Seite 1 von 3
Vorstellung :)
Verfasst: Mi Jul 27, 2011 18:44
von Sweetnightmare5
Hallo,
Mein Name ist Stefan (22), komme aus der Nähe von Schwäbisch Hall und wohne derzeit wegen meinem Studium in Heidelberg.
Ich hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich wieder aktiv in den Slalomsport einsteigen möchte.
Ich habe mehrere Jahre Kartslalom betrieben und bin auch mehrere Saisons im ADAC Corsa-/Youngster-/Wie das auch überall heißt- Cup gefahren.
Jedoch musste ich mein Hobby aufgrund von Abitur und FSJ auf Eis legen. Leider konnte ich in dieser Zeit nur vereinzelt noch an Veranstaltungen teilnehmen.
Jetzt möchte ich wieder "angreifen" und ein paar Runden um die Poller drehen.
Desshalb haben Wir, mein Vater und Ich, uns einen BMW 318ti E36 angeschafft (Bis auf Sportauspuff und //M-Spolernoch komplett Serie) der nun langsam auf Gruppe G (oder F) umgebaut werden soll.
Ich erhoffe mir hier einige Tipps zum geplanten Umbau holen zu können.
Ich freue mich auf den regen Austausch mit euch und auch auf eure Tipps.
MfG
Stefan
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Mi Jul 27, 2011 22:24
von EWO
Willkommen im Forum.
ein Ti ist sicher schon mal ein guter Grundstock. Wenn du tipps brauchst solltest konkreter fragen, sonst sehe ich eher düster mit hilffreichen Antworten

Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 00:07
von Sweetnightmare5
Das wär schon noch gekommen =)
Ich bin mir bloß nich so ganz sicher ob ich das hier in diesem Thread posten soll oder das wo anders hin gehört.
Muss mich hier noch n bissel Einlesen

Aber du kannst mir ja gerne sagen wo ich das am besten hinschreib

Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 08:44
von PumaTreter
Moin Stefan,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und im Einsteiger-Board. Du wirst bestimmt schnell die richtigen Foren finden. In diesem Board geht es speziell um Einsteigerfragen, Vorstellungen usw. Technische Fragen allgemein findet man häufig unter Diverses, Fragen zum Reglement und dessen "Interpretation" auf spezielle technische Fragen unter DMSB.
Wenn du dich mal verhaust, ist das Schlimmste, was passieren kann, dass dein Thread verschoben wird. Na ja, und ein strenges "du, du, du!" wenn dies mehrfach passiert.
Viel Spaß beim Einstieg, viel Erfolg und stets faltenfreies Blech!
Achim
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 10:04
von Sweetnightmare5
Okay,
dann formuliere ich mal eben hiermeine ersten Fragen und möchte auch so bissel andeuten in welche Richtung es gehen soll.
Derzeit ist geplant meinen eingangs erwähnten 318ti auf Gruppe G tauglich zu machen.
Erstes Problem:
- Ich hab mir weil der Serientopf schon durchgefault war ne Supersport Gr. A Anlage (Ab Kat) drunter gebastelt. Muss ich jetz zwangsweise schon in der Gruppe F fahren oder kann man da noch was machen ohne wieder zurück rüsten zu müssen.
- Welches Fahrwerk wäre denn ideal für meinen kleinen Compact? Ich hab so ne Vorauswahl getroffen zwischen KW V3, Bilstein B16 und evtl. noch H&R Slalomfw. Aber ich finde aus Sportlicher Sicht keine vergleichswerte. Ich hoffe da könnt ihr mir helfen. Preislich liegen KWV3 UND BS B16 ungefähr gleich, das H&R jedoch ist nochmal knapp 250 € teurer (Das KW Competition ist mit 2200€ n bissel zu teuer).
- Wie siehts mit den Reifen aus? Ich darf ja glaub alles fahren, aber Was taugt wirklich? Welche Größe sollte denn am bsten sein?
- Was sollte man sonst noch unbedingt ändern?
Das sollte fürs erste genügen schon mal Danke für Eure Antworten!
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 10:32
von EckigesAuge
In der Gruppe G sind nur Auspuffanlagen mit ABE zugelassen. D.h. wenn diese per Einzelabnahme eingetragen wurde, ist die nicht zulässig. Soweit MEIN Verständnis der Regeln.
Fahrwerk: Wende dich vertrauensvoll an unseren Fahrwerksguru Hans Bauer. Ansonsten machst du mit dem KW Var.3 auch nix verkehrt.
Reifen: Wenn man der Konkurrenz glauben mag, die du dann haben wirst, solltest du auf 7x17"-Felgen gehen und AVON-Slicks fahren. Welche Mischungen geeignet sind, kann ich schlecht einschätzen.
Zu empfehlen: Schalensitz auf Schiene + Vierpunkt-Hosenträgergurte, ebenso ein Käfig - bringt zwar Gewicht, darfst du dann aber an anderer Stelle wieder entfernen (Ersatzrad z.B.).
Wir sehen uns bestimmt mal bei einem Slalom in Baden, Pfalz, Odenwald... Ich bin in: Mainz, Zotzenbach und Worms anzutreffen - natürlich mit Kamera, wie immer!

Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 10:40
von EWO
Fahrwerk ist für die Performance das Wichtigste, egal auf welchem level man sich bewegt. Da zu sparen ist meist doppelt ausgegebenes Geld, es sei denn man hat keine Ambitionen nach ganz vorne und betreibt es "nur mal so" als spassigen Zeitvertreib.
Die Reifenwahl ist an zweiter Stelle zu nennen, jedoch kann man da eher mal wechseln, muss man ja zwangsläufig sowieso viel zu oft

.
Hier kann man also eigene Erfahrungen mit denen der aufgesammelten ERfahrungen der Etablierten paaren und sein eigenes Credo reinbringen.
In der gruppe G brauchst du in Richtung Sicherheitsinvestition nichts zu tun (seltsame Regel finde ich), dies sehe daher bitte nicht als Empfehlung sondern nur als Fazit des geschriebenen Wortes der DMSB-Bibel, die ich dir unbedingt ans Herz legen möchte.
Ist auch online verfügbar. Hier der Link zum DMSB Handbuch 2011
http://www.dmsb.de/downloads/2248/Handb ... 202011.pdf
Suche nach Gruppe G und lies was du darfst und was nicht. Letzteres gilt übrigens auch für alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Als drittes Kapitel sehe ich den Arbeitsplatz: Sitz und Lenkrad sollten dir passen. Das Seriengestühl allerdings bei neuen Fzg gegen Sportzubehör auszutauschen kann wegen der Airbags Probleme geben. Hier sind sicherlich konkrete Tipps der alten Hasen gefragt.
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Jul 28, 2011 11:38
von Sweetnightmare5
In der Gruppe G sind nur Auspuffanlagen mit ABE zugelassen. D.h. wenn diese per Einzelabnahme eingetragen wurde, ist die nicht zulässig. Soweit MEIN Verständnis der Regeln.

Ja soweit bin ich bisher auch gekommen, nur hab ich irgendwie kein Bock die Anlage wieder runter zu reißen, die ja mit knapp 500 € auch nich billig war und das dann in die tonne zu kloppen....
Wär n bissel unschön.
Zum Thema Fahrwerk. Ich finde die Preise von KW sind trotzdem n bissel abgehoben, vor allem weil das aktuelle V3 mMn ohnehin schon fast mit dem Competition mithalten kann.
Die Frage ist halt ob das Bilstein und vor allem das H&R Slalomfw. die besseren alternativen wären.
Grüße
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Mo Aug 01, 2011 16:36
von Sweetnightmare5
Also kann mir diesbezüglich keiner Angaben machen? Hab ich eig. auch schon erwatet.
Kann mir jemand empfehlen, was mit einem Fahrweksbudget von knapp 1500€ (+-) zu machen ist?
BTW. da ich mir mittlererweile Gruppe G abgeschminkt hab (aufgrund Auspuff) wird eher richtung Gruppe F tendiert.
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Di Aug 02, 2011 01:12
von Cupra16v
Bezüglich Fahrwerk und Budget unbedingt den Hans Bauer ansprechen.
Der baut dir ein Spitzenfahrwerk zu einem sehr fairen Preis.
Bedenke in der Gruppe F, dass ALLE Änderungen eingetragen werden müssen.
Also vorher mit dem Prüfer reden was geht und was nicht.
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Di Aug 02, 2011 23:11
von hammerman1
Sweetnightmare5 hat geschrieben:Also kann mir diesbezüglich keiner Angaben machen? Hab ich eig. auch schon erwatet.
Kann mir jemand empfehlen, was mit einem Fahrweksbudget von knapp 1500€ (+-) zu machen ist?
BTW. da ich mir mittlererweile Gruppe G abgeschminkt hab (aufgrund Auspuff) wird eher richtung Gruppe F tendiert.
Warum willst Du nur wegen der Auspuffanlage in die Gruppe F gehen und die teuren, nie endenden "Nachrüstungen" auf dich nehmen?
Da ist es doch billiger, die Auspuffanlage wieder rauszubauen und für wenig Geld eine "leichte" Serienanlage einzubauen.
Zum Fahrwerk:
1500 € sind natürlich für ein siegfähiges Rennslalom-Fahrwerk etwas knapp, aber lieber hierfür zusätzlich etwas (ca. 500 €) ansparen und auf das F-Tuning verzichten.
Hans Bauer ist sicherlich die 1. Adresse, die angelaufen werden sollte, um ein top-konkurrenzfähiges Fahrwerk zu bekommen.
Die Straßenversionen von KW, Bilstein oder H&R "von der Stange" solltest du dir sparen, sonst bist du in spätestens zwei Jahren doch bei Hans Bauer.
Gruß von
hammerman1
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Mi Aug 03, 2011 00:01
von Dnk926
Und davon mal abgesehen wäre der 318ti vom Grundmodel schon eher ungeeignet für die grp.F oder denke ich zu später Stunde gerade falsch ?
Wäre dann ja F10 und da erwartet man ja des öfteren 320IS mit ca 50 Serienmässigen mehr PS als der 318ti.
Ich würde mich an deiner Stelle auch lieber in Richtung Klasse G orientieren.
Grüße Dennik
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Aug 04, 2011 14:32
von hammerman1
Dennik-Häfker hat geschrieben:Und davon mal abgesehen wäre der 318ti vom Grundmodel schon eher ungeeignet für die grp.F oder denke ich zu später Stunde gerade falsch ?
Wäre dann ja F10 und da erwartet man ja des öfteren 320IS mit ca 50 Serienmässigen mehr PS als der 318ti.
Ich würde mich an deiner Stelle auch lieber in Richtung Klasse G orientieren.
Grüße Dennik
Leider sind die E36-Modelle auch vom ABE-Grundgewicht her nicht so einfach (und regelementkonform unter Beibehaltung der werksseitigen Mindestausstattung) auf das Klassengrenzgewicht "abzulasten":
318ti Compact ABE-Mindestgewicht lt. Gruppe G-Fahrzeugliste 1180 kg - Gruppe G3-"Grenzgewicht" 1133 kg, jeweils vollgetankt.

Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Aug 04, 2011 14:50
von PumaTreter
Es soll in der Gruppe G3 ja auch nicht jedes Auto genau 11kg/kW bewegen. Gerade die Streuung ist doch das Salz in der Gruppe G-Suppe.
Re: Vorstellung :)
Verfasst: Do Aug 04, 2011 15:00
von Dnk926
Naja aber 50 kg kann man ja besser weg stecken als 50 PS , jetzt mal so ganz oberflächlich betrachtet
