Seite 1 von 1
Landebahn für 5000er
Verfasst: Do Nov 12, 2015 21:28
von Moppel
Hi,
ich weiß, es ist nen Viertelmeile Video aber guckt euch mal das Gelände an und sagt mir warum da kein 5000er Rennslalom veranstaltet wird
https://youtu.be/wLA_489zISw
Ich hab mir die Landebahn mal bei Google maps angeguckt. Die starten fast in der Mitte und man kann immer noch kein Ende sehen

Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 07:55
von Erich
Kannst du uns auch verraten, wo das ist

Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 09:25
von nova
Moin Erich
Lausitzflugplatz Finsterwalde/Schacksdorf
http://www.flugplatz-finsterwalde.de/
Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Fr Nov 13, 2015 13:49
von Erich
Ach so, direkt neben dem Lausitzring und Spreewaldring.
Da kann man auch richtig schön fahren, immer im Kreis herum
....ich habe gerade aufgeladen und fahre gleich nach Hockenheim

Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: So Nov 15, 2015 05:47
von Moppel
Moin,
ich muss noch was korrigieren

. Der link von nova ist zum falschen Flugplatz. Die haben da nämlich zwei

.
Guckt mal hier
http://www.lausitzflugplatz.de/index.php?anz=1
Oder hier
http://www.maintenance-fairport.com/ind ... rport.html
Auf der einen Seite steht was von 2700m länge und auf der anderen auch noch 30m breite

Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: So Nov 15, 2015 09:02
von Roawdy
Natürlich,
hast du mal eine alte Junkers starten und landen sehen. Da reichen die 30 m glat

t.

Roawdy
Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: So Nov 15, 2015 12:57
von Uwe Bartels
Moppel hat geschrieben:Hi,
(...) sagt mir warum da kein 5000er Rennslalom veranstaltet wird
. . . weil der nächste Slalomveranstalter mindestens 100 km entfernt ist
. . . weil du für einen 5000er Parcours auf einem derartigen Gelände mindestens 50 Leute nur für die Streckensicherung benötigst
Wenn du es so interessant findest, nimm dir deine Clubkameraden aus deinem Ortsclub und nimm Kontakt zum Platzinhaber auf. Dann fangt ihr an zu rechnen welche Kosten entstehen würden (Platzmiete, Kosten für Streckensicherung, Miete für ca. 30 Funkgeräte, Unterbringung aller Helfer über's Wochenende, Rettungsdienst, Catering, Feurlöschmittel usw., usw.). Dann hast du eine Grundlage, wieviele Teilnehmer du benötigst, um bei einem Nenngeld von 70 - 90 € die Veranstaltung zu finanzieren. Als Erfinder der 5000er Slaloms kann ich dir da mit einigem Know-How zur Seite stehen.
Nicht lange schnacken - anpacken
Gruß
Uwe
Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: So Nov 15, 2015 20:40
von Moppel
Ich weiß das es nicht einfach ist die Leute zusammen zu kriegen. Ist bei unserem Slalom ja auch nie einfach. Ich hab früher bei eurem 5000er schon mitbekommen wie viel daran hängt auch wenn ich selber nicht gefahren bin. Es ist aber trotzdem schade das solche Gelände nicht genutzt werden. Bei uns gibt es solche Ausmaße leider nicht

Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 12:11
von Stefan H.
Hallo,
in 10 Jahren haben wir die Situation wie in USA, Gerold hat dazu berichtet.
Wer morgens fährt baut nachmittags auf und anders herum. Dann sind die Helfer praktischerweise sowiese vor Ort und kosten nix
Gruß
Stefan
Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Di Dez 08, 2015 14:58
von PumaTreter
Ich fänd' das gar nicht schlecht... So würde man das Dienstleister/Kunde Denken aus manchem Kopf bekommen - Motorsport wieder als "Wir".
Das Problem hat man übrigens nicht nur auf Flugplätzen, sondern auch bei Clubslaloms.
Cheers, Achim
Re: Landebahn für 5000er
Verfasst: Di Dez 08, 2015 21:26
von Roawdy
Moin,
irgendwie gehört auch mal dazu was zu sagen

.
Viele von uns haben keine Probleme damit abends beim Zusammenräumen zu helfen ..........vielleicht fragt ein Verein bei der Einladung auch mal nach helfenden Händen beim Aufbauen, wenn es eng werden sollte.
Gruß Kalle