Seite 1 von 1

Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Di Jan 07, 2014 20:45
von Sweetnightmare5
Hello,
wie im Titel schon benannt stellt sich mir aktuell die Frage ob es erlaubt ist die Serienstoßstange so zu modifizieren, dass sie schnell ab- und montierbar ist. Das ganze natürlich für die Gruppe G.
Ich hab schon gesucht und weder hier im Forum noch im DMSB Reglement dazu etwas gefunden.

Zwei Schlussfolgerungen, entweder:
- Ich hab etwas übersehen
oder
- Was nicht ausdrücklich drin steht... na ihr wisst schon.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Grüße
Stefan

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Di Jan 07, 2014 22:28
von EWO
Du hast es schon gesagt.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ....

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 08:41
von Reinhard Stoldt
Vielleicht solltest du besser über deinen Anhänger bzw. die Auffahrbretter nachdenken. Ein Gruppe G Auto, das eine abnehmbare Stoßstange benötigt, ist eher nicht der Normalfall.

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 09:45
von CodeRed
Oder mal Gedanken über dein Fahrwerk machen.
Max. 50mm unter Fahrzeughöhe lt. Gruppe G-Liste.

So ein Auto geht meist problemlos auf den Trailer :wink:

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:04
von Sportfahrer
Moin,

es kommt je nach Trailer schon vor, dass ein regelkonformes Auto nicht ohne Schäden verladen werden kann. In der Gruppe G bezieht sich die max Tieferlegung von 50 mm ausgehend vom Serienzustand auf das Meßergebnis mit den eingetragenen Serienrädern ! Mit anderen Worten überprüft wird nicht mit Slicks , sondern mit den Serienrädern. (so steht es im Handbuch.)
Ich darf also ein G Fahrzeug zunächst mit den Serienrädern um 50 mm tieferlegen und dann mit Hilfe von Slicks die einen sehr kleinen Querschnitt haben nochmals um einige Zentimeter runter, da die Reifen freigestellt sind.

Unser Auto kann mit Slicks auch nicht verladen werden, deshalb schrauben wir immer unsere "Transportreifen" auf. Kleiner Tipp: Überschreitet man mit einem G Auto die maximale Tieferlegung von 50mm durch den Slickreifen, sollte man sowieso die Originalen Serien Prüfräder dabei haben um beweisen zu können, das dass Reglement eingehalten wird.

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:30
von CodeRed
Da hat der Dirk natürlich recht.
Das ist auch so ein Paradebeispiel im Handbuch, wo die Logik nicht
ohne weiteres zu erkennen ist. :roll:

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 10:41
von Sportfahrer
Moin Ditmar,

ich wusste das nur , weil ich vor kurzer Zeit das auch nicht glauben wollte und hier im Forum mit kleinen Spitzen von gewissen Herren auf den rechten Weg gebracht wurde :lol: DANKE FORUM

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Mi Jan 08, 2014 19:36
von Sweetnightmare5
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Vielleicht solltest du besser über deinen Anhänger bzw. die Auffahrbretter nachdenken. Ein Gruppe G Auto, das eine abnehmbare Stoßstange benötigt, ist eher nicht der Normalfall.
Ja genau das ist momentan unser Problem. wir haben einen Hänger den wir (kostengünstig) mitbenutzen dürfen. Allerdings ist der hauptsächlich für Kollegenfahrzeuge aus dem Cross-Bereich da.

Gut, dann müsssen wir mal schauen wie wir das hin bekommen.

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Do Jan 09, 2014 15:37
von ANDY0075
Bei mir geht sich der Winkel der Auffahrtsrampen auch nicht ganz aus und ich setze immer zuerst
mit der Stosstange auf der Rampe auf, bzw. wenn das Auto fast drauf ist bleibe ich mit
dem Endtopf hinten am Hänger hängen :?

Ich habe mir daher 4 Gummigranulatplatten besorgt, wo ich immer 2 versetzt übereinanderlege
und den Stapel dann jeweils unter eine Auffahrrampe. Damit wird die Rampe flacher und ich komme
ohne Probleme auf den Hänger. Die Platten sind nicht schwer und man kann sie leicht mitnehmen.

Die Grösse meiner Platten ist 50cm*50cm*4cm. Passen also leicht in den Kofferaum.

Meine Stosstange ist 9cm über Boden, somit komme ich zuerst auf die 2 Platten rauf und dann
bin ich schon auf der Rampe. Die Platten sehen in etwa so aus :

http://www.ais-online.de/6/resourcefile ... 168_6.html

lg, Andy

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Do Jan 09, 2014 17:35
von Plattgaspolo I
Sweetnightmare5 hat geschrieben:
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Vielleicht solltest du besser über deinen Anhänger bzw. die Auffahrbretter nachdenken. Ein Gruppe G Auto, das eine abnehmbare Stoßstange benötigt, ist eher nicht der Normalfall.
Ja genau das ist momentan unser Problem. wir haben einen Hänger den wir (kostengünstig) mitbenutzen dürfen. Allerdings ist der hauptsächlich für Kollegenfahrzeuge aus dem Cross-Bereich da.

Gut, dann müsssen wir mal schauen wie wir das hin bekommen.
Grüß Dich Stefan,

vielleicht hilft Dir mein Tipp weiter. Wegen der Tieferlegung meines Renners verfahre ich folgenderweise :
Ich koppel den Anhänger vom Zugfahrzeug ab und setz den ca. 1 Meter zurück. Feststellbremse anziehen.
Falls der Anhänger hintere Stützen hat, so weit nach unten bis eine ebene mit den Auffahrrampen und Ladefläche
entsteht. Wenn keine Stützen, dann dickere Holzklötze (ca 20x20 cm) nehmen. Beim rauf fahren auf den Rampen,
kippt der Anhänger durch das Gewicht hinten nach unten (und vorne hoch). Die Neigung, ja nachdem der Anhänger
hinten gebaut ist (Querstreben, Rückleuchten ??) könnte man die Neigung variieren (noch tiefer).
Beim langsamen rauf fahren merkt man wann der Anhänger wieder nach vorne kippt. Nicht zu schnell, damit das
Stützrad beim aufsetzen nicht Schaden erleidet. Spart man sich das mitschleppen zusätzliche Rampen oder Platten.

Gruß,.. Roy

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Do Jan 09, 2014 17:56
von CodeRed
Also Stefan,
hast du Roy schonmal fahren sehen?
Genau so verlädt er auch sein Auto :shock: :shock: :shock:

KAMIKAZE :lol: :lol: :lol:

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Do Jan 09, 2014 18:06
von Plattgaspolo I
CodeRed hat geschrieben:Also Stefan,
hast du Roy schonmal fahren sehen?
Genau so verlädt er auch sein Auto :shock: :shock: :shock:

KAMIKAZE :lol: :lol: :lol:
Deine E...... sind ja schon platt. 8) Suche ich mir jetzt ne andere Stelle aus. :lol:

Re: Abnehmbare Stoßstange in der Gruppe G

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 00:29
von GSI
Tja, das waere jetzt auch mein Loesungsvorschlag :arrow: Anhaenger abhaengen und dann drauffahren. Das gibt einen superflachen Auffahrwinkel. So habe ich es 15 Jahre gemacht und musste bisher nur einmal das Stuetzrad wechseln, aber nur weil oben der Griff der Kurbel abgegangen war.

Gruss Gerold