Seite 1 von 1

Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 10:32
von Slalom_Racer
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren der Slalompause möchte ich wieder einsteigen. Aber nur im kleinen Rahmen mit meinem Alltagsauto.
Da das Fahrzeug nicht in der Gruppe G eingetragen ist und ich das auch nicht machen will, sowie auch nicht die Voraussetzungen für die Gruppe F erfüllt, ziehe ich einen Start in der Gruppe FS in Erwägung. Auch hier habe ich gesehen, dass diese Scheibenfolie vorgeschrieben ist. Das ist m.E. ein totaler Schwachsinn, so wird ja wirklich jeder Freizeitfahrer am Slalomsport gehindert. Daher meine Frage: Wird das wirklich kontrolliert? Falls ja, was passiert wenn ich es nicht habe?

Danke schonmal!

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 10:40
von CodeRed
Die Antwort ist kurz und knapp.
Das wird kontrolliert, wenn sie dich erwischen fährst du nicht :(

Gruß Ditmar

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 10:54
von Slalom_Racer
Ich frage deshalb, weil in meinen letzten Jahren war das auch schon Vorschrift und damals in der Gruppe F wurde es nicht kontrolliert.
Zumindest dachte ich mir immer warum ich das Zeug jetzt hab hinmachen lassen, wenn dann eh keiner danach schaut.
Daher wollt ich wissen, wie sich das die letzen 3-5 Jahre verändert hat.

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 13:51
von EWO
Slalom_Racer hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach einigen Jahren der Slalompause möchte ich wieder einsteigen. Aber nur im kleinen Rahmen mit meinem Alltagsauto.
Da das Fahrzeug nicht in der Gruppe G eingetragen ist und ich das auch nicht machen will, sowie auch nicht die Voraussetzungen für die Gruppe F erfüllt, ziehe ich einen Start in der Gruppe FS in Erwägung. Auch hier habe ich gesehen, dass diese Scheibenfolie vorgeschrieben ist. Das ist m.E. ein totaler Schwachsinn, so wird ja wirklich jeder Freizeitfahrer am Slalomsport gehindert. Daher meine Frage: Wird das wirklich kontrolliert? Falls ja, was passiert wenn ich es nicht habe?

Danke schonmal!
Der klassische Freizeitfahrer kann doch problemlos im Clubslalom aktiv sein auf basis der STVZO mit JEDEM Auto (zumindest in den Regionen, wo ein einfaches und STVZO-orientiertes Regelwerk herrscht). Hier im Norden wäre so ein Start jedenfalls kein Thema.
Man muss ja nicht gleich mit DMSB-Slalom anfaangen, wenn man mit dem Alltagsauto ein bischen Spaß haben will.

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 14:12
von Slalom_Racer
Also bei uns im Süden basiert auch der Clubsportslalom auf dem Regelwerk und der Fahrzeugeinteilung der DMSB-Gruppen.
Von was anderem hab ich auch noch nie was gehört!

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 15:28
von BMW123d
das jetzt unter vorbehalt, also Achtung, nicht nachmachen, Ich hab mittlerweile Folie :D

Trick: Lass die Seitenscheiben bei der Abnahme ganz runter, dann wird die Folienkontrolle gern vergessen :D

Wenn doch, bei nem Clubslalom wird auch mal ein Auge zugedrückt, sag du hast die Folie bestellt und sie kommt "demnächst" drauf.

Aja bin selbst aus dem Süden und Gruppe. Habe noch keinen erlebt, der wegen der fehlenden Folie nicht starten durfte beim Clubslalom. Aber wird in der Regel meistens Kontrolliert.

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 17:06
von Erich
Wo ist das Problem?
Kleb die Folie doch einfach rein, oder soll der Spaß an 5 oder 10 € und 10 Minuten Arbeit scheitern?
Es schadet doch nix und wenn sie dich stört, dann reiß sie wieder raus. Alle sind zufrieden, dein Auto ist sauber und der TK freut sich.
Habe ich auch gemacht, als ich im letzten Jahr mal mit meinem G -GT86 in Alhorn FS fahren wollte.
Ich verstehe nicht, wie man sich über solche Dinge überhaupt Gedanken machen kann :roll:

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 19:06
von EWO
Slalom_Racer hat geschrieben:Also bei uns im Süden basiert auch der Clubsportslalom auf dem Regelwerk und der Fahrzeugeinteilung der DMSB-Gruppen.
Von was anderem hab ich auch noch nie was gehört!
Tja, denn....

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Mo Mär 24, 2014 22:45
von Edwin Speckmann
@ Slalom_Racer,
wenn Du mal ein wirklich gutes und vor allem Anfängerfreundliches Reglement lesen möchtest, dann schau mal hier: http://www.nac-bremen.de/Files/Clubspor ... 202014.pdf und hier http://www.nac-bremen.de/Files/Clubspor ... n-2014.pdf und noch die Reifenliste: http://www.nac-bremen.de/Files/Clubspor ... nliste.pdf
viel Spaß beim lesen.

Gruß,
Edwin Speckmann

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Di Mär 25, 2014 23:25
von BMW123d
Erich hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Kleb die Folie doch einfach rein, oder soll der Spaß an 5 oder 10 € und 10 Minuten Arbeit scheitern?
Es schadet doch nix und wenn sie dich stört, dann reiß sie wieder raus. Alle sind zufrieden, dein Auto ist sauber und der TK freut sich.
Habe ich auch gemacht, als ich im letzten Jahr mal mit meinem G -GT86 in Alhorn FS fahren wollte.
Ich verstehe nicht, wie man sich über solche Dinge überhaupt Gedanken machen kann :roll:
Naja, wenn man das anständig machen (lassen) will, dass das am Ende auch nach was aussieht und man auch ne entsprechend hochwertige Folie, wie z.B. eine 3M Folie nimmt, dann kostet das beim Folierer schon mal 150€, vorallem weil ich aus "Symmetriegründen" auch die Beifahrerseite Folieren hab lassen. Die Folie ist nicht billig. Entweder ich mach das richtig, dass das am Ende von außen auch nicht aussieht wie mancher einer Baumarkttönungsfolie aufbringt. Ich mein bei einem reinrassigen Rennfahrzeug, muss man da keinen Schönheitspreis gewinnen, aber mir war eine erstklassig aufgebrachte Folie bei meinem Auto wichtig. Schließlich hab ich hinten auch eine erstklassig aufgebrachte Scheibentönung und nicht im Stile von Manni Ludolf. Entsprechend gibts auch 5 oder 7 Jahre Garantie auf Folie und Arbeit.

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Do Mär 27, 2014 12:59
von Erich
Man kann es natürlich auch übertreiben, wie in allen Dingen des Lebens. Man muss aber nicht. Ist eben Geschmackssache, jeder soll es so machen wie er möchte..
Meine Folien sind von Foliatec, da hat die Rolle von -ich glaube ca. 2,50 m- um 30 Euronen gekostet.
Die hat richtig gut gehalten trotz rahmenloser Fenster. Man sah nicht einmal, das eine drin war ohne ganz nah ranzugehen.
Mir hat es jedenfalls gereicht bei dem nagelneuen Auto.
Worum geht es eigentlich, um einen Preis für Schönheit, Exklusivität oder die Erfüllung des Reglements?
Für sinnvoll halte ich die Folien schon.
Oder hat hier jemand Lust, eine Handvoll Glassplitter ins Gesicht zu bekommen? Wäre nicht das erste mal, dass Scheiben auf der Slalomstrecke bleiben :idea:

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Do Mär 27, 2014 15:15
von nova
Spricht eigentlich was dagegen die Scheinwerfer bei einem nicht zugelassendem Auto mit der Folie abzukleben? Hab mir ja schon leider einmal zwei Regenreifen zerstört, nachdem eine Pylone meinen Scheinwerfer gekillt hat und ich über die Scherben gefahren bin.

Klar, das es für den Straßenverkehr nicht zugelassen und auch nicht empfohlen ist, ist mir klar. ;)

Da ich noch ein paar Reste habe, würde ich diese sonst an den Scheinwerfern anbringen, damit dieses nciht nochmal vorkommt. Wäre ja auch vom Vorteil für alle anderen, wenn die scherben nciht großflächig übern Platz verstreut sind ;)

Re: Sicherheitsfolie

Verfasst: Do Mär 27, 2014 15:59
von Japanese
hi,

ja, wie Du schreibst ist das sicherlich sinnvoll. Ich würde das auch tun - aber nicht an die große Glocke hängen; denn auch in der Gr. H müßen die Scheinwerfer STVZO / bauartgeprüfte Scheinwerfer sein. Und genau genommen entsprechen diese dann nicht mehr den Vorschriften. Wir Fahrer sind Dir sicherlich dankbar, wenn Du keine Scherben auf der Strecke verstreust. Und wo kein Kläger, da kein Richter. Und das sehen sicherlich die meisten Veranstalter und auch TKs so - nur nicht "mit der Nase draufstumpen".
Du kannst es natürlich auch versuchen über den DMSB zu klären - nur kenne ich die Antwort schon jetzt: so lange nichts anderes geschrieben / beschlossen wurde ist es nicht erlaubt. Also als Vorschlag in den technischen Ausschuß einbringen und die Mühlen mahlen lassen....

Grüße

Dieter - Japanese