Seite 1 von 1

Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 05:27
von Sweetnightmare5
Hallo liebe Freunde,
bin derzeit auf der Suche nach einem guten Gebrauchten, damit ich meinen momentanen Flitzer nur noch auf Veranstaltungen und vor allem nicht mehr in der Schlaglochcity Heidelberg bewegen muss.
Hierbei bin ich bei meiner nahezu täglichen Suche auf folgenden mobile.de Händler gestoßen:
http://home.mobile.de/FRANKGOLDMANNKRAF ... _179065907
Nun scheinen die Preise dort nahezu traumhaft Günstig zu sein.
Doch realistisch wie ich es bin, denk ich mir, dass das wohl doch etwas zu traumhaft bin. Zudem bin ich mir eigentlich gerade ziemlich sicher nicht zu schlafen :p

Durch googeln bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Wenn ich die Adresse eingebe, kommt zwar der richtige Name, aber von einer Firma ist nichts zu sehen. Es wurden aber auch keine Ergebnisse angezeigt, die auf einen Betrüger hinweisen.

Nun aber meine Frage an euch:
- Was haltet ihr (auf den ersten Blick) davon?
- Hattet ihr schon einmal mit Betrügern auf seiten wie mobile.de /irgendwasscout48.xy oder ähnlichen zu tun?

Vielleicht, werde ich dort einfach mal in den kommenden Tagen anrufen um mich zu vergewissern (werde euch dann auf dem laufenden halten).
So long
Nächtliche Grüße
Stefan

PS: Ich möchte hier keine Werbung für Irgendwen machen, ich bin beim durchsuchen diverser Angebote nur bei diesem Händler etwas stutzig geworden, weil manche Inserate einfach unrealistisch günstig erscheinen und andere wiederum eher realistisch. Bin einfach mal auf eure Reaktionen gespannt.

PSS: Übrigens, wenn man die Adresse beim Gockelmaps eingibt, könnte man durchaus ein Werkstatt-ähnliches Gebilde erkennen, jedoch keine umstehenden Gebrauchtwagen.

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 13:50
von Pat_rick
Also die Frage ob ich bereits auf solchen Seiten wie mobile.de mit Betrügern zutun hatte: Ja!!!
Jedoch bisher nur von Privatanbietern die mir erzählen wollten sie seien vor kurzem ins Ausland gezogen und für 50% des Kaufpreises als Anzahlung hätte sie den Wagen verschifft :mrgreen:
Sowas klärt sich aber durch einen Anruf.
Ein niedriger Preis kann ja aber auch bedeuten, dass die Autos in einem technisch schlechten Zustand sind. Das fällt aber erst auf wenn man sich das Auto vor Ort anguckt :evil:
Wenn der Händler nicht all zu weit entfernt ist vllt einfach mal vorbeischauen, vllt machst du ja das Schnäppchen deines Lebens.

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 15:41
von EWO
Sweetnightmare5 hat geschrieben: Hierbei bin ich bei meiner nahezu täglichen Suche auf folgenden mobile.de Händler gestoßen:
http://home.mobile.de/FRANKGOLDMANNKRAF ... _179065907
Nun scheinen die Preise dort nahezu traumhaft Günstig zu sein.
Ich seh da keine Fahrzeuge. Sind sie nun alle wech, weil zu günstig ?

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 23:06
von kadett-c-fahrer
der Frank Goldmann ist auf jeden Fall ein Motorsport-Kollege, fährt mit Golf I historische Bergrennen usw.
Ich würd den einfach mal anrufen...

Gruß,
Thomas

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 14:14
von Erich
In den einschlägigen Datenbanken sind massenweise Angebote von Betrügern, Räubern und sonstigen Ganoven zu finden, meistens ganz oben auf der 1. Seite.
Es werden zahlreiche Methoden praktiziert, um gutgläubigen Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Manchmal verlieren diese sogar nicht nur das Geld, oft auch die Gesundheit, manchmal sogar das Leben.

Vor gut einem Jahr habe ich in Autoscout24 einen unserer Gebrauchtwagen gefunden.
Mit Originalfotos, die in unserer Werkstatt aufgenommen wurden und sogar mit unserem Text, wie er in unserer Website zu lesen war.
Einfach abkopiert und neu eingestellt.
Anbieter war "Privat" ohne Namen, nur eine Handy-Nummer war angegeben.

Kleiner Unterschied: Wir wollten 14.000 € sehen, das Angebot des Unbekannten lag bei 8000 €.

Seltsam, seltsam. Da gingen hier alle Alarmsirenen los.
Ich habe die zuständigen Strafverfolgungsbehörden in Berlin informiert, das LKA hat sich schnell darum gekümmert.

Es war eine Bande von Rumänen, die nach folgender Masche abzocken wollten:

Der gutgläubige Interessent (und davon gab es bei diesem Preis selbstverständlich sehr viele) wurde auf einen einsamen Parkplatz gelockt.
"Bin isch mit Auto in Stadt zufällig, wenn du geben Bargeld, sofort kannst du mitnehmen Auto! ´hab isch alle Papier mit in Auto."

Auf dem einsamen Parkplatz sollte dann der Interessent mit Bargeld warten, die Rumänenbande kam dazu, klopfte beim Interessenten an, gab ihm ordentlich etwas auf die Glocke und verschwand mit dem Geld.
So war´s geplant.
Dummerweise fand sich kein gutgläubiger Autokäufer auf dem Parkplatz sondern, na wer wohl ?

Die Herren aus Südosteuropa haben jetzt viel Zeit, um über ihre Sünden nachzudenken.

Es gibt etliche Varianten, also Vorsicht, wenn der Preis auffallend günstig ist und man den Anbieter nicht eindeutig identifizieren kann!

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 14:39
von EWO
Danke Erich.
Gewußt hat es sicherlich jeder Leser, aber schön mal ein konkretes Beispiel zu lesen, welches dann auch noch gut ausgegangen ist.
Stoff aus dem die Krimis gemacht werden, gibt es leider immer mehr an jeder Ecke des täglichen Lebens.

Re: Fake or NO-Fake?!

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 16:14
von Erich
Ich könnte noch reichlich Beispiele von A wie Abmahn-Abzocke bis Z wie Zeitarbeit-Besch.... nennen.
Alle Selbständigen werden pausenlos mit uralten oder brandneuen Maschen bombardiert. Da muss man richtig aufpassen, um nicht reinzufallen.
Die Produkte, mit den man die Maschen durchzieht, sind beliebig austauschbar.
Wie hieß es in dem bekannten Lied von den Prinzen: "Du musst ein Schwein sein..."
Wenn man es geschickt anstellt, verdient man sich blöd und weder Staatsanwalt noch Finanzamt kommt einem dahinter oder haben Interesse, da mal nachzuhaken.
Traurig aber wahr in Absurdistan.