Seite 1 von 1

Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 08:38
von SEMA-Motorsport
Ich habe selten so gelacht, bei einem Slalomvideo. Da sieht man mal wie Slalom aussehen würde, wenn kein Geld für Fahrwerke, Rennreifen und Pylonen da wäre: http://youtu.be/QtSk6wTFGSA
Die Fahrmanöver werden im Laufe des Videos immer besser :lol:

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 09:42
von Roawdy
Moin,
meinst du nicht, dein Kommentar ist ein wenig überheblich.
Meine ersten und für Jahrzehnte einzigen Slalomrennen habe ich in den Sechzigern gesehen, das sah oft nicht anders aus. Bergrennen waren ähnlich.
Die Jungs und Mädels sind engagiert, sie haben ein Rennen auf die Beine gestellt und haben ihren Spaß...darauf kommt es doch wirklich an.
Der Rest kommt nach und nach von selbst.....sieht man ja.
Wilde Straßenrennen finden hier bei uns an Wochenenden Nacht für Nacht in Industriegbieten statt.
Das gilt es unbedingt zu verhindern. Wir sollten uns bemühen die jungen Leutes dort abzuholen......und dann wird es bei uns in den Anfängerklassen auch so aussehen.
Die Motorsportclups und der ADAC führen mit der Jugendarbeit in die "Rennkultur" ein.
Aber was ist mit den jungen Leuten, die die Rennszene nicht vom Vorschulalter an kennen.....Ich hoffe das jetzt z.B. in Nordrhein mit der Einsteigerklasse junge Leute einbezogen werden. Wir sollten bei Anfängern mit unseren Kommentaren zurückhaltend sein....wir haben auch einmal angefangen.......schon vergessen
Gruß Kalle

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 10:00
von cb-racing
So weit weg musst du garn nicht gehen. Bei uns gibt es die Klasse LOC1, nix Fahrwerk, nur Strassenreifen.
Sieht fast genau so aus von den Wank und Neigungswinkel der Autos, okay, Pylonen haben wir :-D

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 10:06
von balu
Hi!

Das Video finde ich auch nicht schlecht, die hatten sicher alle viel Spaß und die Autos waren wahrscheinlich nicht teurer als bei uns ein Sportfahrwerk. Auch da waren bessere und chancenlose Autos dabei, ist hier nicht anders. Es wird wohl kein Reglement geben, das die Vorteile von viel Geld ausschließt, aber mit etwas mehr "Spaß an der Freude" und weniger verkrampftem Siegeswillen könnten wir ruhig (wieder) einen Schritt in diese Richtung gehen.

Mich erinnert das mehr an Clubsport WPs aus den 80ern (Slalom hat mich damals nicht so interessiert) oder vielleicht sogar an Stoppelfeldslalom. Gibt es so was noch? (Falls das jetzt eine reine Geschichte aus der Eifel war: Ein Verein hatte ein altes Auto besorgt, eine Strecke auf einem abgemähten Feld abgesteckt und man ist der Reihe nach gefahren, bis das Auto hin war. Ich denke die Genehmigung einer solchen - wirklich öffentlich angekündigten Veranstaltung - brauchen wir heute nicht diskutieren.)

Egal, eines steht fest: Es gewinnt der bessere!

Viele Grüße

Ralf

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 12:43
von balduin
cb-racing hat geschrieben:So weit weg musst du garn nicht gehen. Bei uns gibt es die Klasse LOC1, nix Fahrwerk, nur Strassenreifen.
Sieht fast genau so aus von den Wank und Neigungswinkel der Autos, okay, Pylonen haben wir :-D
Hey Christian...da wanken aber auch nur die "ehrlichen"
Wenn ich da teilweise die schön selber lackierten Federn sehe ;-) Und Dämpfer so hart wie Beton....wobei ja freigestellt ;-)


Zum Video.....ist ja eigentlich eher sowas wie ein Rallye-Sprint, und sieht echt spassig aus :-) Ist ja auch lustig, mal die Sau rauszulassen, und nicht immer
verbissen auf die Linie zu achten :-)

Gruss Tom

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 13:46
von cb-racing
balduin hat geschrieben:Hey Christian...da wanken aber auch nur die "ehrlichen"
Von denen bin ich jetzt mal ausgegangen :wink:

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 17:01
von EWO
SEMA-Motorsport hat geschrieben:Ich habe selten so gelacht, bei einem Slalomvideo. Da sieht man mal wie Slalom aussehen würde, wenn kein Geld für Fahrwerke, Rennreifen und Pylonen da wäre: http://youtu.be/QtSk6wTFGSA
Die Fahrmanöver werden im Laufe des Videos immer besser :lol:
Sebastian, du solltest bei dem einen oder anderen Rallyesprint mal intensiver zuschauen, da sieht man auch hier Ähnliches.
Wer den Slalomsport im Auge hat, und dabei auch noch die Spitze der Klasse, wird damit sicher wenig anfangen, aber ansonsten sieht das nach "einfach Spaß haben mit dem Alltagsmobil" aus.

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 18:24
von RT
balu hat geschrieben: vielleicht sogar an Stoppelfeldslalom. Gibt es so was noch? (Falls das jetzt eine reine Geschichte aus der Eifel war: Ein Verein hatte ein altes Auto besorgt, eine Strecke auf einem abgemähten Feld abgesteckt und man ist der Reihe nach gefahren, bis das Auto hin war. Ich denke die Genehmigung einer solchen - wirklich öffentlich angekündigten Veranstaltung - brauchen wir heute nicht diskutieren.)
Gibt es, sogar mit 260 Teilnehmern
http://www.msc-wendeburg.de/stop/bestzeit.pdf
http://wiki.navc.de/stoppelfeldslalom.htm

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 20:56
von SEMA-Motorsport
Hier wird mittlerweile wohl alles auf die Goldwaage gelegt!

Ich mache mich nicht aus Überheblichkeit lustig, sondern gerade weil das Video für mich so ausschaut, als ob es den Startern um nichts anderes als den Spaß geht.
Ja Evo Ähnlichkeiten zum Rallyesprint sind zu erkennen, eher als zu dem was ich aus Norddeutschland beim Slalom gewohnt bin. Vom Unterhaltungsfaktor ganz klar besser, als unsere Veranstaltungen (meine Meinung, darf jeder für sich anders sehen)

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Sa Mär 02, 2013 02:30
von Uwe Bartels
Roawdy hat geschrieben:Moin,
. . . . .
Wilde Straßenrennen finden hier bei uns an Wochenenden Nacht für Nacht in Industriegbieten statt.
Das gilt es unbedingt zu verhindern. Wir sollten uns bemühen die jungen Leutes dort abzuholen......und dann wird es bei uns in den Anfängerklassen auch so aussehen.
Die Motorsportclups und der ADAC führen mit der Jugendarbeit in die "Rennkultur" ein.
Aber was ist mit den jungen Leuten, die die Rennszene nicht vom Vorschulalter an kennen.....Ich hoffe das jetzt z.B. in Nordrhein mit der Einsteigerklasse junge Leute einbezogen werden. Wir sollten bei Anfängern mit unseren Kommentaren zurückhaltend sein....wir haben auch einmal angefangen.......schon vergessen
Gruß Kalle
:!: :!: :!:
Tolles Statement!

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: So Mär 03, 2013 20:02
von SEMA-Motorsport
Uwe Bartels hat geschrieben: :!: :!: :!:
Tolles Statement!
ich hätte 5 Ausrufezeichen genommen.

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 06:32
von astrokerl
das ist 100x lustiger wie dieses ewig gleiche Hütchen fahren ......

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 21:01
von balu
@RT:

Hi, das ist ja ein toller Link zu den Stoppelfeldrennen, danke. Allerdings erinnert mich das deutlich an Autocross, wobei ich da sicher nicht in den Feinheiten unterscheiden kann. Der klare Unterschied zu der einen einzigen Stoppelcross- bzw. Stoppelslalom-Veranstaltung, die ich mal in meiner früheren Heimat gefahren bin, ist, dass das Auto nicht vom Veranstalter gestellt wird. (Als ich endlich 18 war, waren die Veranstaltungen praktisch nicht mehr vorhanden und ich hatte mir mein eigenes Clubsport Auto aufgebaut.) Der Gag war früher eben, dass der Verein zwei oder drei Schrottmühlen organisiert hat, mit denen man für ein paar DM über den Acker fahren konnte. Und die hatten so was von keinem Sportfahrwerk, als ob sie grade reif für den Schrotthändler gewesen wären bzw. der sie für die paar Runden ausgeliehen hatte.

Und jetzt der Gag: Auch da haben die (sorry) Blödmänner mit den tollen Autos gewonnen, die sonst die Clubsport-Rallyes gewonnen haben bzw. immer vorne weg gefahren sind. (OK, Top-Fahrer waren natürlich nie am Start...)
Aber der Sieg beim Clupsport lag ja (persönlich gefühlt) eigentlich nur an den tollen Autos, aber da war das Auto für alle gleich. So sollte auch mein Statement "der bessere gewinnt" gemeinst sein, ich hatte schneller getippt als gedacht. Vielleicht sollten wir uns alle mal trauen mit schlechten Autos zu fahren... (so zum Spaß natürlich)

Viele Grüße

Ralf

Re: Andere Länder, anderer Slalom

Verfasst: Di Mär 05, 2013 12:23
von RT
Beim Autocross fahren halt mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, praktisch ein Rundstreckenrennen im Feld bei entsprechend breiter Strecke, beim Autocross- (Stoppelfeld-)Slalom jeder einzeln auf einer mit Pylonen, Reifen o.ä. vorgegebener Strecke, wobei hier für umgeworfene Hütchen auch Strafpunkte verteilt werden.
Die Ortsclubs haben manchmal eigene Autos auf denen jeder fährt oder jeder baut sein eigenes, das kann man so oder so machen. Für die Kinder gibt es auch Cross-Karts mit kleinen Motoren, oder Entenmotoren oder inzwischen auch mit 500ccm Motorradmotoren.