Slalom Fahrwerk für Corsa A

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Michael Fischer

Slalom Fahrwerk für Corsa A

Beitrag von Michael Fischer »

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Slalom-Fahrwerk für einen Corsa A. Wer hat hiermit Erfahrung bzw. welche Firma ist zu empfehlen ? Das Fahrzeug soll in der F2005 eingesetzt werden. Nicht zuletzt aus Kostengründen bevorzuge ich jedoch ein Fahrwerk wie in der "alten" Gruppe G als noch keine Gewindefahrwerke erlaubt waren. Um die Diskussionen in anderen Fahrwerksbeiträgen vorweg zu nehmen, ich möchte keine X-fache "Leistungsverstellung" die hier von einem (dessen Name mir "entfallen" ist) hier immer angepriesen wird. Ich suche einen Kompromiss aus Preis und Leistung.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Hallo Michael,

ich habe mit dem Corsa einige Erfahrungen gemacht, auch im Bereich Fahrwerk.
Unter anderem bin ich auch mal mit Gruppe G Federn der Fa. H&R in Verbindung mit Koni Stoßdämpfern gefahren. Damit konnte ich auch einen DM Lauf in der alten Gruppe F gewinnen, wobei es sicherlich für diesen Zweck bessere Stoßdämpfer gibt als die von Koni (meine Meinung).

Also warte noch ein kleines Weilchen ob sich der Hans Bauer zum Thema äussert. Wenn nicht kannst Du den Herrn Gerold bei der Firma H&R anrufen.

Als Tip gebe ich Dir auf den Weg das Du dir trotzdem Gedanken über ein Gewindefahrwerk machst. Die Kosten sind in der Anschaffung höher, da hast Du Recht. Aber wenn Du an der Performance mal etwas ändern willst sind so Rennfedern natürlich schon etwas Preiswerter.

Gruß
Arne
Zuletzt geändert von Arne am Mo Jun 06, 2005 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Michael,

den Ausführungen von Arne habe ich nichts hinzuzufügen.

Wenn Du bei H&R nach Federn fragst dann haben die auch passende Dämpfer dazu, oder Bilstein.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Di Jun 07, 2005 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Michael Fischer

Beitrag von Michael Fischer »

@Arne, @Hans: Vielen Dank für eure Infos. Habe mit H&R gesprochen. Mir wurden Grp.G-Federn mit entsprechend abgestimmten Dämpfern zum Sportfahrerpreis von 770,- EUR incl. Steuer angeboten. Das hört sich für mich sehr interessant an. Überrascht war ich von den hohen Federraten für so ein relativ leichtes Fahrzeug. (Vorne 130kg, hinten 140kg)
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Michael,
mach dir mal keine Sorgen. Die Federraten sind im Corsa nicht hoch...

Der Hans hat dort schon ganz andere Werte verbaut und ich fahre inzwischen vor allem an der Hinterachse auch viel härtere Federn.

Ich vermute das Du da auch noch hinkommen wirst, spätestens wenn Du versuchst einen unglaublich schnellen Hecktriebler zu fangen :evil: :evil:

Gruß
Arne

P.S. NEIN Dieter, dich meinte ich nicht "sorry" :wink:
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hi Arne,

klar, daß Du mich nicht gemeint haben kannst - vor allem nach dem A-H-Erlebnis beim Admiralscup.

Aber Arne, ich versuchs nochmals am Sonntag beim "Hungrigen Wolf";
da "darf" ich auch wieder mit den "Großen" fahren :wink:
( Du kneifst ja :lol: )

Habe Fahrwerks- bzw. Balancemäßig etwas verändert - mal schauen wies geht :idea:

Bis zum nächsten Vergleich ( ach übrigens, ich fahre nicht in Berlin )

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Michael,

130kp an der VA ist okay, wobei sich diese Federrate an der oberen Grenze dessen bewegt, was ich für das FZG empfehlen würde.

140kp an der HA ist zu weich, da sollte man einmal mit 180kp einsteigen.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Hans Bauer hat geschrieben:
130kp an der VA ,140kp an der HA
Moin !

Was sind denn das für Einheiten ?

Die sind doch noch aus den Zeiten, als Cyrenius Landpfleger in Syrien war....

Federraten werden heute wohl in N/mm beschrieben, oder ??

(Besserwissermodus läßt sich z.Zt. nicht abschalten.)

Gruß
W. Böhmann
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Wilfried,

solange das Auto gut liegt und richtig schnell dabei ist, kannst Du die Federrate auch in "Tonnen/Meter" angeben :lol: :lol: :lol:

Schönen Abend noch

Hans Bauer

P.S.: Cyrenius hat nachweislich nie einen Slalom gewonnen ( nachzulesen im Handbuch des SMSB ( Syrischer Motorsportbund)).
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Wilfried Böhmann hat geschrieben: Federraten werden heute wohl in N/mm beschrieben, oder ??


Gruß
W. Böhmann
Stimmts, aber Umgangssprachlich redet man von Kilo und jeder weiß was gemeint ist, oder?
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Der Unterschied von Kp/cm und dem hochmodernen N/mm ist ja nun nicht so relevant als wenn man daraus einen Film machen könnte. Es sind man gerade ca. 2% Abweichung.
Wenn man sich die Streuungen der im verkauf befindlichen Federn dagegen ansieht, sind diese 2% ein Volltreffer.
Also lassen wir den (uns) "alten" Ingeneuren die alten Einheiten um das Gehirn zu entlasten und um uns von dem unwissenden Fahrervolk abzuheben :twisted:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Ecki,

absolut korrekt Deine Aussage, die Toleranzen der Federn betreffend :!:

Da sind die zwei Prozent Differenz von Kilopond auf Newton leicht zu verschmerzen :lol:


Einen schönen Tag noch dem "Alt-Ingenieur"

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Bibelfest ??

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Hans Bauer hat geschrieben:
P.S.: Cyrenius hat nachweislich nie einen Slalom gewonnen ( nachzulesen im Handbuch des SMSB ( Syrischer Motorsportbund)).
Moin !

Wohl wahr, aber er war der erste Zeitnehmer, der in der Bibel erwähnt ist, Lukas-Evangelium, Kapitel 2, Vers 2:

Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger in Syrien war.

Auch habe ich mich nicht an den 2% Differenz verhakt, sondern bin über diese technisch überholte Einheit gestolpert. Seid Ihr Konditorlehrlinge oder Techniker ?? (Pardon, liebe Konditoren !)

Gruß

W. Böhmann
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ja Kuchen mag ich auch :D
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Moin Wilfried,

ich hege den Verdacht seit vielen Jahren, nun hast Du es endlich aufgeklärt:
Die Zeiten im Automobilslalom werden seit seiner Erfindung in Syrien geschätzt.

Bei vielen Aktiven wird eine Welt einbrechen und ich weiß endlich warum gegen die "Zeitschätzung" kein Protest möglich ist.

Egal ob Konditor oder "Alt-Ingenieur", es ist an der Zeit sich mit der Religion zu beschäftigen.

Nur so finden wir zurück zum Glauben.


Ich muß jetzt meditieren...................

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten