Seite 1 von 1

ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Di Jul 26, 2011 22:24
von alfarot
Guten abend .....habe meine gelben koni dämpfer patronen teilzerlegt und gereinigt. das öl sah miserabel aus. bin jetzt wieder beim zusammenbauen. welches öl und welche viscosität soll ich jetzt einfüllen. oder was ist standardmässig eingefüllt. auch über die füllmenge finde ich keine angaben. zum glück habe ich das alte öl aufgefangen und gemessen . waren knapp 220 ml.wäre für ein paar tips dankbar....gruss testarossa

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Mi Jul 27, 2011 11:25
von Japanese
gaanz wichtig :!: unbedingt die gleiche Menge wie gehabt einfüllen - und natürlich beidseitig gleich.

KONI hat von Haus aus ein sehr "dünnes" Öl eingefüllt. Mit Veränderung der Viskosität kannst Du die Dämpferkräfte beeinflussen. Wenn Du ein "härteres Ansprechverhalten" haben willst kannst Du z.B. Donax Getriebeöl ( ich glaube Viskosität irgendwas um die 50 ) verwenden. Du kannst Dir aber im Zubehör einfach "Gabelöl" kaufen. Das gibt es in allen Viskositätsklassen und kann gemischt werden.

Pass beim Zusammenbau auf den O-Ring auf, denn der ist jetzt sicherlich "aufgequollen" und eigentlich zu groß. Und die Kanten der Blechhüllen sind sicherlich sehr scharf. Börtel auch nicht mehr als 3 Stellen um.

Ja, und jetzt viel Spaß bei der Fummelarbeit und dem Entlüften :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Mi Aug 03, 2011 19:26
von triumphcar
hallo,
wie ist das mit den konidämpfern,wenn man die zerlegt entweicht da nicht der gasdruck?
habe einen hier mit def. zugstufe u. der dämpfer klappert habe ihn bisher nicht zerlegt, wegen dem gasdruck.
(koni gelb)
vielleicht kann wer helfen.

mfg.

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Do Aug 04, 2011 08:30
von Japanese
richtig erkannt !

Allerdings hat KONI sogenannte "Softgas-Dämpfer". Das Gaspolster dämpft nicht wirklich, sondern hilft lediglich die Kolbenstange in ausgefahrene Position zu bringen. Für die eigentliche Dämpferwirkung also ohne Belang.

Und schraube bitte nicht so aus "Neugier" am "Bodenventil" herum, das sind da keine "lockeren Unterlegscheiben", das sind Tellerfedern, die genau abgestimmt sind. Wenn Du an der kleinen Schraube herumdrehst stimmt nichts mehr :!:

Viel Spaß

Dieter - Japanese

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Do Aug 04, 2011 08:42
von Erich
Das Gas hat in einem Gasdruckdämpfer die Aufgabe, das Aufschäumen des Dämpferöls zu verhindern.
Wenn der Dämpfer nicht mehr unter Druck steht, wird er bei höherer Belastung und wenn er richtig heiß geworden ist, nicht mehr gescheit funktionieren.
Ich hatte mal bei meinem MR2 am Dämpfer hinten rechts nach einem Umbau vergessen, die 10 bar wieder reinzupumpen.
Die Kiste fuhr im Trainingslauf in Oschersleben abartig und produzierte in der schnelle rechts-links-Kombination gegenüber der Zielgeraden sofort einen Dreher. :shock:
Mangels Stickstoff habe ich mit der Luftpumpe Druck reingebracht (das Ventil am Ausgleichsbehälter passt zum Glück :D )- Fahrwerk funktionierte wieder.
Miß mal die Dämpfertemperatur nach einem schnellen Slalomlauf, du wirst dich wundern!

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Sa Aug 06, 2011 19:43
von alfarot
halo, meines wissen ist der koni gelb kein gasdruckdämpfer. ich konnte beim zerlegen auch nicht feststellen dass ein gasdruck vorhanden war.
hatte vergessen zu erwähnen dass es sich dabei um ca. 10 jahre alte patronen vom alfa 33 handelt. die sind mittels schraubverschluss ganz leicht zu öffnen
hab jetzt in erfahrung gebracht dass koni bei reparaturen atf öl von shell einfüllt. das hat eine viscositaät von ungefähr 10. wenn ich die druckstufe härter haben will müsste man doch auch ein 15er motorradgabelöl einfüllen können . Motorradgabelöl gibt es in allen möglichen viscositätklassen.
gruss testarossa

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: So Aug 07, 2011 13:30
von Japanese
jupp - siehe oben :D

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: So Aug 07, 2011 17:22
von alfarot
ja is klar dieter. für mich wäre wichtig gewesen welche viscosität koni standardmässug verwendet.
shell donax ATF -Öl entspricht ungefähr einem 10er öl und nicht 50er, wenn meine info stimmt.
wieviel würdest du die viscosität verändern um den dämpfer etwas härter zu bekommen.
ich hatte gedacht ich gehe von 10er öl ( Vorausgesetzt das verwendet koni original ) auf 15er öl .
gruss testarossa

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 10:09
von triumphcar
hallo,
wie kann man KONI gelb nach dem zerlegen wieder aufpumpen und welcher druck ist erforderlich?
(gibt es da ein ventil, od. braucht man eine druckkammer)

mfg.

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 11:04
von Japanese
also meine Info ist, daß KONI ein Öl mit 17er Viskosität als Basisöl in den Renndämpfern verwendet. "Dickeres" Öl ist kein Allheilmittel, führt aber dennoch zu einem "härteren" Dämpfungs- und Ansprechverhalten. Allerdings kann es passieren ( in extremen Bedingungen ) daß das Öl zu heiss wird bzw. zu stark aufschäumt. In meiner Corolla fahre ich auf der VA schon jahrelang Dämpferpatronen: Opel Astra Gruppe A - Rennen, die Druckstufe fast geschlossen und Öl mit Viskosität 41. In Abstimmung mit der richtigen Feder ( und natürlich richtigen Achsgeometrie ) funktioniert das schon Jahre problemlos und hervorragend.

Einen KONI gelb mit der dünnen Blechhülle kannst Du nicht "wieder aufpumpen". Ist allerdings auch nicht erforderlich. Das sollte ( ausser in extremen Bedingungen, wie oben beschrieben ) auch so gut funktionieren. Allerdings bedarf es schon ein wenig Erfahrung mit dem Befüllen und dem "Luftüberdruck" bzw. "Entlüften des Dämpfers".

Grüße

Dieter - Japanese

Re: ÖL KONI-DÄMPFER

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 18:58
von triumphcar
habe jetzt meinen def. dämpfer von koni/kw zurück.
koni/kw sagt, bodenventil defekt aufgrund überdrehen bei nachstellung! (keine garantie)
habe den dämpfer jetzt zerlegt u. gesehen das die schraube die das bodenventil sichert abgefallen ist,
dämpfer wieder korrekt zusammengebaut u. funktioniert.
natürlich ist die stickstofffüllung entwichen beim zerlegen, ein indiz für mich das die koni/kwleute den dämpfer nicht mal zerlegt haben.
soeben ein mail zu koni/kw gesendet ,mal sehen was für ne ausrede ihnen jetzt wieder einfällt

mfg