Seite 1 von 1

H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Mo Jan 13, 2014 18:33
von polomann
Hallo!

Ich bin am überlegen, mir ein H.A.N.S. System zuzulegen. Einmal für den einen oder anderen Einsatz auf der Rundstrecke, aber und hauptsächlich auch für den Slalom. Denn ich bin der Meinung, dass ein Renn- oder gar ein Bergslalom keine andere Gefahr als ein Bergrennen darstellt.

Bei der Suche nach dem aktuellen Stand der Technik bin ich auch über das von Simpson angebotene "Hybrid" System gestolpert. Es kommt aus den USA und wird wie eine Weste übergezogen. Der Vorteil (?!) von diesem System ist, dass es nicht nur beim Frontalaufprall wirkt, sondern durch die seitlich angebrachten Haltebänder auch bei seitlichen Unfällen.

Bild

Nun meine Frage, ob hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat? Wo seht ihr die Vor-/Nachteile? Habt ihr die Standard-HANS-Verbindung oder habt ihr euren Helm ggf. auf die Simpson Quick Release Schnittstelle umgerüstet? Wenn die HANS-Verbindung genutzt wird, wie ist es dann mit dem Abnehmen des Helmes, wenn die "Weste" noch getragen wird?

Freue mich auf die Antworten.

Gruß Stefan

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 07:45
von Sportfahrer
Moin Stefan,

ist dieses System vom DMSB anerkannt ? Also erfüllt es die Anforderung wenn in einer Sparte HANS vorgeschrieben ist ?

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 08:50
von Reinhard Stoldt
Sportfahrer hat geschrieben:ist dieses System vom DMSB anerkannt ? Also erfüllt es die Anforderung wenn in einer Sparte HANS vorgeschrieben ist ?
Es gibt keine Regel, die HANS vorschreibt. HANS ist nur als Beispiel für ein Kopfrückhaltesystem genannt, da es das bekannteste ist und das erste war.
Das Simpson System ist ziemlich neu. Ein ähnliches System wird seit längerem von den Motorradfahrern benutzt, da die ja noch nie eine Möglichkeit hatten, ein HANS zu befestigen.

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 11:31
von polomann
Hallo Dirk!

ja das Simpson Hybrid Pro System hat neben der amerikanischen SFI Zulassung mittlerweile auch die FIA Zulassung nach FIA 8858-2010. Demnach ist es auch im DMSB Bereich erlaubt, wo FHR (Frontal Head Restraint) Systeme nach FIA 8858-2010 vorgeschrieben sind (z.B. Berg, Rallye, Rundstrecke,...). Wie Reinhard bereits geschrieben hat ist das H.A.N.S.-System im Reglement nicht explizit vorgeschrieben, sondern immer als Beispiel für ein FHR-System genannt.
Der Preis liegt in der Carbon Ausführung etwas höher als bei den Carbon-FHR Systemen (z.B. HANS von Schroth, Stand21 oder "HANS Performance"). Aber dafür bietet es eben auch bei Quereinschlägen einen besseren Schutz. So zumindest die Theorie und auch die Diagramme des Herstellers selbst. Wobei ich mit einem gesunden Menschenverstand das natürlich kritisch betrachte. Eine Analyse von einem unabhängigen Institut wäre mir natürlich lieber. Die findet sich nicht.

Gruß Stefan

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 11:49
von Sportfahrer
Hallo,

dann würde nichts dagegen sprechen dieses System zu benutzen.
Nun würde ich vorher auf jeden Fall nochmal prüfen ob die vorgeschriebene Helmnorm für HANS Systeme bei Verwendung von HANS Systemen noch erfüllt wird wenn der Helm mit HANS Clip auf Simpson Quick Release Schnittstelle umgerüstet wird.
Wäre doch sehr ärgerlich wenn dann die Alternative nach hinten losgeht, da eventuell die Norm dann nicht mehr gilt. :wink:

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:16
von Sportfahrer
Nachtrag:

Stefan zieh dir das mal rein , das Thema ist schon komplex und wenn man dann falsch kauft, kauft man zweimal oder dreimal :-D


Hier der Link zum Thema HANS und den Bedingungen es zu benutzen.

http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... =11&t=2418

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:20
von polomann
Hallo!

Danke. Das ist noch ein sehr guter Punkt, den ich klären muss. Habe festgestellt dass es zwischen den FIA Standards FIA 8858-2002 und FIA 8858-2010 wohl Unterschiede gibt, was die FHR-Clips anbelangt. Werde da mal mit der Firma reden müssen von der ich meinen Helm bezogen habe.

Zu Deinem Nachtrag:
Was meinst Du denn konkret? Dass Sitze, Gurte richtig beschaffen und auch montiert sein müssen ist klar. Mein künftiger Sitz ist HANS/FHR-fähig, Sitzkonsole, Sitzposition und die neue Sicherheitszelle sind im Oktober aufeinander abgestimmt worden mit Rücksicht auf eine künftige Benutzung eines FHR Systems.

Gruß Stefan

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:36
von Sportfahrer
Na ja das sich die HANS Benutzung wie ein roter Faden durch das ganze Auto zieht. Ist aber auch empfehlenswert , einfach den Kopf festtüddeln ist ja auch nicht zu empfehlen, das sollte schon alles abgestimmt sein.
Frage: Wenn der Sitz diese seitlichen "Ohren" in Kopfhöhe besitzt, könnte man dann nicht auf die seitliche Fixierung am Haltesystem verzichten ?.
Das würde dann wieder für das normale HANS System sprechen.

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 12:57
von polomann
Sportfahrer hat geschrieben:Frage: Wenn der Sitz diese seitlichen "Ohren" in Kopfhöhe besitzt, könnte man dann nicht auf die seitliche Fixierung am Haltesystem verzichten ?.
Das würde dann wieder für das normale HANS System sprechen.
Ja das ist eine gute Frage. Ich hatte den Recaro Pro Racer mit den Ohren. Aber man kann auch sagen doppelt hält besser ?
Habe zwischenzeitlich über einen befreundeten TK, dass er bisher ausschließlich positive Stimmen zu dem System erhalten hat. Er ist oft bei den GT-Master, DTM und Porsche Cups unterwegs. Die fahren ja aber auch mit Ohrensesseln...
Nichts desto trotz möchte ich den Thread unabhängig von meinem Auto weiter diskutieren. Es kann ja auch Interessenten aus der Gruppe F oder H geben, die alles bis auf Ohrensesseln eingetragen bekommen (Sitze, Gurte, Zelle), dennoch nicht auf einen möglichen seitlichen Schutz verzichten möchten.

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 13:31
von Sportfahrer
Stefan,

berichte mal bitte ob und wie du da weitergekommen bist, interessiert mich schon.

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Jan 14, 2014 14:44
von polomann
Hier mal ein paar Sachen, die ich bei der Recherche so gefunden habe:

Gegenüberstellung mehrerer verschiedener Systeme:
http://forums.24hoursoflemons.com/viewt ... p?id=14235
Achtung: Nach FIA homologiert sind aktuell nur das HANS (verschiedene Hersteller) und das Simpson Hybrid (verschiedene Modelle). Die anderen Systeme scheinen nur nach SFI homologiert zu sein. Bei Veranstaltungen an denen ein FHR System vorgeschrieben ist somit nicht erlaubt. Wie das bei Slaloms ist, bei denen es hierzu keine Vorschrift gibt kann ich nicht beurteilen. Im Zweifel zählt für mich "was nicht ausdrücklich erlaubt, ist verboten" ?!

Hier stellt ein Simpson Hybrid Pro Kunde die alte Variante der Anbindung mit dem neuen Quick release gegenüber:
http://www.drivenasacentral.com/forum/s ... review....
Die alte Variante waren mehr oder weniger Karabiner, die im Helm eingeklipst wurden.
Beim Quick Release-Clip "M61" ist die Geometrie ähnlich den HANS-Clips Jedoch lassen sich über zwei Züge jeweils die Bolzen recht schnell lösen, um so beim Ausstieg aus dem
Fahrzeug Helm und FHR System von einander gelöst zu haben um dadurch den Ausstieg zu erleichtern.
Bild

Darüber hinaus gibt es für die Simpson Modelle auch die konventionelle Schnittstelle "M6" wie sie bei allen anderen FHR Systemen bisher zur Anwendung kommt und womit aktuell alle Helme ausgerüstet sind.
Bild

Ich habe mich nun auch mal bzgl. der Umrüstung meines BELL Sport4 Helmes ( homologiert nach FIA 8858-2002) erkundigt. Bei den mittlerweile doch recht alten Helmen sind die HANS Clips noch von innen verschraubt. Hier ist es nicht möglich auf die Simpson Verbindung M61 umzurüsten!
Bei neueren Helmen nach Standard FIA 8858-2010 ist ein Gewinde eingelassen und die Clipse lassen sich nun tauschen.
Es ist ein Gewinde in den Helm eingelassen und die Schraube bei den 2010er Clips hat einen Inbus-Antrieb.
Sieht man auch ganz gut hier:
http://www.stand21.com/nouveautes/newsl ... ite-2.html
und bei ISA Racing ist es ebenfalls nochmal beschrieben, dass dies nur für FIA8858-2010 zutrifft:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... -2010.html

Ansonsten gibt es im Stand 21 Newsletter http://www.stand21.com/nouveautes/newsl ... ite-2.html
noch ein interessantes Bild mit einer Übersicht, welche Kombinationen denn erlaubt sind:
Bild

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Do Jan 16, 2014 12:49
von polomann
Hallo!

Habe mich nun für das Simpson Hybrod Pro Slide in Verbindung mit der konventionellen HANS-Verbindung entschieden. Ein Umbau meines Helmes (Bell Sport 4 nach FIA 8858-2002) wäre nicht möglich gewesen. Ich bin gespannt darauf, wenn es dann da ist.

Gruß Stefan

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Di Apr 29, 2014 08:44
von steelpinto
Hallo,

mal als Feedback von mir nach einem Histo Cup Rennwochenede kann ich sagen,der Hybrid ist jeden Cent wert,
man kann ihn außen aufsetzen und damit ins Auto steigen,kaum Einschränkung der Bewegungsfreiheit,das "langsame"sperren emfinde ich als viel schonender wie wenn man mit dem herkömmlichen HANS in den Sperrbereich kommt,allgemein angenehmer zu tragen !

Daumen hoch !!!


Grüße
Stefan

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Do Jun 12, 2014 20:19
von Hubert
Hallo zusammen,

Eine Bemerkungen zu Hybrid im Seitenaufprall. Ein Sitz nach FIA 8862 wird am Kopf mit 7 kN geprüft. Ähnliche Kräfte müsste Hybrid in seitlicher Richtung aufbringen können, um wirkungsvoll zu sein. Zieht einmal seitlich, dann werdet Ihr sehen, dass das nicht geht. Als FHR ist Hybrid natürlich gut, sonst hätten FIA und NASCAR es nicht zugelassen.

Eine billige Lösung sind Netze nach FIA 8863 oder SFI 37.1. Sie kommen vom Dashboard und werden um den Sitz geschlungen. Sie verbessern sowohl den Heckaufprall als auch den Seitenaufprall mit einem FIA 8855 Sitz. Leider weiß ich nicht, ob der DMSB Netze zulässt. Noch besser ist zusätzlich ein 8862 Sitz, aber der ist teuer und etwas schwerer.

Gruß Hubert

Re: H.A.N.S. Alternative Simpson Hybrid?

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 20:31
von Hubert
PS: SFI 37.1 Netze gibt es z.B. bei Simpson um 120 USD in Polyester.