Seite 1 von 1
Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Mo Jan 09, 2012 20:47
von golftreter
Welche Erfahrungswerte liegen bei dem Einbau von HRF vor! welche funktionieren am besten an einem Gruppe H Fahrzeug wo das Heck sowiso recht leicht ist?
Abstimmung VA/HA .
Was sagen die Golfer die hier unterwegs sind
Gruß Lars
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Di Jan 10, 2012 18:58
von Hans Bauer
golftreter hat geschrieben:Welche Erfahrungswerte liegen bei dem Einbau von HRF vor! welche funktionieren am besten an einem Gruppe H Fahrzeug wo das Heck sowiso recht leicht ist?
Abstimmung VA/HA .
Was sagen die Golfer die hier unterwegs sind
Gruß Lars
Fragen eines Nicht-Golfers.............
- Gruppe ?
- TÜV ?
- Gewicht ?
- Achslasten ?
- Leistung ?
- Sperre ?
- Räder / Reifen ?
- Dämpferkennlinien ?
- Einsatzzweck ( Clubsport- / DMSB-Slalom, Rundstrecke, Nordschleife, Berg ) ?
Gruß Hans
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Di Jan 10, 2012 21:12
von golftreter
Hallo Hans
Also Gr.H
TüV Nein
Gewicht Steht noch nicht ganz fest sollte sich aber bei 780 Kg einpendeln
Achslasten sollten vorne der Serie entsprechen evt 20 kg weniger .Hinten ist alles ausgeräumt nur Batterie nach hinten verlagert.
Sperre Ja
Reifen Avon vorn A56 hinten A53
Dämpfer Koni Gewindefederbeine mit Uniballaufnahmen
Einsatz DMSB Slalom
Hoffe die Infos Helfen erst mal weiter.
Gruß Lars
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Di Jan 10, 2012 21:39
von Hans Bauer
golftreter hat geschrieben:Hallo Hans
Also Gr.H
TüV Nein
Gewicht Steht noch nicht ganz fest sollte sich aber bei 780 Kg einpendeln
Achslasten sollten vorne der Serie entsprechen evt 20 kg weniger .Hinten ist alles ausgeräumt nur Batterie nach hinten verlagert.
Sperre Ja
Reifen Avon vorn A56 hinten A53
Dämpfer Koni Gewindefederbeine mit Uniballaufnahmen
Einsatz DMSB Slalom
Hoffe die Infos Helfen erst mal weiter.
Gruß Lars
Hallo Lars,
ich würde an der VA 140 N/mm und an der HA 120N/mm verbauen, wobei Du dann Deine Koni-Dämpfer entsprechend updaten müßtest.
Die Serienkennlinien von Koni und die da verbauten Zugstufen können diese Federraten nicht im Zaum halten.
Nachdem Koni in Deutschland seinen Renn-Service komplett eingestellt hat, ist das aber nicht ganz einfach zu realisieren.
Gruß Hans
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Mi Jan 11, 2012 23:14
von golftreter
Hallo Hans
Ok das mit den 140 VA haut schon mal so hin die sind auch so verbaut,100 für die HA habe ich noch da

aber wie meinst du das mit dem Update der Dämpfer in verbindung mit der 100 Feder an der HA? momentan sind 60 kg Feder an der HA verbaut.Geht eigentlich ganz gut! hatte das mit den 100 an der HA aber mal vor auszuprobieren.
Hatte die Dämpfer vor zwei Monaten beim Revidieren und habe sie im Top überholten Zustand mit Datenblatt zurück bekommen.
Aber ist Nett das du mal angaben gemacht hast, so habe ich ja schon mal einen Wert . Das Setup im moment ist gar nicht so schlecht .Eigentlich fühlte es sich auch gut an.Aber......man muss ja immer Basteln und evt.verbessern.
Gruß Lars
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Do Jan 12, 2012 08:16
von Negra
Ein Stoßdämpfer hat (auch) die Aufgabe die Schwingungen der Feder abzufangen die sie beim Arbeiten erzeugt und somit muss jeder Dämpfer zu seiner Feder passen.
Wenn du jetzt eine zu starke Feder für einen zu schwachen Dämpfer (vor allem wohl Zugstufe) verbaust, ist das in etwa so wie ein altes Auto mit kaputten Dämpfern, sprich 1km nach Überfahren einer Bodenwelle ist immer noch ein AUF und AB im Auto...
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Do Jan 12, 2012 09:00
von Hans Bauer
Negra hat geschrieben:Ein Stoßdämpfer hat (auch) die Aufgabe die Schwingungen der Feder abzufangen die sie beim Arbeiten erzeugt und somit muss jeder Dämpfer zu seiner Feder passen.
Wenn du jetzt eine zu starke Feder für einen zu schwachen Dämpfer (vor allem wohl Zugstufe) verbaust, ist das in etwa so wie ein altes Auto mit kaputten Dämpfern, sprich 1km nach Überfahren einer Bodenwelle ist immer noch ein AUF und AB im Auto...
Absolut die richtige Antwort.
Eine zusammengedrückte Feder speichert ja hre Energie so lange bis sie die Chance hat sich wieder zu "entspannen".
Diese Schwingungskräfte muß der Dämpfer möglichst schnell und effizient wieder beruhigen.
Schafft er das nicht, schwingt das Auto nach...
Gruß Hans
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Fr Jan 13, 2012 08:46
von Porthvwrt
Der Golf wird dann doch ca. 250 kg auf der Ha wiegen, ist 120N/mm da nicht ein bißchen heftig? Gerade auch im Vergleich zu den 140 vorn? Die Aufbaufrequenz ist doch dann deutlich unterschiedlich zwischen vorne und hinten!
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Fr Jan 13, 2012 16:48
von Heiko
Porthvwrt hat geschrieben:Der Golf wird dann doch ca. 250 kg auf der Ha wiegen, ist 120N/mm da nicht ein bißchen heftig? Gerade auch im Vergleich zu den 140 vorn? Die Aufbaufrequenz ist doch dann deutlich unterschiedlich zwischen vorne und hinten!
Ein guter Freund von mir würde jetzt sagen: "Wenn du hinterher fahren willst, dann mach es anders!
"
PS: Das kommt nicht von mir!!!
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: Fr Jan 13, 2012 17:39
von Knusper
Ich fahre zwar nicht einen golf 1 aber etwas ähnliches, und die federraten sind auch fast identisch.
gruss markus
Re: Erfahrungswerte Federraten Golf 1
Verfasst: So Jan 15, 2012 21:36
von Porthvwrt
Heiko hat geschrieben:
Ein guter Freund von mir würde jetzt sagen: "Wenn du hinterher fahren willst, dann mach es anders!
"
PS: Das kommt nicht von mir!!!
Ich wollte es ja nicht anzweifeln, sondern habe eher auf eine Erklärung gehofft!
