Seite 1 von 14

Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 03:26
von spazzola
Moin,

Wie lest ihr den Satz im Slalomreglement 2014 bezüglich der grundsätzlich startberechtigten Klassen?
Darin ist keine Rede mehr von der Gruppe FS...


Gruß

Ede

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 08:20
von Sportfahrer
Moin Ede,

ich denke damit ist gemeint, dass eine Ausschreibung der FS durch den Veranstalter nur per Sondergenehmigung beim DMSB möglich ist. Das wird langfristig weitreichende Auswirkungen für die FS haben. Wer mit seinem Fahrzeug die Wahl hat zwischen z.B. FS oder H, der ist gut beraten Richtung H zu bauen. Dann ist er auf der sicheren Seite.
So jedenfalls lese ich es.

Gruß Dirk

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 09:26
von Reinhard Stoldt
das heisst ja erst einmal, dass jeder Veranstalter die Gruppen G,F und H ausschreiben muss
Die bisher startberechtigten Gruppen N,A,FS,CTC,CGT und eventuelle Sonderklassen sind wie bisher auch optional und in der Ausschreibung zu benennen.
Eine Drohung der Nichtgenehmigung kann ich hier nicht herauslesen, es ist lediglich eine Klarstellung, dass die drei genannten Gruppen in jedem Fall auszuschreiben sind und hier kein Wahlrecht des Veranstalters mehr besteht, wie es in der alten Formulierung der Fall war.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 13:26
von Christian
.
Alt:
II. WETTBEWERB
Art. 1 Zugelassene Fahrzeuge
1. Die Fahrzeuge müssen dem Anhang „J“ zum ISG und/ oder den DMSB-Bestimmungen entsprechen.
2. Für den DMSB-Slalom sind die Gruppen N gemäß Anhang J (ISG) und F (empfohlen in gemeinsamer Wertung), A und H (empfohlen in gemeinsamer Wertung) G, FS sowie CTC bzw. CGT gemäß den DMSB-Bestimmungen zugelassen.
Ein Fahrzeug kann von sechs Fahrern in der Gruppe G innerhalb einer Klasse gefahren werden. In allen anderen Gruppen darf pro Fahrzeug je Klasse mit max. drei Fahrern gefahren werden.
3. Ein Fahrzeug darf in verschiedenen Gruppen starten. Die organisatorischen und technischen Bestimmungen sind dabei in jedem Fall einzuhalten.
4. Sofern ein Veranstalter weitere Gruppen ausschreiben will, bedarf dies einer DMSB-Genehmigung

Neu:
II. Wettbewerb
Art.1 Zugelassene Fahrzeuge
1. Die Fahrzeuge müssen den DMSB-Bestimmungen entsprechen.
2. Für den DMSB-Slalom sind grundsätzlich die Gruppen G, F und H gemäß den DMSB-Bestimmungen zugelassen.
Ein Fahrzeug kann von sechs Fahrern in der Gruppe G innerhalb einer Klasse gefahren werden. In allen anderen Gruppen darf pro Fahrzeug je Klasse mit max. drei Fahrern gefahren werden.
3. Ein Fahrzeug darf in verschiedenen Gruppen starten. Die organisatorischen und technischen Bestimmungen sind dabei in jedem Fall einzuhalten.
4. Sofern ein Veranstalter weitere Gruppen ausschreiben will, bedarf dies einer DMSB-Genehmigung.


Die Botschaft ist doch eindeutig und da gibt es doch eigentlich kaum was zu diskutieren.
Ein Veranstalter kann, mit Genehmigung des DMSB, auch weiter Gruppen ausschreiben...
Schreib eine Serie/ein Pokal/ eine Meisterschaft... jetzt halt eine dieser Gruppen (N,A,FS,CTC,CGT und eventuelle Sonderklassen....) in die Rahmenausschreibung, bleibt halt fraglich, ob alle Veranstalter die DMSB-Genehmigung auch bekommen!

Nachdem Klassenhopping und Gruppenflucht ja schon bis zum Erbrechen im Forum breitgetreten wurden und sich die weggefallenen Gruppen jetzt über viele Jahre hinweg im Slalom nicht wirklich etablieren konnten,außer eben genau für diesen Zweck, ist dies doch eine logische Kosequenz.
Man will wohl verhindern, dass beispielsweise wie diese Jahr in Dölln(DRSM) die H1600 oder in Schachtholm (DSM) die F1600 mit gähnender Leere glänzten, weil die FAhrzeuge welche eigentlich dorthin gehörten, sich in einer anderen Gruppe(hier die FS) tummelten.

Bitte versteht mich richtig, das sind einfach mal die Fakten nüchtern betrachtet.
Meine persönliche Meinung lasse erstmal ich mal außen vor.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 13:40
von EWO
Nun, die Diskussion um die FS in der DM-Wertung ist ja nichts Neues. Frankfurt wollte die Technik-Öffnung noch nie und hätte lieber heute als morgen die FS komplett gekippt.
Das waren damals deutliche Worte aus dem Technik FA. Der Slalom-FA stand da immer noch mit Ideen dagegen.
Schaut mal hier ...http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... =30#p46659 und folgende Beiträge.
Es war nur eine Frage der Zeit wann das System in die nächste Etappe geht. Nun legt man es in die Hände der VA, wenn es regional erforderlich die Fs auszuschreiben und in ein paar Jahren ist sie ganz weg.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 14:21
von balduin
kann der Veranstalter den die E1 ausschreiben?
Oder ist die E1 im Slalom in Deutschland nie ein Thema? Am Berg ist diese FIA-Klasse ja bereits ausgeschrieben...

gruss Tom

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 07:33
von CodeRed
Art.1
Zugelassene Fahrzeuge
1.
Die Fahrzeuge müssenden DMSB-Bestimmungenentsprechen.
2.
Für den DMSB-Slalom sind grundsätzlich die Gruppen G,F und H gemäß
den DMSB-Bestimmungen zugelassen.

Ein Fahrzeug kann von sechs Fahrern in der Gruppe G innerhalb einer Klasse gefahren werden. In allen anderen Gruppen
darf pro Fahrzeug je Klasse mit max. drei Fahrern gefahren werden.
3.
Ein Fahrzeug darf in verschiedenen Gruppen starten. Die organisatorischen und technischen
Bestimmungen sind dabei in jedem Fall einzuhalten.
4.
Sofern ein Veranstalter weitere Gruppen ausschreiben will, bedarf dies einer DMSB-Genehmigung.

Da hier weder die Einschränkung DM/DRSM kommt ist das für mich auch ziemlich Eindeutig. :?
Weiterhin wäre es schön zu wissen welche Parameter der DMSB anlegt um eine FS-Genehmigung zu erteilen :?:
Oder werden das Einzelfallentscheidungen :?:

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 09:27
von Christian Müller
Christian hat geschrieben:.
Die Botschaft ist doch eindeutig und da gibt es doch eigentlich kaum was zu diskutieren.
Ein Veranstalter kann, mit Genehmigung des DMSB, auch weiter Gruppen ausschreiben...
Schreib eine Serie/ein Pokal/ eine Meisterschaft... jetzt halt eine dieser Gruppen (N,A,FS,CTC,CGT und eventuelle Sonderklassen....) in die Rahmenausschreibung, bleibt halt fraglich, ob alle Veranstalter die DMSB-Genehmigung auch bekommen!

Nachdem Klassenhopping und Gruppenflucht ja schon bis zum Erbrechen im Forum breitgetreten wurden und sich die weggefallenen Gruppen jetzt über viele Jahre hinweg im Slalom nicht wirklich etablieren konnten,außer eben genau für diesen Zweck, ist dies doch eine logische Kosequenz.
Man will wohl verhindern, dass beispielsweise wie diese Jahr in Dölln(DRSM) die H1600 oder in Schachtholm (DSM) die F1600 mit gähnender Leere glänzten, weil die FAhrzeuge welche eigentlich dorthin gehörten, sich in einer anderen Gruppe(hier die FS) tummelten.

Bitte versteht mich richtig, das sind einfach mal die Fakten nüchtern betrachtet.
Meine persönliche Meinung lasse erstmal ich mal außen vor.
... es ist aber eben - nüchtern betrachtet - tatsächlich nur eine Botschaft, die das Problem nicht löst, da weiterhin auch bei DM/DRSM Läufen alle Gruppen vom Veranstalter zur Genehmigung eingereicht werden können.
Der Extremfall 2013 war ja das DRSM WE in Eggebeck. Dort gab es am Ende nicht ein Div. V Auto, aber an die 20 "FS" 1600. Ich konnte danach mit drei Streichern mangels nicht zustande gekommener Division (zuvor schon Sonntag in Eggenfelden) meine DRSM Saison abbrechen.
Ich bin gespannt, wie die Nordlichter mit der Botschaft umgehen werden. SH ist ja die "Freestyle Hochburg" und NAS-Cup wird dort wohl auch wieder parallel laufen.
Und dann stellt sich noch die Frage nach den Kriterien, die der DMSB bei der Genehmigung der Ausschreibungen anlegt?
Tja, schön wäre es gewesen, eine klare Regelung zu haben, aber das ist wohl zu viel verlangt ...

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:01
von Sportfahrer
EWO hat geschrieben: Es war nur eine Frage der Zeit wann das System in die nächste Etappe geht. Nun legt man es in die Hände der VA, wenn es regional erforderlich die Fs auszuschreiben und in ein paar Jahren ist sie ganz weg.
Moin,
genau das ist der springende Punkt. Wohl und Wehe liegen nun beim Veranstalter bzw. den Serien , die sollen sich nun den Zorn der FS ler zuziehen. Ich denke nicht , dass der NAS CUP eine Einschreibung von FS Startern zulassen wird. Dann ist auch ein Klassenhopping im NAS CUP von H zu Fs z.B. sinnlos, da es dann dafür keine Punkte gibt. Sollten alle Serien die im Rahmen der "Nordlichterveranstaltungen" ihre Prädikate verteilen so reagieren, bleiben nur noch Gaststarts für die FS Fahrer übrig da sie um keine Meisterschaft mehr fahren können. Aber auch Gaststarts sind dann nicht planbar, da man nicht immer von einer Genehmigung für FS ausgehen kann.

Die Frage wird sein , wie reagieren die reinen FS Fahrzeugbesitzer ??? können bzw. werden sie Richtung F oder H umrüsten oder bleiben sie dem DMSB Sport fern ?

Sollte der Großteil umrüsten, geht die Rechnung auf und die Kerngruppen wachsen. Das wäre im Prinzip für die Punkteverteilung, den Wettbewerb und der Qualität der Veranstaltung wünschenswert.

Gruß Dirk

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:18
von PumaTreter
Sportfahrer hat geschrieben:Die Frage wird sein , wie reagieren die reinen FS Fahrzeugbesitzer ??? können bzw. werden sie Richtung F oder H umrüsten oder bleiben sie dem DMSB Sport fern ?
Ich wage die Frage, wieviele "reine FS" Fahrzeugbesitzer es denn gibt? Im Norden fällt mir keiner ein, der mit seinem "Brüller" 2013 nicht auch in der Gruppe H gestartet ist.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:22
von CodeRed
Hallo Christian M. aus B :wink:
die FS-Hochburg SH wird das relativ gelassen sehen :)

Wir werden uns problemlos auf die neue Situation einstellen können, dann fahren
wir halt in der H !
Noch einmal für alle:
Der Grund warum bei uns die FS so stark ist(war) war mit Sicherheit nicht um andere
Fahrer zu ärgern, auch Klassenhopping war kein Thema, wenn ihr das richtig verfolgt
habt sind wir immer FS gefahren(zumindest seit dem ich dabei bin) und nur aus dem
Grund weil man sich in der FS um nichts Gedanken machen muss.
Bei uns sind Spaß und Ehrgeiz noch in einem gesunden Verhältnis und außerdem war bei
uns keiner DM orientiert.

Gruß Ditmar

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:28
von Sportfahrer
Hallo Achim,

ja wenn das so ist, (was ich nicht bezweifeln möchte) dann ist der Fisch doch geputzt :-D

Unter der Voraussetzung wird doch keinem weh getan. Das ist dann planungssicher und kein Berliner kommt hier her und stellt fest , das er nicht hätte kommen brauchen, weil er plötzlich zum Einzelkämpfer geworden ist.
Somit sollten die Klassen anwachsen und auch Fahrer anziehen die aus der anderen Richtung kommen also landkartenmäßig jetzt.

Gruß Dirk

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:30
von Reinhard Stoldt
Sportfahrer hat geschrieben:Ich denke nicht , dass der NAS CUP eine Einschreibung von FS Startern zulassen wird.
Es gibt keine Einschränkungen für die Einschreibung beim NAS-Cup. Diejenigen, die eingeschrieben sind, werden bei den ausgewiesenen Veranstaltungen mit dem Klassenergebnis gewertet, egal in welcher Klasse sie gefahren sind.

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:32
von Sportfahrer
Moin Reinhard,

wo ist denn die NAS CUP Ausschreibung 2014 einzusehen ?

Gruß Dirk

Re: Abschaffung der Gruppe FS im Slalom?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 10:44
von Reinhard Stoldt
Sportfahrer hat geschrieben:wo ist denn die NAS CUP Ausschreibung 2014 einzusehen ?
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 478#p78292