Seite 1 von 1

Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 11:04
von Tomasson
hallo!

baue demnächst auf 184mm Baukasten Kupplung um, nur bin ich mir noch nicht sicher welche der beiden Mitnehmerscheiben ich wählen soll!?!
Einsatzzweck ist gemischt; zumeist Bergrennen, aber auch Stadtrundkurse im Rahmenprogramm von Rallyes und Slalomveranstaltungen.

Bin bei Bekannten schonmal starre Sinter gefahren und das hat mir gar nicht gefallen, zumal ich im Vorstart Bereich bei Bergrennen sehr häufig bergauf anfahren muss
und durch die lange Übersetzung des ersten Ganges iss das suboptimal...

Auch in den Rahmenprogramm Veranstaltungen gehts oftmals sehr schleppend voran, so dass ich denke mit einer Cerametallic Kupplung besser bedient zu sein!
Leider hab ich nirgends Erfahrungsberichte oder sogar Vergleiche zwischen beiden gefunden und suche nun Leute die mir da weiterhelfen können weil sie vielleicht schon beides gefahren sind!

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 11:27
von EWO
Das anfahren mit sehr langem ersten Gang bedingt eine gute Kupplung oder ist immer mit wheel-spin verbunden.
Ich würde so weit es geht auf die harte Scheibe verzichten. Ein hochwertiger organischer Belag in einer Mehrscheibenkupplung erscheint mir da ratsam.

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 12:54
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:Das anfahren mit sehr langem ersten Gang bedingt eine gute Kupplung oder ist immer mit wheel-spin verbunden.
Ich würde so weit es geht auf die harte Scheibe verzichten. Ein hochwertiger organischer Belag in einer Mehrscheibenkupplung erscheint mir da ratsam.


Wäre auch meine Empfehlung

Gruß Hans

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 15:58
von Tomasson
ja, ihr meint sogar dass ich ne mehrscheiben kupplung nehmen soll!?!?

hatt die jetz eigentlich so weit gar nit aufm schirm, sondern mich bei der entscheidung auf eine einscheiben variante festgeschossen.
aber wenn die meinungen hier in richtung 2 scheiben gehen, werd ich mir das mal noch durch den kopf gehen lassen, gekauft iss ja zum glück noch nix!

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 17:03
von EWO
Tomasson hat geschrieben:ja, ihr meint sogar dass ich ne mehrscheiben kupplung nehmen soll!?!?

JUPP

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 17:18
von Japanese
das ist immer eine sehr interessante technische Entscheidung :-D

Ich weiss ja nicht, was für ein Fahrzeug, wieviel Hubraum, Max-Leistung und Drehmoment Du so zur Verfügung hast.

Ich fahre mit meiner heckgetriebenen Corolla in der Gruppe H - zeitweise bin ich auch 2 L gefahren mit richtig schön Drehmoment - eine absolute "Serienscheibe und Serienautomat" von Toyota; allerdings im Durchmesser von einem "größeren Modell". Das hat den riesen Vorteil, das die Kupplung leicht zu treten ist und dadurch mit viel Gefühl angefahren werden kann ( o.k., es gibt Menschen, die schreiben mir Gefühl ab :mrgreen: :mrgreen: ). Der ganze Antriebstrang wird deutlich geschont. Und ca. 11.000 upm hat die auch schon mitgemacht. Durchmesser original 200 mm - jetzt 215 mm. Bisher absolut ausreichend.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 17:27
von EWO
Japanese hat geschrieben:das ist immer eine sehr interessante technische Entscheidung :-D

Ich weiss ja nicht, was für ein Fahrzeug, wieviel Hubraum, Max-Leistung und Drehmoment Du so zur Verfügung hast.

Ich fahre mit meiner heckgetriebenen Corolla in der Gruppe H - zeitweise bin ich auch 2 L gefahren mit richtig schön Drehmoment - eine absolute "Serienscheibe und Serienautomat" von Toyota; allerdings im Durchmesser von einem "größeren Modell". Das hat den riesen Vorteil, das die Kupplung leicht zu treten ist und dadurch mit viel Gefühl angefahren werden kann ( o.k., es gibt Menschen, die schreiben mir Gefühl ab :mrgreen: :mrgreen: ). Der ganze Antriebstrang wird deutlich geschont. Und ca. 11.000 upm hat die auch schon mitgemacht. Durchmesser original 200 mm - jetzt 215 mm. Bisher absolut ausreichend.

Grüße

Dieter - Japanese
Nun, du hast sicherlich Recht, um die ENtscheidung 100%ig abzusichern muss man mehr wissen.
Wir haben eine besonders leichte Kupplung haben wollen, die gleichzeitig eine passende Performance bietet und daher zu einem kleinen System gegriffen.

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 17:46
von Tomasson
auto iss ein fronttriebler, 2 liter hubraum, max. 240 ps und in dem dreh wird sich auch das drehmoment max. bewegen.
gewicht 760 kilo, drehzahl max. 9000!

dann werd ich mich mal nach einem 2 scheiben system umschauen, danke für die antworten.

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Do Mär 22, 2012 18:20
von Erich
Bei dem Frontkratzer wird die Kupplung mit einem organischen Belag funktionieren.
Da bei dem eh´duch den Schlupf and den Vorderrädern eine Menge Belastung von der Kupplung genommen wird, hält die auch lange genug durch.
Bei meinem Mittelmotor z.B. ist die Sinterscheibe absolut notwendig.
Seitdem sich mal in Höxter mitten im Lauf ohne Vorankündigung die Mitnehmerscheibe zerlegt hat, kommt da nix anderes mehr rein.
Zuerst war es eine ungefederte, die aber das Material sehr strapaziert, jetzt nehme ich gefederte.
Die hält mal locker 2 Jahre durch und benimmt sich mustergültig.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine 140er Sachs RCS drin.
Damit drehte der kleine 1300er wie ein Moped hoch :-D
Die war auch von der Funktion nicht übel, aber sauteuer und extrem aufwändig vom Einbau (Sonderanfertigung der Schwungscheibe notwendig)

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Do Mär 22, 2012 22:10
von 205
Tomasson hat geschrieben:2 liter hubraum, gewicht 760 kilo
<offtopic> Cool - in welcher Gruppe darf man mit diesem Mindestgewicht an den Start gehen?

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Fr Mär 23, 2012 07:19
von RT
Klasse 14

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Fr Mär 23, 2012 08:08
von Tomasson
205 hat geschrieben:
Tomasson hat geschrieben:2 liter hubraum, gewicht 760 kilo
<offtopic> Cool - in welcher Gruppe darf man mit diesem Mindestgewicht an den Start gehen?
wie rainer schon geschrieben hat ist dies möglich, ja! aber da die slalom und demofahrten bei uns nur im rahmenprogramm und somit zu testzwecken gefahren werden,
ists sowieso egal mit wieviel gewicht ich mich umherschlage. zusatzgewicht kommt nur dann rein wenn bei veranstaltungen gefahren wird, welche eines erfordern.
(dann ieht man mal was 40 kilo ausmachen :shock: )!

Dass die schwungscheibe neu muss ist klar und da es sich um nen XE handelt gibts in england massenweise gute und auch günstige schwungscheiben (meist für so caterham fahrzeuge die ebenfalls sehr geringes gewicht haben) welche genau für die aufnahme der 184mm kupplungen gebaut wurden und auch nur 3,1 kilo wiegen!

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: So Mär 25, 2012 08:38
von Slalom-Kadett
Hi Rainer und Tommi, schraub dir mal die 40 kg rein, denn auch in der kl14 gibts ein Mindestgewicht welches sich nach dem Hubraum richtet. Die 250kg die ihr beiden warscheinlich im Kopf habt sind für die Klasse 13, aber ein Formelfahrzeug hast du ja nicht.

Gruß Andi

Re: Sinter oder Cerametallic Kupplung

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 07:37
von Tomasson
ich red jetz ja auch nicht unbedingt vom berg, sondern schiel ich mittlerweilemehr in richtung rundstrecke, weil weil ich das gern mal probieren würd und der punkt €/km passt dort einfach mehr!
...wenn man es denn schafft durchzufahren!
auch die künftig erhöhten startpreise in verbindung mit den u.A. weiten anfahrten machen die ganze sache für uns uninteressanter. auch einen umschwung in die ACL könnt ich mir vorstellen,
da haben wir wenigstens die geilen rennen eschdorf, wolsfeld und homburg mitten vor unserer nase aufm programm!
rainer kann mich da sicherlich korrigieren, aber bzgl. rundstrecken mindestgewicht steht jedes jahr im reglement dass klassenbezogene mindestgewichte noch ermittelt werden und dann passert nix!
(kann natürlich auch sein dass ichs nur nicht mitbekommen hab; dann wie gesagt bitte korrigieren!)

aber das iss ja jetz alles offtopic; fakt ist aber, dass wir 2011 im sommer ausser konkurrenz nen bergslalom gefahren sind und da hatt ich die 2 x 20 kilo mal rausgetan!
ergebnis: da sie ja als balancegewichte platziert waren lag der wagen unruhiger, gerade beim bremsen! ging aber natürlich aus den kehren raus ein gutes stück besser...
und dass ich in der meisterschaft auf P1 liegend die dann nit wegen einem theortisch schnelleren aber praktisch gleich schnellem auto einen gedrückt bekomm war mir dann doch zu heiss!
zumal der teamkollege seine damals für das rennen auch rausgenommen hat und sich auch über ein extrem nervöses heck beschwert hat.