Seite 1 von 1

E30 Domlager Empfehlung

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 00:38
von Hecht
Hallo
Da meine Sturzkorrekturdomlager (BMW) mittlerweile erhebliches Spiel haben
Bin ich nun auf der Suche einer vernünpftigen alternative.
Mir würden einstellbare Domlager mit Uniball zusagen aber
da gibt’s ja jede menge unterschiedliche, die einen haben Langlöcher,
Die andern haben Verstellschrauben dann gibt es welche mit Langlöcher und Höhenverstellung des Gelenkes und und.
Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Hier ein paar Daten:
E30 318is
Einsatzzweck Clubslalom
Fahrwerk in Serienaufnahmen nix zum Schrauben.
Würden mich über ein paar tippst und Bezugsquellen freuen.
Viele grüße Hecht

Re: E30 Domlager Empfehlung

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 17:41
von maxe_87
http://www.kolb-motorsport.de
Die Domlager fahre ich auch, da gibts nix zu beanstanden.
Grüße Max

Re: E30 Domlager Empfehlung

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 00:00
von Hecht
Ah, das der Kolb solche Lager hat habe ich übersehen, danke für den Tipp.
Da hätte ich aber gleich noch 2 fragen dazu
Wie groß ist der aufwand die Lager zu verstellen(Feineinstellung), ich meine damit wen ich mein Auto vermessen/einstellen lasse muss ich da ein Montiereisen oder ähnliches Hebelwerkzeug mitnehmen um die Lager in Position zu bringen.
Und wie sieht es mit der Höhe der Lager aus sind die genau so hoch wie ein Serienteil ?
Grüße Hecht

Re: E30 Domlager Empfehlung

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 11:52
von hammerman1
maxe_87 hat geschrieben:http://www.kolb-motorsport.de
Die Domlager fahre ich auch, da gibts nix zu beanstanden.
Grüße Max
Hallo Hecht,

ich weiß zwar nicht welche Feder-/Dämpferwerte du fährst, aber wenn du die Metalldomlager auch auf der Straße fahren willst, denke an die Materialbelastung an den Domen, insbesondere wenn du eine harte Feder-Dämpfer-Abstimmung fährst.
Wenn sich jetzt schon bei dir das exzentrische Original-BMW-Sturzkorrekturlager auflöst (Warum eigentlich? - Meine halten schon seit Jahren!), wo bleiben dann die Kräfte bei härteren Domlagern. Ich würde bei dem BMW-Originallager bleiben, wenn du dein Auto auch auf der Straße fährst. Ist auch billiger und erspart noch die Folgekosten durch Domreparatur.
Vielleicht gibts da vorher noch andere auch sehr wirksame Fahrwerkverbesserungsmaßnahmen.

Grüße von
hammerman1

Re: E30 Domlager Empfehlung

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 12:19
von Hecht
Hallo hammerman1
An die Materealbelastung also an meine Döme habe ich gar nicht gedacht aber du hast vollkommen recht, mein Auto ist zwar rein für den Wettbewerb aber auch da kommen öfter mal starke Schläge von Gullydeckel und Regenrinnen. Mir hat es auch schon einen Federteller leicht verzogen. Ich werde sicherheitshalber mal den Hans fragen der weis bestimmt was man mit seiner Abstimmung sicher verbauen kann.
Vielen dank noch mal
Grüße Hecht