Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Gerade mal ein wenig bei ebay am rumgucken gewesen. Im Moment stehen so einige Sparcos drin. Steht allerdingsa überall bei das die nicht im Strassenverkehr zugelassen sind. Wie amchen das denn eigentlcih die RallyFahrer die müssen doch dann eigentlich auch verstellbare haben da deren Autos ja auch alle StVO tauglich sein müssen.
zB der Sparco REV oder Corse oder EVO etc. Sind doch nahezu in jedem 4 Wagen verbaut?
Auch wenn jetzt einige wieder das Gegenteil behaupten wollen, einfach den "richtigen" TÜV suchen, bzw. seinem TÜV klar machen um was es geht!
Z.B. Gibt es Prüfer die es als Verstellung sehen, wenn man den Sitz auf Alu-Konsolen schraubt die mehrere Löcher haben über die sich eine Verstellung realisieren lässt - ich sehe das genauso.
Außerdem bietet so ein Sitz im Motorsport schon ein Sicherheitsplus z.b. bei einem Seitenaufprall.
hmm also is das ganze eher TÜV abhängig.. Am Mittwoch frag ich meinen Tüver mal was er dazu sagt.
Aber Primär geht es doch um die RückenlehnenVerstellung oder? Nach Vorne und hinten sollte er doch mit den Konsolen bei Sandtler zu schieben sein denke ich..
Sitz bekommst du beim richtigen TÜVer komplett starr eingetragen. Längsverstellung mit Werkzeug.
Falls du noch nene Sitz suchst. Ich habe noch einen sogar mit FIA bis 2009.
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Die Sitze in den Grp. G, F2005 und H (nationale Gruppen) bei Slalomveranstaltungen benötigen keine FIA Norm (sind also freigestellt).
Wenn jedoch ein Sitz verbaut ist, der diese Norm erfüllt, so muss diese min. der Norm FIA 8855-1999 entsprechen (Herstelldatum ist zusätzlich angegeben).
Die Sitze müssen in den Grp.G und F-2005 in den Fahrzeugpapieren (bzw. bei Wagenpass Kopie des Fahrzeugbriefs oder Zulassungsbescheinigung Teil2 Anh.) eingetragen sein.
Ja ich weiss ja.. Nehmt mir das bitte nicht übel das ich alles ein bischen genauer wissen will. Wenn man allerdings nen Monat für einen Sitz mit Gurt arbeiten gehen muss, will man da halt auch nix falsch machen. Das Motorsport ordentlich Geld kostet ist klar ich gebs ja auch gerne dafür aus nur wenn ich nachher die katze im sack gekauft habe steh ich ziemlch blöde da...
@Günter sorry hatte die Fühler noch nach ner Probesitzmöglichkeit ausgestreckt. Kein ahnung ob ich reinpasse bzw dadrin gut sitzen kann. Bin ja recht gross (1.95+) und schmal. Ich liebäugel da mit dem Sparco Pro2000 in den ich an sich gut reinpasse.
gr4yFox hat geschrieben:Kein ahnung ob ich reinpasse bzw dadrin gut sitzen kann. Bin ja recht gross (1.95+) und schmal. Ich liebäugel da mit dem Sparco Pro2000 in den ich an sich gut reinpasse.
Gruss Heiner
Da haben wir das Layout gemeinsam. Ich habe deshalb den König RS2000 (glaube ich heißt der Kevlarsitz) gekauft und sitze prima.
da ich nach einigen Umbauten auch irgendwann mit meinem E30 ein Slalom fahren will, hab ich auch noch ne Frage zu nem Sitz.
Da es mir zu stressig is nen Sitz ohne Lehnenverstellung eintragen zu lassen.
Hab ich vor mir einfach einen mit verstellbarer Lehne zu kaufen.
Z.B. den Sandtler Stratos, oder ein anderes Modell von Sandtler mit verstellbarer Lehne oder z.B. den Wiecher 303.
Wollte fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Sitzen gemacht hat und ob eine Eintragung problemlos von statten geht.