Da war beim Fernsehen aber jemand am Werke, der in meinen Augen recht unausgewogen an die Sache rangeht. Das zeigen eigentlich schon Zahlenbeispiele im Bericht und die Abstimmungstexte auf die Frage, ob Autorennen verboten werden sollen:
"Ja, ich finde Autorennen verpesten nur die Luft und sind in der heutigen Zeit völlig überholt.
Nein, Autorennen machen Spaß und sollten auf keinen Fall verboten werden."
Eigentlich ist es doch so: Autorennen machen nicht nur Spaß, sondern insbesondere die Top-Serien bringen ein ums andere Mal die Serienentwicklung weiter nach vorne.
Wenn man das Thema so betrachtet, müsste man auch fragen, ob Fussball nur noch am Fernseher geschaut werden darf, denn über 400.000 Zuschauer pro Wochenende alleine in der 1. Bundesliga fahren auch nicht mit dem Fahrrad zum Stadion. Irgendwie sieht man auch etliche auf der Autobahn mit Kennzeichen, die hunderte von Kilometern entfernt liegen.
Und es wird wieder der Motorsport angegriffen, in dem die Formel 1 pro Jahr ca. 2 Millionen Liter Kraftstoff "verpulvert". ADAC und Shell (Quelle:
http://www.shell.com/static/de-de/downl ... _facts.pdf) rechnen alleine in Deutschland 45 Mrd. Liter Kraftstoffverbrauch pro Jahr vor. Das sind über 123 Mio. Liter pro Tag. Hier könnte man bestimmt einfacher die gleiche Menge, die die Formel 1 pro Jahr verbraucht, innerhalb von ein paar Stunden einsparen. Aber dann trifft's ja möglicherweise auch den Journalisten, der beim ZDF so seltsame Fragen stellt.
Viele Grüße
Achim