Seite 1 von 2
Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarkierung
Verfasst: So Jun 14, 2015 23:08
von hans-marTTin
charade4x4 hat geschrieben:Hoffe vor allem, dass der Veranstalter an die Schläuche gedacht hat, um den Weg ein bisschen besser erkennbar zu machen und dass die Streckenposten einen Torfehler besser erkennen können. Wir hatten Ihnen letztes Jahr diese Option erklärt, und Sie hatten Sie mündlich als gut empfunden.
Wir werden sehen.
Mfg, Mario
Wir haben die Schläuche Anfang des Jahres offiziell ins Slalom-Reglement aufgenommen, Ausführung und Anwendung ausgiebig bei der Veranstaltersitzung besprochen. Ich bin zuversichtlich.
Hans-Martin Gass
FA Slalom
Re: Slalom DM und DRSM 2015
Verfasst: Mo Jun 15, 2015 09:07
von Wilfried Böhmann
hans-marTTin hat geschrieben:charade4x4 hat geschrieben:Hoffe vor allem, dass der Veranstalter an die Schläuche gedacht hat, um den Weg ein bisschen besser erkennbar zu machen und dass die Streckenposten einen Torfehler besser erkennen können. Wir hatten Ihnen letztes Jahr diese Option erklärt, und Sie hatten Sie mündlich als gut empfunden.
Wir werden sehen.
Mfg, Mario
Wir haben die Schläuche Anfang des Jahres offiziell ins Slalom-Reglement aufgenommen, Ausführung und Anwendung ausgiebig bei der Veranstaltersitzung besprochen. Ich bin zuversichtlich.
Hans-Martin Gass
FA Slalom
Moin !
Leider wohl nur eine Empfehlung, denn
Zitat:
Zur Verdeutlichung der Streckenführung können gelbe Gummischläuche (mit
den Abmessungen Länge: ca. 200 cm; Durchmesser max. 0,5 Zoll) verwendet werden.
"können "heißt ja wohl : "muss nicht", oder ?
Danke, Mario, dass du dies Thema aufgegriffen hast. auf mich hört ja keiner....
Gruß
W.Böhmann
Re: Slalom DM und DRSM 2015
Verfasst: Mo Jun 15, 2015 21:09
von hans-marTTin
Wo stehen deine guten Vorschläge zum Thema, auf die niemand hört?
Egal, du willst aber nicht ernsthaft vorschreiben, überall Gummischläuche auslegen zu müssen?
Pylonen haben sich m.E. bewährt, auch allein eine Rennstrecke abzustecken. An unübersichtlichen Stellen werden Schläuche aber helfen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie schon geschrieben, wurde das Thema noch in der Diskussion besprochen, die DM-Veranstalter waren anwesend.
Jetzt gebt ihnen doch erst mal ne Chance. Warum sollten sie das Thema nicht vernünftig umsetzen?
H.-M. Gass
Re: Slalom DM und DRSM 2015
Verfasst: Mo Jun 15, 2015 22:50
von charade4x4
Also nur kurz von meiner Seite,
ich wollte und werde die Jungs vom Bindlacher Club nicht anmeckern, das war eine sehr schöne und gute veranstaltung letztes Jahr, und als die Verantwortlichen uns ( diverse H14/15 leute), gefragt haben was sie verbessern könnten, war so der Turnus an unübersichtlichen stellen den Weg eindeutigere zu markieren, und das am besten mit schläuchen. Auch ganz meine Meinung.
Mal sehen, und sonst finden wir den weg auch so, muss ich eben was langsamer fahren.
Mfg, Mario
Re: Slalom DM und DRSM 2015
Verfasst: Di Jun 16, 2015 07:47
von GSI
Leute,
wie wollen wir's machen? Der Uebersichtlichkeit halber kann ich abweichende Themen neu aufmachen oder auch wo rein verschieben. Im Moment scheint es ein klein wenig abzudriften.
Gruss Gerold
Re: Slalom DM und DRSM 2015
Verfasst: Di Jun 16, 2015 09:51
von EWO
GSI hat geschrieben:Leute,
wie wollen wir's machen? Der Uebersichtlichkeit halber kann ich abweichende Themen neu aufmachen oder auch wo rein verschieben. Im Moment scheint es ein klein wenig abzudriften.
Gruss Gerold
Yes we can ....
Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarkierun
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 09:23
von Wilfried Böhmann
hans-marTTin hat geschrieben:Wo stehen deine guten Vorschläge zum Thema, auf die niemand hört?
Nun, Hans-Martin, es soll ja noch andere Kommunikationwege geben als dieses Forum hier, z.B. persönliche Gespräche vor Ort. Du hast recht, wenn du sagst, es gebe Möglichkeiten, die Tore so zu platzieren, dass der Streckenverlauf eindeutig ist. Auf großen Arealen mag das so sein. Jedoch auf relativ schmalen Landebahnen, z. B. Meschede, Brilon mit nahe beieinanderliegenden Hin- und Rückfahrten ist schon manch einer vom rechten Weg abgekommen!
Das größere Problem ist jedoch die Erkennbarkeit eines Torfehlers durch die Streckenposten ohne diese Hilfsmittel. Steht der Posten ungefähr in einer Linie mit den zwei Pylonen eines Tores, ist es wirklich schwer, innerhalb einer Zehntelsekunde zu entscheiden, ob zwischen dem Fahrzeug und dem Posten eine oder zwei (!) Pylonen sichtbar waren.
Hast du schon mal einen ganzen Tag diese Tätigkeit ausgeübt ? Dann wüsstest du, wie anstrengend die ständige Beobachtung ist und wie schnell da Fehler übersehen oder falsch notiert werden. Warum kann man diesen Kameraden das Leben nicht etwas erleichtern?
Verschobene oder geworfene Pylonen sind klar erkennbar, Vorbeifahrten jedoch nicht immer. Die 15 sec. dafür tun echt weh, insbesondere wenn sie nicht berechtigt sind. Verschobene Schläuche, oder auch unberührte, dagegen sind nachweisbare Fakten.
Umgekehrt sind die Konkurrenten sauer, wenn eindeutige Torfehler -auch vom Teilnehmer eingeräumt - nicht in der Ergebnisliste auftauchen.
Diese meine Feststellungen sind nicht nur Hypothesen, sondern beruhen auf Erfahrungen der letzten Zeit.
Auch wenn ein fleißiges Forumsmitglied mir wieder "Betriebsblindheit" vorwerfen wird: Das musste mal dargelegt werden!
Bis bald !
Beste Grüße
W. Böhmann
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 09:45
von PumaTreter
Hallo Wilfried,
wenn ich die Posts so lese, ist der Sinn von den Schläuchen unstrittig. Ich habe aber eine Frage, zu diesem Satz und glaube herauszulesen, dass es anderen auch so geht:
"Leider wohl nur eine Empfehlung, denn Zitat: Zur Verdeutlichung der Streckenführung können gelbe Gummischläuche [...] verwendet werden."
Hier verstehe ich dich so, dass du meinst, dass die Schläuche verbindlich vorgeschrieben werden sein sollten (anstatt "können"). Wenn dieses Verständnis richtig ist, hier die Frage: Warum reicht es dir nicht, dem Veranstalter die Entscheidung zu überlassen, ob er die Schläuche einsetzt oder nicht? Ich persönlich hielte das für eine Überregulierung.
Viele Grüße
Achim
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 10:16
von hans-marTTin
Genau so ist es, Achim.
Alles was Du, Wilfried, aufzählst ist die Argumentation, warum die Schläuche ins Reglement aufgenommen wurden und noch einer mehr: auch der Fahrer merkt beim Überfahren viel besser, dass er falsch ist => weniger Unsicherheit auf allen Seiten.
Nur: wenn man es verbindlich vorschreiben will, muss man auch haargenau definieren, wann und wo die liegen sollen. Wenn man sie nicht neben JEDEM Pylon haben will - was wohl wirklich weit überzogen wäre - muss man angeben wo und wo nicht. Das mach mir mal vor, dass es hieb- und stichfest ist und nicht nur weider noch mehr Diskussionen verursacht.
Lasst uns doch mal darauf vertrauen, dass sich verantwortungsbewusste, vernunftbegabte Menschen mit dem Aufbau einer Strecke beschäftigen. Sie haben jetzt - schriftlich dokumentiert und in der VA-Sitzung ausgiebig besprochen - ein weiteres Mittel an der Hand und werden es einsetzen. Und wenn sich bei der Besichtigung noch Zweifel ergeben, sollte es kein Problem sein, den einen oder anderen Schlauch zusätzlich hinzulegen.
HMG
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 12:55
von Wilfried Böhmann
Der Reihe nach:
Achim :
wenn ich die Posts so lese, ist der Sinn von den Schläuchen unstrittig
Wenn das so ist, stellt sich die Frage, warum man von sinnvollen Lösungen nach Belieben abweichen sollte.
Warum reicht es dir nicht, dem Veranstalter die Entscheidung zu überlassen, ob er die Schläuche einsetzt oder nicht?
Weil es dann die bekannten Streitfälle zuhauf gäbe, die sich sonst schon vorher erledigt hätten. So haben wirs doch heute, warum wurden denn diese Hilfsmittel vom DMSB im Reglement empfohlen? Um die Schlauchindustrie zu retten? Oder um bekannte Probleme anzugehen?
Hans-Martin:
Wenn man sie nicht neben JEDEM Pylon haben will - was wohl wirklich weit überzogen wäre - muss man angeben wo und wo nicht.
Wie es heute in Meschede ist, weiß ich nicht, aber als ich dort fuhr, waren alle Tore und Schweizer so gekennzeichnet.
(Sollte meine Erinnerung mich da täuschen, bitte ich um Korrektur.)
Von den Teilnehmern war allgemein Zustimmung zu diesen Schläuchen zu hören.
Und wenn sich bei der Besichtigung noch Zweifel ergeben, sollte es kein Problem sein, den einen oder anderen Schlauch zusätzlich hinzulegen.
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube !
Gruß
WB
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 15:56
von Roawdy
Moin,
kann jemand mal Fotos von Strecken einstellen, auf denen man die Schläuche gut erkennen kann. Ich habe so was noch nie gesehen.
Danke

.
Gruß Kalle
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 16:06
von Reinhard Stoldt
Roawdy hat geschrieben:Moin,
kann jemand mal Fotos von Strecken einstellen, auf denen man die Schläuche gut erkennen kann. Ich habe so was noch nie gesehen.
Danke

.
Gruß Kalle
http://www.amc-velmede.de/slalom/DM-201 ... 202015.pdf
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 16:43
von Roawdy
Wo ist der gefällt mir Button

.
Letztens habe ich mich im Trainig dermaßen verfranzt

...gerade auf den oft unübersichtlichen Flugplatzkursen mit ihrem hin und her scheint mir das eine große Hilfe zu sein.
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 17:11
von hans-marTTin
Wilfried Böhmann hat geschrieben:Wie es heute in Meschede ist, weiß ich nicht, aber als ich dort fuhr, waren alle Tore und Schweizer so gekennzeichnet.
(Sollte meine Erinnerung mich da täuschen, bitte ich um Korrektur.)
Wenn man es nicht weiß, soll man nichts behaupten.
Meschede ist das leuchtende Beispiel und letztlich der Ideengeber. Trotzdem sieht man auf den Fotos, dass mindestens an der Wende, neben den Gassen und bei den ersten Starttoren keine Schlüche liegen, also gibt es sogar in Meschede ein Augenmaß des Veranstalters und keine ÜBERALLMUSSVORSCHRIFT. Darüber hinaus gibt es z.B. Kartbahnen o.ä., wo man gar nicht falsch vorbei fahren kann. Es bleibt beim KANN und wird kein MUSS.
Wie man nur selbst einvernehmlich Gutes so zerreden kann. Ich verstehe gut, warum einige keine Lust mehr haben, sich dem auszusetzen.
HMG
Re: Slalom-Regelwerk - Schläuche als Hilfe zur Streckenmarki
Verfasst: Mi Jun 17, 2015 19:30
von PumaTreter
Ich schließe mich Hans-Martin vollumfänglich an.
Der nahezu zwanghafte Drang in Deutschland, alles genauestens zu regulieren anstatt auf die Intelligenz anderer zu vertrauen ist wohl einmalig. Besonders, weil der Deutsche oft genug wegen zu vieler Vorschriften stöhnt... Aber das hat mit dem Thema nichts zu tun - entschuldigung.