Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von nova »

spazzola hat geschrieben:Hallo,

Hans, mal von dem grammatikalischen Lapsus der Steigerung von dem einzigen abgesehen....überdenk mal Deine Aussage...
Mit ner Elise S1 kann niemand mehr wirklich DMSB fahren...

Kopfschüttelnder Gruss vom

ede

Und ich sag noch Leistungsgewicht für alle!
Dann gibt es eine Klasse mit vielen Gruppen...der 1,6t schwere 400PS Sportwagen von heute balgt sich dann mit dem 200PS Gruppe H Auto mit 800kg...warum nicht?
Und wie will man dann den zeitlichen vorteil von einem Seq. Getriebe da rein packen? Gibt es dann für jede Veränderung die einen Zeitlichen Vorteil gibt Gewichtsabzug? Oder die breite der Reifen, oder oder

Auf den ersten Blick scheint die Leistungs/ Gewichteinteilung vielleicht gerecht, wenn man sich aber mehr damit beschäftigt gibts auch dort Punkte, die man beachten sollte.

Darum bin ich persönlich mit den derzeitigen Einteilung zufrieden. G / F / H als Grundeinteilung und dann ggf. N / A / CTC in den vorhandenen Gruppen mit eingliedern.

Ich glaube auch nicht, das ein 400ps und 1,6 tonnen schweres Auto eine Chance gegen ein 800kg und 200ps starken Auto hätte. Auf der Rundstrecke sähe es wohl anders aus. Da würde der 400Psler womöglich kreise um den 200 psler fahren. Aber beim Slalom geht die agilität verloren.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Hans Bauer »

spazzola hat geschrieben:
Moin Ede,

Hans, mal von dem grammatikalischen Lapsus der Steigerung von dem einzigen abgesehen....überdenk mal Deine Aussage...

Du Dibbelschisser... :mrgreen:

Mit ner Elise S1 kann niemand mehr wirklich DMSB fahren...

Normalerweise müßte man Elisen, die in Deutschland eine Zulassung mit einer Typschlüssel-Nr. haben in der Gruppe G fahren können.

Aber dazu gehört Deine ja leider nicht.

Doch das weiß man als Insider bevor man so ein Auto kauft.

Gruß Hans


Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von spazzola »

Hallo Hans,
Du Dibbelschisser... :mrgreen:
Ich hab Dich auch lieb!
Normalerweise müßte man Elisen, die in Deutschland eine Zulassung mit einer Typschlüssel-Nr. haben in der Gruppe G fahren können.
Theoretisch durchaus richtig die Aussage.....es gibt aber keine Elise mit Typschlüssel-Nr. weil Lotus diese NIE beantragt hat.
Die Beantragung eines Typschlüssels ist ein rein freiwilliger Akt des Herstellers um den Kunden oder den Sachbearbeitern der Versicherungen einiges zu erleichtern.
Hat eigentlich nichts mit Zulassung und Co zu tun.
Daher gibt es, neben Lotus noch einige andere, Hersteller die diese Nummer nicht haben.

Nur die Betonköpfe in FFM meinen das die Aufnahme von Fahrzeugen ohne Typschlüsselnummer in die Gruppe G, das ach so tolle und stabile Reglement gefährde...

Daher...keine Gruppe G für Lotus...

Salu2
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von PumaTreter »

Schafft ihr noch den Dreh zurück zur Gruppe FS?
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Roland Wanek
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do Mai 22, 2008 07:56

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Roland Wanek »

Hallo Slalomfahrer,

es ist sicher gut die Anzahl der zu wertenden Gruppen auf 3 (G / F / H) zu beschränken.
Aber man sollte auch über den Tellerand des heutigen Slalomsports hinausschauen um auch zukünftig möglichst vielen (z.b. modernen) Fahrzeugen einen Einsatz zu ermöglichen.
Hier ist der deutsche Bergrennsport zukunftsweisender aufgestellt. Auch hier hat der neue DMSB- Bergausschuss die Anzahl der zu wertenden Gruppen (und somit auch Klassen)
reduziert aber eine breite Vielfalt von Fahrzeuggruppen zu 4 Tourenwagengruppen zusammengefasst:

1. Die Seriennahe Gruppe G bleibt aufgrund Leistungsgewichtsklassen alleine.
2. Die Gruppen N / R1 / CTC und CGT (ehemalige N und GTN Autos)
3. Die Gruppen A / R2 / R3 / F / entsprechende CTC und CGT
4. Die Gruppen H / FS / E1-Bergrennen / E1-FIA / R4 / R5 / entsprechende CTC und CGT

Man will hier sowohl ehemals homologierte Autos als auch die neuen FIA- Gruppen mit ins Boot nehmen.

Viele motorsportliche Grüße aus dem Sauerland :-D

Roland Wanek
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1367
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

Das ist ja ziemlich still hier um dieses heikle Thema :shock:

Erstmal muss ich einen Satz umstellen weil ich für die erste Formulierung ein auf die E... bekommen habe da
meine FS-Kollegen lange nicht der gleichen Meinung sind wie ich :oops:

Es darf nicht heissen:
Wir werden uns problemlos auf die neue Situation einstellen können, dann fahren
wir halt in der H !

Sondern:

Ich werde mich problemlos auf die neue Situation einstellen können, dann fahre
ich halt in der H !

Es scheint so als formiere sich in SH der Widerstand und das nicht nur bei den Fahrern :?

Bleibt nur zu hoffen das Hans-Martins Aussage zutrifft und jeder VA eine Genehmigung für die FS
bekommt wenn er sie beantragt :?:
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Sportfahrer »

Moin Ditmar,

hat es weh getan ? :-D

Ich kann die ganze Geschichte nicht ganz nachvollziehen. Sicher wenn Jemand ein reines FS Auto hat, dann hat er unter den befürchteten bzw. erhofften ( Je nach Einstellung des Betrachters) Ereignissen schlechte Karten.

Wenn man nun aber berücksichtigt, dass FS in der DM , bei der DRSM und vermutlich beim NAS CUP nicht gewertet werden , kann man doch davon ausgehen, dass es kaum eine Serie/Prädikat geben wird, die man als FS ler auch durchfahren kann.

DRSM DM Nord und NAS CUP fahren doch teilweise zusammen bei einer Veranstaltung. Da könnte es dazu führen, das gar nicht genug Startplätze angeboten werden können um Allen gerecht zu werden. Ich denke nicht das DM, DRSM oder NAS CUP Fahrer dann wegen zu vieler Starter abgewiesen werden damit ein FS ler fahren kann.

Letztlich werden FS ler im Allgemeinen zu reinen Gaststartern ohne Startgarantie die dem Veranstalter per Sondergenehmigung die Kasse auffüllen sollen. Aus der Sicht der anderen Gruppen wäre es wünschenswert wenn zumindest die Fahrer die die Wahl haben dann eben in der F oder H fahren.

Wie es sich dann wirklich alles auswirkt, wird man erst sehen , wenn es eventuell zu spät ist, deshalb glaube ich das deine Entscheidung Richtung H , der richtige bzw. sichere Weg sein wird.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1367
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

Hi Dirk,
dein Statement wird deine E... auch nicht schonen :lol:

Ich mach mir das an der Stelle auch recht einfach, zum einen weil ich die Möglichkeit habe und den
Nas-Cup in der nächsten Saison auch stressfrei durchfahren möchte.

Der eindeutige TENOR ist das in FS Fahrzeuge für die kommende Saison sehr viel Geld und Arbeit
gesteckt wurde und man sich vom DMSB nicht alles vorschreiben lassen soll.
Das kann ich natürlich verstehen!
Lässt der DMSB die FS wirklich sterben lassen schränkt er die Krativität der Fahrer und Schrauber doch
sehr ein. Umbauten auf Mittelmotor oder andere Highlights im technischen Bereich sind dann gar nicht
mehr möglich oder nur im Rahmen des H Regelwerkes.

Wieviele reine FS-Fahrzeuge wir wirklich haben die nicht mit geringem Aufwand zurückgerüstet werden
können weis ich nicht. Ich weis auch nicht wie weit sich das auf die Starterzahlen für die Veranstalter
auswirken könnte wenn die FS-Fahrzeuge fehlen.

Das der Nas-Cup auf diesen Zug mit aufspringt halte ich nicht für so sinnvoll weil das die letzte
Möglichkeit für reine FS Fahrer war an einem höherwertigen Prädikat teilzunehmen.
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Sportfahrer »

auäää,

ja natürlich ist das bitter für diese Fahrzeugeigentümer.

Ob diese Lösung für die Kernklassen GFH und den Sport gut ist , wird sich zeigen. Ich wollte nur meine persönliche Einschätzung loslassen. Wer diese Entwicklung ignoriert, dem ist ja auch nicht geholfen wenn er Geld und Arbeit investiert und dann den Spass verliert, weil er an bestimmten Veranstaltungen nicht teilnehmen darf.

Schade ist , dass die Leute das hier im Forum nicht laut werden lassen. Wir hatten ja das Thema und es waren nur Fabse und Eric, die ihr "Problem" erklärt haben. Fabse ließ aber durchblicken, dass er einen Motorumbau in Betracht zieht. Es sah so aus als würde "nur" Eric als reiner FS ler über bleiben.

Ich denke Fakt ist, dass es zukünftig weniger FS ler sein werden und das es dann auch wenn überhaupt nur maximal eine FS Klasse geben wird. Und damit ist den Jungs auch nicht geholfen.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von hans-marTTin »

Sportfahrer hat geschrieben:DRSM DM Nord und NAS CUP fahren doch teilweise zusammen bei einer Veranstaltung. Da könnte es dazu führen, das gar nicht genug Startplätze angeboten werden können um Allen gerecht zu werden. Ich denke nicht das DM, DRSM oder NAS CUP Fahrer dann wegen zu vieler Starter abgewiesen werden damit ein FS ler fahren kann.
Hier liegt offensichtlich immer noch ein grobes Missverständnis vor: bei DM- und DRSM-Veranstaltungen wird 2014 keine FS mehr ausgeschrieben! D.h. dort fahren KEINE FS-Autos - außer natürlich sie passen auch in GFH.
Sportfahrer hat geschrieben:Wie es sich dann wirklich alles auswirkt, wird man erst sehen , wenn es eventuell zu spät ist, deshalb glaube ich das deine Entscheidung Richtung H , der richtige bzw. sichere Weg sein wird.
Genau das ist aber nicht nur das Problem der Teilnehmer, sondern auch der "Reglementmacher" - danke dir für den Hinweis, der mal Gelegenheit gibt, beide Seiten zu beleuchten!
Man ist gefordert, auf aktuelle Strömungen oder Fehlentwicklungen so zu reagieren, dass schnellstmöglich die Richtung wieder stimmt, andererseits so wenig wie möglich Aktive benachteiligt werden. Dabei muss man immer in die Zukunft spekulieren, der Erfolg zeigt sich erst nachher. Die Entscheidung muss aber auf "Verdacht" getroffen werden.
Nachher weiß es jeder besser, wenn sich die realen Folgen zeigen.

In diesem Fall ist es so, dass die FS seit Jahren (weiß gar nicht genau wie lange schon) vor sich hinsiecht und in Praxis niemand ein echtes FS-Auto gebaut hat. Damit meine ich einen konsequent gebauten Kracher, der alle ausgereizten H-Autos in Grund und Boden fährt, wie es das Reglement erlaubt.
Es hat sogar in der DRSM eine eigene FS-Wertung gegeben. Dort hat z.B. Gerold dominiert, mit einem H-Auto, weil er keine Lust hatte, das Mehrventiler-Zusatzgewicht nachzurüsten. Auch Hans-Heinrich hat kein echtes FS-Auto, soweit ich das einschätzen kann. Viele Teilnehmer gab's auch nie.
Insofern kann man schon sagen, das FS-Reglement ist nie von den Teilnehmern angenommen worden. Vom Norden bin ich zu weit entfernt, um die Entwicklung dieses Jahres aus eigener Anschauung beurteilen zu können, aber was man hört, war auch nicht, dass es jetzt eine wirkliche, typische FS-Szene gibt.
Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung hinsichtlich der DM-Prädikate gefällt worden, die jetzt vorliegt.

Es gibt hier 2 Rückmeldungen, die ausschließlich FS sind, einer davon kann kaum sinnvoll in GFH umrüsten, wäre aber auch gegen einen richtigen FS-Kracher chancenlos (oder?).
Dieses Forum ist nicht repräsentativ und schon gar nicht vollumfänglich besetzt. Es wird noch mehr solche Fälle geben, aber bis jetzt sieht die Entscheidung, übergeordnet betrachtet, noch richtig aus. Nicht mehr und nicht weniger.
Alle anderen Veranstalter dürfen die FS weiter anbieten. Auf mittlere Sicht wird es aber ein Auslaufmodell sein.

Viele Grüße
Hans-Martin Gass
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

CodeRed hat geschrieben: Das der Nas-Cup auf diesen Zug mit aufspringt halte ich nicht für so sinnvoll weil das die letzte
Möglichkeit für reine FS Fahrer war an einem höherwertigen Prädikat teilzunehmen.
Das ist noch keine beschlossene Sache !!
Bitte keine selbsterfüllende Prophezeihung anschieben.
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1367
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von CodeRed »

Man Mann,
ihr seit aber auch alle Empfindlich :(

Wenn der
Nas-Cup auf diesen Zug mit aufspringt halte ich das nicht für so sinnvoll weil das die letzte
Möglichkeit für reine FS Fahrer ist an einem höherwertigen Prädikat teilzunehmen.
Bild
codered-slalom.de
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1846
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Sportfahrer »

EWO hat geschrieben:
CodeRed hat geschrieben: Das der Nas-Cup auf diesen Zug mit aufspringt halte ich nicht für so sinnvoll weil das die letzte
Möglichkeit für reine FS Fahrer war an einem höherwertigen Prädikat teilzunehmen.
Das ist noch keine beschlossene Sache !!
Bitte keine selbsterfüllende Prophezeihung anschieben.
Hallo,

wenn ich das falsch sehe, klärt mich bitte auf.
Hans Martin hat folgende wichtige Aussage getroffen.:
Hier liegt offensichtlich immer noch ein grobes Missverständnis vor: bei DM- und DRSM-Veranstaltungen wird 2014 keine FS mehr ausgeschrieben! D.h. dort fahren KEINE FS-Autos - außer natürlich sie passen auch in GFH.

Nun kann der NAS CUP gar nicht anders als auf diesen Zug aufzuspringen. !!! Da der NAS CUP zusammen mit mehreren DM und DRSM Läufen ausgetragen wird, wäre es allein schon eine ein Witz , wenn man von einem FS Fahrer die Einschreibegebühr kassiert, da im Vorfeld abzusehen ist, dass dieser FS Fahrer nicht alle Veranstaltungen mitfahren kann. Er hat somit keine Chance auf die NAS CUP Meisterschaft, er wird nicht in Wertung kommen, sodas auch seine Einschreibegebühr nicht im Rahmen der Förderung zurück erstattet werden kann.

So verstehe bzw. sehe ich die Entwicklung. Mir stellt sich da die Frage, wie lange wollen wir denn noch rumeiern und dem ein oder anderen FS Fahrer in die Warteschleife schicken. ? Die Hoffnung stirbt zuletzt oder was.

Versteht mich nicht falsch, da die Gruppe F fest verankert ist, könnte ich mich still und lächelnd raushalten, ich meine aber im Sinne aller Fahrer sollten die Fakten und deren Auswirkungen so früh wie möglich auf den Tisch. Daher begrüße ich die Stellungnahme von Hans Martin sehr.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von EWO »

Sportfahrer hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
CodeRed hat geschrieben: Das der Nas-Cup auf diesen Zug mit aufspringt halte ich nicht für so sinnvoll weil das die letzte
Möglichkeit für reine FS Fahrer war an einem höherwertigen Prädikat teilzunehmen.
Das ist noch keine beschlossene Sache !!
Bitte keine selbsterfüllende Prophezeihung anschieben.
Hallo,

wenn ich das falsch sehe, klärt mich bitte auf.
Hans Martin hat folgende wichtige Aussage getroffen.:
Hier liegt offensichtlich immer noch ein grobes Missverständnis vor: bei DM- und DRSM-Veranstaltungen wird 2014 keine FS mehr ausgeschrieben! D.h. dort fahren KEINE FS-Autos - außer natürlich sie passen auch in GFH.

Nun kann der NAS CUP gar nicht anders als auf diesen Zug aufzuspringen. !!! Da der NAS CUP zusammen mit mehreren DM und DRSM Läufen ausgetragen wird, wäre es allein schon eine ein Witz , wenn man von einem FS Fahrer die Einschreibegebühr kassiert, da im Vorfeld abzusehen ist, dass dieser FS Fahrer nicht alle Veranstaltungen mitfahren kann. Er hat somit keine Chance auf die NAS CUP Meisterschaft, er wird nicht in Wertung kommen, sodas auch seine Einschreibegebühr nicht im Rahmen der Förderung zurück erstattet werden kann.

So verstehe bzw. sehe ich die Entwicklung. Mir stellt sich da die Frage, wie lange wollen wir denn noch rumeiern und dem ein oder anderen FS Fahrer in die Warteschleife schicken. ? Die Hoffnung stirbt zuletzt oder was.

Versteht mich nicht falsch, da die Gruppe F fest verankert ist, könnte ich mich still und lächelnd raushalten, ich meine aber im Sinne aller Fahrer sollten die Fakten und deren Auswirkungen so früh wie möglich auf den Tisch. Daher begrüße ich die Stellungnahme von Hans Martin sehr.

Gruß Dirk
Die Änderung einer Rahmenausschreibung einer Jahresserie macht man nciht von heut auf morgen und das ganze dann 5 vor 12.
Bei der Norddt. Tagung war diese Änderung nicht auf der Agenda damit müsste, wenn denn eine Änderung der Ausschreibung in diesem Punkt sein müsste, eine Abstimmung mit den zuständigen Wagenreferenten bevor sie geändert life gehen kann.

Das der DMSB so kurz vor Schluss diese Art Änderung herbeiführt ist nicht gerade fair. Daher auch die Unmutsäußerungen einiger Aktiven.
Ich denke die VA, die sowohl DM als auch NAS-CUP Prädikate haben, müssen wohl FS und die anderen NAS-CUP Klassen ausschreiben und beim DMSB um Genehmigung bitten.
Das die Klassen dann keine DM-Punkte bekommen ist dabei nebensächlich.
Jede andere Entscheidung wäre seitens DMSB ziemlich ungeschickt.
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Beitrag von Christian »

Hier liegt offensichtlich immer noch ein grobes Missverständnis vor: bei DM- und DRSM-Veranstaltungen wird 2014 keine FS mehr ausgeschrieben! D.h. dort fahren KEINE FS-Autos - außer natürlich sie passen auch in GFH.
Was gibt es denn da mißzuverstehen ??

Die Aussage ist doch eindeutig und auch völlig richtig.
Insofern kann man schon sagen, das FS-Reglement ist nie von den Teilnehmern angenommen worden. Vom Norden bin ich zu weit entfernt, um die Entwicklung dieses Jahres aus eigener Anschauung beurteilen zu können, aber was man hört, war auch nicht, dass es jetzt eine wirkliche, typische FS-Szene gibt
Gibt es auch nicht!!
Da kommen wir dann wieder zum Anfang zurück ( :wink: Klassen- und Gruppenflucht .....)
Von den dann doch immerhin 26 gewerteten NAS-Cup Fahrern hatte sich halt ein Teil in der FS versammelt, um dort, mit meist G,F,H Autos, dem Rest der Welt aus dem Wege zu gehen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
Antworten