch alle, das gerade beim Slalomsport jeder Trainingslauf mehr die Zeiten positiv beeinflussen kann.
Wird denn in den Ergebnislisten die Startzeit festgehalten, damit die Sportabteilung oder Serienbetreuer die richtige Klasse zur Wertung ehraunziehen?
Ich werde das Modell wohl eher nicht für uns als Wegweisend betrachten, und mich eher dafür einsetzen, das Mehrfachstarts nur außer Konkurrenz in Sonderläufen oder Sonderklassen erfolgen können. Das dies besser dokumentiert werden sollte, verstehe ich danke Heinz' Nachfrage in der Sportabteilung nun auch. Zumindest der Norden sollte doch dasselbe Regelwerk auch in derselben Weise umsetzen.
Wird denn in den Ergebnislisten die Startzeit festgehalten, damit die Sportabteilung oder Serienbetreuer die richtige Klasse zur Wertung ehraunziehen?
Ich werde das Modell wohl eher nicht für uns als Wegweisend betrachten, und mich eher dafür einsetzen, das Mehrfachstarts nur außer Konkurrenz in Sonderläufen oder Sonderklassen erfolgen können. Das dies besser dokumentiert werden sollte, verstehe ich danke Heinz' Nachfrage in der Sportabteilung nun auch. Zumindest der Norden sollte doch dasselbe Regelwerk auch in derselben Weise umsetzen.
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Das stimmt so nicht.Sportfahrer hat geschrieben: Wir hatten schon mehrfach versucht nach unseren Läufen in der offenen Klasse mitzufahren und angeboten ohne Wertung zu starten. Das geht aber wohl aus "versicherungstechnischen Gründen " nicht sagte man uns.
Was habt ihr denn für eine Versicherung ?![]()
Gruß aus dem Norden
Dirk
Mehrfachstarts sind im Nord-Regelwerk ausdrücklich erlaubt.
Nur wenn ein Veranstalter das nciht macht oder nicht will, dann geht es eben nicht.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Clubslalom Nordbaden mehrfach Start
Evo , ich hab es nur 2x versucht. das erste Mal beim hungrigen Wolf und das zweite Mal in Husum nach unser Irrfahrt
Jedesmal wurde es aus versicherungstechnischen Gründen abgewiesen. Man würde es ja gern zulassen , aber es geht nicht.
Diese Auskunft muß mir als Teilnehmer reichen, ich diskutiere nicht und wälz vor Ort auch keine Regelwerke damit der Veranstalter noch ein paar Euro dazu bekommt.
Wer nicht will der hat schon.
Grundsätzlich sollte es jedoch mal einheitlich( ADAC Gau) geklärt werden.
Gruß Dirk

Jedesmal wurde es aus versicherungstechnischen Gründen abgewiesen. Man würde es ja gern zulassen , aber es geht nicht.
Diese Auskunft muß mir als Teilnehmer reichen, ich diskutiere nicht und wälz vor Ort auch keine Regelwerke damit der Veranstalter noch ein paar Euro dazu bekommt.

Wer nicht will der hat schon.
Grundsätzlich sollte es jedoch mal einheitlich( ADAC Gau) geklärt werden.
Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ