1. Wormser Motorsport-Stammtisch

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

So richtig viel Informationen von Osann Monzel liegen mir noch nicht vor.

Martin Lösch, Klaus Königsberg und Torsten Kanis waren in den Klassen F8, F9 und F10 jeweils auf dem zweiten Rang und Christian Laumann konnte in der F9 gewinnen :-D

Nicht optimal lief es für Thomas Weber mit dem vierten Rang in der F11 und auch Eric Hener wird mit dem 5. Platz in der F8 nicht zufrieden sein.

Weitere Informationen folgen, sobald ich etwas mehr weiß... :wink:

Auch der DM-Süd Tabellenstand in der Einzel- und Mannschaftswertung werden natürlich mit Spannung erwartet.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
320isven
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do Mär 10, 2011 01:18
Wohnort: Bruchköbel/Hessen

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von 320isven »

Hallo,
das Zentrum des deutschen Slalomsports scheint ja wohl in Worms zu liegen,ich glaub bei eurem Stammtisch muß ich auch mal vorbeischauen auch wenn unserer in Mühlheim auch Mittwochs ist aber der überlebt auch wenn ich mal fremdgehe :lol:

Als MX-5 (NA) Fahrer drück ich natürlich auch dem Team Pohl die Daumen für ihr neues Abenteuer :)

Gruß
Sven
msc-mühlheim.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

320isven hat geschrieben:Hallo,
das Zentrum des deutschen Slalomsports scheint ja wohl in Worms zu liegen,ich glaub bei eurem Stammtisch muß ich auch mal vorbeischauen auch wenn unserer in Mühlheim auch Mittwochs ist aber der überlebt auch wenn ich mal fremdgehe :lol:

Als MX-5 (NA) Fahrer drück ich natürlich auch dem Team Pohl die Daumen für ihr neues Abenteuer :)

Gruß
Sven

Hallo Sven,

ein Zentrum des Slalomsports würde ich nicht nur auf eine Stadt oder Region beziehen.

Es sind immer die Menschen die in der Szene etwas bewegen.

Und davon gibt es in der ganzen Republik Gott sei Dank noch eine ganze Menge.

Das sollten wir uns erhalten, denn der Slalomsport ist eine der wenigen Motorsportarten, die man als Amateur noch finanzieren kann.

Richtig ist, dass am Wormser Motorsport Stammtisch, Veranstalter, Aktive und Funktionäre zusammensitzen, die durchweg immer versuchen etwas positives für unseren Sport zu tun.

Da es in Zukunft noch viel schwerer werden wird Genehmigungen und Flächen für Slalom-Veranstaltungen zu bekommen und diese Veranstaltungen von der Idee bis zur Zieldurchfahrt des letzten Fahrzeuges zu planen, organisieren und durchzuführen, ist es eine vernünftige Idee sich zusammenzuschließen und so gemeinsam Wege zu finden und zu gehen.

So sitzen an unserem Tisch Leute aus den Bereichen Mittelrhein, Nordbaden, Pfalz und Südhessen.

Dass wir darüber hinaus am Wormser Motorsport Stammtisch so viele erfolgreiche aktive Slalomsportler haben zeigt, dass die Idee dieser Gemeinschaft Früchte trägt.

Selbstverständlich bist Du immer herzlich bei uns willkommen, auch wenn es für Dich eine schon etwas weitere Anreise bedeutet.

Auch wir drücken Michael und Nicole für dieses verrückte Projekt "Baltic Sea Rallye" kräftig die Daumen.

Gruß Hans

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

Und hier die aktuellen und offiziellen Meisterschaftsstände der Slalom DM Süd in der Mannschafts- und Einzelwertung nach dem Wochenende in Osann-Monzel :

http://www.dmsb.de/33/

Glückwunsch an das Team ADAC Pfalz Region Süd zur Führungsposition in der DM-Süd :!:

Weitere Informationen folgen... :wink:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
SvenKoob
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 11, 2013 07:57
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von SvenKoob »

Ich glaube ich muss auch ma wo euch vorbeischauen.
Ist ja eig nicht weit.
:)
Mittelmotor Gruppe-H
www.koob-Motorsport.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

SvenKoob hat geschrieben:Ich glaube ich muss auch ma wo euch vorbeischauen.
Ist ja eig nicht weit.
:)

Hi Sven,

bei einer Fahrgemeinschaft mit Mike ist das doch total easy... :wink:

Gruß Hans

P.S.: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sieg beim DM-Lauf Süd in Osann-Monzel in der H12 :!:

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

.
.

Und hier noch einmal alle Ergebnisse vom letzten DM-Süd Wochenende in Osann-Monzel außer der F9... :roll:

http://www.s-timing.de/pages/livetiming.php

In diesem Zusammenhang darf ich mich an dieser Stelle im Namen aller Aktiven noch einmal bei Peter Uhlig ( Mr. timekeeper ) bedanken für sein unermüdliches Engagement in Sachen Motorsport :!: :!: :!:

Einen Wunsch habe ich noch Peter :

Wenn Du als "timekeeper" auf einer Veranstaltung bist, gib uns hier im Rennsportforum eine kleine Info dazu, damit wir das auf Deiner genialen Seite "live" verfolgen können... :wink:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von SH-Motorsport »

Hans Bauer hat geschrieben:.
.

Und hier noch einmal alle Ergebnisse vom letzten DM-Süd Wochenende in Osann-Monzel außer der F9... :roll:

http://www.s-timing.de/pages/livetiming.php

In diesem Zusammenhang darf ich mich an dieser Stelle im Namen aller Aktiven noch einmal bei Peter Uhlig ( Mr. timekeeper ) bedanken für sein unermüdliches Engagement in Sachen Motorsport :!: :!: :!:

Einen Wunsch habe ich noch Peter :

Wenn Du als "timekeeper" auf einer Veranstaltung bist, gib uns hier im Rennsportforum eine kleine Info dazu, damit wir das auf Deiner genialen Seite "live" verfolgen können... :wink:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Ich kann mich den Worten von Hans nur anschließen, das was Peter mit seiner Homepage und der APP auf die Beine gestellt hat ist genial. Echt ein Sorglospaket, angefangen mit der Online-Nennung .
Die S-Timing App war am Sonntag teilweise schneller beim aktualisieren als der Streckensprecher die Zeit hat durchsagen können, Hut ab (trotz dem schlechten Netzempfang)!
Peter, damit hast du die Messlatte verdammt hoch gelegt, :-D
Ich wünsche mir das als "Standard" für die Zukunft !

Gruß
Sven
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von EWO »

SH-Motorsport hat geschrieben:
Ich wünsche mir das als "Standard" für die Zukunft !
Gruß
Sven
Das ist eine gute Idee, doch warum schreibst du sie hier so versteckt im Stammtisch-thread ?
Allerdings ist es fraglich ob es ausreichend Leute gibt, die es deutschlandweit wie Peter handhaben können.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von JochenRheinwalt »

solange Peter für n Rallyesprint 600km nordwärts reist, braucht es ja auch kein anderer zu machen, Ecki...

Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Das ist eine gute Idee, doch warum schreibst du sie hier so versteckt im Stammtisch-thread ?
Allerdings ist es fraglich ob es ausreichend Leute gibt, die es deutschlandweit wie Peter handhaben können.

Es sind Leute aus unserer Region, die das alles bewegen und deswegen passt es auch in diesen Thread... :wink:

Gruß Hans

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Peter Uhlig »

Jungs ihr seit alle echt Klasse.
Ja klar ich fahre mit der Caroline nach Bremerhaven und genieße das, helfe Samstags beim Aufbau und bin noch wenige Tage danach da (super vielen Dank an Jutta und Holger) und dann geht es weiter in Trier.

Lieber Sven weiter unten erkläre ich warum das Internet schneller sein muß, keine Sekunde nach der Zieldurchfahrt ist alles im Internet.

Nun mal zu dem was ich mache und wie:
Im Jahre 1997 wurde ich nach Mainz-Finthen geholt und habe die Ergebnisse schneller mit dem Kollegen gerechnet als das in Excel gemacht wurde und das Excel Ergebnis noch verbessert.
Daraus wurde dann die Zusage dass ich im Jahr drauf auch die Ergebnisse mache. Ich habe damals meinen Kumpel Rüdiger, Systemadministrator von Beruf, gefragt wie man das am besten macht.
Die Aussage war mach es mit einer Datenbank und mach dir klar das wird am Anfang ein großer Kampf, doch wenn du das geschafft hast, dann wird es einfach und genau so ist es.
Einige Jahre später habe ich Hilfe beim Gui gefunden und der hat aus dem Access mit seinen Standardobjekten mir erklärt wie man das mit VBA flexibler gestaltet, heute verzichte ich auf Access-Abfragen und baue alles per VBA auf.
Beiden bin ich zu großem Dank verpflichtet, die haben den Weg gestaltet genauso wie der Claro, der meine Art Livtiming vom letzten Jahr mit neuen Möglichkeiten ergänzt hat.
Die Krönung ist für mich dass der Uhrenhersteller Alge-Timinig Beispiele für Programmiersprachen zur Verfügung stellt, genauso wie er mit Rat und tat zur Seite steht.

Zu dem am Wochenende, wenn der Zielimpuls zur Uhr kommt, wird die Zeit per USB ins Laptop zur Datenbank übermittelt, dort wird er dem Fahrer zugeordnet und wenn Livetiming eingeschaltet ist auch direkt ins Internet übertragen.
Dadurch dass es schlechte Verbindungen öfters mal gibt, übertrage ich immer alle Daten ins Internet was bei so einem Slalom wie beim MSV Osann-Monzel rund 30MB über den Tag verteilt werden, ca. 100kB pro Zielimpuls.
Es stellt sicher dass keine Daten fehlen, und dort werden die Daten von der App oder der Webseite ausgelesen. Es ist alles recht einfach und unkompliziert.

Wünschen würde ich mir wenn einige mehr dabei wären und wir als Gemeinschaft uns gegenseitig helfen.
Es ist ehrlich gesagt ein Terminproblem wenn man 40 Rennen im Jahr macht, da muss man schauen dass man nicht mehr alles macht, seit die Caroline kein Jugendkart mehr fährt wird das weniger, dafür kommt neues hinzu.
Es ist halt schwer jemanden zu finden der nicht nur sagt er ist dabei, letztes Jahr wurde ich da sehr enttäuscht von einem Zeitnehmer.

so, erst mal genug geschrieben,
ich wünsche allen einen schönen Abend
Peter
RNP eine gute Pokalserie
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Peter Uhlig »

Wegen Terminen mit Livetiming,
alle DMSB Slaloms bei denen ich die Zeitnahme & Auswertung mache werden das sein:
also folgende:
22.06 MSC Oberderdingen
06.07 VG MSC Sulzthal / MSC Zellingen
09.08 MSC Mainz-Finthen
10.08 MSC Mainz-Finthen
07.09 VG MSF Zotzenbach

und Ecki du hast da schon Recht dass es nicht viele gibt die das machen / können.
Ich komm auch zu denen für die ich das im Moment mache gerne, aber klar ist auch dass ich nicht immer und überall sein kann.
Alleine deswegen würde ich mir wünschen wenn sich der ein oder andere finden läßt der die Technik versteht und sich einbringt, meine Unterstützung ist gewiss.

viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von PumaTreter »

Hans Bauer hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
Das ist eine gute Idee, doch warum schreibst du sie hier so versteckt im Stammtisch-thread ?
Allerdings ist es fraglich ob es ausreichend Leute gibt, die es deutschlandweit wie Peter handhaben können.

Es sind Leute aus unserer Region, die das alles bewegen und deswegen passt es auch in diesen Thread... :wink:

Gruß Hans

.
Wenn aus dem Stammtisch-Thread nun eine Diskussion über die Aktionen einer ganzen Region wird, sollten wir vielleicht alle Unterforen dicht machen und einen Thread "Motorsport im allgemeinen und speziellen" aufmachen wo alles hineingeschrieben wird. Ups, sorry, das war Ironisch und nicht gut...

Daher zwei ernsthafte Sätze dazu: Der Sinn von Threads ist doch die leichtere Auffindbarkeit und Strukturierung der Themen. Wenn der Stammtisch dieses Forum unterstützen und wie die Mehrheit nutzen möchte, wäre es gut, die Dinge dorthin zu schreiben, wo sie am besten passen - genau dafür gibt es die Unterforen und für jeden die Möglichkeit Threads zu eröffnen.

Ich glaube das ist es, was EWO damit meinte. Und aus anderen Foren, die besser funktionieren als dieses, kenne ich es auch genau so.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 1. Wormser-Motorsport-Stammtisch

Beitrag von Hans Bauer »

.
.


Aufgepasst - noch ein letztes mal für alle zum lesen :

Vor anderthalb Jahren hatte ich die Idee zum Wormser Motorsport Stammtisch.

Der Namen "Wormser" Motorsport Stammtisch wurde nur deshalb gewählt, da der Stammtisch in der Stadt Worms stattfindet.

Es galt von Anfang an die Idee, dass hier die Bereiche Mittelrhein, Nordbaden, Pfalz und Südhessen eingebunden sind.

Und darüber hinaus alle Sportverbände, egal ob ADAC, AVD, DMV oder NAVC.

Die Slalomsport begeisterten Menschen in unserer Region arbeiten schon seit über 30 Jahren sehr eng und harmonisch zusammen.

Wir haben früh erkannt, dass wir nur durch ein harmonisches Miteinander und Schulterschluss weiterkommen und gemeinsam etwas für "unseren" Sport tun können.

Ohne diese Einstellung und sportliche Kameradschaft würde es niemals den so erfolgreichen Rhein-Neckar-Slalom-Pokal seit weit über drei Jahrzehnten geben.

Hier noch zwei Beispeile für das einmalige Teamwork in unserer Region :

Nachdem auf der Bergrennstrecke Zotzenbach viele Jahre kein Bergrennen mehr gefahren werden durfte, haben wir gemeinsam den Zotzenbacher Bergslalom ins Leben gerufen.

Länder- und Sportverbandsebene übergreifend zogen alle an einem Strang.

Der Flugplatz Mainz Finthen, auf dem früher sogar Tourenwagen Rundstrecken DM gefahren wurde.

Auch hier haben wir zusammengeholfen und das Slalom-Event daraus gemacht, welches heute noch ein Top-Ereignis in unserer Region ist.

Diese Beispiele könnte ich beliebig weiterführen und mehrere Seiten damit füllen.

Die Slalom-Sportler in unserer Region wissen das alles und schätzen das kooperative Verhalten aller Beteiligten.

Deswegen wir in diesem Thread auch weiterhin über den Slalomsport in unserer Region geschrieben werden.

Und das ist richtig.

Wenn das irgendwelchen Menschen nicht passt, die die Hintergrundgeschichte zu dieser sportlich fairen und engen Verbúndenheit nicht kennen, ist das nicht unser Problem.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten