Seite 1 von 2

Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mo Sep 09, 2013 19:27
von jan-hoffmann
Moin,

Weiß einer ob ich noch zwei Starter in der G6 zusammen bekomme?

mfg jan

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mo Sep 09, 2013 21:36
von EckigesAuge
Bisher sieht es mau aus. Keine Nennungen für die G6. Im Süden ist die G6 ausgestorben. G6-Starter müssten also aus dem Norden kommen bzw. Leute suchen für Mehrfachstarter.

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mo Sep 09, 2013 23:22
von jan-hoffmann
ja bleibt mir wohl nichts anderes übrig

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Di Sep 10, 2013 14:01
von EckigesAuge
Oder die G7-Starter für die G6 überzeugen. ;)

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 08:52
von Wilfried Böhmann
EckigesAuge hat geschrieben:Oder die G7-Starter für die G6 überzeugen. ;)
Wie denn, Wolfram ?
Eine freie Wahl der Klasse gibt es nicht, G7 bleibt G7. Artikel 6 Gr. G-Reglement: "Eine freie Wahl der Einstufung ist nicht möglich". Eine Höherstufung um eine Klasse erfordert ja Änderungen an Rädern und/oder Kotflügelverbreiterungen.
Auch bei einer Klassenzusammenlegung wegen zu geringer Starterzahl bleibt G7 eben G7.

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 13:39
von GSI
Wilfried,

deinen letzten Satz musst du mir aber jetzt mal erklären. Zieht z.B. nur einer von den drei G7 Startern breitere Reifen als 7" (ist schon sehr unwahrscheinlich...) auf, um in die G6 aufzurücken, dann rücken auch die zwei verbliebenen G7 Starter in die G6 auf. Sehe ich da was falsch?

Gruss Gerold

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 14:34
von Wilfried Böhmann
GSI hat geschrieben:Wilfried,

deinen letzten Satz musst du mir aber jetzt mal erklären. Zieht z.B. nur einer von den drei G7 Startern breitere Reifen als 7" (ist schon sehr unwahrscheinlich...) auf, um in die G6 aufzurücken, dann rücken auch die zwei verbliebenen G7 Starter in die G6 auf. Sehe ich da was falsch?

Gruss Gerold
Moin !
1. Nicht Reifen, Räder -also Felgen- breiter als 7"....

2. Siehst du nicht falsch.
Denn das hochrücken erfolgt durch den Veranstalter wegen "nicht voller Klassen", nicht durch den Entscheid des Bewerbers, nun mal in der höheren Klasse zu nennen.
Art 5 Slalomreglement:
Eine freie Wahl der Einstufung ist nicht möglich

Denn darum ging es hier:

Wolfram: Oder die G7-Starter für die G6 überzeugen.

Die Kriterien für G7 - Leistungsgewicht ! - müssen jedoch beibehalten werden.
Parallelfall:
Klasse F8 wird mit F9 zusammengelegt. also gemeinsame Wertung bis 1600ccm. Mindestgewicht bis 1600ccm 825kg, korrekt? Aber nicht für die hochgestuften F8- Fahrzeuge, da bleibt es bei 740kg. F8 bleibt F8, ebenso siehe oben, G7
Die hochgestuften dürfen wohl nach der Klassenzusammenlegung umnennen in eine andere Klasse, aber nicht vorher.

Art 5 Slalomreglement:
Eine mit Nennungsbestätigung bekannt gegebene Klassenzusammenlegung darf nicht geändert werden. Es kann sich aber die Anzahl der Starter gegenüber der Nennbestätigung ändern (durch Ausübung von Rücktrittsrecht und/oder Recht auf Umnennung).Sollte am Veranstaltungstage eine nicht volle Klasse den Wettbewerb beginnen, oder sich eine Klasse während des Trainings so reduzieren, dass sie die Kriterien für ‚nicht volle Klassen’ erfüllt, so muss diese Klasse
mit der nächsthöheren Klasse (laut Nennungsbestätigung) starten und gewertet werden. Eine eventuell bereits erfolgte Zusammenlegung dieser nächsthöheren Klasse mit einer anderen Klasse bleibt davon unberührt.


Ziemlich kompliziert, diese Geschichte, hoffe, ich liege nicht so weit daneben.... :wink:

Viele Grüße über den Teich !
W. Böhmann

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 14:49
von PumaTreter
EckigesAuge hat geschrieben:Oder die G7-Starter für die G6 überzeugen. ;)
Ob das von Wolfram eher ironisch gemeint war? Der Smiley deutet so etwas an.

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 15:35
von Reinhard Stoldt
der zwinkernde Smiley sagt sicherlich aus, dass kein G7 Fahrer freiwillig zum Jan in die Klasse rutscht. :lol:
Technisch ist das allerdings nicht so kompliziert, denn viele Gruppe G Fahrzeuge überlappen vom zulässigen Gewicht die Klassengrenzen. Nimmst du 20 kg an freigestelltem Zubehör raus, ist aus einem G7 ein G6 geworden (siehe z.B. aktuelle Nennungsliste Westerrönfeld)

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 19:06
von GSI
1. Nicht Reifen, Räder -also Felgen- breiter als 7"....
Meine ich ja auch...

Ansonsten vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Technisch ist das allerdings nicht so kompliziert, denn viele Gruppe G Fahrzeuge überlappen vom zulässigen Gewicht die Klassengrenzen. Nimmst du 20 kg an freigestelltem Zubehör raus, ist aus einem G7 ein G6 geworden
Oha, jetzt wird´s aber interessant :idea: Heisst das etwa, dass ich mit einem bestimmten Fahrzeug durch simples Herausnehmen von freigesteltem Zubehör mir meine G Einstufungvon Veranstaltung zu Veranstaltung wählen kann :?:

Gruss Gerold

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 19:27
von Reinhard Stoldt
GSI hat geschrieben:Oha, jetzt wird´s aber interessant :idea: Heisst das etwa, dass ich mit einem bestimmten Fahrzeug durch simples Herausnehmen von freigesteltem Zubehör mir meine G Einstufungvon Veranstaltung zu Veranstaltung wählen kann :?:
Ja, so ist das, setzt aber voraus, dass das eingetragene Gewicht nahe oder auf der Gewichtsgrenze liegt und das Gewicht lt. G-Liste sowohl über als auch unter der Grenze sein darf. Man hat ja von seinem eingetragenen Gewicht 20 kg Spielraum in die eine Richtung und 100 in die andere.

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 21:26
von Christian
Hi Gerold,

das sind verdammt billige Proteste.
Denn so einfach wie die Herrschaften es sich machen, ist es im Ernstfall dann doch nicht.
Die Grenzen des Möglichen hat Reinhard ja schön erklärt.
Aber auf der Waage zählt nicht der definierte Gewichtsbereich,welcher unten in den Scheinen steht.
Der gibt nur an was möglich ist.
Sondern das Gewicht, welches OBEN im Schein als ( früher Leergewicht heute Leermasse )eingetragen ist, gibt den Ausschlag.

Also Jungs "Uffbasse"

Ich habe da meine Erfahrungen zu "G-Zeiten" schon selbst gesammelt.

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 22:07
von e30 318IS
Christian hat geschrieben:Hi Gerold,

das sind verdammt billige Proteste.
Denn so einfach wie die Herrschaften es sich machen, ist es im Ernstfall dann doch nicht.
Die Grenzen des Möglichen hat Reinhard ja schön erklärt.
Aber auf der Waage zählt nicht der definierte Gewichtsbereich,welcher unten in den Scheinen steht.
Der gibt nur an was möglich ist.
Sondern das Gewicht, welches OBEN im Schein als ( früher Leergewicht heute Leermasse )eingetragen ist, gibt den Ausschlag.

Also Jungs "Uffbasse"

Ich habe da meine Erfahrungen zu "G-Zeiten" schon selbst gesammelt.
Endlich mal jemand der Ahnung davon hat

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 22:12
von Uwe Bartels
e30 318IS hat geschrieben:Endlich mal jemand der Ahnung davon hat
Jaja, die Bärenbrüder sind schon ziemlich ausgeschlafene Jungs. :lol: :oops:

Re: Endläufe Starter in der G6?

Verfasst: Do Sep 12, 2013 00:30
von charade4x4
Und wenn der G7 Polo Morgens mit 7,25 Zoll Felgen, oder auf einmal Verbreiterungen draufhat, dann müssen ihn die Techniker doch hochstufen!!

Oder!!
:idea: Uppsala!!