DM-Lauf Nord in Höxter

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

dlr.

Beitrag von dlr. »

schade, dass der Veranstalter bei so wenigen Teilnehmern und einer dementsprechenden kurzen Veranstaltung uns nicht 5 Minuten mehr Zeit geben konnte...
Mein Kleiner verliert so langsam die Lust am Slalomsport, und so etwas hilft da nicht wirklich.
Wenn der Veranstalter nächstes Jahr wieder eine Veranstaltung anbietet, die kein großen Prädikat hat, werden es wohl leider noch einmal zwei Teilnehmer weniger haben.

Aber: Die neue Streckenvariante macht mächtig viel Spaß! Super!
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1695
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

G5 oder G3 oder doch G7/6

Beitrag von hammerman1 »

Zur Sachlage, wie sie sich von außen darstellt:

In der Starterliste mit Stand 08.04.2008/20 Uhr standen die Startnummern 6 und 1 noch mit dem G7-Micra.

Der Micra war als G7-Auto genannt, wie in Wunstorf, wo er nach Zusammenlegung mit dem G6-Golf von Dieter Klinger auch - durchaus legal - zum G6-Auto gemacht wurde und in der Sekunden"schlacht" mit Dieter Klinger bis zum Schluss voll einsatzbereit war. Der Micra ist also (vermutlich) nicht defekt.

Nach Ablauf des Rücktrittsrechts am 10.04.2008/24 Uhr waren die Nr. 1 und 6 dann in G5 mit einem BMW 318is, auf dem auch Ralf Thiele fährt, der schon vor Nennungsschluss in G5 einen BMW ??? genannt hatte.

Die Wahrnehmung des Rücktrittsrecht ist völlig o.k., wenn sie aufgrund ihrer Micra-Nennung ein Rücktrittsrecht hatten.
Das wäre allerdings nur dann tatsächlich der Fall, wenn der genannte Micra auch als "echtes" G7-Auto hätte starten können.

Eigentlich geht es nur darum festzustellen, warum der BMW 318is in der G5 steht:

Folgende Erklärungsmöglichkeiten kommen mir in den Sinn:

1. Veranstalterirrtum: Es wurde auf einen BMW 316i umgenannt und die Rennleitung hat sich 3x verschrieben. Dann fahren die Startnrn. 1,6 und 7 morgen in Klasse G5.:roll:
2. Veranstalterirrtum: Es wurde auf einen BMW 318is umgenannt und die Rennleitung hat die Klasse verwechselt. Dann fahren die Startnrn. 1 und 6 morgen in der G3.:roll:

Es ist also morgen früh Dreierlei für die St.nrn. 1 und 6 möglich:
Start in G5 oder G3 oder auch
Start in G7/6, wenn sie von ihrer Umnennung zurücktreten, um für "klare Verhältnisse" zu sorgen und der Verhärtung von wiederholten Wahrnehmungen zu Vorurteilen entgegenzuwirken.

@ St.nr. 1 und 6:
Die letzte Möglichkeit wäre gut fürs Klima.:wink:

Wir sehen uns morgen beim sportlichen Wettstreit in Höxter.
Hoffentlich bleibts trocken.

Wie ist es eigentlich heute ausgegangen?

Mit freundlichen Grüßen

aus Südjütland
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
F_Vau
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: Sa Mär 08, 2008 12:40
Wohnort: Sankt Augistin

Beitrag von F_Vau »

Hey,
Will auch mit meinem BMW 318is in der G 5 starten. Wenn das jetzt möglich ist...
Morgen klärt sich alles auf. Wäre nicht schlecht, wenn die G 3 fahren, weil wir nur 7 Starter in der Klasse haben.
Gruß Frank
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hartmut,
wenn, wie du schreibst Herr S. aus D. ursprünglich mir dem Micra in G 7 genannt war und er dann von seinem Recht auf Rücktritt / Umnennung Gebrauch macht, dann darf er nur mit dem ursprünglich genannten Fahrzeug in einer anderen Klasse starten. In einer anderen Klasse mit einem anderen Auto lässt das Reglement nicht zu. :!:
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1695
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Beitrag von hammerman1 »

Hallo, Uwe!

Im Art. 13 Veranstaltungsreglement habe ich gelesen:

(1) Bewerber und Fahrer sind zum Rücktritt berechtigt:
- .........
- .........
- Bei einer Klassenzusammenlegung (bei Ausübung des Rücktrittsrechts aus diesem Grund haben Bewerber/Fahrer das Recht, die Nennung für ein anderes Fahrzeug auch noch nach Nennungsschluss abzugeben) ...

Da ist das allgemeingültige Veranstaltungsreglement großzügiger als das Slalomreglement, wo es

in Art 5, Abs. 2

Bewerber/Fahrer haben z u s ä t z l i c h zu den im Veranstaltungsreglement geregelten Punkten das Recht, bei Klassenzusammenlegung in eine andere Klasse mit dem genannten Fahrzeug umzunennen. ...

Durch das Wort "zusätzlich" bleibt die großzügige Nachnennungs-Regelung des Veranstaltungsreglement - meiner Auslegung nach - erhalten.
Wäre das Wort "zusätzlich" nicht da, würde das Slalomreglement Vorrang haben und die Umnennung auf das bereits genannte Fahrzeug beschränkt.

So seh ich das? Wer noch?:?:

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

hammerman1 hat geschrieben:
So seh ich das? Wer noch?:?:
Wie immer, alles sehr kompliziert!! :? :?
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

was ich persönlich recht schwach fand, keine streckenskizze online von dem tag und auch keine bei der nennbestätigung. kein hinweis darauf, das die streckenskizze, welche online ist, nicht die selbe ist, welche heute galt.

somit bin ich und auch ein paar andere den trainingslauf erstmal falsch angegangen.
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Ich sehe das so:

Veranstaltungsreglement Art. 13: "... Klassenzusammenlegung ...bei Ausübung des Rücktrittsrechts aus diesem Grund haben Bewerber/Fahrer das Recht, die Nennung für ein anderes Fahrzeug auch noch nach Nennungsschluss abzugeben"

damit ist erst mal überall die Umnennung mit dem ursprünglich genannten Fahrzeug in eine andere Gruppe/Klasse ausgeschlossen.

Slalomreglement Art. 5: "Bewerber/Fahrer haben zusätzlich zu den im Veranstaltungsreglement geregelten Punkten das Recht, bei Klassenzusammenlegung in eine andere Klasse mit dem genannten Fahrzeug umzunennen."

Damit erweitert das Slalomreglement die Bestimmungen des allgemein gültigen Veranstaltungsreglements.

(aber es scheint hier ja ein legaler Rücktritt nach Veranstaltungsreglement mit anschließender Nennung für ein anderes Fahrzeug vorzuliegen)

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

hammerman1 hat geschrieben: Bewerber/Fahrer haben z u s ä t z l i c h zu den im Veranstaltungsreglement geregelten Punkten das Recht, bei Klassenzusammenlegung in eine andere Klasse mit dem genannten Fahrzeug umzunennen. ...

So seh ich das? Wer noch?:?:
Hallo Gemeinde,
jetzt sehe ich das auch so!
Ich hatte bisher nur die Regelungen des Slalomreglements vor Augen. In der Tat, das z u s ä t z l i c h mit dem Bezug auf das Veranstaltungsreglement ist das Entscheidende. Danke, dass ihr mich in die richtige Spur gebracht habt. :!: :(

Gruß
Uwe
Team DAG-Motorsport
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:31
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von Team DAG-Motorsport »

Slaloms in Höxter:
Ich halte mich aus einer Forumsdiskussion meistens heraus. Nur bevor wieder dummes Gerede aufkommt, hier ein paar Fakten zum Slalomwochenende in Höxter.
Der Samstag: Hier wurde der BMW 318 iS von Thomas Wächter, der seinen ersten DMSB-Slalom mit seinem BMW 318 iS fahren wollte und den er mir auch zur Verfügung gestellt hatte, damit ich mal die Chance habe in der Klasse G 3 gegen Achim Lammers und damit einen direkten Meisterschaftskonkurrenten direkt anzutreten, fälschlicherweise von den TK's nicht abgenommen. :( Angeblich sollte die letzte Fahrzeugabnahme im Wagenpass in 2000 gewesen sein. Da es sich bei diesem Auto um den ehemaligen BMW von Rüdiger Brinkmann handelt, der damit selbst ein gutes Jahr gefahren ist, habe ich den TK's erklärt, dass das nicht sein kann. Doch man beharrte darauf, dass der BMW seit 2000 keine weitere Abhnahme hätte. Unglücklicherweise hat der die Grundabnahme durchführende DMSB-Sachverständige den DMSB-Stempel so blöd über das Datum gedrückt, dass man wirklich erst beim zweiten Hingucken sah, dass dort nicht 2000, sondern 2006 stand und damit eine gültige Zulassung im Wagenpass voranden war. Da ich Rüdiger Brinkmann erst mittags in Höxter dazu interviewen konnte, konnte sich Achim Lammers ja freuen, ohne meine Konkurrenz gewonnen zu haben (Im Übrigen war sein Verhalten im Fahrerlager alles andere als sportlich und wurde von Burkhard nach dessen Aussage auch entsprechend gerügt).
Nach Rücksprache mit Rüdiger stellte sich heraus, dass der Wagenpass erst 2006 ausgestellt wurde. Es konnte sich beim Grundabnahmedatum also gar nicht um das Jahr 2000 handeln, sondern nur um 2006. Das hätte zumindest einer der TK's, der selbst berechtigt ist einen Wagenpass auszustellen, eigentlich leicht erkennen können. :shock: Thomas Wächter als Slalomneuling und ich, der nur zugelassene Autos hat und keine Wagenpass-Erfahrung, aber konnten das morgens leider nicht schnell genug feststellen. Heute morgen haben sich die TK's für ihren Fehler bei mir entschuldigt und der Veranstalter hat uns das Nenngeld für gestern zurückgezahlt. Ärgerlich nur, dass mir nun zunächst wichtige Punkte zur Titelverteidigung fehlen.
Das (Um-)Nennungsproblem: Nach Ahlhorn im letzten Jahr habe ich mich beim DMSB natürlich schlau gemacht und die Kollegen Hartmut und Klaus haben den richtigen Riecher: :idea: Erst zählt das Veranstaltungs-Reglement, dann "zusätzlich" das Slalom-Reglement. Danach war ein Umnennen vom Micra auf den BMW 318 iS am Samstag und auf meinen 316 i am Sonntag möglich. Die Umnennungen lagen dem Veranstalter rechtzeitig schriftlich vor, nachdem die Klasse G 7 nicht voll war und ich keine Lust hatte, erneut, wie in Wunstorf, gegen übermächtige G 6-Autos auf einer superschnellen Strecke anzutreten, um dann verblasen zu werden. Ich liebe Waffengleichheit und habe daher ebenso wie René Kirscht umgenannt. Dass der Veranstalter versehentlich anstatt BMW 316 i für Sonntag jeweils 318 iS geschrieben hat, ist sein Problem, nicht meins und kann ja mal passieren. Um sich unnötige Spekulationen zu ersparen hätte man ja mal beim Veranstalter oder mir nachfragen können. :?:
Dann hätte sich mancher Beitrag im Forum hier erübrigt. Oder vielleicht doch nicht, weil sonst die Feinheiten des Reglements immer noch nicht allen bekannt geworden wären? :!:
Und noch eins: Schade, dass die Radlastwage in Höxter vor Ort nicht funktionierte. Ich hätte gerne mal allen den Dummschwätzern bewiesen, dass unser BMW 316 i auch ohne Käfig in die Klasse G 5 und beim Clubsport in die Klasse 2 a gehört. Beim Slalom des AMC Retzen in Paderborn war er vor Kurzem durch die TK's gewogen und für 25 kg zu schwer für das optimale Leistungsgewicht befunden worden - ein Wert, der sich bei zweimaligem Wiegen des Autos vor und nach der letzten Saison auf unterschiedlichen Wagen ebenfalls herausgestellt hatte.
Zum Schluss: Auch heute morgen musste Werner als TK nach eingehendster Kontrolle aller Papiere wieder feststellen, dass die Autos unseres Teams mit dem Reglement übereinstimmen und alle Eintragungen vorhanden sind. Wer als Sponsor einen Partner des TÜV Rheinland hat (und das steht ja nun groß am 316er) kann und wird sich auch nichts anderes erlauben.
Übrigens: Wer Fragen hat, sollte mich doch einfach mal direkt ansprechen. In Foren oder dem Gästebuch meiner Homepage schaue ich höchtens ein- oder zweimal im Jahr nach. Im persönlichen Dialog lässt sich meist alles schneller und besser klären. Spekulationen und falsche Behauptungen ließen sich so vermeiden. Und denkt dran: Wir wollen ALLE mit unserem Hobby Spaß haben und nicht jedes Wochenende gefrustet durch das Fahrerlager laufen, nur weil irgend etwas nicht "in Ordnung" sein soll. Einem Neuling, wie Thomas Wächter hat man jedenfalls fast schon den gesamten Spaß am Slalomsport genommen, bevor er überhaupt zum Fahren kam.
Infos rund um den Motorsport bei: www.dag-motorsport.de
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

...zum Thema:

Hat heute viel Spaß gemacht und im nachhinein war es doch gut das die F2005 eine halbe Stunde eher Starten konnte (=>Wetter). Strecke war m.M. nach schön schnell, flüssig und lang gesteckt. Warum ist das eigentlich nicht schon immer so gewesen?

Gruss
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Ich muss sagen, die Veranstaltung war wirklich schön gesteckt. Und die Zeiten wurden super eingehalten. Obwohl ich Höxter halt wegen der Anreise nicht mag. War, bin ich doch mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren, auch als Punktelieferant! :D Ich hoffe das der 2te DM Lauf auch so schön gesteckt wird.

Gruß

Heiko
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Als Beteiligter an der Geschichte möchte auch in ein Wort dazu sagen.

Dieter, bei der TK hast du am Samstag nicht nachweisen können, dass ihr einen gültigen Wagenpass habt. Dieser Nachweis ist erst später (am Sonntag?) erfolgt und spielt somit eigentlich mit dem Thema von Samstag keine Rolle.

Als du am Samstag nach der Abweisung für die G3 mit dem G5 316er BMW beim TK auftauchtest, habe ich dich gefragt, was du mit dem Auto willst. Du meintest, dass der BMW 318iS nicht abgenommen würde und du in der G5 fahren willst. Dagegen habe ich widersprochen, denn wenn du in der G3 nennst, musst du auch in der G3 fahren. Du wiederum hast gesagt, dass du auch in der G5 genannt hast, woraufhin ich gefragt habe, warum du dann vorher mit einem G3 Auto zur Abnahme fährst. Darauf konntest du mir auch keine sinnvolle Antwort geben.

Abgesehen davon kannst du nur ein Auto für eine Klasse nennen und am Ende hast du in der G3 genannt. Da die G3 voll war, hast du kein Recht, auf einem anderen als einem G3 Auto zu starten. Und nichts anderes habe ich im folgenden gesagt. Ich habe nur gesagt, dass du nicht auf dem G5 Auto starten wirst und habe den Rennleiter hinzugezogen, der meine Meinung bestätigt hat, sofern du nicht die Korrektheit der Dokumente oder die Zulassung des Fahrzeugs nachweisen kannst.

Da du dies erst im Nachhinein (am Sonntag?) konntest, bist du nicht gestartet - es ist alles völlig korrekt gelaufen. Mein Ton mag etwas rau und Fäkalienbehaftet gewesen sein, aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Wenn du erst im Nachhinein gesehen hast, dass der Stempel von 2006 ist, tut mir das leid, ist aber nichts, was wir (der Veranstalter, der TK oder ich) uns vorwerfen lassen müssen, denn der Fahrer ist für den Nachweis der Korrektheit seines Fahrzeugs und seiner Dokumente verantwortlich.

Ich wäre gerne gegen dich angetreten und bitte dich, von Nennungen in Klassen, in denen du dann nicht fährst, abzusehen (Umnennungen vor Nennungsschluss), sondern dich sportlich für eine Klasse zu entscheiden und dort zu starten. Wenn dies die G3 ist, wäre ich froh, Mann gegen Mann um Punkte und Zehntel zu kämpfen.

Froh war ich am Samstag nur, weil ich dich von einem klaren Reglement-Verstoß abgehalten habe und endlich mal etwas gesagt habe. Wenn du ehrlich bist und zurückdenkst, fallen dir bestimmt genau wie mir Begebenheiten ein, in denen nicht alles korrekt abgelaufen ist. Ich hätte dich gerne in der G3 starten sehen, von mir aus auf einem anderen Auto mit Zulassung oder erwiesenermaßen gültigem Wagenpass.

Bitte lass also das traurige Gerede, dass alle böse und gegen dich sind, sondern hör' mit dem Klassengehopse auf, nenn und gewinn' in einer Klasse (auch die Meisterschaften) und dann ist dir der Respekt von mindestens einem Sportkollegen sicher: von mir.

Sportliche Grüße

Achim

Nachtrag: Man darf bei dieser Diskussion nicht vergessen, dass es sich um zwei Begebenheiten handelt:
1. Die Nichtzulassung des 318iS (Teilnehmer<->Veranstalter)
2. Die Verhinderung eines unerlaubten Fahrzeugwechsels von der G3 in die G5, die ich eingeleitet habe und die ich in Zukunft wieder einleiten werde, wenn mir so etwas bekannt wird.
Zuletzt geändert von PumaTreter am So Apr 13, 2008 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Tilux
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 30, 2008 13:52
Wohnort: Deensen

Beitrag von Tilux »

Ich möchte mich im Namen der Veranstalter beider Slaloms bei den Teilnehmern bedanken. Ihr habt ausnahmslos tollen Slalomsport geboten.

Ich hoffe, der neue Kurs am Samstag hat euch gefallen. Wie Ihr seht, bietet der Parcours einige Möglichkeiten, die wir in Zukunft ausnutzen wollen.

An Gr4yFox: Der heutige Kurs war nichts Neues, genau so stand er schon immer. :shock:
Ulrich Ilemann
buchheim76
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 29, 2007 09:43
Wohnort: köln

Beitrag von buchheim76 »

gibt es auch Ergebniss-Listen?
Gruss Klaus
Antworten