Seite 1 von 1
Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Di Jun 17, 2014 22:52
von Horst
Hallo miteinander,
Hier mal eine ganz interessante Frage:
Bei einem DMSB Slalom hat ein Auto einen Technischen Defekt und die Veranstaltung kann aus Sicherheitsgründen nicht weiter geführt werden.
Von ca 95 angetretenen Startern sind 74 in Wertung mit 2 Wertungsläufen gefahren.
Welche Entscheidung ist zu treffen ?
Keine Meisterschaftswertung für alle
Meisterschaftswertung für alle
50% Punkte für die Gewerteten
Einen zusätzlichen Streicher in der Meisterschaft
Durchschnittspunkteregelung Betroffenen Nichtstarter
Bin mal gespannt was da kommt. Was meint da der FA dazu ?
Herzliche Grüße
Horst
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Di Jun 17, 2014 23:08
von EWO
Ich würde sagen, wenn der VA keine Wertung für alle Fahrer erstellen kann, dann sollte die VA aus den zugehörigen Serien herausgenommen werden.
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Di Jun 17, 2014 23:24
von Horst
Hi Ewo,
Das ist eine Möglichkeit. Positiv für wenige negativ für viele. Aus der Sicht der kleineren Gruppe fair.
Danke für die erste Antwort.
Was steht da beim DMSB ? ( ich weiß es )
Gruß
Horst
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 07:50
von PumaTreter
Hallo Horst,
im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Veranstaltungsabbrüche im Slalom sind nicht geregelt - ist das die richtige Antwort? Die Entscheidung der Wertung sehe ich bei den Meisterschafts-Ausschreibern. Bei DMSB Meisterschaftsläufen wäre das der DMSB, sonst die Ausrichter der Meisterschaften und Cups.
Persönlich schließe ich mich der Sichtweise von EWO an. Denn unabhängig davon, wieviele das Ergebnis gut oder schlecht finden, ist eine Nichtwertung die einzige gerechte Wertung. Alles andere ist auf die eine oder andere Weise ungerecht irgendwem gegenüber. Ob die Nichtwertung zu einem Streichergebnis führt, weil sie die Anzahl der durchgeführten Läufe reduziert, ist sicherlich in den einzelnen Ausschreibungen der betroffenen Meisterschaften geregelt.
Just my 2 cents...
Viele Grüße
Achim
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 08:12
von Reinhard Stoldt
Allgemeine Prädikatsbestimmungen Artikel 7
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 08:23
von PumaTreter
Korrekt für DMSB-Prädikate, Reinhardt. Die DMSB-Prädikate sind auf der Seite vor Art. 7 aufgeführt:
IV. Slalom-Prädikate
1. Deutsche Slalom-Meisterschaft
2. Deutsche Slalom Team-Meisterschaft
3. Deutsche Rennslalom-Meisterschaft
Siehe auch:
Art. 1 – Geltungsbereich
Die Allgemeinen DMSB-Prädikatsbestimmungen gelten
für alle vom DMSB ausgeschriebenen Prädikate, die zusätzlich
durch Besondere Prädikatsbestimmungen weiter
geregelt werden.
Ich lese daraus nicht, dass damit auch vom DMSB genehmigte (regionale) Meisterschaften und Cups geregelt werden.
Viele Grüße
Achim
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 08:30
von nova
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Allgemeine Prädikatsbestimmungen Artikel 7
Art. 7 – Abbruch von Wettbewerben
Wenn ein Wettbewerb aus zwingenden Gründen vorzeitig
abgebrochen werden muss, erfolgt eine Wertung für
das betreffende Prädikat nur dann, wenn zum Zeitpunkt
des Abbruchs:
– bei Rundstrecken- und Kartrennen mindestens 75%
der vorgesehenen Streckenlänge vom führenden
Fahrzeug zurückgelegt wurde,
– bei Bergrennen und Slalomveranstaltungen mindestens
1 Wertungslauf absolviert und/oder gewertet wird,
– bei Rallyes mindestens 1/3 der Gesamtlänge der vorgesehenen
Wertungsprüfungen absolviert und gewertet
wurden.
So gesehen wird die Veranstaltung nicht gewertet nach deinen obigen Beispiel. Oder haben die 21 Fahrzeuge schon einen Wertungslauf? Du hast ja nur geschrieben, das 74 zwei Wertungsläufe in Wertung haben. Sollten die restlichen 21 Fahrzeuge einen Wertungslauf absolviert haben, würde dies ja ausreichen um eine Wertung zu erzielen. Zumindestens trifft dieses auf die drei DMSB Slalom Prädikate zu.
Bei nicht DMSB Prädikaten wie z.Bsp. der NAS CUP sollte in deren Ausschreibung ja ein Verweis oder eine Handhabung in diesem Fall Niedergeschrieben sein.
Am einfachsten wäre warscheinlich, auf den ARtikel 7 zu verweisen.
edit: der AChim war schneller

Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 08:45
von Reinhard Stoldt
PumaTreter hat geschrieben:Die Allgemeinen DMSB-Prädikatsbestimmungen gelten
für alle vom DMSB ausgeschriebenen Prädikate, die zusätzlich
durch Besondere Prädikatsbestimmungen weiter
geregelt werden.
Ich lese daraus nicht, dass damit auch vom DMSB genehmigte (regionale) Meisterschaften und Cups geregelt werden.
Viele Grüße
Achim
Korrekt, untergeordnete Prädikate können ihre eigenen Regeln haben, wären jedoch gut beraten, wenn sie dem DMSB-Modus folgen.
Im von nova angesprochenen NAS-Cup wird das erstellte Ergebnis des Veranstalters zugrunde gelegt. Der hat hier im Prinzip das erste Wort. Wenn der ein Ergebnis erstellt, in dem einzelne Klassen nicht berücksichtigt werden, weil sie keinen kompletten ersten Wertungslauf hatten, würde hier auf Antrag wohl das Schiedsgericht der Serie tätig werden. Als Mitglied des Schiedsgerichtes würde ich dann meine Stimme für Nichtwertung in der Serie abgeben.*)
Edit: *) würde ich, wenn das Schiedsgericht nicht klammheimlich aus der Ausschreibung entfernt worden wäre
Re: Vorzeitige Beendung einer Veranstaltung
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 11:39
von EWO
Reinhard Stoldt hat geschrieben:
Edit: *) würde ich, wenn das Schiedsgericht nicht klammheimlich aus der Ausschreibung entfernt worden wäre
In der Version 2014 zumindest der Online-Version es noch drin:
Die Auslegung der Ausschreibung und evtl. Ausführungsbestimmungen bei den einzelnen Prädikatsläufen in Bezug auf die vorliegenden Cup-Bestimmungen obliegt in letztendlicher Instanz dem Schiedsgericht, das sich aus den für den Referenten für Wagensport der norddeutschen ADAC-Regional-Clubs /-Gaue zusammensetzt.