Seite 1 von 2
Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 14:41
von Heiko
Jetzt sind schon ein paar Wochen vergangen und ich bin am Überlegen machen und tun. Habe jetzt die Beleuchtung im Kopf wie sie sein sollte und muss. Wie immer mit Kniffen wie man alles leicht bekommt.

)
Jetzt fehlt mir nur noch der Sinn zu der ganzen Sache? Kann mir jemand mal den Grund erklären, warum man die Beleuchtung braucht?
Bitte keine Sprüche, wie: "Es steht im Reglement." "Wenn es dunkel ist, wird es hell."
Gruß HEIKO
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 15:04
von EWO
Heiko hat geschrieben:Jetzt sind schon ein paar Wochen vergangen und ich bin am Überlegen machen und tun. Habe jetzt die Beleuchtung im Kopf wie sie sein sollte und muss. Wie immer mit Kniffen wie man alles leicht bekommt.

)
Jetzt fehlt mir nur noch der Sinn zu der ganzen Sache? Kann mir jemand mal den Grund erklären, warum man die Beleuchtung braucht?
Bitte keine Sprüche, wie: "Es steht im Reglement." "Wenn es dunkel ist, wird es hell."
Gruß HEIKO
Die Gruppe H ist nicht nur für den Slalomsport, daher kommt diese Forderung. In der Rundstrecke ohne Licht, na ich weiß nicht ...
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 15:05
von nova
Weil es ebend auch was anderes wie slalom und Berg im Deutschen Motorsport gibt wo man ebend auch die Beleuchtung benötigt

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 15:33
von Heiko
Licht an der Rundstrecke ? Wieso?
Motorradfahrer und Rallyecross fahren auch ohne Licht. Beim Motorrad ist sogar Bremslicht verboten.
24h Rennen und Rennen die in der Nacht laufen ist das alles nachvollziehbar. Aber so? Ist halt noch von früher da oder?
@ NOVA. Wer hat den von Berg oder Slalom gesprochen. Autocross, Motorradsport,... alles ohne Licht.
Rallye ist mir klar, das ist zwischen drin im Bereich der STVO, aber der Rest ist komisch.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 23:15
von GSI
Würde mich auch mal interessieren, zumal dann der ganze Kram auch noch eine E-Kennzeichnung verlangt
Das ist ja mehr Firlefanz als das, was ich hier in den USA für den öffentlichen Straßenverkehr brauche.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: So Dez 04, 2011 14:00
von EWO
Heiko hat geschrieben:Licht an der Rundstrecke ? Wieso?
Ich glaube die Frage ist etwas vorschnell gestellt.
Frag mal die Rundstreckenfahrer, ob sie es vorziehen bei Regen und Gischtfahrten Licht bei den anderen Fzg zu wissen.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: So Dez 04, 2011 15:24
von Heiko
EWO hat geschrieben:Heiko hat geschrieben:Licht an der Rundstrecke ? Wieso?
Ich glaube die Frage ist etwas vorschnell gestellt.
Frag mal die Rundstreckenfahrer, ob sie es vorziehen bei Regen und Gischtfahrten Licht bei den anderen Fzg zu wissen.
Hast du schon mal in der Formel1 einen Hauptscheinwerfer gesehen? Ich kenn den "Nebelscheinwerfer" der Pflicht ist in der Rundstrecke und das Ding ist nachvollziehbar.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: So Dez 04, 2011 17:15
von EWO
Heiko hat geschrieben:EWO hat geschrieben:Heiko hat geschrieben:Licht an der Rundstrecke ? Wieso?
Ich glaube die Frage ist etwas vorschnell gestellt.
Frag mal die Rundstreckenfahrer, ob sie es vorziehen bei Regen und Gischtfahrten Licht bei den anderen Fzg zu wissen.
Hast du schon mal in der Formel1 einen Hauptscheinwerfer gesehen? Ich kenn den "Nebelscheinwerfer" der Pflicht ist in der Rundstrecke und das Ding ist nachvollziehbar.
Was ist also deine FRage: Warum hat F1 keine Scheinwerfer ? Dann bin ich aus der Diskussion draußen.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: So Dez 04, 2011 17:20
von Christian Müller
Ich komme gerade vom Ehrungsmarathon unseres ADAC. Dort haben die Mororradfahrer (Straße & MX) kühn die Stories über ihre endlosen Verletzungen erzählt (12-fache Rippenbrüche, Trümmerbrüche, nach 20 aktiven Jahren ist es einfacher die Knochen zu nennen, die noch nicht gebrochen waren etc.) und da habe ich gedacht: "Gut, daß wir jetzt Knotenbleche an den Türkreuzen unser Slalomauto-Käfige haben" .......
Bei der "Beleuchtungsregelung" fällt es mir noch am leichtesten, über die Frage der Sinnhaftigkeit hinweg zu sehen, da fallen mir ganz andere Sachen ein (ganz oben auf der Liste: "kein Käfig ja/Alu-Käfig nein").
Das Licht kann ja z.B. für Trainingsläufe oder bei schlechter Sicht zum besseren erkennen der Autos durch die Streckenposten oder bei tatsächlich mal anbrechender Dunkelheit wirklich gebraucht werden. Meinetwegen könnten sogar originale Scheinwerfer vorgeschrieben sein, denn zusammen mit den (eigentlich) vorgeschriebenen Serienkühlergrill, gibt das den z.T. stark verfremdeten H-Autos doch ein Gesicht mit Wiedererkennungsfaktor zum Ursprungsmodell.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: So Dez 04, 2011 20:11
von Heiko
Christian Müller hat geschrieben:Ich komme gerade vom Ehrungsmarathon unseres ADAC. Dort haben die Mororradfahrer (Straße & MX) kühn die Stories über ihre endlosen Verletzungen erzählt (12-fache Rippenbrüche, Trümmerbrüche, nach 20 aktiven Jahren ist es einfacher die Knochen zu nennen, die noch nicht gebrochen waren etc.) und da habe ich gedacht: "Gut, daß wir jetzt Knotenbleche an den Türkreuzen unser Slalomauto-Käfige haben" .......
Bei der "Beleuchtungsregelung" fällt es mir noch am leichtesten, über die Frage der Sinnhaftigkeit hinweg zu sehen, da fallen mir ganz andere Sachen ein (ganz oben auf der Liste: "kein Käfig ja/Alu-Käfig nein").
Das Licht kann ja z.B. für Trainingsläufe oder bei schlechter Sicht zum besseren erkennen der Autos durch die Streckenposten oder bei tatsächlich mal anbrechender Dunkelheit wirklich gebraucht werden. Meinetwegen könnten sogar originale Scheinwerfer vorgeschrieben sein, denn zusammen mit den (eigentlich) vorgeschriebenen Serienkühlergrill, gibt das den z.T. stark verfremdeten H-Autos doch ein Gesicht mit Wiedererkennungsfaktor zum Ursprungsmodell.

Klar das du darüber nicht nachdenken musst, du sagst ja immer du hast ein "besseres Gruppe G Auto"
Mensch Ecki, die Formel 1 war ein Beispiel an Fahrzeugen, wie viele andere Formelfahrzeuge auch, die kein Licht brauchen. Und die fahren die selben Strecken, wie Tourenwagen auch. Ich habe mich halt nur nach dem Sinn gefragt, wieso man einen kompletten Kabelbaum für eine Beleuchtung einbaut, die man nie verwenden wird.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Mo Dez 05, 2011 08:27
von PumaTreter
Na ja, Heiko, dass du die Beleuchtung
voraussichtlich nie verwenden wirst, kannst du dem DMSB aber nicht vorwerfen.
Der DMSB hat bestimmt auch Gruppe H Fahrer, die ihre Beleuchtung verwenden. Zum Beispiel Rallyefahrzeuge, die - durch Bergung eines anderen Fahrzeuges gebremst - erst zwei, drei Stunden später bei Dämmerung und Dunkelheit ins Ziel kommen und vorher keine Lampentraversen montiert haben. Insbesondere bei Verbindungsetappen freuen sich in dem Fall auch die Ordnungshüter über das Licht.
Viele Grüße
Achim
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Mo Dez 05, 2011 09:36
von Reinhard Stoldt
wenn es um die Formelfahrzeuge geht, haben Kriterien wie Aerodynamik das grössere Gewicht vor Sicherheit. Mit Frontbeleuchtung und besseren Spiegeln hätte in Formelrennen mancher Auffahrunfall mit anschliessender Flugeinlage vermieden werden können.
Tourenwagen auf der Rundstrecke brauchen das Licht wie schon angeklungen ist, um bei trüber Sicht gesehen zu werden. Bei Tourenwagenrennen sind darüber hinaus die relativen Geschwindigkeitsunterschiede höher als in der Formel 1. Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist dagegen nicht gefragt, ausser bei Nachtrennnen wie 24h. Deshalb werden ja wohl auch in der Gruppe H keine Fernscheinwerfer verlangt.
Beim Slalom habe ich es schon erlebt, dass Veranstalter die Beleuchtung der Teilnehmerfahrzeuge als Signalmittel an ihre Streckenposten verwenden, z.B. Fahrzeuge mit Licht fahren Training, ohne Licht Wertungsläufe oder wie auch immer.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Mo Dez 05, 2011 13:36
von Heiko
PumaTreter hat geschrieben:Na ja, Heiko, dass du die Beleuchtung
voraussichtlich nie verwenden wirst, kannst du dem DMSB aber nicht vorwerfen.
Der DMSB hat bestimmt auch Gruppe H Fahrer, die ihre Beleuchtung verwenden. Zum Beispiel Rallyefahrzeuge, die - durch Bergung eines anderen Fahrzeuges gebremst - erst zwei, drei Stunden später bei Dämmerung und Dunkelheit ins Ziel kommen und vorher keine Lampentraversen montiert haben. Insbesondere bei Verbindungsetappen freuen sich in dem Fall auch die Ordnungshüter über das Licht.
Viele Grüße
Achim
Hey Achim,
Ich werfe das dem DMSB nicht vor.

Wollte nur wissen, ob es einen besseren Grund gibt als: "Es ist für alle Arten gleich und manche brauchen es halt."
PS: Die STVO habe ich oben auch schon erwähnt. Aber bei der Rallye ist das auch mit den Eintragungen anders wegen der STVO.

Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Mo Dez 05, 2011 13:46
von Heiko
Reinhard Stoldt hat geschrieben:
Tourenwagen auf der Rundstrecke brauchen das Licht wie schon angeklungen ist, um bei trüber Sicht gesehen zu werden. Bei Tourenwagenrennen sind darüber hinaus die relativen Geschwindigkeitsunterschiede höher als in der Formel 1. Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist dagegen nicht gefragt, ausser bei Nachtrennnen wie 24h. Deshalb werden ja wohl auch in der Gruppe H keine Fernscheinwerfer verlangt.
Beim Slalom habe ich es schon erlebt, dass Veranstalter die Beleuchtung der Teilnehmerfahrzeuge als Signalmittel an ihre Streckenposten verwenden, z.B. Fahrzeuge mit Licht fahren Training, ohne Licht Wertungsläufe oder wie auch immer.
Spaß Modus: Und die FS Fahrzeuge dürften dann nicht trainieren.
Re: Gruppe H Mindestbeleuchtung
Verfasst: Di Dez 06, 2011 06:54
von JochenRheinwalt
Hallo Heiko,
irgendwie hast du schon recht.
Für mich würde es auch reichen, wenn da in der Front n paar Halogen-Funzeln drin stecken würden, anstatt E-geprüfte Frontscheinwerfer.
Aber unsere Regelmacher wollen das eben so! Vieleicht damit ein Auto einen wiedererkennungswert beim Zuschauer hat, vieleicht aus Sicherheitsgründen. Die Argumente wurden ja oben schon geschrieben.
Also mach dir einfach keine großen Gedanken drum. Du wirst in dem Bereich wohl weniger als 1kg Gewicht sparen.
Gruß
Jo