Seite 1 von 1
Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: Sa Jul 11, 2015 21:47
von kartoffelvan
Hallo zusammen,
benötige kurz eure Hilfe: Ist es sinnvoll bei einem VW Golf 2(leergeräumt) etwas Gewicht auf auf die HA. in Form von z.B. Ersatzrad etc. zu geben?
Die einen sagen,auf alle Fälle,andere wiederrum niemals.
Danke für eure Tipps/Erfahrugen!
Gruß
Andreas
Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: So Jul 12, 2015 07:06
von heinzjabs
Moin,
das kommt darauf an.
Kommt dir z. B. beim Slalom zu schnell das heck, macht es sinn etwas Gewicht zu, zu packen.
Wenn das heck aber genau so kommt das du dich wohl fühlst, also z. B. im "Schweitzer" leicht mit wischt, dann würd ich kein Gewicht zu packen.
Also muss du das für dich -heraus Fahren-.
Gruß
Heinz
Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: So Jul 12, 2015 08:56
von Hans Bauer
.
.
Hallo Andreas,
Das Fahrzeuggewicht ist die Masse, die immer beschleunigt und abgebremst werden muß.
Zusätzlich müssen die Aufbaubewegungen dieser Masse vom Federn- / Schwingungsdämpfer-Setup gegen alle Kräfte ( z.B. Fliehkräfte, Achslastverlagerungen beim Bremsen usw... ) möglichst ruhig hehalten werden.
Wenn Dein Golf nicht unter dem Gewichtslimit liegt, sollte man eher kein Gewicht zuladen und Unter- und Übersteuern über ein entsprechendes Feder-/ Dämpfersetup korrigieren.
Wenn Du aber sowieso Gewicht zupacken mußt, um dem Reglement zu entsprechen, dann sollte man bei der unausgeglichenen Achslastbalance eines leergeräumten VW Golf 2, das notwendige Zusatzgewicht in Richtung Hinterachse verbauen.
Der fahrphysikalisch beste Ort dafür ist so tief als möglich ( Schwerpunkt und Wank-Moment des Aufbaus )
Aber möglichst nicht zu weit entfernt von der vertikalen Drehachse des Fahrzeuges.
Gleichzeitig sollte man bei der Positionierung dieses Zusatzgewichts auch die Radlastbalance mit einbeziehen ( Gewicht des Fahrers sitzt links ).
Aus den vorgenannten physikalischen Vorgaben macht es Sinn ein Zusatzgewicht am Karosserieboden auf der rechten Fahrzeugseite vor der Hinterachse anzubringen.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: Mo Jul 13, 2015 07:53
von mullibert
Wir sind mit unserem Leergeräumten Golf 2 GTI mit 16V Achsen (rund 835kg) letzte Woche in Wunstorf gefahren um genau das herauszufinden. Dabei haben wir festgestellt, dass er nicht zu leicht ist, sondern ein verhalten hat, so wie es Heinz beschreibt. Leichtes mitlenken mit dem Heck, dass man gut beherrschen und steuern kann.
Wir müssen aber dann noch knappe 40kg zu laden und werden es ähnlich lösen wie es Hans beschrieb. Den Rest werden wir durch "Volltanken" beisteuern

Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: Mo Jul 13, 2015 10:31
von PumaTreter
Hallo,
tendenziell würde ich versuchen mit möglichst leerem Tank zu fahren, weil die Masse schwappt. Dann lieber ein paar Kilo mehr fixes Gewicht zur besseren Verteilung und entsprechend weniger tanken - am Ende hast du so oder so das MIndestgewicht.
Viele Grüße
Achim
Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: Mo Jul 13, 2015 13:00
von CodeRed
Moin Andreas,
wir fahren auch einen Golf II und haben nur bei Fahrfehlern und bei absolut provokativer Fahrweise Probleme mit dem Heck, Voraussetzung ist natürlich immer die richtige Reifenwahl.
Unser Gewichtsdefizit gleichen wir je nach Bedarf mit einem Wassergfüllten Reseverad aus, das macht bei einer Stahlfelge 13 " mit einem 175/70/13 dann satte 30kg und
ist Plug and Play realisiert.
Dann hast du das Gewicht zwar hinter der Achse und entlastest damit deine Vorderachse ein Stück weit, das funktioniert bei uns aber einwandfrei.
Gruß Ditmar
Re: Gewicht Hinterachse Golf 2/Stabilität
Verfasst: Mi Jul 15, 2015 21:13
von kartoffelvan
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure Beiträge!
Habt mir sehr geholfen!
Gruß
Andreas