Seite 2 von 2

Re: Untersteuern BMW E90 325d mit Bridgestone RE070

Verfasst: Mo Okt 12, 2015 23:24
von BMW123d
Die Quaife Sperre ist eine Torsen Sperre. Dh. Sie hat ohne "Gas" keine stabilisierende Wirkung. Bei einem klassisch Fahrenden Hecktriebler, führt ein lupfen am Gas zum eindrehen. Genau dieses Verhalten beschreibst du. Statt lupfen wäre angelegtes Gas die richtige Reaktion.

265er Federals mit, sorry dass ich das so sage, relativ Begrenzter Leistung, sollte eigentlich nicht in so einem fahrverhalten Enden. Also an der Leistung und am Reifen darf es nicht liegen. Ich stelle es mir mit dem wenigen Drehmonent relativ schwierig vor ohne Massiven Kupplungseinsatz die Fuhre nur mit der Leistung querzukriegen mit so breiten Reifen.

Aber Grundsätzlich ist der z4 ein ganz anderes chassis. Nicht so undynamisch wie der 1er und der 3er.

Re: Untersteuern BMW E90 325d mit Bridgestone RE070

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 23:43
von 323gt
Hi,

gab es nicht mal so einen Leitsatz, dass das Fahrverhalten(Übersteuern/Untersteuern) nur im äußersten Notfall durch verschlechtern einer Achse beeinflusst werden sollte ?

Also ich fahre ja selber die RE070 auf meinen E36, hier ist das Fahrverhalten neutral im Grenzbereich ziemlich übersteuernd - wenn eine Kurve wirklich zu schnell angefahren wird - dann rutscht er schon ab und an über die Vorderräder.(besonders bei kalten Reifen). Wobei das alles bei Geschwindigkeiten jenseits von absolut geisteskrank im Straßenverkehr passiert.

Was wirklich eine tolle Investition ist und hier bereits genannt wurde, ist das Sperrdifferential ! Auch wenn die Kosten im ersten Moment erstmal hoch sind - es lohnt sich wirklich ! Bei viel KM und beim Diesel rate ich persönlich zur Torsensperre.

Dann könntest du noch mit mehr Sturz auf der VA für mehr Grip sorgen, oder den Sturz auf der HA verringern (glaube das ist Serienmäßig beim E90 möglich).

Eine weitere interessante Möglichkeit wäre ein "Chip", mehr NM auf der HA -> tendenziell mehr Übersteuern.

Auf lange Sicht kommst du bei deinen Wünschen, aber nicht an einem passendem Fahrwerk vorbei. Habe ja selber erst vor kurzer Zeit vom "Sportfahrwerk" zum "Clubsportfahrwerk" gewechselt - und ich kann dir sagen, das ist schon was anderes.

So wie ich deine Wünsche "zwischen den Zeilen" lese, würde ich folgendermaßen vorgehen(sofern die Bereitschaft zum Investieren vorhanden ist)

1. Reifen (die hast du ja schon)
2. Clubsportfahrwerk zusätzlich Domlager für mehr Sturz an der VA
3. Torsensperrdifferential
4. moderates Chiptuning
´
Sollte dir dann die Bremsleistung zu schwach sein, dann gibt's von BMW eine Performance Bremsanlage (Brembo: vorne 6 Kolben, hinten 3, größereScheiben geschlitzt und genutet) - ca. 1500€ neu im Netz

Alles andere ist in meinen Augen Unsinn oder bringt nur geringe Unterschiede. (Achtung nicht Böse gemeint: Wenn dir der Geldaufwand zu hoch ist, dann musst du wohl mit dem was du hast zufrieden sein. Dein Problem wirst du mit Reifenwahl nicht sinnvoll lösen können.)


LG

Re: Untersteuern BMW E90 325d mit Bridgestone RE070

Verfasst: So Okt 25, 2015 14:07
von Renncorsa1
Leider ist das Fahrwerk nicht in Zug und Druckstufe einstellbar . Ich starte mit einem Kaltluftdruck von 2 bar bei Achsen gleich . Va ist die Temperatur komplett gleichmäßig , an der Ha ist die Innenseite ca 8-10 Grad wärmer als der Rest des Reifen !