MSC Weingarten 1.April 2013

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Beitrag von SH-Motorsport »

Hans Bauer hat geschrieben:
Sweetnightmare5 hat geschrieben:Zudem fahre ich eigentlich nach Gruppe G Reglement und in dem Nordbaden Pokal darf ich gleich mal gegen die ganzen F-Fahrzeuge antreten.
Dass ich das nicht besonders Gerecht finde, brauche ich ja sicherlich nicht sagen.

Wieso mußt Du im Norbadischen Clubsportreglement mit einem Gruppe G Auto in der verbesserten Klasse antreten... :?: :?: :?:

.
Ein Gruppe G Fahrzeug startet in den Klassen 4 bis 6 (seriennahe) wenn zb. ein anderes Fahrwerk verbaut ist. Werden Slicks gefahren startet man in den Klassen 7 bis 9.
In welcher Klasse bist nun gestartet?
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Beitrag von Peter Uhlig »

Moin Jochen,
Die Frage mit dem Suzuki Swift in der K6 ist damit aber immer noch nicht beantwortet... :idea:
Auch nicht die Frage wieso einige Autos, die definitiv gestartet waren nicht auf den Ergebnislisten am Abend aufgetaucht sind... :roll:
Gruß Hans
.
Hallo Hans,
kläre mich mal auf wen du suchst, ich habe 93 Autos und davon sind 85 gestartet und 80 in Wertung (alles ohne Youngster Cup).
Viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9397
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013

Beitrag von Hans Bauer »

Peter Uhlig hat geschrieben:
Moin Jochen,
Die Frage mit dem Suzuki Swift in der K6 ist damit aber immer noch nicht beantwortet... :idea:
Auch nicht die Frage wieso einige Autos, die definitiv gestartet waren nicht auf den Ergebnislisten am Abend aufgetaucht sind... :roll:
Gruß Hans
.
Hallo Hans,
kläre mich mal auf wen du suchst, ich habe 93 Autos und davon sind 85 gestartet und 80 in Wertung (alles ohne Youngster Cup).
Viele Grüße
Peter

Hi Peter,

den ursprünglich nicht aufgeführten Klassen- und Gruppensieger Rolf Schlindwein hast Du ja nach seinem Einspruch am Sonntag Abend selbst gefunden.

Aber da war z.B. auch noch der zweite Fahrer (Doppelstarter) auf dem MX-5 von Frank Balduf ( Name und Start-Nr. habe ich nicht parat ).

Deshalb auch meine dringende Bitte an die Clubsport-Veranstalter im RNP bei freien Startzeiten immer mal zwischendurch eine Ergebnisliste auszuhängen.

Insbesondere auch deswegen, dass die Aktiven auch mal einsehen können, wer in welcher Klasse fährt.

Ebenso wünschenswert, wäre es aus diesem Grunde bei freien Startzeiten und einem so rießigen Starterfeld wie beim MSC Weingarten, dass der Mensch am Mikrofon neben dem vollständigen Namen des Starters auch die Klasse durchsagt, in der der Pilot genannt hat.

Das ist ein grundlegend notwendiger Service für die Aktiven bei einer Veranstaltung mit freien Startzeiten.

Nur so kann man auch mal eine Nennung eines Teilnehmers in der falschen Klasse rechtzeitig erkennen und darüber sprechen.

Wenn ich das erst Abends nach dem Ende der Veranstaltung am Aushang erfahre, kann es z.B. sein, dass der Teilnehmer, der falsch genannt hat schon nach Hause gefahren ist.

Wie soll dann noch eine Prüfung oder Berichtigung des Sachverhalts erfolgen ?

Das ist kein Gemecker sondern konstruktive Kritik.

Was macht denn so ein Clubsport-Veranstalter, wenn ein Teilnehmer nach Ende der Gesamtveranstaltung nach Aushang der Ergebisse erkennt, dass irgend etwas nicht richig gelaufen ist und der Betroffene Teilnehmer zu dieser Zeit schon lange nicht mehr vor Ort ist.

Und wenn ich als Aktiver bis zum Aushang am Abend nicht weiß, wer in welcher Klassse genannt hat, kann ich nicht früher reagieren.

Aus diesen für Jeden leicht nachvollziehbaren Gründen sollten auch zwischendurch nicht nur Ergebnisse, sondern auch Sarterlisten aus dem Nennbüro ausgehängt werden, aus denen die Teilnehmer die Starter in den einzelnen Klassen einsehen können.

Mit sportlichen Grüßen

Hans

.
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Do Apr 04, 2013 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Beitrag von Peter Uhlig »

Eine Bitte, wenn sowas mal auftaucht, Bitte sofort melden, der Computer/Drucker ist das letzte was ausgeschaltet wird,
ich schau dann immer gerne nach und wenn da was nicht stimmt wird das auch verbessert, kein Thema.
Außerdem ist das jetzt 2 Tage her, da geht eh nichts mehr, also Bitte wirklich gleich melden, das gilt für jeden, die meisten kommen eh mal zwischendurch her und erkundigen sich, auch das geht, solange alles Ruhig ist.
Bei Mazda MX5 ist mir ein Timo Schenek aufgefallen, er hat Zeiten und Fehler, aber die Klasse fehlt, keine Ahnung was da war, wenn er das ist tut es mir Leid wenn da was ungerechtes passiert wäre.

Du ich werde darauf schon reagieren, eventuell macht man am Aushang Starterlisten, die vom Nennbüro gepflegt werden.
Zwischenergebnisse gehen auch, wenn die Zeit dafür da ist.
Streckensprecher, wenn man einen guten hat ist das super, aber im Clubslalom einen einkaufen, ich kann mir das schlecht vorstellen.

Ich bin nach längerer Diskussion zum Schluß gekommen, Hockenheim hätte ein DMSB Slalom sein sollen.
Die Problematik Fahrerlager wäre nicht gewesen, die Übersicht für die Fahrer wäre da gewesen unterm Strich einfach besser.
RNP eine gute Pokalserie
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Beitrag von JochenRheinwalt »

Peter Uhlig hat geschrieben:Eine Bitte, wenn sowas mal auftaucht, Bitte sofort melden, der Computer/Drucker ist das letzte was ausgeschaltet wird,
Hallo Peter,
es geht um Albert und Jenny, die mit ihren 1600er Swifts in der 6 gewertet wurden. Jennys hätte in der 5 und das Cup-Auto in der 8 starten müssen.
Peter Uhlig hat geschrieben: Du ich werde darauf schon reagieren, eventuell macht man am Aushang Starterlisten, die vom Nennbüro gepflegt werden.
Zwischenergebnisse gehen auch, wenn die Zeit dafür da ist.
Super Idee, Peter!
Peter Uhlig hat geschrieben: Streckensprecher, wenn man einen guten hat ist das super, aber im Clubslalom einen einkaufen, ich kann mir das schlecht vorstellen.
Alles eine Frage des Preises... und ob du einen Sprecher-Monitor mitbringst. Ich helfe gerne, sowohl dir, als auch dem Veranstalter in Form von Verbalatacken per Mikrofon.
Peter Uhlig hat geschrieben: Ich bin nach längerer Diskussion zum Schluß gekommen, Hockenheim hätte ein DMSB Slalom sein sollen.
Die Problematik Fahrerlager wäre nicht gewesen, die Übersicht für die Fahrer wäre da gewesen unterm Strich einfach besser.
Da ist man ja wohl dran... ich fand es war gut so wie es war. Und ein Fahrerlager-Problem möchte ich eigentlich überhaupt nicht sehen.
Eher ein Kommunikationsproblem zwischen Anbieter und Kunde.

Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Beitrag von Peter Uhlig »

Hallo Jochen,
ja da hast schon recht, mit dem gleichen Auto in 6 und 8 geht nicht, ich kann das aber nicht mehr nachvollziehen.
Also ich schau was geht für den Sonntag in Eberbach, einen Monitor mitbringen, das ist ja kein Problem.
Es freut mich dass du nach Eberbach kommst, da habe ich eine sehr gute Hilfe und einen Kollegen der die Uhr bedienen kann :-)
Du hast Recht, die Kommunikation hat etwas gelitten, ein DMSB Slalom ist aber nach aktueller Kenntnis nicht greifbar,
es wäre zwar schön, aber dazu fehlt der Rennleiter, ich hätte da zwar jemanden im Auge, aber der macht echt schon viel.
Im Gegensatz zu mir ist er mit Familie und die sollen ihn an Ostern auch haben, wobei die Mädels so langsam bei ihm flügge werden.
Viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Moin !
Vor einiger Zeit hatte ich angeregt, bei nicht klassenweisen Starts wenigstens die jeweilige Klasse auf der Startnummer am Fahrzeug zu vermerken. Das könnte der TK mit einem Edding-Stift bei der Abnahme machen.
Auch verschiedenfarbige Startnummern je nach Klasse habe ich schon gesehen.
Oder die Klasse bildet die erste Stelle der Startnummer, bei handgemalten Zetteln gut möglich. Beispiel: 1a04 für Klasse 1a Nr. 4, 3b12 wäre ?? Genau !
Es gibt doch so viele Möglichkeiten.....
Gruß
Wilfried Böhmann
B.Stelzer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Do Mai 18, 2006 09:15
Wohnort: Schwabenländle

Re: MSC Weingarten 1.April 2013

Beitrag von B.Stelzer »

Hallole

Die Idee mit der Angabe der Klasse auf der Startnummer finde ich klasse.
Da ich von Haus aus geizig bin :lol: druck ich mir die Startnummern in doppelter Ausführung aus.
Da wäre ein Feld zum Eintragen der Klasse ( bei Erstellung der Nennung) kein Problem.
Dann hat jeder die Möglichkeit seine Klassenkollegen zu " erkennen".
Weiter ist im Nordbadischen Bereich ein weiterer Vorteile daß ( bei Mehrfachnennungen) eines Teilnehmers ( ist ja
möglich) durch bspw. ankreuzen eines Feldes auf der Startnummer gleich für alle zu sehen ist welcher Lauf zur Meisterschaft
gewertet wird.
Ich werd die Tage ein Beispiel hier mal reinsetzen.

Gruß B.Stelzer
Antworten