Sicherheit im Slalomsport !

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

Naja, ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. ich bin clubslaloms gefahren, da wurde ich maximal 80kmh schnell und welche wo bis zu 110 drin waren. ich bin aber auch dmsb slaloms gefahren, wo maximal 100 drin waren oder in wunstorf knapp 150. aber mein persönlicher bisheriger eindruck ist, dass clubslaloms (alleinschon aufgrund der kürzeren strecke) langsamere durchschnittsgeschwindigkeiten haben als dmsb-slaloms. sicher gibts auch beim dmsb unterschiede. hildesheim zb is nich wirklich schnell was den topspeed angeht, dölln als krasses gegenteil ist als extrem schneller kurs bekannt...

aber ich gebe dir völlig recht, dass clubslalom viel eher zu finanzieren ist, als dmsb-slalom ;-)
big daddy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven

Beitrag von big daddy »

Hallo Ingo,
ich finde es schon "sch....ade" daß die Clubsportler hier von dir als quasi "Sonntags-Ausflügler" hingestellt werden, vielleicht wäre es mal
angebracht eine paar versöhnliche Klärungsworte zu finden. Meiner Meinung nach, fehlt dir die Präsens im Clubsport, um so urteilen zu können und dürfen.
Holger
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

... und da sind wir (schon wieder :shock: ) beim leidigen Thema :

seit Jahren diskutieren wir, wie kann man Slalom attraktiver machen !!!

Von meiner Seite kann keiner behaupten (hoffe ich jedenfalls), ich hätte dafür wenig Publicity gemacht - man braucht sich nur die Videos auf RSC / RSM Seite anschauen !!!

Und, was hat sich seit 2004 getan ? - eine Antwort möge sich jeder selber zusammenstellen ... :evil: :evil: 8)

In meinen Augen hat das die Scene noch mehr gegeneinandergebracht !!!

CS-Newcomer trauen sich kaum hin (manchmal wird angedeutet - B oder WUN ist nur für die Besten), und beim Beiträgelesen bekommt man manchmal das Gefühl - hier spricht nur die Slalomelite !!!

Ich will keineswegs die tollen, highspeed Kurse schlechtreden - im Gegenteil - z.B. Gross Dölln 2003 bleibt dauerhaft in meinen besten Motorsportereignissen fest verankert :shock: :shock: :lol:

aber - NUR aus der gesunden CS Basis - und da sind die Mädels und Jungs sehr dankbar für jegliche Tipps von "alten Hasen" - können die zukünftige Aufsteiger für die schnellsten Slaloms Deutschlands kommen !!!

Ich hoffe - ich habe niemanden auf den "Schlips" getreten ...

Zum Schluss will ich nochmal betonen - ich selbst halte sehr viel von JEDEM CS, wenn man versucht alles zu geben !!!, und, werde ich, soweit möglich, es immer wieder unterstützen und fördern !!! :lol: :lol: :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Das Thema hier lautet :

Sicherheit im Slalomsport :!:

Macht bitte zur Diskussion Clubsport / DMSB Slalom ein eigenes Thema auf :idea:


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am So Jun 01, 2008 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

@ Hans - sorry, sehe ich ein !!! - ABER :

Manche Themen sind halt etwas übergreifend - siehe :

http://www.nordzentrum.de/foren/forum_e ... 7e4658bddd

- ansonsten schön, von Dir etwas zu lesen (auch mit Farb-Brille !!! :lol: :lol: 8) )

Sicher sind wir bei Sicherheit im SlalomSport - wenn aber einer eine Frage in die Luft streut, wo der andere antworten möchte - WIE soll man es machen ???

Das ist hier halt ein TOP Thema, da lesen GARANTIERT auch diejenige, die es angeht !!! :shock: :shock: :shock:

ODER - soll man auch ein Thread öffnen : Sicherheit beim CS, ... YoungsterSL, usw ???

- hoffentlich habe ich nicht Deinen adrenalinSpiegel gesteigert ...

LG Michelinmann

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8 ... y/13057758
Zuletzt geändert von MovieGeorg am So Jun 01, 2008 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

okay hans, hast völlig recht, sorry. :oops:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

MovieGeorg hat geschrieben:... und da sind wir (schon wieder :shock: ) beim leidigen Thema :

seit Jahren diskutieren wir, wie kann man Slalom attraktiver machen !!!

Von meiner Seite kann keiner behaupten (hoffe ich jedenfalls), ich hätte dafür wenig Publicity gemacht - man braucht sich nur die Videos auf RSC / RSM Seite anschauen !!!

Und, was hat sich seit 2004 getan ? - eine Antwort möge sich jeder selber zusammenstellen ... :evil: :evil: 8)

In meinen Augen hat das die Scene noch mehr gegeneinandergebracht !!!

CS-Newcomer trauen sich kaum hin (manchmal wird angedeutet - B oder WUN ist nur für die Besten), und beim Beiträgelesen bekommt man manchmal das Gefühl - hier spricht nur die Slalomelite !!!

Ich will keineswegs die tollen, highspeed Kurse schlechtreden - im Gegenteil - z.B. Gross Dölln 2003 bleibt dauerhaft in meinen besten Motorsportereignissen fest verankert :shock: :shock: :lol:

aber - NUR aus der gesunden CS Basis - und da sind die Mädels und Jungs sehr dankbar für jegliche Tipps von "alten Hasen" - können die zukünftige Aufsteiger für die schnellsten Slaloms Deutschlands kommen !!!

Ich hoffe - ich habe niemanden auf den "Schlips" getreten ...

Zum Schluss will ich nochmal betonen - ich selbst halte sehr viel von JEDEM CS, wenn man versucht alles zu geben !!!, und, werde ich, soweit möglich, es immer wieder unterstützen und fördern !!! :lol: :lol: :lol:
Sorry Georg, aber Dein Beitrag geht zu 100 % am Thema vorbei :!:

Ich lese in Deinem Kommentar kein Wort zum Thema Sicherheit im Slalomsport :idea:

Mach von mir aus einen eigenen Thread auf unter dem Titel "Die optimale Vermarktung des CS" und "Wie machen wir den Slalomsport in Deutschland attraktiver" und wirf nicht immer alles, was Dir gerade einfällt, in einen Topf :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Georg,
MovieGeorg hat geschrieben:@ Hans - sorry, sehe ich ein !!! - ABER :

Manche Themen sind halt etwas übergreifend - siehe :

http://www.nordzentrum.de/foren/forum_e ... 7e4658bddd

Der Thread und Dein Video zeigen mehr als deutlich um was es geht : An der Sicherheit im Slalomsport sollten wir alle mitarbeiten :idea:

- ansonsten schön, von Dir etwas zu lesen (auch mit Farb-Brille !!! :lol: :lol: 8) )

Sicher sind wir bei Sicherheit im SlalomSport - wenn aber einer eine Frage in die Luft streut, wo der andere antworten möchte - WIE soll man es machen ???

In einem neuen Thread :!:

Das ist hier halt ein TOP Thema, da lesen GARANTIERT auch diejenige, die es angeht !!! :shock: :shock: :shock:

Da bin ich ganz sicher, dass das so ist :idea:

ODER - soll man auch ein Thread öffnen : Sicherheit beim CS, ... YoungsterSL, usw ???

Es ging bei den von mir angesprochenen Beiträgen, die das Thema verfehlen, weder um die Sicherheit beim CS noch um die Sicherheit bei den Youngstern :idea:

- hoffentlich habe ich nicht Deinen adrenalinSpiegel gesteigert ...

Wenn Dir zum Thema nichts mehr Konstruktives einfällt mach doch einfach mal Pause mit dem Schreiben :wink:

LG Michelinmann

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8 ... y/13057758
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

@ Hans :

jawohl mein ... zur Befehl !!! :lol: :lol: :wink:

- nimm es, bitte, nicht soo ernst !!!

Auch ernste Themen kann man doch "menschlich" diskutieren !!!
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@Peter K.
Cupra16v
big daddy,

ich möchte Euch bitten diesen zitierten Satz nicht aus dem Zusammenhang zu reißen. :idea:

Und sollte in Richtung Vergleich der verschiedenen Slalomarten Diskussionsbedarf bestehen,könnt ihr ( wie Balkon-Hans geschrieben hat ) einen neuen thread aufmachen.
Ich stehe dann als Sparrings-Partner gerne zur Verfügung. :twisted: :D

ingo :D

Jetzt bitte weiter zum Thema Sicherheit.
Benutzeravatar
Bine
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 24, 2007 23:40
Wohnort: HM
Kontaktdaten:

Beitrag von Bine »

Hallo zusammen,

ich hab die Diskussion hier jetzt ne ganze Zeit verfolgt und mag meine Meinung jetzt auch mal kund tun.

Natürlich wird versucht den Sport durch Regeln möglichst sicher zu machen. nur in wie weit ist das machbar. Hierzu müssen alle Ihren Teil beitragen. Keiner kann hier alleine verantwortlich gemacht werden wenn was passiert.

Ich denke schon das die Veranstalter die Strecke nach bestem Wissen und gewissen planen. Andererseits ist es aber doch so das es hier um Rundenzeiten geht. Jeder versucht doch eine eigene Zeit oder die eines anderen Teilnehmers zu unterbieten. Das heißt doch das jeder versucht sich ans Limit heranzutasten. Der ein oder andere mag da auch mal die Situation unter- und sich bzw. das Fahrzeug über schätzen. Das kann dann auch dazu führen das er/sie im besten Fall im Grünen landet.

Ob nun Clubsport oder DMSB/NAS-Cup/ DRSC oder was immer. Das kann überall passieren. Und sorry wenn ein Streckenposten im Auto sitzt, hab ich da nicht viel Verständniss für. Aus dem Auto kann derjenige kaum schnellst möglich die Strecke wieder fit bekommen, gerade wenn mehr als ein Fahrzeug unterwegs ist. Egal welche rolle ich bei einer Veranstaltung einnehme. Wir sind hier ja nicht beim Kindergeburtstag. Jeder sollte wissen auf was er sich dabei einlässt und ein wenig Verantwortung für sich und andere übernehmen.
Gruß
Bine

P.S. Ist alles nicht so einfach wenn man doppelt sieht (und jetzt erst recht)
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Der Slalomfahrer an sich, im Allgemeinen und Speziellen....

Beitrag von spazzola »

Hallo,
eine Achterbahnfahrt erlebt der, der sich hier durchliest, teilweise sachlich auch wenn kontrovers, teilweise polemisch...
Viele gute Ideen und Hinweise aber auch Sachen bei denen sich mir die Nackenhaare sträuben!

Ich hoffe sehr, Ingo hatte einen schlechten Tag, als er schrieb:
Es mag zwar sein,dass im DMSB-Handbuch etwas von 60 Meter Zielauslauf steht ,es steht aber nichts davon,dass dieser Auslauf gerade sein muss.Es steht aber auch nicht drin,dass die Zielpassage mit Vollgas zu Fahren ist.
Aus den hier im Forum beschriebenen Vorgängen zu O. muss ich sagen,dass es zwar ärgerlich ist,wenn der Zielauslauf nicht der perfekten Reglementsauslegung entspricht
Ingo, sorry aber gerade von Dir hätte ich solch einen Bockmist nicht erwartet.
Es gibt ein Reglement und dieses ist einzuhalten. Und zwar von allen gleichermaßen, vom Veranstalter wie von Teilnehmern.
Wenn es unterschiedliche Interpretationen gibt, sind diese sachlich zu klären und nicht offen zu lassen.
Was ist eine perfekte und was eine nicht perfekte Interpretation? Im Reglement darf es an solchen Stellen keine Interpretationsmöglichkeit geben, nur dann wird sichergestellt, dass es alle gleich verstehen.
Und für die Einhaltung desselben oder die Kontrolle der Einhaltung ist der SPOKO da, der die Strecke abnimmt.
Wenn der Fahrer am Start steht muss er sich verlassen können, dass alle Aspekte des Reglements eingehalten wurden und die Sicherheit auf dem geforderten Stand ist.
Wenn dort steht das ein Fahrzeug innerhalb 60% des Auslaufs zum Stillstand kommen muss, dann muss die Streckenführung so sein, dass die Geschwindigkeit zum Auslauf passt, wenn dieser nicht verlängerbar ist.
Ich bin nicht damit einverstanden, wie Du die Gesamtverantwortung auf den Fahrer abwälzt, wenn der Veranstalter sich nicht ans Reglement hält und der Spoko das nicht sauber prüft...

Das ist wieder die typische Denke...wo ist die Lücke im Reglement...

So nun hau drauf auf mich :oops:
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Ungeachtet dessen, was im Reglement steht und was mein persönliches Sicherheitsbedürftnis angeht (ich habe beim angesprochenen Slalom VOR der Ziellinie den Anker geworfen) ist dies ein gutes Beispiel für meine Argumentation.

Im Prinzip hätten alle Fahrer, die ernsthafte Bedenken haben, nach dem Trainingslauf sagen müssen: "So nicht! Das passt überhaupt nicht ins Reglement. Wir fahren erst weiter, wenn das umgebaut worden ist!"

Doch stattdessen wird im Vorstart lamentiert, wie gefährlich das doch ist und erst nachdem etwas passiert ist, wird ein Schuldiger gesucht, der den Schaden bezahlt. Sorry, so etwas verstehe ich nicht.

Beste Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Nicht ganz...

Beitrag von spazzola »

Hallo Achim,
wenn Du dich erinnerst, wie das an dem Tag vor Ort war, dann sollte Dir wieder einfallen, dass das nicht ganz so war wie von Dir beschrieben!
Marco H. hat sich beim Zeitnehmer beschwert und wurde als Weichei bezeichnet. Einige andere wurden auch laut, und einer hat dann den Spoko herbeitelefoniert...

Sicher, ein "Streik" wäre noch effektiver gewesen, aber muss das sein?
Sollte nicht der Veranstalter dort sensibler sein?

Es geht nicht um den Bremspunkt und die Wahl desselben, sondern ob:
a) Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden
b) Streckenskizze zur Strecke passt

die beiden Punkte sind m.E. nicht diskutierbar.

Gruss

ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@ spazzola

wenn ich etwas (nicht ironisches ) schreibe,dann ist das meine Überzeugung und kein Bockmist!
Wir können gerne die Diskussion von 2006 weiterführen,denn von jener Diskussion stammt mein Zitat.

Damit aber auch Du es verstehst:

Ich habe kein Problem mit Regeln.
Ich bestehe auch darauf,dass Veranstalter sich an die Vorgaben halten,die von der FIA,dem DMSB,etc. vorgegeben sind.

Aber:

Sollte ein Fahrer ohne fremde Einwirkung sein Auto rausschmeissen,so ist er selbst dafür verantwortlich !

Zum speziellen Fall in O.:
Stell Dir vor das Ziel wäre nach der Bremsschikane der Boxeneinfahrt gestanden.
Wenn dann ein Fahrer an die Betonwand geknallt wäre,hättest Du gesagt:"der war zu schnell für die Ecke."


Ich kann ganz einfach nicht akzeptieren ,wenn versucht wird eigene Fahrfehler auf andere abzuwälzen.
Wenn ich als Fahrzeugführer hinter dem Lenkrad eines Autos sitze,dann bestimme ich,was das Auto macht - bis hin zur Machtlosigkeit,wenn ich die Kontrolle verliere.

Wenn Du richtig lesen kannst,dann wirst Du feststellen,dass in den beiden obenstehenden Sätzen nur das "ich" als Fahrer vorkommt und nicht der Veranstalter!

Und ganz wichtig in der Rechtsprechung:

Auch wenn im Gesetz steht,dass Du Vorfahrt hast,so hast du nicht das Recht die Vorfahrt zu erzwingen.

ingo :D

P.S.
spazzola hat geschrieben:
...

So nun hau drauf auf mich :oops:
Wenn Du einen solchen "Bockmist" schreibst,dass Du Angst hast ich würde auf Dich draufhauen, warum schreibst Du den "Bockmist" dann????




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :D
Antworten