Bremsen einfahren

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Bremsen einfahren

Beitrag von fab.competition »

Haben am Wochenende vorne neue Bremsscheiben und Beläge eingebaut in unseren E30. Es handelt sich um Sandtler RS Bremsscheiben mit Sparco Belägen. Jetzt haben wir momentan relativ viel Pedalweg und eine schlechte Bremsleistung vorne. Wenn ich die Bremse trete wie ein Hirsch, blockieren die Hinterräder leicht, vorne erreiche ich die Blockiergrenze nicht. Bin jetzt ca. 50km gefahren und habe immer wieder mal stark gebremst.
Wie fahre ich die Bremse optimal ein? In der Einbauanleitung stand was von ca. 300km, bis die Bremse optimal funktioniert... so viel kann ich aber mit roter Nummer nicht rumfahren.
Habe ich unter Umständen irgendwas falsch gemacht? Oder ist das normal dass die Bremse am Anfang so schlecht greift? Der erste Slalom steht vor der Tür, und da sollte das Auto schon bremsen können......
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Habt ihr die Bremsleitungen entlüftet?
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Beitrag von fab.competition »

um ehrlich zu sein nein.....
wußte nicht, dass das notwendig ist wenn man beläge und scheiben tauscht...
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

Wenn der Pedalweg zu lang ist, ist entweder die Bremse nicht richtig zusammengebaut oder Luft im System
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

RT hat geschrieben:Wenn der Pedalweg zu lang ist, ist entweder die Bremse nicht richtig zusammengebaut oder Luft im System
...oder bei den Bremsbelägen sind die Reibfläche und die Trägerplatte nicht planparallel ! Dann federt der Bremskolben ein ganzes Stück hin und her und gibt dem Bremspedal ziemlich viel Spiel. Auch wenn eine Schiebehülse hängt, hat man diesen Effekt.
Gruß
W.Böhmann
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

die ersten 100km keine vollbremmsungen oder obermäsige belastungen!
Manche bremsscheiben müßen von schutzfetten gereinigt werden, es ist auch empfehlenswert die beläge mit sandpapier etwas anzurauen, beschleunigt das "einfahren".
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Beitrag von fab.competition »

oh mann... hoffe mal ich hab die Beläge nicht schon heh gemacht, hab nämlich schon recht viel und intensiv gebremst.
Die Scheiben sind wärmebehandelt, sollten also nicht soo empfindlich sein.
Das Auto treibt mich noch zum Wahnsinn... will doch einfach nur ein wenig slalom und GLP fahren.

Danke Euch auf jeden Fall für die Info.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich denke das da Fertigungsschrott oder Montagepfusch beim Schraube vorliegt. Fehlendes Einbremsen und so ein Schnickschnack sind Quatsch und führen nicht zu einem langen Pedalweg.

Da hilft nur eins: Auseinanderbauen, Teile vermessen und hoffentlich reklamieren können.
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Beitrag von hans-marTTin »

Der große Chef schriebt den größten Mist.
Wenn man zu einem Thema mal gar keine Ahnung hat, muss man sich auch nicht unbedingt äußern! Sorry, Ewo. Hart aber meine Meinung.
Natürlich kann er auch Schrott geliefert bekommen haben. Die Wahrscheinlichkeit ist aber viel kleiner, als viele andere Fehlermöglichkeiten, wie weiter oben schon angesprochen.
Und Einbremsen ist enorm wichtig, wenn man von Anfang an und längere Zeit mit seiner Bremse zufrieden sein will.

fab..., du hast zwei(!) Probleme: 1. langes Pedal, 2. kein Reibwert
Ich hoffe mal, dass du den Einbau richtig gemacht hast. Mich haben meine Kumpels bei einer Rallye mal nach dem Service mit falsch herum montierten Belägen losgeschickt (Belag am Kolben, Rückenplatte an der Scheibe!). Das hat sich genau so angefühlt. Kommt in den besten Familien vor!
Ich gehe davon aus, dass dein E30 nicht frisch aus dem Laden kommt, dann können viele Effekte durch relativ altes Material entstehen. Einige Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Garantie, dass es kein Quatsch ist:
Also sicherheitshalber nochmal nachschauen, dass alles an seinem Platz ist und dabei gleich den Flansch unter der Scheibe entrosten und säubern, damit sie plan aufliegt. Den Sattel und die Belag-Führungen schön sauber machen, dass alles schön spielfrei und rechtwinklig passt und dabei beweglich ist. (langes Pedal durch schlagende Scheibe und dadurch zurückgedrückte Beläge)
Verzogene oder unebene Beläge oder Scheiben wären Ewo's Fertigungsfehler, aber bei neu gekaufter Kombination Belag UND Scheibe erwartet man eher den Vorteil, nämlich dass der Belag satt auf der Scheibe aufliegt und nicht schon alte Riefen drin sind.
Ältere, gesättigte Bremsflüssigkeit kann ausgasen, wenn die Kolben für die Montage der neuen, dickeren Beläge zurückgedrückt werden und sie dabei sehr schnell durch enge Querschnitte gedrückt wird. Schon sind Blasen im System, ohne dass Luft zusätzlich reingekommen ist. => an allen Rädern Entlüften und dabei gleichzeitig die alte Breflü erneuern.
Aber Vorsicht! Alte Hauptbremszylinder können im ungenutzten, hinteren Weg korrodiert sein, so dass man sich im blödesten Fall die Dichtungs-Manschetten im Hauptzylinder kaputt reißt, wenn man beim Pumpen zu viel Weg tritt. Lieber vorsichtig öfter pumpen, als mit großen Hüben, sonst kanns einen neuen HZ kosten.
Das war alles hauptsächlich zu 1. wobei alten Hasen bestimmt noch viel mehr dazu einfällt .. auf gehts!

2. ist eine Frage des Belagmaterials und des ... Einbremsens!
Beim Einbremsen werden zuerst die Beläge auf die Scheibe eingeschliffen, das geht nur in der Bewegung, die die Teile zusammengebaut beim Fahren zueinander machen, also nicht mit Schleifpapier. Die Bremse muss dabei kalt bleiben, also mit wenig Druck und geduldigen, deutlichen Kühlpausen dazwischen. Das hast du leider schon mal falsch gemacht. Wenn man Neuteile stark belastet, entstehen punktuell sehr hohe Temperaturen, weil der Belag noch nicht wirklich flächig aufliegt, die sogar auch das Material der Scheibe beeinflussen! Im schlimmsten Fall kannst du beides wirklich "verheizt" haben, aber ich hoffe mal dass es noch nicht zu spät ist und sich mit der Zeit alles einschleift. Erst dann sollte man einmal kurz stark belasten dann aber auch wieder kühl fahren, bevor man abstellt. So Gasen flüchtige Bestandteile aus, was im Wettbewerb zu unbrauchbarem Fading führen würde. Wenn sich dies auf die Scheibe schlägt, helfen anschließend noch ein paar mittlere bis kräftige, aber kurze "Reinigungsbremsungen", wieder mit langen Kühlpausen, also niedriger Bremsentemperatur und deine Bremse ist super eingefahren, mit schönem Pedalgefühl und super Reibwert ...
Dieser Einfluss kann natürlich unterschiedlich sein, ich kenne die Spraco-Beläge nicht.
Ein Sportbelag kann auch etwas niedrigeren Reibwert haben als gewohnt, so lange er kalt ist.
Es ist also relativ wichtig, noch etwas mehr auf der Straße rum zu fahren, wenn irgend möglich!

So damit bist du erst mal ne Weile beschäftigt. Viel Erfolg!
Grüße
hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Beitrag von fab.competition »

Vielen Dank für die intensive Antwort Hans MarTTin.
Die Bremse ist auf jeden Fall ordentlich zusammengebaut. Alle Reibflächen sind ausgiebig entrostet und mit einer Spezialfeile für solche Zwecke von altem Abrieb gereinigt worden. Meine Vermutung geht inzwischen auch in Richtung Luftblasen im System, komme wahrscheinlich erst am Samstag zum Entlüften und BrFlü wechseln, dann bin ich schlauer.
Konnte mir eben nicht so recht vorstellen, wie da Luft reingekommen sein kann, aber deine Erklärung klingt logisch.
Das mit dem "kaputtgemachten" HBZ hat mir unser Werkstattmeister auch schon erklärt. (Arbeite als Verkäufer in nem Autohaus. leider wohne ich 50km entfernt, so dass ich nicht allzu oft mit der roten Nummer und dem Rennauto hier in die Werkstatt kann und viel alleine zuhause machen muss).
Ich frage hier viel, da in unserer Werkstatt keiner so recht interesse an meinen Fragen hat.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

dann verrätst du besser nicht, wo du arbeitest.

Ich freue mich immer, wenn mir meine Kollegen helfen und über ihren Tellerrand (bzw. Werkzeugkiste) hinausschauen.

Viel Spaß beim entlüften!


Gruß

jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

hans-marTTin hat geschrieben:Der große Chef schriebt den größten Mist.
Wenn man zu einem Thema mal gar keine Ahnung hat, muss man sich auch nicht unbedingt äußern! Sorry, Ewo. Hart aber meine Meinung.
Natürlich kann er auch Schrott geliefert bekommen haben.
Den ersten Satz relativierst du aber sehr deutlich mit dem zweiten.....
Ich finde jedenfalls das du arg überziehst als Oberwissender.
Redbanana
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 23
Registriert: Do Jul 06, 2006 17:33
Wohnort: Neuenkirchen/ST

Beitrag von Redbanana »

Ich habe ein ähnliches Problem mit den Sparco-Bremsbelägen von Sandlter in Kombination mit ATE-PowerDisk auf dem e30. Auch nach dem Einfahren ist die Brmeswirkung sehr schwach. Und wenn die Scheibe heiß wird verlängert sich der Pedaweg ungewöhnlich. obwohl ich die Bremsflüssigkeit ebenfalls gewechsel hatte. Hinzu kommt noch eine extreme Felgenverschmutzung, deutlich mehr als bei Ferodo DS3000 und ATE PowerPads.

Das muss zwar nicht an der Qualität der Beläge liegen, ich montiere jedoch morgen früh bevor ich zum Testtag nach Oschersleben fahre wieder originale ATE-Beläge.
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Beitrag von fab.competition »

hmm.... also wenn das mit dem entlüften auch nix bringt, gehe ich mal davon aus das vielleicht die Sparco Beläge doch einfach nix sind.
Ging deine Bremszange auch nur recht "stramm" über die Beläge?
Redbanana
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 23
Registriert: Do Jul 06, 2006 17:33
Wohnort: Neuenkirchen/ST

Beitrag von Redbanana »

Das haben wir vor der endgültigen Montage gängig gemacht, indem wir mit einem Bankschleifer von der Rückseite und re/li ein wenig Material von den Belägen abgeschliffen haben.

Nach dem Ausbau heute morgen ist mir auch noch aufgefallen, dass die Struktur der angebremsten Beläge sehr grob ist, daher bestimmt auch der Saharasand ähnliche Abrieb auf den Felgen.

Ich fahre jetzt jedenfalls wieder ATE-Serienqualität in Verbindung mit der ATE-PowerDisk und Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt. Und wenn ich damit morgen in Oscherleben zufrieden bin, mache ich mir keine Gedanken mehr über Sportbeläge.

Gruß
Andreas Meier
Wer später bremst, fährt länger schnell...
Antworten