Seite 1 von 1

Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Do Nov 28, 2013 13:12
von Horsty
Hallo,
ich bin der Jan und Komme aus Altenkirchen Ww.
Ich fahre ein Audi Coupé 2.3 20V Quattro und wollte in der Saison 2014 mir eine Lizenz aneignen, sowie mal ein wenig Slalom fahren.
Ein paar Maßnahmen bezüglich Straßenlage usw. wurden schon getroffen, aber da ist noch ordentlich "room for improvement". :D

Ich hoffe hier auch mal ein paar leute aus meiner Region anzutreffen mit denen man sich mal ein wenig über das ganze unterhalten kann.

gruß,
Jan

Re: Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Do Nov 28, 2013 14:24
von PumaTreter
Hallo Jan,

herzlich Willkommen hier im EWO-Rennsportforum.

Ww. RLP = Westerwald, Rheinland-Pfalz?

Viel Spaß hier wünscht
Achim

Re: Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 12:43
von Horsty
ja, genau da her. :)

Re: Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 22:01
von Horsty
so... nach langer abstinenz. :D

folgendes:
dieses jahr hab ichs leider nur bis zur lizenzbeantragung geschafft. muss ich dann wohl für 2015 nochmal machen.
--> also Nationale C-Lizenz

mein ziel ist es primär durch dmsb slalom es zu der nationalen a-lizenz zu schaffen.
wie stelle ich das am besten an?!
nach mehrmaligem studieren (bitte, bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege!!) des dmsb regelwerks und anderer lektüren, wäre es zB. durch teilnahme in der f2005 klasse (2000 bis 2500 ccm) nachbar. das ist bedingt durch die teilnahme in der besagten klasse und man muss innerhalb von 12 monaten 3x unter den ersten 75% der teilnehmer kommen.

ist das soweit richtig?

und wie schwer ist so etwas?
muss man da direkt mit "allem was geht" an die sache heran?

Re: Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 22:43
von BMW123d
Also du willst dmsb slaloms in der f11 fahren. Erste 75% ist theoretisch nicht so schwer, wenn man nicht so extrem weit von der spitze weg ist und die Gegner ab und zu mal patzen (Pylonen werfen) kann man auch mit unterlegenem Material das auch schaffen. Also Mindestvorraussetzung ist ein gutes serienmäßiges basisfahrzeug, was Gewicht und Leistung betrifft, ein Slalom geeignetes Fahrwerk, gute semislicks und Erfahrung im Slalom. Dann ist das Ziel schon schaffbar, je nachdem wie stark das starterfeld besetzt ist. Aber besser wäre ein entsprechend umgebautes Fahrzeug, ausgeräumt, gutes slalomfahrwerk, slicks und Erfahrung im Slalom. Die f11 ist eben nicht gerade das einfachste Pflaster, da es eben wirklich extreme Fahrzeuge gibt. Und ich kenn mich da aus, ich fahr in der f11 mit nem weitestgehend serienmäßigen und unterlegenen diesel. :-D

Habe extra nachgeschaut. Ich habs dieses Jahr 2 von 2 mal geschafft, wenn auch knapp 6von8 und 6von9. Mein Auto ist bis auf Fahrwerk und Reifen 100% Serie. Das ganze war einmal auf kumho v70 und einmal auf federal rsr. Fahre das 3. Jahr Slalom auf dem Auto hauptsächlich clubsport. 204ps/1440kg. Ich hoffe das gibt dir in etwa eine Vorstellung zur Machbarkeit deines Vorhabens.

Re: Hallo aus dem Ww. RLP

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 13:08
von Japanese
falls es sich immer noch um das o.g. tolle Fahrzeug handelt, ( ich meine das so ) wirst Du es sehr schwer in der F11 haben.

Ich kenne selbst nur einen solchen Audi im Slalomsport ( allerdings schon laaange her ), ex Clubkollege von mir - damals ADAC Königstein. Das Auto hat mich immer fasziniert, aber - obwohl "gemacht" war das Fahrzeug nicht unbedingt das geeignetste für Slalom - zumindest nicht für vordere Plätze.

Ich glaube, der Lothar ist damit dann auch Rundstrecke / Nordschleife gefahren, wo das Auto auch besser funktioniert hat.

Gib mal Rückmeldung.

Grüße

Dieter - Japanese