Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von bibermotorsport »

Hallo,

in OWL Paderborn Mönkeloh waren am 14.03.09 aber noch 18 Teilnehmer 1 a da.

in OWL Padeborn Mönkeloh waren am 04.03.09 aber noch 27 Teilnehmer 1 a da.

Werbung für den Clubsport

Gruß aus Westfalen
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Bohne325e »

bibermotorsport hat geschrieben:Hallo,

in OWL Paderborn Mönkeloh waren am 14.03.09 aber noch 18 Teilnehmer 1 a da.

in OWL Padeborn Mönkeloh waren am 04.03.09 aber noch 27 Teilnehmer 1 a da.

Werbung für den Clubsport

Gruß aus Westfalen
Das könnte wohl am "einheitlichen" Clubsportreglement liegen.... :roll:

Grüße aus Niedersachsen
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Uwe Bartels »

MR2 hat geschrieben:Hallo Mario,

ist ja auch kein Wunder, dass es in den Einsteigerklassen so schlecht aussieht. Es wird den Anfängern ja auch immer schwerer gemacht. Durch die Lizenzen wird es für die Einsteiger langsam unübersichtlich. Nehme ich nun einen T1 Ausweis, eine DMSB Lizenz oder was kann ich sonst machen?! Die Zeiten von Nennung abgeben, einsteigen und losfahren sind leider vorbei. :?

Gruß Ingo
Hallo Ingo,
du hast glaube ich, noch nicht alles richtig auf dem Schirm. Du kannst auch weiterhin Nennung abgeben, einsteigen und losfahren. :!: :!: Du kannst auch weiterhin ohne alles Fahren. Ohne Lizenz und ohne T1 Ausweis!
Wenn du im Laufe des Jahres allerdings auch DMSB-Slaloms fahren willst, solltest du allerdings eine Lizenz kaufen. Damit ist (in NSA) der Start bei den Einsteigern allerding nicht mehr möglich. (Aus den Einsteigerklassen bist du ja aber ohnehin schon 'rausgewachsen :lol: )

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Bohne325e »

Uwe Bartels hat geschrieben:
Wenn du im Laufe des Jahres allerdings auch DMSB-Slaloms fahren willst, solltest du allerdings eine Lizenz kaufen. Damit ist (in NSA) der Start bei den Einsteigern allerding nicht mehr möglich....

Gruß
Uwe
Hi Uwe

Das kann ja nicht so ganz richtig sein,wenn ich mir die Vornennungsliste so anschaue... :!:

Oder habe ich mal wieder was verpaßt :?:

Grüße Sven
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Uwe Bartels »

Bohne325e hat geschrieben: Das kann ja nicht so ganz richtig sein,wenn ich mir die Vornennungsliste so anschaue... :!:
:?: :?: :?:
Ich sehe in der Vornennungsliste erst einen Teilnehmer in der Gruppe 1. Was konkret kann da nicht so ganz richtig sein?
Benutzeravatar
MR2
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 49
Registriert: Di Jul 25, 2006 15:36
Wohnort: Rinteln
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von MR2 »

Hallo Ingo,
du hast glaube ich, noch nicht alles richtig auf dem Schirm. Du kannst auch weiterhin Nennung abgeben, einsteigen und losfahren. :!: :!: Du kannst auch weiterhin ohne alles Fahren. Ohne Lizenz und ohne T1 Ausweis!
Wenn du im Laufe des Jahres allerdings auch DMSB-Slaloms fahren willst, solltest du allerdings eine Lizenz kaufen. Damit ist (in NSA) der Start bei den Einsteigern allerding nicht mehr möglich. (Aus den Einsteigerklassen bist du ja aber ohnehin schon 'rausgewachsen :lol: )

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
ist ja soweit richtig. Das ist mir auch nicht neu. Wollte damit nur sagen, dass durch diese ganzen Lizenzen für einen Einsteiger alles etwas schwerer zu verstehen ist. Sicher kannst du heute auch ohne Lizenz fahren, dann ist halt das Nenngeld etwas höher. Aber du hast halt jetzt die Auswahl zwischen DMSB Lizenz, T1 Ausweis oder nichts von beiden. Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Gruß Ingo
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von PumaTreter »

*Ironiemodus an*

Wie schafft ihr das bloß, dass eure Autos immer getankt sind? Gibt ja auch mehr als eine Marke und dann sogar noch "Normale" und "Premium" Kraftstoffe, die man tanken kann. In Summe mehr Möglichkeiten, als sich mit DMSB Lizenz, T1 Ausweis und ohne beides ergeben.

*Ironiemodus aus*

Erstmal zur Wortwahl: Es gibt genau eine Einsteigerlizenz und die ist vom DMSB. Es gibt den Clubsportausweis T1 vom ADAC. "Die ganzen Lizenzen", die Ingo beklagt, ist also selbst ganz weit gefasst die Entscheidung zwischen T1 und DMSB Lizenz. Für Einsteiger schließt sich die DMS Lizenz wohl in der Regel aus. Der Rest rechnet sich aus, ob er so viele Veranstaltungen fährt, dass sich der T1 lohnt und wer mal im DMSB schnuppern möchte, nimmt die DMSB Lizenz.

So richtig schwer ist das doch nicht, oder?

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Norbert Schnöde
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:13
Wohnort: Bestwig

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Norbert Schnöde »

Hallo Achim,
wie recht Du hast - wären da nicht die Mitglieder des DMV (und ich glaube auch des AvD), die den Versicherungsschutz schon in ihrem Jahresbeitrag haben :mrgreen: . Die brauchen gar keine Lizenz für den Clubsportbereich.
Schöne Grüße aus der Heimat.
Norbert
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von PumaTreter »

Hi Norbert,

tja, diese glücklichen Menschen müssen nur wissen, ob sie einen DMSB Slalom fahren wollen.

Viele Grüße in die "alte" Heimat

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Uwe Bartels »

PumaTreter hat geschrieben: Es gibt genau eine Einsteigerlizenz und die ist vom DMSB.
Leute,
wer hat euch eigentlich diesen blödsinnigen Begriff Einsteigerlizenz verkauft.

Unter den bisherigen Clubsportfahrern ist schon genug Unruhe. Viele von denen glauben auch immer noch, dass sie diese Lizenz für den Clubsport haben müssen. Das, was viele hier als "Einsteigerlizenz" bezeichnen, ist die Nat. DMSB Lizenz. Die ist gegenüber den Vorjahren nur billiger geworden (weil der Vorstart und das Handbuch nicht mehr zur Ausstattung gehören). In den diesjährigen Lizenzbestimmungen taucht der Begriff Einsteigerlizenz überhaupt nicht auf!

Gruß
Uwe
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von FGH »

Uwe Bartels hat geschrieben: wer hat euch eigentlich diesen blödsinnigen Begriff Einsteigerlizenz verkauft.
Gruß
Uwe
:!:

Hallo Uwe

Wohl der DMSB himself !

Auf der offiziellen DMSB-Page findet man als ersten Begriff... "Einsteigerlizenz..." :!: :!: :!:

Ansonsten hast Du aber recht, ist komplett irreführend, denn mit dem Ding kann man z. B.dreifacher Deutscher Meister werden !

Gruss Franz
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von PumaTreter »

Hi Uwe,

du hast schon Recht. Der Begriff mag den Einsteiger verwirren. Ich habe aber auch den Eindruck, als wollten sich manche besonders verwirren lassen.

Es wäre schon gut, wenn man von der Nat. DMSB Lizenz spricht. Wobei aus seiner Sicht handelt es sich für den DMSB bei der Nat. Lizenz um eine Einsteigerlizenz. Es ist die einzige Lizenz, die jeder ohne Leistungsnachweis beantragen kann.

Dass die Auswahl der richtigen Art des Versicherungsnachweises (Veranstalterversicherung, T1-Ausweis oder Nat. DMSB Lizenz) für den Clubsport hier als so kompliziert angesehen wird, ist für mich nicht nachvollziehbar und im Gegensatz zu diversen Clubsportreglements extrem einfach.

Vielleicht hilft die oben genannte Namensgebung ein wenig weiter: Da es sich beim Clubsport um lizenzfreien Motorsport handelt, geht es einzig und allein um einen Versicherungsnachweis (T1-Ausweis oder Nat. DMSB Lizenz), aber nie um Lizenzen im Sinne von ... äh... Lizenz. Ihr wisst schon, was ich meine. :wink:

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von bibermotorsport »

Hallo Uwe

Wohl der DMSB himself !

Auf der offiziellen DMSB-Page findet man als ersten Begriff... "Einsteigerlizenz..."

Ansonsten hast Du aber recht, ist komplett irreführend, denn mit dem Ding kann man z. B.dreifacher Deutscher Meister werden !

Gruss Franz
Hallo,
vielleicht sollten alle Gaue des ADAC dieses Jahr alle Einsteiger mit der "DMSB Einsteiger Lizenz " so wird es im Internet verkauft, auch die Klasse Einsteiger fahren lassen.

Herr Lehmann von OWL handelt schon so, desweiteren gibt es auch keine 2 Jahres Begrenzung für Einsteigerklasse.
Grüße aus Westfalen.
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von Cupra16v »

bibermotorsport hat geschrieben: Hallo,
vielleicht sollten alle Gaue des ADAC dieses Jahr alle Einsteiger mit der "DMSB Einsteiger Lizenz " so wird es im Internet verkauft, auch die Klasse Einsteiger fahren lassen.

Und worin besteht dann der Sinn der EINSTEIGER klasse, wenn dort auch "alte Hasen" fahren können???

Herr Lehmann von OWL handelt schon so, desweiteren gibt es auch keine 2 Jahres Begrenzung für Einsteigerklasse.
Grüße aus Westfalen.

Und wer kontrolliert bei bestehender zeitlicher Reglementierung, wer wann wo was schonmal gefahren ist???
Sag jetzt nicht der Veranstalter, die haben wohl schon genug um die Ohren.

Hab hier mal das Hans-System verwendet, weil es schön übersichtlich ist. Ich hoffe das ist okay, Hans?! Wegen Copyright und so :lol:
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Weekend Wunstorf am 4./5.4.09

Beitrag von nova »

Cupra16v hat geschrieben:
bibermotorsport hat geschrieben: Hallo,
vielleicht sollten alle Gaue des ADAC dieses Jahr alle Einsteiger mit der "DMSB Einsteiger Lizenz " so wird es im Internet verkauft, auch die Klasse Einsteiger fahren lassen.

Und worin besteht dann der Sinn der EINSTEIGER klasse, wenn dort auch "alte Hasen" fahren können???

Herr Lehmann von OWL handelt schon so, desweiteren gibt es auch keine 2 Jahres Begrenzung für Einsteigerklasse.
Grüße aus Westfalen.

Und wer kontrolliert bei bestehender zeitlicher Reglementierung, wer wann wo was schonmal gefahren ist???
Sag jetzt nicht der Veranstalter, die haben wohl schon genug um die Ohren.

Hab hier mal das Hans-System verwendet, weil es schön übersichtlich ist. Ich hoffe das ist okay, Hans?! Wegen Copyright und so :lol:
in OWL gibt es eine Liste mit Fahrer, die im Clubsport nicht Punkteberechtigt sind.

Das mit der nationalen Lizenz soll aber wohl nur für dieses Jahr im Einsteigerbereich 1a/1b gelten in OWL.

Mit der Aufhebung der 2 Jahresgrenze wäre mir neu.

vielleicht sollte man die Lizenz Diskussion vom eigentlichen Thema etwas abgrenzen

Edit:
Muss mich brichtigen. Die zwei Jahres-Regel wurde wirklich abgeschaft:
Gruppe 1 Newcomer/Einsteiger
Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer und ehemalige Lizenzfahrer (ausgenommen Inhaber einer erstmalig ausgestellten nationalen DMSB-Fahrerlizenz) und keine Teilnehmer, die in der Newcomer-Jahreswertung des ADAC-Automobil-Clubsport-Slalom-Pokal zweimal Platz 1 oder 2 errungen haben. Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen und mit Straßenreifen ausgestattet
sein. Nicht zugelassene Sportreifen gemäß Anhang B.
Antworten