30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Samstag, der 18. September 2010

Startgruppe VI

Klasse H 14 :

Bereits um die Plätze acht bis zehn tobte ein sportlicher Kampf im Hundertstel-Sekunden Bereich.

Ralf Orth (BMW 320iS) aus Bergweiler markierte das Schlusslicht in der Top-Ten, nachdem ihm im zweiten Rennlauf ein Pylon vor das Auto gelaufen war.

Davon profitierte Chris Angstmann (Opel Kadett C Coupe) aus Buchen, der sich mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen den neunten Rang sicherte.

Es gab Zeiten im alten „Motodrom“ Worms, da war Günter Borzek (BMW E30 M3) aus Alfter gut für einen Klassen-, Gruppen- und Gesamtsieg. Auf dem neuen Flugplatzkurs mit DM-Teilnehmern als Mitbewerber sieht die Welt etwas anders aus und mit dem achten Platz war das Maximum erreicht.

Dennis Nicklas (BMW E30 320iS) aus Groß Gerau kommt mit dem Auto seines Teampartners Frank Most immer besser zurecht. Leider vereitelte ein geworfener Pylon im langsameren ersten Lauf eine bessere Platzierung als Rang sieben.

Michael Götz (Opel Kadett C Coupe) aus Königsfeld lieferte zwei astreine Rennläufe mit nur einer Hundertstel Sekunde Zeitdifferenz ab, aber auch er musste mit drei Strafsekunden im Gepäck mit dem sechsten Platz zufrieden sein.

Eric Staubach (BMW E30 320iS) aus Hanau machte es besser und kam mit zwei fehlerfreien Rennläufen auf Rang fünf.

Noch einmal fast eine Sekunde schneller in der Addition beider Wertungsläufe war der Sexauer Uwe Wenzel (Opel Kadett C Coupe) auf dem vierten Platz, mit dem infernalisch drehenden 4-Ventil Triebwerk aus dem Schwarzwald.

Frank Sperrfechter (Opel Kadett C Coupe) aus Heilbronn hatte den ersten Rennlauf verschlafen. Endlich wach fuhr er im zweiten Wertungslauf die absolute Tagesbestzeit und eroberte damit noch den untersten Podestplatz auf dem Siegertreppchen.

Die fahrerischen Qualitäten eines Reinhard Nuber aus Isny muss ich hier Gott sei Dank nicht erläutern. Seine Erfolge aufzuzählen würde Seiten füllen. Sein neues Wettbewerbsauto möchte ich jedoch kurz erwähnen. Der Klang dieses WTCC Reihensechszylinders der Marke BMW ist so oberaffengeil, dass ich jedes Mal wieder eine Gänsehaut bekomme, wenn ich dieses Triebwerk höre. Es hatte sich bereits in Walldürn angekündigt, dass Reinhard auf flüssig schnellen Flugplatzkursen mit dem neuen Auto mithalten kann und mit dem zweiten Platz in Worms bestätigte er diesen Trend.

Noch eine halbe Sekunde schneller ging es beim Markenkollegen Frank Most aus Riedstadt. Er bewegt jedoch einen „Dreier“ aus der E30 Serie, d.h. zwei Generationen vor dem E46 von Reinhard Nuber. Dass dieser Youngtimer (ich meine jetzt das Auto) nicht zum alten Eisen gehört, zeigt Frank schon die ganze Rennsaison 2010. Die Siege bei den DM-Läufen in Mainz und Walldürn unterstreichen die derzeitige Form des BMW-Piloten. Auch am Samstag in Worms konnte er sich behaupten und holte neben dem Klassen- und Gruppen- auch den Gesamtsieg nach Südhessen.

Klasse H 15 :

Werner Euringer aus Ottenbach kommt immer besser mit dem Audi A3 TSFI vom Teamkollegen Hans Martin Gass zu recht. Am Samstag sprangen aber sowohl Werner, als auch Martin je drei Pylone vor das Auto. Dass Werner damit dritter und Martin Klassensieger werden konnten verdanken sie der Tatsache, dass Martin Schäfer (Opel Kadett C Coupe) aus Stetten in seinem ersten Rennlauf zwei Torfehler hatte und damit letzter in der Klasse wurde.. Diesen Gefallen wollte er den beiden am Sonntag beim DM-Lauf aber nicht mehr tun.

Besser lief es für den Opel Piloten Alexander Bärtl aus Remchingen, der mit zwei fehlerfreien Rennen den zweiten Platz belegte.

Rang vier belegte der Hemsbacher Sebastian Weißwange, der ebenso wie Alexander Bärtl auf eine C Kadett Limousine unterwegs war.

Das war der Blick vom Balkon zu den Rennen am Samstag, dem 18. September 2010.

Zum DM Lauf am Sonntag, den 19. September hat bereits unser FA-Mitglied Wilfried Ruoff einen tollen Bericht auf der Homepage Schöne Aussicht veröffentlicht.

Jetzt kommt noch ein kleiner Ausblick zu den Chancen der DM-Fahrer aus dem Süden bei den Endläufen in Meschede nach dem achten und letzten Vorlauf der Region Süd auf dem Flugplatz Worms.

Also dranbleiben und morgen hier noch mal reinschauen.................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Noch ein Blick vom Balkon in Richtung Endläufe nach dem achten DM-Lauf der Region Süd auf dem Flugplatz in Worms :

Claus Mahle ist zwar nach Worms aus den TopTen der Region Süd heraus gefallen, aber bei den Endläufen hat er die besten Chancen zwei sehr gute Ergebnisse einzufahren.

Martin Schäfer ist ebenfalls aus der Top Ten der Region Süd gerutscht, ist aber bei den Endläufen ein Kandidat auf einen Klassensieg, wenn er sein Können konzentriert auf den Punkt bringt.

Rainer Krug (Platz 10) kämpft in der F11 gegen starke Gegner aus beiden Regionen und es wird von seiner Tagesform abhängen, was er aus dieser Ausgangsposition machen kann.

Thomas Weissbeck (9) trifft zum Showdown auf dem Flugplatz in Meschede mit seinem heckgetriebenen C-Coupe auf den schnellen Fronttriebler Scirocco von Markus Eckhardt aus der Region Nord.

Robert Firsching (8) hätte die Endläufe gerne auf sportlicher Ebene ausgefochten, hat aber mit der Nennbestätigung erfahren, dass die F10 nicht voll ist. Was er in dieser Situation macht, wird er direkt mit dem Veranstalter klären.

Frank Most (7) hat neben seinen bekannt schnellen Süd-Konkurrenten bei den Endläufen auch noch den Markenkollegen Ralph Noelle und den Gesamtführenden der Region Nord Dirk Schäfertöns im C Coupe in der Klasse. Diesen sportlichen Höhepunkt der Saison sollte sich niemand entgehen lassen.

Thomas Schwab (6) muss insbesondere auf den schnellen Markenkollegen aus dem Süden Herrmann Wutz achten.

Martin Lösch (5) bekommt mit den Nord-Piloten Jan Hoffmann, Rene Zuncke und Dieter Klinger richtig schnelle Mitstreiter auf den Endläufen.

Thomas Weber (4) hat es wie auch der schon weiter oben genannte Rainer Krug mit einer sehr starken Klasse zu tun. Aus gut informierten Kreisen ist zu hören, dass man ihn spät des Nachts schon beim „Regentanz“ gesehen hat.

Hans-Martin Gass (3) zeigt im Moment großen Sport mit seinem A3, aber das Eis ist dünn und Martin Schäfer ein ebenso erfahrener Pilot.

Guido Keller (2) ist in der Region Süd eine Burg, aber auf den Endläufen geht es einmal mehr gegen die Markenkollegen Klaus Königsberg und Christian Laumann, ein weiterer Höhepunkt der Endläufe 2010.

Richard Rass (1) der Führende der Region Süd muss sich unter anderem mit dem Zweitplatzierten der Region Nord Rüdiger Brinkmann messen.

Richard Rass ist der einzige Fahrer, der aus eigener Kraft Deutscher Meister 2010 werden kann. Bei allen anderen Piloten ist das Endergebnis immer auch Abhängig vom Können, Glück und Pech der Mitbewerber.

Selten war die Deutsche Meisterschaft so spannend wie in dieser Rennsaison.

Daher kann man allen Interessierten nur dazu raten sich den sportlichen Höhepunkt der Saison live anzusehen.

Schaut auch hier noch mal rein, es kommt noch ein kleiner Nachtrag zur Deutschen Team-Meisterschaft aus der Sicht der Süd-Teams.

Gruß vom Balkon....................................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Sportliche Hochspannung erhält die Deutsche Slalom Meisterschaft aber auch durch den vom DMSB ausgeschriebenen Titel des Deutschen Team Meisters.

Auch hier ist, wie in der Einzelwertung, die Region Süd etwas punktestärker unterwegs.

Das drittplatzierte Süd Team "Sperrfechter Motorsport" wird mit dem Spitzenteam der Region Nord "ADAC Pfalz" auf jeden Fall um einen Podestplatz kämpfen.

Das "Racing Team Süd" hat mit dem Erfolg in Worms noch einmal einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht und ist damit nur noch 5,4 Punkte hinter dem Spitzenreiter des Südens "SC Racing-Motorsport".

Das wird ein grandioses Finale, denn beide Teams verfügen über vier siegfähige Fahrer in ihren Reihen.

Auch hier bleibt es spannend bis zum Zieleinlauf des letzten Fahrzeuges dieser beiden Mannschaften.

Die Endläufe zur Deutschen Meisterschaft haben immer ihren eigenen Charakter und erstes kommt es anders, zweitens als man denkt.

Laßt euch diese großartige Sportereignis nicht entgehen.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und viel Erfolg.

Bis Samstag dann - auf dem Balkon....................................... :wink:

P.S.: Mein Herz schlägt dabei natürlich ganz besonders für meine sieben Clubkollegen von den Motorsportfreunden Worms, die bei den Endläufen in Meschede am Start stehen und denen ich ganz fest beide Daumen drücke :D
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1695
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: 30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Beitrag von hammerman1 »

Hans Bauer hat geschrieben:Richard Rass ist der einzige Fahrer, der aus eigener Kraft Deutscher Meister 2010 werden kann. Bei allen anderen Piloten ist das Endergebnis immer auch Abhängig vom Können, Glück und Pech der Mitbewerber.
Selten war die Deutsche Meisterschaft so spannend wie in dieser Rennsaison.
Daher kann man allen Interessierten nur dazu raten sich den sportlichen Höhepunkt der Saison live anzusehen.
Die derzeit angesagte Wetterlage machts noch spannender.
Bei einer Durchlaufzeit von ca. 2 Stunden pro Startgruppe und wechselnden Nässe-Verhältnissen werden wir wohl viele Radwechsel am Vorstart erleben. :?
Der Entscheidung von "Regenreifen muss (noch) sein" bis "Slick geht (auch) schon/noch/nicht (besser)" wird dann von Startposition zu Startposition zu treffen sein. Da ist tatsächlich ziemlich viel Glück oder die perfekte Kenntnis der Reifenperformance angesagt. :idea:
Aber vielleicht wird das Wetter ja viel besser als angesagt! Hoffentlich!!

hammerman1 (1 Startplatz hinter Richard :D )
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8971
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 30./31. DMSB-ADAC-MSF Nibelungen Slalom Worms

Beitrag von Hans Bauer »

hammerman1 hat geschrieben:
Die derzeit angesagte Wetterlage machts noch spannender.
Bei einer Durchlaufzeit von ca. 2 Stunden pro Startgruppe und wechselnden Nässe-Verhältnissen werden wir wohl viele Radwechsel am Vorstart erleben. :?
Der Entscheidung von "Regenreifen muss (noch) sein" bis "Slick geht (auch) schon/noch/nicht (besser)" wird dann von Startposition zu Startposition zu treffen sein. Da ist tatsächlich ziemlich viel Glück oder die perfekte Kenntnis der Reifenperformance angesagt. :idea:
Aber vielleicht wird das Wetter ja viel besser als angesagt! Hoffentlich!!

Moin Hartmut,

Es wäre wirklich ein Jammer, wenn diese tolle Saison durch sich ständig ändernde Witterungsverhältnisse und nicht durch die Leistung und das Können der Fahrer entschieden werden sollte :(

Wir werden sehen sprach der Blinde :mrgreen:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten