Seite 2 von 6
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Do Aug 15, 2013 19:19
von Christian Müller
EWO hat geschrieben:...
Sch... auf den Verschleiß, Grip zählt

Hm, ich weis noch immer nicht wieso man da mehr Grip haben sollte, wo doch der Reifen "kaum noch" Bodenkontakt hat?
Dann müßte ja umgekehrt auch ein Reifen mit so querrillen tollen grip haben, weil sich die Kanten im Asphalt festbeißen...
Sowas kenne ich - aber für Eis oder Sand, nicht für Asphalt.
Wieso gibt es überhaupt diese komischen Reifen, die ganz glatt auf der Oberfläche sind, ohne Rillen und Kanten?
Die müssen ja total rutschig sein auf glattem Asphalt
Jetzt wieder Du, EWO

Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Do Aug 15, 2013 22:02
von EWO
ne die Logik kann ich beim besten Willen nicht mitgehen.
Ich habe langsam den Eindruck du willst mich auf den Arm nehmen, und klinke mich daher hier aus.
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Do Aug 15, 2013 22:17
von Christian
Auf jeden Fall ist dieser Asphalt
NICHT dafür gedacht, darauf Kurven im Renntempo zu fahren.
Überlegt mal, was passiert, wen ein Auto quer zu den Rillen slidet.
So schnell kann man nicht schauen, wie man dann auf dem Dach liegt, wenn sich die Reifenkante in so einer Rille einhakt.
Das frühere "EWO-Mobil" kennt die Konsequenz sogar ohne Querrillen

( damals in Dölln )
Und man macht sich Gedanken über den Reifenverschleiß und Bremsverhalten

Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Do Aug 15, 2013 22:58
von Christian Müller
EWO hat geschrieben:...
Ich habe langsam den Eindruck du willst mich auf den Arm nehmen, und klinke mich daher hier aus.
Na da haben wir dann wieder einen gemeinsamen Nenner - mir geht es genau so.
P.S.:
Völlig recht hat Christian. Da sollten wir tunlichst nicht fahren, denn quer dazu möchte auch ich mich nicht bewegen. Die Überschlagsgefahr steigt ganz sicher - aber nicht wegen "mehr Grip", sondern weil sich das Rad verkantet (ich würde dazu nicht "Grip" sagen ...)
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 07:40
von Japanese
immer diese Oberfranken

Markus B., Du bist Schuld mit so einer Frage, daß sich Christian M. und EWO gegenseitig auf den Arm genommen fühlen
.....und was ist mit Jagl
Grüße
Dieter - Japanese
ichhoffedaßdiegeneigtenlesermeinenschwarzenhumorverstehen

Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 07:44
von CodeRed
Markus-B hat geschrieben: die Bahn wird mit Querrillen versehen, damit das Wasser besser ablaufen kann und die Bremswirkung bei Landung erhöht wird.
Welche Auswirkung ist wohl auf ein Slalomauto bzw. auf die Slicks zu erwarten?
Die Querrillen können nur den Hintergrund haben mehr Grip zu erzeugen, alles andere wäre Sinnfrei
Ob feucht oder trocken spielt dabei wohl keine Rolle, denn auch im trockenen würden die Flieger wohl
kaum riskieren am Ende der Landebahn nicht zum stehen zu kommen. Das bisschen was der Reifen an
Auflagefläche verliert wird an den Kanten der Rillen locker wieder wett gemacht.
Ich würde meine Slicks auf so einer Oberfläche jedenfalls nicht verheizen wollen.
Haben wir im Forum denn keinen Piloten(und ich meine keinen Slalom-Piloten) der dazu mal
ein Statement abgeben kann ??
Gruß Ditmar
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 08:26
von X-Man
Man darf halt nur grooven nicht rocken.
In Eggebek sind auf der Landebahn Längsrillen,sind vor 3 Jahren doch im Regen gefahren.
MFG X-Man.
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 08:51
von CodeRed
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 10:45
von Markus-B
Wobei es sicherlich interessant aussieht, wenn sich beide gegenseitig und gleichzeitig auf den Arm nehmen.
Das ist aber natürlich nicht Sinn der Frage.
Nun aber auch noch etwas zum Hintergrund.
Wir könnten auf einem Flugplatz einen netten Slalom organisieren. Streckenlänge würde 2500-2800m betragen.
Dummerweise ist aber für 2015 geplant, die Strecke vor allem im Bereich der Landezonen zu grooven.
Wenn jetzt klar ist, das das ein Sicherheitsrisiko für die Slalomautos sein kann oder zumindest die Slalomfahrer so einen Untergrund meiden würden, macht es keinen Sinn, für 2014 eine Premierenveranstaltung zu organisieren.
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 11:11
von CodeRed
Dann lass doch die Jungs hier im Forum abstimmen ob sie auf
dem Untergrund fahren würden!
Weiterhin würde ich versuchen mal eine Teststrecke aufzutun
und da ein paar Fahrer rocken zu lassen, mit allen Risiken und
Nebenwirkungen.
Meine ganz persönliche Einschätzung ist aber das es schwer wird
jemanden für diesen Fahrbahnbelag zu motivieren.
Gruß Ditmar
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 11:42
von CodeRed
Hab noch ein Zitat eines Flugplatzbetreibers aufgetan:
Doch nicht nur bei Nässe sorgen die Querrillen für einen sichereren Betrieb, auch bei trockenem Wetter wird der Beton deutlich griffiger
Wird gemacht damit größere Flugzeuge auf kurzen Landebahnen zum stehen kommen.
Ein weiterer Aspekt soll sein das der Gummiabrieb auf den Landebahnen mit der Zeit
erhebliche Gripprobleme bereitet und das grooven dieses Phänomen deutlich verringert.
Also können wir die bedenken von Christian M. "weniger Auflagefläche= weniger Grip" zu den Akten legen
Gruß Ditmar
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:16
von EWO
CodeRed hat geschrieben: Also können wir die bedenken von Christian M. "weniger Auflagefläche= weniger Grip" zu den Akten legen
Gruß Ditmar
Puh, Danke Ditmar für diese Recherche.
Wäre natürlich nett, wenn C.M. den frisch gelernten Stoff auch behält und als sein Wissen ggf. weitergibt.
Oder hat er womöglich gar nicht aufgepasst !?
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:33
von Markus-B
Bitte nicht nachtreten.....
CodeRed hat geschrieben:Dann lass doch die Jungs hier im Forum abstimmen ob sie auf
dem Untergrund fahren würden!
Weiterhin würde ich versuchen mal eine Teststrecke aufzutun
und da ein paar Fahrer rocken zu lassen, mit allen Risiken und
Nebenwirkungen.
Meine ganz persönliche Einschätzung ist aber das es schwer wird
jemanden für diesen Fahrbahnbelag zu motivieren.
Gruß Ditmar
Eine Abstimmung hilft wohl auch nicht mehr als eine Einschätzung der erfahrenen Fahrer.
Die Sperrung eines Verkehrslandeplatzes kostet Geld. Meist 4-stellig. Woher soll das Geld für den Test kommen?
Es ist so schon schwierig genug, Platzbetreiber davon zu überzeugen, den Platz für einen Tag oder ein Wochenende komplett zu sperren.
Danke für die Vorschläge. Sind aber wenig zielführend.
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:55
von andreas_bender
Eine absolut ernst gemeinte Frage:
Kommt Ihr Euch nicht selbst alle ziemlich albern vor?
Re: gegroovter Flugplatz für Slalom
Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:58
von CodeRed
Markus-B hat geschrieben:Bitte nicht nachtreten.....
CodeRed hat geschrieben:Dann lass doch die Jungs hier im Forum abstimmen ob sie auf
dem Untergrund fahren würden!
Weiterhin würde ich versuchen mal eine Teststrecke aufzutun
und da ein paar Fahrer rocken zu lassen, mit allen Risiken und
Nebenwirkungen.
Meine ganz persönliche Einschätzung ist aber das es schwer wird
jemanden für diesen Fahrbahnbelag zu motivieren.
Gruß Ditmar
Eine Abstimmung hilft wohl auch nicht mehr als eine Einschätzung der erfahrenen Fahrer.
Einschätzungen werden dir wenig helfen, außerdem hast du die Frage gestellt ob die Fahrer auf diesemen Untergrund fahren würden!
Da hilft die Abstimmung schon.
Die Sperrung eines Verkehrslandeplatzes kostet Geld. Meist 4-stellig. Woher soll das Geld für den Test kommen?
Es ist so schon schwierig genug, Platzbetreiber davon zu überzeugen, den Platz für einen Tag oder ein Wochenende komplett zu sperren.
Du sollst ja auch nicht den Frankfurter Airport sperren lassen! Es hätte ja sein können das du irgendwo zugriff hast ohne gleich den
ganzen Platz zu kaufen.
Danke für die Vorschläge. Sind aber wenig zielführend.
Entschuldigung kommt nicht wieder vor!