Seite 1 von 3

Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 12:36
von EWO
Erich hat geschrieben:Ich habe wenigstens eine Teil meiner umgeschubsten Hütchen wieder aufgestellt.
Trotzdem standen alle auf der Liste...... :roll: :oops:
hab ich beim ansehen des Videos auch gedacht :mrgreen:
Und da ist sie wieder die Gretchenfrage: Kickste 'ne Pylone sie fliegt in hohem Bogen durch die Luft und landet in der Markierung.
Fehler oder nicht Fehler ? Das Regelwerk hält sich da seit Jahren bedeckt.

Da mach ich doch mal 'ne Umfrage draus.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 13:35
von Reinhard Stoldt
wo soll denn da eine Unklarheit im Reglement bestehen?
Umwerfen ist im Deutschen ein klar definierter Tatbestand. Wenn eine Pylone nicht mehr auf der Bodenplatte steht, ist sie umgeworfen. Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht im 45°-Winkel auf der Kante balanciert. Wer so etwas zustande bringt verdient höchsten Respekt und wird deshalb nicht mit Strafsekunden belegt.
Verschieben ist ebenfalls eindeutig. Wenn eine Pylone in lotrechter Lage ist und nicht mehr an der ursprünglichen Stelle steht, ist sie verschoben.
Wenn eine Pylone einen Salto macht und exakt wieder dort steht, wo sie vorher stand, ist sie weder umgeworfen noch verschoben. Wenn sie an anderer Stelle landet und steht, ist sie verschoben.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 13:44
von PumaTreter
Ich finde: Kein Fehler.

Solange sich eine Pylone bewegt, kann ich als Streckenposten nicht eindeutig entscheiden, ob sie sich noch innerhalb der Markierung befindet (kann ja auch in der Luft umherwirbelnd innerhalb der Markierung sein). Ebenso weiß ich nicht, ob sie umfällt und sich wieder aufrichtet (ohne jemals dabei die Markierung zu verlassen). Eine eindeutige und objektive Fehlerbewertung kann ich also erst machen, wenn sie sich nicht mehr bewegt. Steht sie dann innerhalb der Markierung, ist es kein Fehler, steht sie außerhalb oder liegt sie, ist es ein Fehler (verschoben oder umgeworfen).

Viele Grüße
Achim

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 13:55
von Reinhard Stoldt
PumaTreter hat geschrieben:(kann ja auch in der Luft umherwirbelnd innerhalb der Markierung sein
das müsste im Regelfall so sein. Da eine Pylone kein Bumerang ist und der Schwerpunkt sich ganz dicht an der Bodenplatte befinden müsste, kann sie eigentlich nicht außerhalb der Markierung rotieren.
Wenn ein Streckenposten eine Drohne in der Luft hat und genaue optische Aufzeichnungen aus der Senkrechten macht, kann er das eventuell genauestens beurteilen. Ansonsten gebührt ihm der Knüppel auf den Rücken, wenn er solche Entscheidungen ohne Grundlage trifft

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 14:12
von GSI
Für mich kein Fehler, denn die Pylone steht am Ende wieder mit mindestens einem Bodenplattenteil innerhalb der Markierung.

Auch in USA gilt absolut das gleiche Reglement bzgl. Pylonenfehler wie in D. Das größte Problem, welches ich in den USA habe, ist den Motorsportkollegen beizubringen, dass Markierungspylonen (i. A. schon auf der Seite liegende Pylonen) nicht als Fehler zählen (wenn sie denn verschoben werden). In allen Veranstaltungen in diesem Jahr, welche ich gefahren bin, war ich bei meinem Arbeitseinsatz als Corner Chief (sozusagen Streckenpostenchef oder so ähnlich... :mrgreen: halt der mit der roten Fahne und der Funke) eingeteilt, um die Fehlermeldungen meiner mir quasi zuarbeitenden Streckenposten an den Zeitnahmewagen per Funkgerät weiter zu melden. Ich muss sagen, dadurch habe ich etliche Fehlentscheidungen vermeiden können.

Gruss Gerold

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 15:26
von EWO
Nun, ich habe konkret dasselbe auch scon erlebt.
Pylone flog, alle haben es gesehen und stand am Ende wieder fast richtig, also zumindest regeltechnisch mit einer Ecke in der Markierung.
Der STreckenposten beharrte drauf er habe klar gesehen das ich die Pylone gerissen habe und deshalb den Fehler notiert.
Es gab lange Diskssionen im Nachgang aber keine Regelanpassung für diese STreitfälle.
Bei Erich war es zwar etwas anders, er hat sie durch sein fahrerisches Geschick einfach wieder aufgestellt (Hut ab) und hoffte das es niemand gesehen hat.
Dennoch er hat es geschrieben es blieb bei der Fehlernotierung.
Ich finde es jedenfalls putzig das nach derart vielen Jahren und dem dicken Handbuch immer noch weiße Flecken in den Regeln zu finden sind.

Ein anderer Fall ist mir in Erinnerung: TimmStahmer jagte mit voller 5. Welle durch die Zielgasse in Jagel. Seine enorme Bespoilerung sorgte für Wind und zwar derart das beide Seiten der Zielgasse sich wie von Zauberhand in Wohlgefallen auflöste. Man beachte: beide Seiten. Auc das gab Diskussionen, da er weder die eine noch die andere Seite berührte. Er hat meines Wissens nach alle Pins notiert bekommen, mit der Begründung: Wenn er nicht gefahren wäre wäre nichts umgefallen, also war er der Auslöser und kriegt die Fehler.
Also ein zwar genau anders herum gelagerter Fall, aber dennoch genauso kurios.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 15:43
von Reinhard Stoldt
EWO hat geschrieben:Seine enorme Bespoilerung sorgte für Wind und zwar derart das beide Seiten der Zielgasse sich wie von Zauberhand in Wohlgefallen auflöste. Man beachte: beide Seiten.
Der Fall ist tatsächlich grenzwertig. Laut Duden ist Umwerfen: durch einen kräftigen Stoß o.ä. bewirken, dass jemand, etwas umfällt
Hier könnte man auch von Umpusten sprechen, aber das Problem ist die Tatsachenfeststellung. War es Werfen oder Pusten. Wenn nur ein einziger so etwas zustande bringt ist m.E. der Anscheinsbeweis für Werfen erfüllt.
Ich habe schon Slaloms gesehen, wo der Wind ständig Pylonen umgepustet hat. Sehr schwierig zu entscheiden für den Sachrichter.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 17:12
von Japanese
wir hatten mal bei "uns Uwe" in Wunstdorf starken Regenfall mit derartiger Pfützen-( Seen- ) -Bildung, daß beim Durchfahren einer Spurgasse beide Seiten zugleich weggespült wurden. Uwe hat als Rennleiter die einzig richtige Entscheidung getroffen - nämlich den Lauf abzubrechen und zu warten, bis wieder "normale" Bedingungen herrschten. Ein Mann der für den Sport lebt - in solchen Fällen müßen eben Entscheidungen für den Sport getroffen werden und nicht lange diskutiert werden :!:

Ich finde die Entscheidung bei Timm Stahmer falsch und unsportlich.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 17:39
von Heiko
Im Zweifel für den Angeklackten!!!

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 21:59
von miatamotorsport
Wo gibt es das Video denn zu sehen?

Jan

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 22:05
von balduin
hm......ich bin für Fehler......Pin wurde gerissen, und nur per Zufall wieder auf der Markierung gelandet.....
Allerdings habt ihr in D ja eine andere Auslegung, bei uns ist der Umriss des Pylonenfuss eingezeichnet, und ein nicht millimetergenaues stehen ist ein Fehler.

Bei Ewo's Beispiel von Timm wüsste ich echt nicht mehr weiter ;-) Vom "Gefühl" her darf sowas nicht als Fehler gewertet werden, Reglementstechnisch keine Ahnung. Aber wenn die mir geschrieben werden, würde ich wohl toben :-)


Gruss

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 23:17
von Fabse
Wenn der Pin nicht nur touchiert wurde, sondern abgeräumt wurde, wäre ich für Fehler.
Wenn der Pin eine Mauer wäre, wäre es wohl ausgewesen.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Do Jun 20, 2013 01:59
von MovieGeorg
miatamotorsport hat geschrieben:Wo gibt es das Video denn zu sehen?

Jan
Hallo Jan,

guckst Du hier :
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 540#p73532

ab cca 7:55 8)

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Do Jun 20, 2013 09:49
von Hans Bauer
.
.

Im Falle des Videos von Erich Budde ist diese Diskussion eh nur Makulatur.

Nach dem 180 Grad Dreher in die Gasse mit Stillstand und anschließend folgendem 180 Grad Wendemanöver in die Fahrtrichtung zurück war soviel Zeit verloren, dass zwei Pylone mehr oder weniger bei den sowieso vorhandenen 18 Sekunden Strafzeit keinen Unterschied in der Platzierung erwirkt hätten.

Grundsätzlich ist diese Diskussion hier absolut berechtigt.

Umwerfen oder Verschieben durch den Fahrtwind eines Fahrzeuges - ein NoGo - ebenso wie durch Witterungsverhältnisse ( verschieben durch starken Wind, wegschwimmen bei starkem Regen ).

Umwerfen oder Verschieben aus der Markierung durch eine direkte Berührung des Teilnehmerfahrzeuges sind ein Zeichen dafür, dass die Linie des Fahrers nicht mit der vorgegebenen Streckenführung übereingestimmt hat und sollten daher als Fehler gewertet werden ( das wäre also im Fall von Erich Budde oder beim Wegkicken eines Pins, der sich dann nach mehreren Saltos zufällig wieder in die Markierung stellt ).

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

.

Re: Pylone macht Salto - Fehler oder nicht Fehler ?

Verfasst: Do Jun 20, 2013 10:25
von Erich
Die umgeworfenen Pylonen waren natürlich Fehler, ganz klar.
Das konnte man eigentlich auch nicht anders verstehen, war ja schließlich erkennbar nicht ganz ernst gemeint.
Wer die Hütchen nach dem Umfahren wieder aufstellt, ist doch wurscht, ob es ein Streckenposten war oder mein Pylonenaufstellgerät :wink:

Ein Fehler liegt immer vor, wenn der Hut getroffen und aus seiner vorgeschriebenen Position entfernt wurde, auch wenn er aus welchen Gründen auch immer anschließend wieder an der ursprünglichen Stelle steht.
Durch Luftzug oder Wasser oder Fehlzündungsexplosionsdruckwellen (auweia, mein Auspuff bläst mächtig nach links zur Seite raus :idea: ) umgeworfene Hütchen dürften aber nicht zählen, denn
die Aufgabe, sie nicht mit dem Fahrzeug zu treffen wurde ja erfüllt.
Zumindest vom Sinn und der Logik her gesehen.
Hätte jetzt der Streckenposten aufgrund seiner Position das ganze NICHT beobachten können, dann hätte man einfach Glück gehabt und 2 Hütchen weniger auf dem Konto.
Ein nachträglicher Videobeweis würde den Fehler zwar ans Licht bringen, aber das Ergebnis nicht mehr ändern können.

Was wäre, wenn das Video als EINZIGER Beweis vor Ende der Protestfrist beim Rennleiter vorgezeigt würde :?:
Zulässig oder nicht ?

Die nächste Diskussion.......