EWO hat geschrieben:Bitte passt beim Parcour aufbauen darauf auf, dass nicht wie gemalt Gassen mit 3 Pylonen pro Seite da stehen werden.
Sowas gibt es nicht

Man keine Bange,.. ist vor erst nur ein "kleiner Entwurf". Es werden genügend "Fachkundige" Funktionäre
vorort sein, die dem DDAC Heide bei dem Aufbau und der Durchführung der Veranstaltung helfen werden.
Ja,ja,.. ausschlafen am 21. 06. für die 3a + 3b gib es wohl diesmal nicht.

Eher für die Gruppen 1 + 2
Startzeichen werden wohl die Kirchen Glocken sein,.. also 10:00 Uhr.
Ditmar meinte, wir sollten die "jungs" vom DDAC Heide unterstützen. Das ist für uns aus SH wohl ganz KLAR.
Aber auch wenn noch nicht alle Prädikate für die anderen Mst-Schaften vergeben sind, würden wir es begrüßen,
wenn auch viele Slalomfahrer sich an diesem Tage in dem schönen Städtchen Heide einfinden würden.
Zu beachten ist der Art. 21 der Ausschreibung : Alle Wettbewerbsfahrzeuge müssen im Fahrerlager auf einer
undurchlässigen Folie abgestellt werden (Unweltschutz).
PS : zum beschweren,.. die Gehwegplatten nicht vergessen.
Ich dachte, falls mir wieder eine A-Welle bricht, ich die Folie gleich unterm Auto schnalle,.. und mit genügend
saugfähige "Slipeinlagen" behafte.

Falls Ditmar wieder mit seinem "Bobbycar" auftaucht, könnte er diesen auf einem blauen Sack stellen, oder
besser noch,.. auf einem "Gelben". Dann könnte er das Teil hinterher gleich "eintüten".
Scherz beiseite,.. ich denke wir sollten uns darauf freuen, was zudem sehr selten vorkommt, das wir eine Slalom
VA haben,.. das mitten in einer Stadt ausgetragen wird, Zuschauerfreundlich natürlich.
Roy