Servus,
bei welchem Team bist du denn? Ich war bei Mainfranken Racing (Schweinfurt) in der Saison 2007 fürs Fahrwerk verantwortlich, jetzt bin ich aber kein Student mehr und somit nur noch passives Mitglied.
Mit den Reifen ist das so eine Sache, jeder schwört da auf was anderes. Manche Teams testen auf dem Reifenprüfstand, wenn die Uni sowas hat. Am besten du schaust dir mal das Programm mit der Teamvorstellung vom FSG 2007 an, da stehen bei jedem die Reifen dabei. Wir sind Avon gefahren, werden aber dieses Jahr umsteigen. Viele schwören auf Hosier, die sind auch trotz Import nicht teuer. Ich halte nichts davon, weil es in meinen Augen 1/4 Meile-Slicks sind. Grundsätzlich gehts nichts darüber verschiedene Mischungen/Größen auszuprobieren. Wir hatten allerdings auch nicht die (finanziellen) Möglichkeiten. Aber unser erster Schuss war auch nicht der schlechteste! Das hat sich z.B mit dem 8.Platz im Skidpad gezeigt, der ja ein reiner Fahrwerkstest ist. Allerdings saß ich da auch am Steuer!

Im Endurance waren die Reifen mehr als überlastet.
Bei den Reifen spielen aber so viele Faktoren rein, dassich hier keine pauschale Aussage treffen möchte
Gruß
edit: Moment, 15 Zoll? Das hat Darmstadt letztes Jahr auch gemacht, weil die Pirelli als Sponsor haben un die haben keine kleineren. Das Auto war zwar schnell, aber auch sehr nervös, weil die Reifen so steif waren. Im Grunde gibts beim Formula Student nur eins: So klein wie möglich! Du musst die Dinger ja bei den kurzen Disziplinen schnell warm bekommen! Ich würde auf keinen Fall 15 Zoll fahren!