Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Antworten
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von simplydynamic »

Seitdem es keine Clubsport Lizenzen gibt bin ich ja wieder mit der DMSB Lizenz unterwegs. Da ich schonmal eine hatte, habe ich die Nat.A bekommen.
Damit werden ich jetzt (meistens :roll: ) in die Gr.5 ( Nordrhein Reglement) gesteckt.
Aber das ist ja der größte ..........
Was soll die Gr.5 ?
Ich fahre mit einem Fahrzeug aus der 1300ccm Klasse gegen 2ltr. Fahrzeuge die dazu noch Vormittags in der Gr F beim DMSB gefahren sind.
Da brauche ich doch garnicht mehr antreten. Gr 5 ist ja ok für Leute die neben dem DMSB Slalom noch CS fahren wollen. Aber wenn ich mit einem 1300er Fahrzeug nur den CS fahre und nur Aufgrund der A Lizenz in die 5 komme, ist das eher witzlos.
Alle Autos in eine Klasse, egal ob 1300er verbessert CS, Gr. F, G1 und dazu noch die Leute die den Kurs an dem Tag schon X mal gefahren sind.
Irgendwie scheint mir die Gr 5 im CS nicht mehr so ganz geeignet als reiner CS Fahrer.


Dazu Reglement.
Ständig gibt es Diskussionen bei der tech. Abnahme, ob z.B. der Beifahrersitz rausdarf oder nicht.
Es scheint aber für NRW gibt es gar kein tech. Reglement. Ein generelles Reglement für CS schon. Auch steht dort die Fahrzeuge müssen zugelassen sein. Aber das war es dann auch schon. Genaue tech. Richtlinien wie es z.B. für die F gibt, oder in anderen ADAC Gauen sind nicht zu finden und auch der ADAC hat mir da nichts genaues sagen können. Nur auf den Download Bereich verwiesen und dort finde ich nichts.
Ich richte mich immer nach F Bestimmungen weil ich auch mal dahin wechseln möchte, aber das führt halt ab und an mal zu Diskussionen.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von PumaTreter »

Hallo simplydynamic,

ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen. Als Reglement habe ich dies hier gefunden: http://www.nordrhein-motorsport.de/imag ... _09_10.pdf

Mit der DMSB Nat. A Lizenz wird du korrekterweise in die Klasse 5 gesteckt. Du solltest folglich beim DMSB eine DMSB C Lizenz bestellen. Es gibt (hoffentlich noch) einen Passus im DMSB Reglement, dass man nicht die Lizenz erwerben muss, die man schon mal hatte, oder für die man die Voraussetzungen erfüllt. Im Moment hast du einfach die falsche Lizenz gekauft. Du kannst aber im Laufe der Saison noch eine C-Lizenz bekommen, nehme ich an.

Was den Sitz angeht: Sofern das Auto ohne den Sitz zugelassen ist (und der Sitzplatz ausgetragen ist) sollte jegliche Diskussion mit dem TK recht kurz sein. Anforderung Reglement: zugelassen, Auto ist zugelassen und Ende der Diskussion, oder den Slalomleiter dazu beordern.

Mit der DMSB C Lizenz solltest du abhängig von deinem Auto und dem Reglement eine andere Klasse als 5 anstreben können. Auszug aus dem Reglement: "Die Klasseneinteilung obliegt den Verantwortlichen für die Technische Abnahme der
Veranstaltung. Jegliche Leistungssteigerung des Motors oder die Verwendung von
Gewindefahrwerken sowie die Benutzung von profilierten Sportreifen führen immer zur
Einstufung in die Klassen 3 respektive 4. Eine aktuelle Liste von auf dem Markt befindlichen
Sportreifen liegt den Verantwortlichen für die Technische Abnahme vor. Bei Aufladung eines
Motors mit Turbolader wird der Gesamthubraum mit dem Koeffizienten 1,7 bei Ottomotoren und
1,5 bei Dieselmotoren multipliziert. Bei Fahrzeugen mit mechanischen Ladern (Kompressoren),
z.B. G-Ladern gilt der Hubraumfaktor 1,4."

Also, C Lizenz besorgen, ein paar freundliche Worte für den Beifahrersitz bereit legen, das Reglement ausgedruckt mit zur Abnahme nehmen und mal sehen, ob es dann besser wird. :)

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von simplydynamic »

Ab und zu schlafen sie ja und ich komme noch in die 3 :roll:

Andere Lizenz geht nicht. Dann bekommt man ja nicht mehr , ohne das übliche Prozedere, die A zurück.
Soweit mein Kenntnisstand und wurde mir auch vor Beantragung vom DMSB noch mal bestätigt.
Also zurück zur C und ich muß wieder die Erfolge nachweisen um zur A zu kommen.
Wobei das eigentlich auch das kleinste Problem wäre.

Der Sitz war nur ein Beispiel. Für die F steht drin, dass er zur Veranstaltung auch so ausgebaut werden darf. Ähnlichen Passus gab es früher im CS auch für die Schalensitze usw.
Aber soweit ich finden konnte gibt es keine technischen Regeln mehr, ausser zugelassen.
Oder auch Verbessert/Serie. Ab wann Verbessert ?
Als ich noch Serie gefahren bin, kamen auch welche mit Fahrwerk und breiten Felgen, aber da keine Sportreifen usw. kamen die noch in Serie.
So. kam einer in Verbessert, nur weil der Teppich draussen war.

Andere Klasse ist sicher angestrebt. Aber Aufgrund mehrerer Faktoren nicht so eben umsetzbar.
1. Die Kohle. F bedeutet Slicks, somit Hänger und Zugfahrzeug was alles transportiert. ( in nen Smart paßt nicht viel rein)
2. Gebrauchte Slicks habe ich zu Anfang der Saison nicht bekommen.
3. Je mehr ich am Fahrzeug veränder umso mehr sehe ich welche Teile noch unterdimensioniert sind. ( also noch mehr Kosten)
4. Kann ich auf keine Erfahrungen von Markenkollegen zurückgreifen und muß alles selber "entwickeln" . Also Kosten und Zeit.
und um "einfach so" mit Marangonis in der F hinterher zu fahren und darauf zu warten das mir die (angebliche Sport)Kupplung abraucht bin ich auch zu Ehrgeizig.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von PumaTreter »

Was treibst du denn noch für Motorsport, bei dem du eine Nat. A Lizenz benötigst? Für DMSB Slaloms aller Art reicht die DMSB C Lizenz. Wenn du also in den kommenden Jahren nur Slalom oder Breitensport planst, ist die DMSB C billiger und für CS besser.

Ich glaube, du versuchst ein sehr genau definiertes Reglement (DMSB Gruppe F) und ein ziemlich laxes Clubsportreglement miteinander zu vereinen. Das ist natürlich schwierig. Niemand kann dir derzeit hier im Forum sagen, in welcher Klasse man mit welchen Umbauten fährt. Noch einmal das Reglement: "Die Klasseneinteilung obliegt den Verantwortlichen für die Technische Abnahme der Veranstaltung. Jegliche Leistungssteigerung des Motors oder die Verwendung von
Gewindefahrwerken sowie die Benutzung von profilierten Sportreifen führen immer zur
Einstufung in die Klassen 3 respektive 4."

Alles, was man als Teilnehmer weiß ist: Leistungssteigerungen aller Art, Gewindefahrwerke und Sportreifen führen IMMER zur Klasse 3 oder 4. Jede andere Änderung, wird (hoffentlich gerecht) vom "Verantwortlichen für die Technische Abnahme" entschieden. Teppich draußen oder Tieferlegunsfahrwerk (ohne Gewinde), anderes Getriebe, Sperre ect. kann also heute Klasse 1 oder 2 und morgen 3 oder 4 sein, je nach Meinung des TK. Behältst du die Nat. A Lizenz müsstest du immer in der Klasse 5 an den Start gehen.

Auch beim zweiten Nachdenken kann ich deinen Frust verstehen, aber dein ADAC wird seine Gründe haben, das Reglement so zu gestalten - für besonders schön halte ich es jedoch auch nicht.

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben:Was treibst du denn noch für Motorsport, bei dem du eine Nat. A Lizenz benötigst? Für DMSB Slaloms aller Art reicht die DMSB C Lizenz. Wenn du also in den kommenden Jahren nur Slalom oder Breitensport planst, ist die DMSB C billiger und für CS besser.
Ich denke das dies die falsche Fragestellung ist. Vielmehr müsste man fragen, was soll diese unsinnige lizenzabhängige EInstufung ?
Macht doch wohl wenig Sinn jemanden zum downgrading der Lizenz zu zwingen, um sinnvoll starten zu können.
Ich sehe hier die Macher des regionalen Regelwerkes in der Pflicht mal über den Tellerrand zu schauen und nach best praktice Marnier sich anzupassen.
Benutzeravatar
simplydynamic
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von simplydynamic »

Ich warte immer auf das günstige ANgebot für VLN. :roll:
Da war ich mit Kumpel 2003-5 unterwegs.

Aber deshalb fahre ich ja heute im CS nicht besser. Aber wenn ich halt morgens schon 3 Durchgänge des langen DMSB Slalom gefahren bin, habe ich einen Vorteil.
Und wenn ich mit einem F Fahrzeug mit 2ltr. antrete sicher auch gegen einen 1300er CS Wagen.
Und da es bei uns auch gerade um Meisterschaftspunkte fahre ist das schon recht ärgerlich.

Gut ich sage, als ich mit meinen Vorkentnissen und doch etwas überlegeneme Wagen ind er 3 gestartet bin war das auch leicht unfair, aber zu meinem Vorteil. So sehe ich es sportlich.
Aber unsinnig ist es dennoch, in der 5 ALLES zusammen zu schmeissen.

Über unterschiedliche tech. Reglements zwischen den ADAC Gauen wollte ich garnicht anfangen.
Wenn ich im anderen Gau in der Klasse 3 auf einmal gegen Gr H Fahrzeuge fahre........
Slalomfreunde-Düren
Zaungast
Beiträge: 13
Registriert: So Okt 30, 2011 06:39

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von Slalomfreunde-Düren »

simplydynamic hat geschrieben:
Über unterschiedliche tech. Reglements zwischen den ADAC Gauen wollte ich garnicht anfangen.
Wenn ich im anderen Gau in der Klasse 3 auf einmal gegen Gr H Fahrzeuge fahre........

Allein zwischen NRW und Rheinland Pfalz liegen schon Welten!
In der Klasse 4 hatte ich dann auch Fahrzeuge der Gruppe H und F.
Slalom Freunde Düren
Benutzeravatar
General-GT
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von General-GT »

Mir fehlt da etwas der Überblick. Darf ich mal ganz dumm fragen welche Einteilung jetzt in Deutschland dominiert? Gruppen nach Hubraum oder nach Leistungsgewicht?
Ich hab bis jetzt nur OWL und Teile von Niedersachsen auf sportliche Weise erkunden dürfen. Dabei gab es immer die gleiche Leistungsgewicht-Einteilung. Mit Ausnahme der Gruppe 3 natürlich. Ich bin eben ins Staunen gekommen, als ich etwas von Gruppe 5 ect. gelesen habe. Das Reglement in der Pfalz ist ja mal eine ganz andere Welt! Sind da in nächster Zeit große Änderungen zu erwarten? Wird da was vereinheitlicht? Es wäre ja nur Semischön, wenn man sich jetzt nach OWL Reglement ein Gruppe 2a Auto aufbaut, damit absolut Vorne mit fahren kann und dann kommt der Hammer und man wird im nächsten Jahr in die Klasse 4 gesteckt und hat das Nachsehen. :?
-FLUGROST RACING TEAM-
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von Dr.Tuning »

In der Pfalz wird sich wohl nichts großartig ändern die sind sehr überzeugend von ihrem Reglement.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von EWO »

General-GT hat geschrieben:Mir fehlt da etwas der Überblick. Darf ich mal ganz dumm fragen welche Einteilung jetzt in Deutschland dominiert? Gruppen nach Hubraum oder nach Leistungsgewicht?
Ich hab bis jetzt nur OWL und Teile von Niedersachsen auf sportliche Weise erkunden dürfen. Dabei gab es immer die gleiche Leistungsgewicht-Einteilung. Mit Ausnahme der Gruppe 3 natürlich. Ich bin eben ins Staunen gekommen, als ich etwas von Gruppe 5 ect. gelesen habe. Das Reglement in der Pfalz ist ja mal eine ganz andere Welt! Sind da in nächster Zeit große Änderungen zu erwarten? Wird da was vereinheitlicht? Es wäre ja nur Semischön, wenn man sich jetzt nach OWL Reglement ein Gruppe 2a Auto aufbaut, damit absolut Vorne mit fahren kann und dann kommt der Hammer und man wird im nächsten Jahr in die Klasse 4 gesteckt und hat das Nachsehen. :?
Die Frage ist gut. Wenn du eine Antwort gefunden hast dann lass sie uns wissen, wenn du eine Idee hast wie man die "Abweichler" einfangen könnte, um dem Mehrheitsgedanken zu folgen, dann lass sie raus.
Ich finde es auch sehr schade, dass man sich bundesweit nicht einigen konnte. Aber immerhin hat die Mehrzahl der Regionen die wichtigsten Eckpunkte des einfachen Nordregelwerks angenommen und wir sind damit ja schon mal auf einem guten Weg.
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Muß mal über Klasseneinteilungen & Reglement schimpfen

Beitrag von Roawdy »

Moin,

ich bin vor zwei Jahren durch simplydynamic zum CS gekommen und treibe nun nach etlichen Lebensjahrzehnten den ersten richtigen Motorsport :roll: .
Mir erscheint das Regelement in Nordrhein ausreichend.....nur die Einstufung s. o. :? :(
In dieser Saison bin ich zu 14 Starts gekommen.
Ein seltener Ausflug in der Klasse G eingestuft dann wegen Teilnehmermangel in G3 statt G4 lief erwatungsgemäß enttäuschend :D .
Ein alter Slalomhase erklärte mir, "G" steht für geändert 8) , dort scheint mir die Regelauslegung noch konfuser und schier unkalkulierbar :evil: :mrgreen: .
Zum Saisonausklang besuchte ich jetzt schon zum zweiten Mal die Pfalz, wirklich, man kann sich da nur wundern.....so what.
In Nordrhein ist die Clubsportszene sehr überschaubar und erfreulich, man kennt sich, man Quatscht Benzin und hilft sich...einfach nett.
Unkalkulierbar ist hier die technische Abnahme und die Einstufung der Fahrzeuge. Hier sind manche als Technische Kommisare unterwegs, die Ähnlichkeit mit den berühmten drei Affen drängt sich auf, die ihre Aufgabe seltsam unwillig erledigen.
Schade eigentlich.
In zwölf CS-Veranstaltungen habe ich gesehen.
Einstufung in Klasse zwei, obwohl Klasse 3 Fahrzeug :shock:
H-Fahrzeug ohne Zulassung oder Rote Nummer in Klasse 3
Einstufung eines H-Fahrzeugs mit Roter Nummer in Klasse 1 :lol: ...hier griff dann der Rennleiter ein.
Das muss doch nicht sein und verärgert alle Teilnehmer.
Großes Lob muss ich den Clubs und ihren vielen Freiwilligen spenden, die Unzahl von Veranstaltungen, die auf die Beine gestellt werden, ist schon toll....auch wenn schon mal der CS wegen Zeitüberschreitung dann doch ausfällt.
Fürs nächste Jahr wünsche ich mir nur noch eine bessere technische Abnahme...jemand prüfte ob die ContiContact 2 Semislicks sind :? .....und mehr Konkurrenten in CS 1...ansonsten muss ich wohl in ein richtiges Fahrwerk investieren und in der 3 fahren.

Gruß Roawdy
Antworten