Seite 1 von 2
Neu hier
Verfasst: Di Mai 06, 2014 20:09
von Matschak
Hallo zusammen,
wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bad Tölz.
Beruflich bin ich Industriemechaniker bei einem Schraubautomatenhersteller. (stellt keine Schrauben her, sondern Automaten zum verschrauben)
Meine Interessen beschränken sich auf fast alles was sich dreht. (Autos, Motoren, Motorräder, Dreh-Fräsmaschinen, RC-Cars)
Fahren tu ich einen Scirocco GT 2 Bj. 91. Ist seit dem Jahr 2000 in meinem Besitz.
2003 habe ich ihn umgebaut auf G60.
2011 habe ich ihn ausgeräumt, einen Käfig eingebaut, Schalensitze und habe meine nationale A-Lizenz am Nürburgring gemacht.
... und jetzt fängt der Spaß erst richtig an ...
Ich möchte mit meinem Scirocco jetzt natürlich auch auf die Rennstrecke. Leider weiß ich nicht, wo ich ihn einordnen kann.
Gruppe H? Falsches Auto (denk ich mal)
Gruppe F? Geht wohl nicht wegen meinem Motorumbau
Gruppe N? Wohl das Gleiche wie bei der Gruppe F
So, könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben? Wäre sehr dankbar für jeden Rat. (Motor sollte aber nicht wieder getausch werden

)
Vielen Dank schon mal!!!
Gruß
Matschak
Re: Neu hier
Verfasst: Di Mai 06, 2014 20:53
von PumaTreter
Hallo Matschak,
hey, das klingt ja alles sehr spannend. Aber zunächst ein herzliches Willkommen hier im EWO Forum. Ich bin sicher, dass deine Fragen bald erste Antworten finden werden. Aber mit dem sich abzeichnenden Wegfall der Gruppe FS wird es wohl knifflig.
Viel Spaß beim Einstieg und jederzeit eine Handbreit Luft zwischen Auto und Leitplanke
Cheers, Achim
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 08:03
von EWO
WIllkommen hier im Forum.
Dein Projekt, oder soll ich eher Spielzeug sagen, ist technisch und fahrdynamisch sicher ein spassiges Tool, aber die EInordnung in den steifen DMSB-Sport dürfte wahrlich ein Problem werden.
Was bietete denn eure Region im Clubsport für Regelwerke, bzw. Startmöglichkeiten so eines Fahrzeuges.
Wir haben im Norden (betrifft ca. 33% derADAC-Regionen Deutschlands) ein Regelwerk, welches genau darauf abzielt alle Fahrzeuge irgendwie startberechtigt zu bekommen.
Da ich das Regelwerke in deiner region nicht wirklich kenne, solltest du erst einmal im Clubsport schauen was da geht. Ansprechpartner ist immer auch die ADAC-Sportabteilung bzw. ein ADAC-Ortsclub, der möglichst viele aktive Fahrer hat. Da hilft man sich immer gegenseitig.
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 08:22
von Reinhard Stoldt
Matschak hat geschrieben:2003 habe ich ihn umgebaut auf G60.
Ich wüsste keine Fahrzeuggruppe, in der dein G-Lader Umbau zulässig ist. Den Lader gab es meines Wissens nur bei Golf und Corrado. Der Scirocco war nur mit Saugmotor erhältlich.
Ich denke, dir bleiben nur Clubrennen übrig. Frag doch mal bei der Scuderia Bavaria (Name ohne Gewähr) nach. Die sind jedenfall vor ein paar Jahren noch im benachbarten Ausland unterwegs gewesen. Ob die allerdings so etwas zulassen weiss ich auch nicht genau.
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 10:00
von EWO
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Matschak hat geschrieben:2003 habe ich ihn umgebaut auf G60.
Ich wüsste keine Fahrzeuggruppe, in der dein G-Lader Umbau zulässig ist. Den Lader gab es meines Wissens nur bei Golf und Corrado. Der Scirocco war nur mit Saugmotor erhältlich.
Ich denke, dir bleiben nur Clubrennen übrig. Frag doch mal bei der Scuderia Bavaria (Name ohne Gewähr) nach. Die sind jedenfall vor ein paar Jahren noch im benachbarten Ausland unterwegs gewesen. Ob die allerdings so etwas zulassen weiss ich auch nicht genau.
Deine Aussage bezieht sich vermutlich nur auf die üblichen DMSB-Klassen. Im Clubsport im Norden (also geltend in ca. 33% der Republik) wäre das Fahrzeug in allen Gruppen starberechtigt.
Zur Klarstellung:
Gruppe 1: Einsteiger mit STVZO-konformen Fahrzeugen
Gruppe 2: Jedermann mit STVZO-konformen Fahrzeugen
Gruppe 3: auf jeden Fall erlaubt
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 10:01
von Markus-B
Bad Tölz (Südbayern) fährt nach dem technischen Reglement des DMSB.
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 12:28
von Reinhard Stoldt
EWO hat geschrieben:
Deine Aussage bezieht sich vermutlich nur auf die üblichen DMSB-Klassen. Im Clubsport im Norden (also geltend in ca. 33% der Republik) wäre das Fahrzeug in allen Gruppen starberechtigt.
Zur Klarstellung:
Gruppe 1: Einsteiger mit STVZO-konformen Fahrzeugen
Gruppe 2: Jedermann mit STVZO-konformen Fahrzeugen
Gruppe 3: auf jeden Fall erlaubt
Ich wüsste nicht, bei welchen Rennen Fahrzeuge nach Clubsportregeln zugelassen werden
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 12:46
von PumaTreter
Reinhard und EWO, ihr habt beide Recht. Vielleicht kann Matschak zunächst aufklären, was mit "Rennstrecke" gemeint ist. Das ist ja recht umfassend.
Viele Grüße
Achim
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 15:13
von Matschak
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, der G-Lader wurde nie original im Scirocco verbaut.
Ich möchte gern "gegen" andere fahren und nicht nur zum Spaß rumfahren. Das meinte ich mit Rennstrecke.
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal am Salzburgring bei einer Gleichmäßigkeitsfahrt, da ist das mit meinem Auto
kein Problem. Allerdings würde ich gern gegen die anderen und nicht gegen die Uhr fahren.
Wenn irgendwo ein Rennen ausgeschrieben ist, dann verlangen die eine bestimmte "Gruppe", kann mich leider nicht
besser ausdrücken. Zum Beispiel der Histo Cup Austria, da können Youngtimer mitfahren die in der Gruppe N, A, STW mit
einem ASN-Wagenpass, E1 oder einer Wagenkarte ausgelegt sind.
Das ist so mein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. Wo und was wäre mein Auto, zumindest welche Richtung.
Ich werde mich mal beim ADAC SÜD informieren, was hier in der Gegend so geboten ist.
Re: Neu hier
Verfasst: Mi Mai 07, 2014 17:03
von Roawdy
Moin,
deine Richtung wäre FS, freestyle, aber da wird wenig und wer weiß wie lange noch angeboten.
Gruß Roawdy
Re: Neu hier
Verfasst: Do Mai 08, 2014 08:20
von EWO
Matschak hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, der G-Lader wurde nie original im Scirocco verbaut.
Ich möchte gern "gegen" andere fahren und nicht nur zum Spaß rumfahren. Das meinte ich mit Rennstrecke.
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal am Salzburgring bei einer Gleichmäßigkeitsfahrt, da ist das mit meinem Auto
kein Problem. Allerdings würde ich gern gegen die anderen und nicht gegen die Uhr fahren.
Wenn irgendwo ein Rennen ausgeschrieben ist, dann verlangen die eine bestimmte "Gruppe", kann mich leider nicht
besser ausdrücken. Zum Beispiel der Histo Cup Austria, da können Youngtimer mitfahren die in der Gruppe N, A, STW mit
einem ASN-Wagenpass, E1 oder einer Wagenkarte ausgelegt sind.
Das ist so mein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. Wo und was wäre mein Auto, zumindest welche Richtung.
Ich werde mich mal beim ADAC SÜD informieren, was hier in der Gegend so geboten ist.
Ich glaube die offenen Frage ist die Renn-Disziplin, die du anstrebst.
Slalom ist auch ein rennen gegen andere und gegen die Uhr, aber hat eben deutlich andere Regel-Möglichkeiten.
Offenbar aber eher nicht bei euch, da ihr auch im Clubslalom nach DMSB-Regeln fahrt
(irgendwie ziemlich einfallslos und ungeschickt)
Re: Neu hier
Verfasst: Do Mai 08, 2014 21:18
von BMW123d
Gäbe es für so ein Auto die Möglichkeit RCN o.ä. zu fahren? Kenn mich da mit den Nürburgringspezifischen Klassen nicht aus.
Re: Neu hier
Verfasst: Do Mai 08, 2014 22:20
von Benny92
BMW123d hat geschrieben:Gäbe es für so ein Auto die Möglichkeit RCN o.ä. zu fahren? Kenn mich da mit den Nürburgringspezifischen Klassen nicht aus.
Bringt ja nichts, wenn das Auto nich in eine der DMSB-Gruppen zu drücken ist.
Re: Neu hier
Verfasst: Do Mai 08, 2014 22:58
von Leini
Was ist denn mit der Berg-Cup E1? (Nicht FIA E1)
Die wird garantiert in den nächsten Jahren auch im Slalom kommen. Da geht dann ein Scirocco mit G-Lader Motor.
Gruß
Christoph
Re: Neu hier
Verfasst: Fr Mai 09, 2014 11:09
von astrokerl
Leini hat geschrieben:Was ist denn mit der Berg-Cup E1? (Nicht FIA E1)
Die wird garantiert in den nächsten Jahren auch im Slalom kommen. Da geht dann ein Scirocco mit G-Lader Motor.
Gruß
Christoph
.... das sollte gehen, NUR mit dem Berg beginnen, ist wie mit der Formel 1 beginnen ....
ich finde auch, im Clubsport einfach Slalom fahren, fahren, fahren
oder bei "Freiem Fahren" auf den Rundstrecken dieser Welt .....