DRSM Dt. Rennslalommeisterschaft DÖLLN 5000

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

DRSM Dt. Rennslalommeisterschaft DÖLLN 5000

Beitrag von bb-slalom »

Die Ausschreibung für Deutschlands längsten Rennslalom ist online:
hier

Klaus
nass in Wunstorf
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Erste Attraktionen sind fest gebucht, demnächst mehr dazu. Das Plakat zum Event ist auch fertig: www.doelln5000.de

Bild


Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

oh ich glaube wir können das schaffen.....
ich WILL das !!!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@EWO

Du willst doch nicht etwa den Speed-Rekord von Jens brechen ?

201,75 km/h


Berlin ist eine Reise wert :D

ingo :D
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

ingo gutmann hat geschrieben:@EWO

Du willst doch nicht etwa den Speed-Rekord von Jens brechen ?

201,75 km/h


Berlin ist eine Reise wert :D

ingo :D
na logisch will ich das. Klaus, ich hoffe du weißt noch wie du den Wert hingekriegt hast :lol:
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Ecki,

das ist nicht eine Sache von Klaus,sondern von Dir :!:

Das Gaspedal ist unten rechts -
das Bodenblech darunter noch etwas ausbeulen (nicht das Dach,das verschlechtert nur die Aerodynamik :wink:) -
dann das Pedal ganz durchtreten -

und schon hast Du 201,76 km/h.

ingo :lol:

P.S. Was machst Du wenn der Jens dann mit 201,77 km/h kontert :?:
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Also erstens, Ecki,

Du musst :wink: Deine Nennung ist schon bezahlt...

zweitens: wir planen dieses Jahr die Ermittlung von Kurvengeschwindigkeiten, die Lichtschranke wird an den beiden Tagen also näher zum Zuschauerbereich stehen.

Gruß
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

bb-slalom hat geschrieben:wir planen dieses Jahr die Ermittlung von Kurvengeschwindigkeiten,
Gruß
Klaus
Höchstgeschwindigkeiten in der vorgenannten Region bei einem Slalom sind zwar spektakulär und sehr werbewirksam, aber das Messen von maximalen Kurvengeschwindigkeiten in einem Bereich, wo es nicht auf die Motorleistung eines Fahrzeuges ankommt, wäre für die Aktiven wesentlich interessanter :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

Hi,

schade eigentlich, das Berlin soo weit von Kirchheimbolanden weg ist :oops: , auch wenn so viele Kilometer Slalom locken! :lol:

Aber mit 90 nach Berlin mit dem Hänger zuckeln ist mir halt zu weit! :wink:

duckundganzschnellweg! :wink:
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Anhänger!
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hubi, fahr da hin. Das musst Du einfach mal erlebt haben und auf der Rückfahrt wirst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Gripp ohne Ende. 40 KM Slalom in hohem Tempo. Mit rund 190 km/h nen Schweizer anbremsen, 1 Gang runter und dann den 40 M Schweizer voll fahren!!!
Das gibt es sonst nirgens.
Wenn alle Rennslaloms in Deutschland so währen, müssten wir nicht zum Berg gehen!!!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hubis Motorsport Team hat geschrieben:Hi,

schade eigentlich, das Berlin soo weit von Kirchheimbolanden weg ist :oops: , auch wenn so viele Kilometer Slalom locken! :lol:

Aber mit 90 nach Berlin mit dem Hänger zuckeln ist mir halt zu weit! :wink:

duckundganzschnellweg! :wink:
Hallo Sascha,

ich habe es genausoweit wie Du.Mit Anhänger brauche ich auch immer knapp 10 Stunden (einfach).

Aber wenn Du einmal in Gross-Dölln diesen Hammer-Slalom gefahren bist,dann entschädigt das den Aufwand um ein Vielfaches.

Es gibt in Deutschland eben ein paar ganz besondere Slaloms,die einen ganz herausragenden Charakter haben.

Wenn Du bei einem dieser SUPER-Slaloms den Fahrern nach der Zieldurchfahrt in die verschwitzten Gesichter schaust,dann siehst ein von Anstrengung gezeichnetes freudiges Lachen und ein Glitzern in den Augen,das nach nochmal ruft. :D :shock: :D
( Wohlgemerkt ich rede hier vom Slalomfahren :wink: )

Du brauchst auch nur die Kommentare zu diesem Slalom in den vergangenen Jahren lesen.

Unter http://www.doelln5000.de/fotos.html kannst Du Dir verschiedene Videos anschauen.Vorallem das onboard von Klaus Hens.

Mein Fazit:
Für diesen Slalom kann man locker 5 Normalo-Slaloms sausen lassen.Dann hat man den Aufwand wieder raus.
Aber man hat eine Erfahrung fürs Leben gemacht.

ingo :D

der in Gross-Dölln sogar einen nach ihm benannten Pylonen-Haken hat. :wink: :lol:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Arne hat geschrieben:Hubi, fahr da hin. Das musst Du einfach mal erlebt haben und auf der Rückfahrt wirst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Gripp ohne Ende. 40 KM Slalom in hohem Tempo. Mit rund 190 km/h nen Schweizer anbremsen, 1 Gang runter und dann den 40 M Schweizer voll fahren!!!
Das gibt es sonst nirgens.
Wenn alle Rennslaloms in Deutschland so währen, müssten wir nicht zum Berg gehen!!!
Danke Arne, du beschreibst es prima !!
das ist genau das was ich beim Rennslalomcup als ein sehr wichtiges kriterium ansehe. Der Kurs muss eines Rennslaloms würdig sein.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Servus Hubi,

Arne liegt in allem was er sagt 100 %ig richtig :D

Berlin ist eine Reise Wert und der Slalom von Klaus schon zweimal :P

Stellen wir einmal beispielhaft eine kleine Rechnung auf :

Du fährst normalerweise CS und kleine Slaloms in Deiner Nähe. Da hast Du im Schnitt eine Fahrstrecke von ca. 3 km ( Training inkl. zwei Wertungsläufe) und eine An- und Abreise von im Schnitt ca. 100 km.

In Berlin fährst Du 40 km Slalom bei einer An- und Abreise von 1.300 km.

Um auf 40km Slalom wie in Berlin zu kommen mußt Du bei Deinen üblichen Veranstaltungen 13 Slaloms fahren. Das ergibt zusammen auch 1.300 km An- und Abreise. Fazit : Keine Mehrkilometer für die An- und Abreise nach Berlin :!:

Bei den 13 Slaloms zahlst Du im Schnitt ca. EURO 25.- Startgeld = EURO 325.- Fazit : Vergleiche das mit dem Startgeld in Berlin und Du wirst erkennen, dass Du in der ganzen Republik nicht günstiger Slalom fährst, als in Berlin :!:


Und jetzt kommt erst das Ausschlaggebende :

Du bist mit Deinem Gruppe H Golf dieses Jahr bisher nur Parkplätze und Kartbahnen gefahren, d.h. in der Regel zweiter Gang.

In Berlin spürst Du hingegen endlich einmal, für welchen Zweck Du ein Gruppe H Auto gebaut hast und kannst endlich einmal Deinen das ganze Jahr über arbeitslosen vierten und fünften Gangrädern einen sinnvollen Job anbieten.


Ach ja - und alleine mußt Du auch nicht da hochfahren. Unsere Clubkollegen Christian, Ingo und Mike machen nämlich auch in Richtung Berlin :idea:


Na, Du hast hoffentlich beim Lesen dieser Zeilen, schon einen Kugelschreiber zur Hand genommen, um das Nennformular auszufüllen :lol:


Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Klasse Hans ! nette Rechnung.

Übrigens gibt es noch einen Grund nach Berlin zu fahren:
Die Übernachtung (oder das was dabei ürbigbleibt) im Feriendorf GROSSVATER (das heißt echt so) mit der ganzen Bande zusammen.
Ich denke das organisiert wieder die Bine, oder Bine ??

Gruß EWo
Antworten