Bewerberlizenz

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Antworten
318tiE36
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 09, 2008 22:23

Bewerberlizenz

Beitrag von 318tiE36 »

Hi Leute,

wollt mal ne Frage bzgl. Bewerberlizenz stellen.
Wenn ich beim DMSB-Slalom auf der Nennung einen Bewerber angebe, dann brauche ich auch extra eine Bewerberlizenz (z.b. vom Verein)
Brauche ich das beim Clubsport-Slalom auch wenn ich meinen Verein dort angebe?

Danke!
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Uwe Bartels »

318tiE36 hat geschrieben:Hi Leute,

wollt mal ne Frage bzgl. Bewerberlizenz stellen.
Wenn ich beim DMSB-Slalom auf der Nennung einen Bewerber angebe, dann brauche ich auch extra eine Bewerberlizenz (z.b. vom Verein)
Ja!
318tiE36 hat geschrieben: Brauche ich das beim Clubsport-Slalom auch wenn ich meinen Verein dort angebe?
Danke!
Nein!
Im Clubsport gibt es keine Bewerber im Sinne des DMSB. Wenn ein Veranstalter die Möglichkeit bietet, auf CS Nennungen den eigenen Verein anzugeben, kann man das nutzen.
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Bohne325e »

Uwe Bartels hat geschrieben:
Nein!
Im Clubsport gibt es NOCH keine Bewerber im Sinne des DMSB. Wenn ein Veranstalter die Möglichkeit bietet, auf CS Nennungen den eigenen Verein anzugeben, kann man das nutzen.
Gruß
Uwe
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Uwe Bartels »

Wenn die CS-Slaloms wieder beim DMSB angesiedelt werden, wird es bestimmt auch irgendwann eine Clubsport-Bewerberlizenz geben. :mrgreen: :oops:
318tiE36
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 09, 2008 22:23

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von 318tiE36 »

Danke für die Antworten!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Hans Bauer »

Uwe Bartels hat geschrieben:Wenn die CS-Slaloms wieder beim DMSB angesiedelt werden, wird es bestimmt auch irgendwann eine Clubsport-Bewerberlizenz geben. :mrgreen: :oops:

Moin Uwe,
wenn sich der DMSB mit einer entsprechenden Person etwas mehr um den Breitensport kümmern würde, wäre das der erste Schritt in die richtige Richtung. Die Kluft zwischen der Basis und der Sporthoheit wird immer größer. Für eine gemeinsame Zukunft des Motorsports müssen wir alle Kräfte bündeln und ohne weiteren Verzug einen gemeinsamen Weg gehen.
Dieser wilde Clubsport in seiner Unstruktuiertheit zeigt deutlich, dass zu viele Köche den Brei nicht wirklich besser machen.
Ich sehe die Perspektive für die Zukunft darin, dass wir endlich gemeinsam etwas bewegen und nicht als Einzelkämpfer jeder gegen jeden.
Die wirtschaftlichen Verhätnisse und die umweltpolitischen Einflüsse machen es unabdingbar, dass die Sporthoheit zusammen mit der Basis Seite an Seite daran arbeitet unseren Sport in Deutschland zu erhalten.
Man muß sich die ideale Struktur vorstellen wie in einem guten Motorsportclub. Da habe ich auf der einen Seite die Mitglieder (Basis) und auf der anderen Seite den Vorstand (Sporthoheit). Der Vorstand allein kann nichts bewegen, wenn er keine Mitglieder hat, die sich engagieren und engagierte Mitglieder bekommen nichts auf die Reihe wenn sie einen desinteressierten Vorstand haben. Zum Erfolg braucht ein guter Motorsportclub also beides.
Mit diesem Wissen müssen wir auch die Zukunft unseres Motorsports anpacken. Wir brauchen einen engagierten Vorstand/Sporthoheit/DMSB, der sich um die Belange und Interessen der Basis/Mitglieder kümmert. Wenn die Kluft immer größer wird zwischen Sporthoheit und Basis, vergeuden wir unsere Kräfte in sinnlosen Grabenkämpfen.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
michel
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Sa Sep 17, 2005 00:34
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von michel »

318tiE36 hat geschrieben:Wenn die Kluft immer größer wird zwischen Sporthoheit und Basis, vergeuden wir unsere Kräfte in sinnlosen Grabenkämpfen.
Danke Hans...da kann ich nur zustimmen, denn das kleinkarierte unserer Sporthoheiten ...DMSB und auch der ADAC, denn die müssen endlich lernen sich umstellen (Reise / Versicherungen / Kredit / Verkauf von Persönlichen Daten...das brauchen wir doch nicht wirklich oder????) - die Basis sind wir, die kleine Motorsportler, die immer sich fügen müssen, was die "Großen" am Schreibtisch ausdenken. Ich frag mich wirklich, wie lange müssen wir das noch dulden. Wo ist denn der Breitensport, den der ADAC und der DMSB ständig in Presse „zelibriert”....also ich kann da zumindest von meiner seite nichts spüren (...oder hab ich das gefühl verloren????)

Das DMSB Monopol geht mir mittlerweile richtig auf die Nerven
Sorry
...musste mal das loswerden


Gottfried
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Gottfried,
sicher hast Du in einigen Punkten recht mit dem was Du schreibst, dennoch ist es nicht der richtige Weg nur auf die Sporthoheit zu schimpfen oder die Sporthoheit ganz abzuschaffen.
Dann wäre der deutsche Motorsport ein Schiff ohne Kapitän, oder in meiner bildhaften und allgemeinverständlichen Sprache ein Club ohne Vorstand.
Das funktioniert nicht (siehe die strukturlose und chaotische Clubsportszene).
Der Motorsport in Deutschland braucht eine gesunde Basis ebenso wie eine kompetente Sporthoheit.
Es muß aber ohne weiteren Verzug eine Annäherung stattfinden und nicht mit einer großen Axt, ohne eine Perspektive und ohne eine Vision eine noch größere Kluft geschlagen werden.
Der Motorsport wird nur überleben wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.
Dazu wäre ein erster Schritt ein Bindeglied zu schaffen zwischen Sporthoheit und Basis.
Nenne es meinetwegen einen Breitensportbeauftragten der Sporthoheit, der tatsächlich den Kontakt zur Basis und zum Breitensport pflegt. Einer der Präsenz zeigt, der vor Ort ist und mit dem man sprechen kann.
Jemand, der der Basis in allgemeinverständlicher Sprache Umstände erklärt, die unabdingbar sind.
Einer, der die Wünsche und die Kritik der Basis vor Ort aufnimmt und in entsprechender Form an die Sporthoheit weiterleitet.
Diese Entfernung und diese Kluft zwischen Basis und Sporthoheit kann zu keinem guten Ergebnis führen.
Der Weg von der Basis zur Spitze ist heute auch oft zu weit, zu lang und zu verschlungen.
Gute Ideen und klare Gedanken werden auf diesem Weg zerredet und verlaufen dadurch oft in den Tiefen irgendwelcher Gremien.
Sie kommen zu spät und in abgewandelter Form nach oben, sodass der Antragsteller in vielen Fällen garnicht mehr in der Lage ist den Inhalt seiner eigenen Eingabe zu erkennen.
Wir werden nie einen Weg finden es allen recht machen zu können, aber wir müssen endlich damit anfangen einen gemeinsamen Weg zu gehen und unsere Kräfte zu bündeln und nicht sinnlos in endlosen Streitereien verpuffen zu lassen.
Der Motorsport in Deutschland wird es in Zukunft noch schwerer haben.
Wir müssen uns endlich gut aufstellen und Schulterschluss zeigen.
Nur gemeinsam sind wir stark.
Und wenn es dazu notwendig ist, muß auch jeder einmal bereit sein, persönliche Abstriche zu machen, wenn man erkennen kann, dass die eingeschlagene Richtung der Sache dient.
Eben ganz wie in einem guten Motorsportclub. Da muß ein Vorstand auch Entscheidungen treffen, die nicht jedem einzelnen Mitglied immer 100%ig passen. Aber wenn die Mitglieder am Ende des Jahres erkennen, dass der Vorstand den Club wieder ein Stück weitergebracht hat, sollten doch alle zufrieden sein.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Uwe Bartels »

@ Hans Bauer: Wie (fast) immer sehr treffend beschrieben. :!: :!: :!:
Hans Bauer hat geschrieben: Moin Uwe,
wenn sich der DMSB mit einer entsprechenden Person etwas mehr um den Breitensport kümmern würde, wäre das der erste Schritt in die richtige Richtung.
Im Präsidium des DMSB gibt es doch eine Person, die sich um Jugendförderung und Breitensport kümmern soll. :roll:
Hans Bauer hat geschrieben: Die Kluft zwischen der Basis und der Sporthoheit wird immer größer.
Liegt das u.U. daran, dass einige unserer Sportfunktionäre schon zu weit von der Basis entfernt sind?
Hans Bauer hat geschrieben:Für eine gemeinsame Zukunft des Motorsports müssen wir alle Kräfte bündeln und ohne weiteren Verzug einen gemeinsamen Weg gehen.
Dass das nicht funktioniert sehen wir doch gerade im Bereich Clubsportslalom. Solange sich die ADAC-Fürsten sich nicht auf ein gemeinsames CS-Reglement einigen können, brauchen wir keine Hoffnung zu haben, dass es auf breiterer Basis ein gemeinsames Vorgehen geben wird.
Hans Bauer hat geschrieben:Dieser wilde Clubsport in seiner Unstruktuiertheit zeigt deutlich, dass zu viele Köche den Brei nicht wirklich besser machen.
Ich sehe die Perspektive für die Zukunft darin, dass wir endlich gemeinsam etwas bewegen und nicht als Einzelkämpfer jeder gegen jeden.
Was nützt es, wenn 1850 Sportleiter aus den Ortsclubs sich einig sind, aber die Vertreter von ca. 20 Regionalverbänden diese Einigkeit in der ADAC Sportkommission dann nicht umsetzen können. Und wenn dann im DMSB noch das Proporzgerangel zwischen ADAC, AvD, DMV, usw. dazu kommt, . . .
Hans Bauer hat geschrieben: Wenn die Kluft immer größer wird zwischen Sporthoheit und Basis, vergeuden wir unsere Kräfte in sinnlosen Grabenkämpfen.
Volle Zustimmung!

Sehen wir uns morgen in Frankfurt? Dann könnten wir noch ein wenig quatschen.
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Bewerberlizenz

Beitrag von Hans Bauer »

Uwe Bartels hat geschrieben: Sehen wir uns morgen in Frankfurt? Dann könnten wir noch ein wenig quatschen.
Gruß
Uwe

Moin Uwe,
leider nicht :(
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten