Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von M3Rainer »

JAWOLL, was denkt ihr euch eigentlich???????????? So geht das nicht. Hier herrscht Zucht und Ordnung. Hugh, ich habe gesprochen :lol: :lol:
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von bb-slalom »

bb-slalom hat geschrieben:
Es gibt für die Veranstalter sportliche und organisatorische Mindestanforderungen, ja. Vieles ist im Vorfeld geklärt worden, einige wichtige Details besprechen wir erst auf der Veranstaltertagung, voraussichtlich im Februar 2010. Z.B. wird erst dann eine Änderung der DRSM besprochen werden: Ein grundsätzliches Verbot, mit motorisierten Fahrzeugen die Strecke zu besichtigen, dafür startgruppenweise Einführungsrunden.

Klaus
DRSM. Für die DM sind keine Einführungsrunden geplant.
EWO hat geschrieben:Sach mal, was geht denn hier in dem Termin-Thread zur DRSM und DM ab !?!?!?
TERMINE und was damit zusammenhängt sind hier erwünscht - keine Grundsatzdiskussionen :mrgreen:
öhm. okay.

Zum 2. Endlauf-Termin. In der Liste stand Meschede/Brilon. Es ist an beiden Endlauf-Tagen der Flugplatz Meschede.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 493
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Christian Müller »

bb-slalom hat geschrieben:
bb-slalom hat geschrieben:


Zum 2. Endlauf-Termin. In der Liste stand Meschede/Brilon. Es ist an beiden Endlauf-Tagen der Flugplatz Meschede.

Klaus

Warum denn nicht Brilon? Meschede/Brilon als Kombination ist doch quasi Naturgesetz :!:
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Japanese »

so seh ich das auch :!:

2 x Meschede ist sicherlich nicht so interessant - 1 x Brilon dabei wäre schöner :idea:
Aber ich denke, daß ist jetzt zu spät - oder :?:

Grüße

Dieter - Japanese
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von bb-slalom »

Seit wann gelten im Slalomsport die Naturgesetze?
:shock:

Das Gelände von Brilon ist zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar, leider.
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1695
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von hammerman1 »

Der DMSB hat auf seiner Homepage www.dmsb.de/tr_auto_slalom.html?mid=209
schon einiges für 2010 veröffentlicht :) :

- Slalom-Reglement 2010
- Ausschreibung DRSM 2010
- Ausschreibung Slalom-DM 2010
- Ausschreibung Slalom-Team-DM 2010

Auch die Termine 2010 (mit Prädikatsangaben) sind einsehbar.

Nun fehlen nur noch die Einschreibformulare!
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von nova »

Hm, bin gerade an meiner Planung für das Jahr.

Warum legt man Mainz und Meinerzhagen eigentlich nie auf ein WE?

Die liegen ja noch einigermaßen nah beinander und man könnte dann beide mit nehmen.

Vielleicht ne idee für die Zukunft?

KM technischer tut sich dieses Jahr bei der DM und RSM für mich nichts. die RSM hat 600km mehr anfahrt. Eggenfelde z.b. als Streicher abgezogen gibt dann schon 600km weniger bei zwei Veranstaltungen weniger. Aber für das Spritgeld von den 1300km bzw gut 600km weniger gegenüber der DM-Nord kann man auch nochmal ein Slalom Fahren.

Klar, die RSM soll Deutschlandweit sein, hab ich auch nichts gegen. Finds nur schade, das die DM-Nord ebend fast auf dem Selben Entfernungsniveau liegt.

Schade, dass der Weg dieses Jahr in der DM Nord so lang ist, von Stukenbrock aus berechnet. Weiteste im Norden Eggebek (420km) und im Süden Meinerzhagen (200km) bei der DM Nord und (650km) Eggenfelde im Süden und Berlin (500km) im Norden bei der RSM. Die km Angaben beziehen sich jeweils auf einen Weg.

Aber zum Glück sind in der RSM alle Veranstaltungen Doppelveranstaltungen und in der DM-Nord gibts auch nur zwei eintages Veranstaltungen. Gibts zum Termin von Weeze villeicht noch nen Slalom an dem WE?

Die DM-Süd hat da ja etwas mehr Pech mit 5 eintages Veranstaltungen. Mich würde mal interessieren wo da so die komplette Anfahrt in km liegt von einem halbwegs zentrierten Ort.


Sollte das Starterfeld weiter so boomen, wäre ja vielleicht auch wieder die DM-Mitte eine Überlegung wert?!

Gerade die Anfahrt ist ja im Slalomsport doch noch ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte.

So genug geweint, hau mich nu hin ;)

Nacht
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Heiko »

nova hat geschrieben:Hm, bin gerade an meiner Planung für das Jahr.

Warum legt man Mainz und Meinerzhagen eigentlich nie auf ein WE?

Die liegen ja noch einigermaßen nah beinander und man könnte dann beide mit nehmen.

Vielleicht ne idee für die Zukunft?

KM technischer tut sich dieses Jahr bei der DM und RSM für mich nichts. die RSM hat 600km mehr anfahrt. Eggenfelde z.b. als Streicher abgezogen gibt dann schon 600km weniger bei zwei Veranstaltungen weniger. Aber für das Spritgeld von den 1300km bzw gut 600km weniger gegenüber der DM-Nord kann man auch nochmal ein Slalom Fahren.

Klar, die RSM soll Deutschlandweit sein, hab ich auch nichts gegen. Finds nur schade, das die DM-Nord ebend fast auf dem Selben Entfernungsniveau liegt.

Schade, dass der Weg dieses Jahr in der DM Nord so lang ist, von Stukenbrock aus berechnet. Weiteste im Norden Eggebek (420km) und im Süden Meinerzhagen (200km) bei der DM Nord und (650km) Eggenfelde im Süden und Berlin (500km) im Norden bei der RSM. Die km Angaben beziehen sich jeweils auf einen Weg.

Aber zum Glück sind in der RSM alle Veranstaltungen Doppelveranstaltungen und in der DM-Nord gibts auch nur zwei eintages Veranstaltungen. Gibts zum Termin von Weeze villeicht noch nen Slalom an dem WE?

Die DM-Süd hat da ja etwas mehr Pech mit 5 eintages Veranstaltungen. Mich würde mal interessieren wo da so die komplette Anfahrt in km liegt von einem halbwegs zentrierten Ort.


Sollte das Starterfeld weiter so boomen, wäre ja vielleicht auch wieder die DM-Mitte eine Überlegung wert?!

Gerade die Anfahrt ist ja im Slalomsport doch noch ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte.

So genug geweint, hau mich nu hin ;)

Nacht
Kann man die DRSM oder DM jetzt schon mit Dreisatz gewinnen?
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Arne »

Moin Marcel,

sorry aber Deiner Rechnung kann ich nur zu Teilen folgen.
Willst Du eine Meisterschaft fahren oder möglichst wenig Kilometer?
Wenn das zweite der Fall ist, dann empfehle ich Dir zu Hause zu bleiben, wenn Du ernsthaft eine Meisterschaft fahren willst, dann solltest Du Dir überlegen ob Du lieber die DM oder die längeren und schnelleren Strecken der DRSM.
Wenn Du dann wirklich ernsthaft an dieser Meisterschaft teilnehmen willst, dann solltest Du nicht von Beginn an eine VA als Streicher einbauen. Wenn dann auf einer anderen VA etwas passiert, stehst Du blöd da.

Mainz und Meinerzhagen auf ein WE zu legen ist Unsinn, Mainz ist immer eine 2 Tages Veranstaltung.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von EckigesAuge »

Und das ist gut so. :)

Ich sehe es so: Die DRSM-Wochenenden muß mal als Events sehen, man fährt um eine Meisterschaft, und wer es kann, macht noch etwas Urlaub oder besucht Freunde oder whatever. Wobei die Freunde ja sowieso an der Strecke sind. :wink:

P.S.: Ich bin auf der Suche nach nem Zugfahrzeug... km-Fresserei habe ich so oder so. Und die vielleicht 8000km für Slalom sind Peanuts...
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von nova »

Hm, ich glaub da wurd ich etwas falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt.

Die DRSM ist ja so ok. Wenn ich mich dafür entscheide, dann fahr ich sicher auch alle Läufe. Dort sehe ich auch die größere Chance in der Meisterschaft als bei der DM aufgrund der Div Wertung, wobei die 1300 nicht zu unterschätzen sind. Die Beispiele waren halt nur reine Rechenbeispiele.

Mich hat es halt nur gewundert, das die DM Nord von den km sich der DRSM, die ja durch ganz Deutschland geht, nicht viel nimmt. Das wollte ich auch mit meinen Beispielen zum Ausdruck bringen. Aber genau deswegen wurde die DM doch in Regionen aufgeteilt, damit die Fahrer es nicht soweit haben, oder seh ich das falsch?

Das die Läufe nicht alle vor der Haustür liegen können, weiß ich auch.

Und für mehr als die Top10 reicht es eh in der H1600 nicht, dafür ist sie von der Anzahl zu schwach aber vom Potential doch ganz gut besetzt. Gegen ein Fauli werd ich so schnell keine Chance haben denke ich. Auch Knusper und Christian Müller sind recht stark. Was Wolfram da baut bleibt abzuwarten ;) und wenn Erichs Mr mal fährt ist er auch gut dabei. Dieter wird auch schnell sein.

Darum wird es bei mir wohl auch eher die DRSM werden, ebend auch, wie du schon sagst Arne, da man dort die längeren und schnelleren Strecken hat, bei gleicher Anfahrtentfernung.

Aber ich denke auch, das die Anfahrt nicht nur bei mir ein Kriterium bei einer Meisterschaftauswahl ist. Duffi hat dieses ja auch schon angesprochen gehabt.

Nur wenn ich ne Meisterschaft quer durch Deutschland fahre, dann möchte ich auch ums Treppchen oder auch ein Sieg in meiner Klasse/Div kämpfen. Sonst kann ich mir die weite Anfahrt auch Sparen und ein paar DMSB Veranstaltungen in der näheren Umgebung mit nehmen. E
Mit dem Wegfall von Höxter siehts nun hier in der Region mit DMSB Veranstaltungen allerdings auch recht mau aus.


So sehe ich das. Habe als Student halt nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, wo man sich ebend um sowas Gedanken macht. Klar kann man dann auch sagen, dann fahr halt Clubslalom, aber da hab ich kein nerv dran ;)
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von bb-slalom »

nova hat geschrieben: Schade, dass der Weg dieses Jahr in der DM Nord so lang ist, von Stukenbrock aus berechnet. Weiteste im Norden Eggebek (420km) und im Süden Meinerzhagen (200km)Gerade die Anfahrt ist ja im Slalomsport doch noch ein Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte.
Hallo Nova,

warum habe ich nur den Eindruck, dass Du hier ziemlich unreflektiert meckerst? Also:
Die Anfahrtswege zu den acht Vorläufen und zwei Endläufen von, nehmen wir mal den Nabel der Welt, von Stukenbrock, sind insgesamt, hin- und zurück, 2.640km. In Spritgeld ausgedrückt, ganz grob und großzügig, 400 EUR für die gesamte Saison inkl. Endlauf-Wochenende.

Es gibt z.B. voraussichtlich fünf Berliner, die zumindest z.T. die DM fahren. Die Anfahrtswege sind für jeden ca. 5.577 km, also mehr als das doppelte - und dann gibt es noch Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, die noch ein paar hundert km drauflegen müssen...

Die Nordhälfte Deutschlands ist leider etwas größer als ein ADAC-Gau - umfasst nämlich acht oder neun Gaue und von West nach Ost etwa 700km und von Süd nach Nord etwa 600km. Da kann man nicht erwarten, dass sich alles rund um den Kirchturm herum abspielt.
nova hat geschrieben: Nur wenn ich ne Meisterschaft quer durch Deutschland fahre, dann möchte ich auch ums Treppchen oder auch ein Sieg in meiner Klasse/Div kämpfen. Sonst kann ich mir die weite Anfahrt auch Sparen und ein paar DMSB Veranstaltungen in der näheren Umgebung mit nehmen. E
Mit dem Wegfall von Höxter siehts nun hier in der Region mit DMSB Veranstaltungen allerdings auch recht mau aus.
Wenn Du zehn mal nach Höxter, bei Dir vor der Haustür, fahren müsstest/könntest/dürftest (was aber nicht geht), wären das wohl 1.740km oder nach obiger Rechnung 265 EUR Spritkosten.

Ist das soviel anders?
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von nova »

naja, ich komm auf knapp 40000km DRSM oder 3500km DM (bei 14l Super Plus und nen Preis von 1.40€ wären das um 700€) ohne Ersatzlauf. Höxter hat ca 75km ein weg. wären also 1500km bei täglicher an/abreise ohne übernachtung, die teilweise ja noch mit zu Buche schlägt und 10 Läufe. Da du dieses Angesprochen hast. Allerdings bin ich auch nicht auf ein Höxter Cup aus.
vielleicht tickt aber auch mein routenplaner anders?!

naja is ja auch egal. Aber nochmal, es geht mir um den unterschied zwischen DRSM und DM was die km angeht. Aber vielleicht lieg ich dieses Jahr auch nur günstig für die DRSM.
Es solle auch eher zum Ausdruck bringen, das ich halt deswegen die DRSM bevorzuge.

Hätte auch Bielefeld oder sonstwas nehmen können. Gilt ja für alle aus der Region Bielefeld Lippe. Die 200km die ich pro weg bis dahin hab, hab ich oben noch nichtmal mit berechnet. Nur in meiner Studentenbude bekomme ich Corsa usw nicht untergestellt. ;) Was aber jetzt auch nicht der Punkt ist.

Da aber gerade anscheinend eh jedes Wort von mir auf die Goldwaage gelegt wird, mach ich auch mal schluss.

War halt nur Verwundert über die km Differenz und wollte dieses nun mal zum ausdruck bringen. Scheint aber so wohl kein zu interessieren.

Wie groß ist die Differenz schwissen DM-Nord und DRSM denn bei dir Klaus? Das du gesamt mehr km hast, ist mir klar. Auch das die Dau's mehr km haben als ich, ist mir auch bewusst.
Mein Grundsatz war doch nur, das ebend eine Meisterschaft, die in zwei Regionen unterteilt ist, um die Teilnehmer von der Anfahrt zu entlasten im endeffekt nahezu genauso lang ist, wie eine, die Deutschlandweit ausgetragen wird.

Dabei ist mir nun erstmal egal ob es 2000km oder 8000km sind.

Wollte in meinem Ausgangspost nur mal wieder auf eine Region DM-Mitte hinweisen, die es ja damals auch gab. An der Anzahl an Veranstalter kann es ja auch nicht scheitern, meine du hättest mal was von um 35 erwähnt gehabt für die Region Nord.

Nichtsdestotrotz freu ich mich auf die neue Saison.

PS: ist euch schon aufgefallen, das dieses Jahr nur die Top50 jeder Region sich für das DM-Finale Qualifiziert?
F_Vau
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: Sa Mär 08, 2008 12:40
Wohnort: Sankt Augistin

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von F_Vau »

Hi Nova,
Ich bin auch deiner Meinung mit der DM Mitte, aber der DMSB hat wieder "Angst" das dann wieder nur ein paar Fahrer in der Nord Region fahren.
Letztes Jahr war die DM so gut besetzt, weil viele Leute aus der Mitte gefahren sind. Ich werde wohl auch nur Wunstorf, Weeze und RGO fahren, um mich für meine Lieblingsstrecke Meschede zu qualifizieren. Und ich wette, wenn der Lars nicht antritt, bzw Berg fährt, wird der Deutsche Meister aus dem Süden kommen.
So jetzt könnt Ihr auf mich rum hacken, aber am Ende werden wir sehen, wer Recht hatte.
Gruß Frank
Tod geglaubte leben länger...
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Termine 2010 DRSM und Slalom DM

Beitrag von Heiko »

F_Vau hat geschrieben:Hi Nova,
Ich bin auch deiner Meinung mit der DM Mitte, aber der DMSB hat wieder "Angst" das dann wieder nur ein paar Fahrer in der Nord Region fahren.
Letztes Jahr war die DM so gut besetzt, weil viele Leute aus der Mitte gefahren sind. Ich werde wohl auch nur Wunstorf, Weeze und RGO fahren, um mich für meine Lieblingsstrecke Meschede zu qualifizieren. Und ich wette, wenn der Lars nicht antritt, bzw Berg fährt, wird der Deutsche Meister aus dem Süden kommen.
So jetzt könnt Ihr auf mich rum hacken, aber am Ende werden wir sehen, wer Recht hatte.
Gruß Frank
Ich denke es geht nicht darum, wer Recht hat. Das weniger los sein wird, wird durch solche Argumentationen ganz klar sein. Das wird jedem, der 1 und 1 zusammen zählen kann auch ganz deutlich vor seinem inneren Auge stehen. Doch man sollte trotz der nicht begünstigten Terminwahl, die nicht Westlastig ausfällt, auch mal daran denken, es ist eine deutsche Meisterschaft. Meister von "GANZ" Deutschland. Wie Hans Martin schon schrieb. Nicht nur die vielen Klassen unterteilen den DM Sieger, es kommt auch die Spanne des Landes N/S, W/O noch dazu. In anderen Motorsportrichtung ist man nicht so bevorteilt.
Für mich ist der wahre DM Sieger, der der sich das ganze Jahr in ganz Deutschland gegen die Besten jedesmal wieder durchsetzt! Deshalb finde ich die DRSM in ganz Deutschland verteilt eigentlich die bessere DM!!! Aber Tradition und breitensport Charakter lässt es weiterhin so laufen. Damit die Kosten noch erträglich bleiben für den Normalverdiener.
Antworten