erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Ich heiße Alex, bin 24 Jahre jung und komme aus Rlp.
Ich habe seit geraumer Zeit interesse am Clubslalom und würde nun gerne spätesten zur Saison 2015 mit meinem Fahrzeug daran teilnehmen.
Ich fahre einen Renault Clio C GT 1.6 16v (3333/ATF). Für mich als Laie ist das Regelwerk doch recht kompliziert und wirft für mich eher mehr Fragen auf, als es beantwortet. (Das Handbuch habe ich nicht, aber habe viel auf der HP vom DMSB gelesen)
Da meine Freundin noch 2 Jahre Ausbildung vor sich hat, sind die finanziellen Mittel eher "normal-begrenzt" einzustufen. Da ich das Auto auch für den Alltag brauche (Einkaufen, Familienbesuche) und keinen Trailer habe, käme für mich am Anfang eher die Grp G infrage (ist doch die Serie / Seriennahe grp?).
So nun aber zu der eigentl. Frage. Was darf an einem Auto zur besagten Gruppe eigentl. alles Verändert werden?
Ich nenne euch nun mal ein paar Veränderungen, die ich vor hatte.
-ein anderes Fahrwerk über einen Spezialisten, der Fahrzeuge für den Clubsport aufbaut.
-Domstreben
-Einflutige Coustom Exhaust System ab krümmer mit 200 zeller sportkat. (wollte ich sowiso auch für die straße

-Gewichtsoptimierung (Radio + verkleidungen etc pp raus)
-Überrollbügel + "Renn"sitz und Hgurte.
Zu dem Bügel und Sitz habe ich noch eine andere Frage. Ich sehe zurzeit auf Fotos viele Clio C RS, die komplett Leer geräumt sind und Vollschalensitze verbaut haben. Eigentl. hat der C RS das selbe "Problem" wie mein GT, nämlich die unzähligen Airbags. Mein Prüfer hatte mir gesagt, dass ich die Seriensitze nur gegen andere Airbagssitze tauschen kann (z.b. Recaro Sportster CS), solange ich keine Freigabe von Renault vorlegen kann (und die gibt es nicht). Ich frage mich aber, wie die anderen das hinbekommen. Leider bekommt man von diesen Leuten keine antworten oder welche, die einen nicht weiterbringen.
Nun noch zum Bügel. Reicht ein normaler bügel der Firma Wiechers, den man auch für die Straße eingetragen bekommt, oder sollte es schon ein Clubsport sein? Hätte ja interesse an einem Käfig, den gibt es aber laut wiechers nicht legal, da dieser wieder Airbags versperren würde. (Später raus würde ich evtl gerne auf Rallye umsteigen, da wäre ja ein Käfig pflicht, im amateur bereich aber auch eine Straßenzulassung?)
Es muss ja irgendwelche Tricks geben, man sieht ja ab und zu mal neuere Fahrzeuge mit Käfig und Vollschalen rumfahren.
Was für eine Reifengröße ist den für Clubslalom optimal? Habe mal gelesen, je kleiner desto besser. Fahre momentan 17 Zoll auf 215er Hankook Spot Evo. Wären da 15zoll auf Slicks zu empfehlen? (Ich muss sagen, dass ich auf den 17er mehr Traktion und besseres Kurvengefühl habe, als auf den 16Zoll 195er Michelin)
Ich danke euch schonmal für euer Bemühen
Lg
Clioalex