Einige Betriebe in unserer Gegend verlangen einen Gesamtnotenschnitt von 2.0. Ich halte das für unrealistisch und nicht unbedingt praxisbezogen.
Wenn jemand seine Deutschnote versaut, weil er mit der Interprätation von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" nichts anfangen konnte oder in Mathe Probleme
mit der Trigonometrie hat, dann ist das für seine spätere Tätigkeit in meinem Betrieb ohne Bedeutung.
Für mich ist wichtig, dass man sich in Wort und Schrift ordentlich ausdrücken kann und nicht den Kunden beim ersten Kontakt vergrault.
Das Problem wird vermutlich hauptsächlich dadurch hervorgerufen, dass die Stelle erst sehr spät Ende August ausgeschrieben wurde.
Unser Lehrling hatte Im Frühjahr seinen Abschluss mit gutem Ergebnis geschafft und bekam keine Zusage für sein geplantes Studium.
Ich habe ihn deshalb in Vollzeit übernommen.
Ende August wurde dann plötzlich ein Studienplatz frei und er bat um die Auflösung des Vertrages.
Ich wollte ihm sein Studium ermöglichen und habe ohne Kündigungsfrist zugestimmt.
Deshalb der Versuch übers Arbeitsamt und nicht über die website.
Die guten Leute waren da natürlich schon weg.
@ Wolfram: die Unterlagen wurden selbstverständlich mit einem höflichen Schreiben zurückgeschickt.
@ Hans:
Wir beide sind ungefähr in der gleichen Altersklasse (wenn man in den Ausweis schaut und nicht schätzt



Die letzten beiden Einstellungen bei mir sind 52/53 Jahre alt: Autoverkäufer mit ewiger Berufserfahrung, die für mich sehr wertvoll ist.
Der kommt immer ungefragt, wenn es nötig ist und wenn er 12 Stunden bleibt.
Der Lkw-Fahrer ist gleichzeitig ein Top-Autopfleger. War Autolackierer bei einer bekannten großen Brauerei, dort kaputtmalocht, rausgeekelt, mit Schwerbehindertenschein.
Der beste Fahrer, den ich jemals hatte, mehr als zuverlässig, extrem sorgfältig, für alles zu gebrauchen und ist sich für keine Arbeit zu schade. Solche Leute sucht man.
Beide übrigens Empfehlungen.
Rente mit 67 ist nicht schön, aber aufgrund der demographischen Zahlen nicht zu umgehen, weil unbezahlbar.
Hmmmm…. wenn alle reich sind, braucht man keine Rente mehr….
Wenn ich nicht vor 5 Jahren den Staatsdienst gekündigt hätte, dann hätte ich in 8 Jahren als Oberkommissar eine ordentliche Rente bezogen. Durch meine Kündigung stehen mir nach 27 Jahren Polizeidienst jetzt 632 Euro zu. Da hätte ich auch unter der Brücke pennen können anstatt zu arbeiten. Und die bekomme ich erst mit 67, also 7 Jahre später.
@ gr4yFox: schau mal in die Linkliste rechts, dann findest Du meine website.
Die hat bis 10.000 Klicks am Tag.
Wer nicht fleißig arbeitet, sucht bald fleißig Arbeit (frei nach Konfuzius
