Seite 1 von 2
Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 13:13
von Leini
Ich habe mal eine Frage zu den Bremsen bei der Gruppe G.
In den Regelen steht ja, dass ich andere Bremsbeläge verwenden darf, wenn diese eine ABE haben oder eingetragen sind. Soweit klar.
In meinem Fall geht es um einen Polo 86c mit 75 PS.
Der Vorbesitzer hat an der Vorderachse die G40 Bremse eingebaut. Also innenbelüftet. Dazu noch Stahlflex Bremsschläuche und ATE-Powerdisc Bremsscheiben.
Ist das in der Gruppe G erlaubt? Oder muss ich wieder auf originale Bremse zurückrüsten?
Gruß
Christoph
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 13:50
von balduin
wenn steht, das andere Bremsbeläge erlaubt sind, sind NUR die Bremsbeläge freigestellt.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.....
Also zurückrüsten....meiner Meinung nach.
Gruss
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 13:58
von Leini
Danke.
So was habe ich mir schon gedacht.
Besser jetzt nachfragen, als später blöd dastehen.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 16:10
von heinzjabs
Tom hat recht.
Du darfst nur andere Bemsbeläge fahren, wenn diese eine ABE haben oder Eingetragen sind
Gruß
Heinz
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 19:32
von Leini
Hallo
Habe mir gerade mal in Ruhe die Gruppe G Regeln durchgelesen. Da darf man ja Beispielsweise noch nicht einmal einen K&N Luftfiltereinsatz einbauen. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Noch mal eine Frage zu den Kotflügelverbreiterungen. Mein Polo hat keine. Es gab aber für das gleiche Modell Kunststoffteile zum dranschrauben. Ab Werk. Bei breiteren Reifen. Darf ich diese denn dranbauen? Weil sonst bekomme ich meine Reifen nicht ausreichend abgedeckt.
So wie ich das verstehe, werde ich erst eine Klasse runtergestuft, weil ich normale Reifen habe und dann wieder eine hoch wegen der Kotflügelverbreiterungen.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Do Nov 12, 2009 20:59
von EWO
Leini hat geschrieben:Hallo
Habe mir gerade mal in Ruhe die Gruppe G Regeln durchgelesen. Da darf man ja Beispielsweise noch nicht einmal einen K&N Luftfiltereinsatz einbauen. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Noch mal eine Frage zu den Kotflügelverbreiterungen. Mein Polo hat keine. Es gab aber für das gleiche Modell Kunststoffteile zum dranschrauben. Ab Werk. Bei breiteren Reifen. Darf ich diese denn dranbauen? Weil sonst bekomme ich meine Reifen nicht ausreichend abgedeckt.
So wie ich das verstehe, werde ich erst eine Klasse runtergestuft, weil ich normale Reifen habe und dann wieder eine hoch wegen der Kotflügelverbreiterungen.
Sofern diese Verbreiterungen ab Werk für Dein Modell (es gilt die TYP-Nummer
und ABE-Nummer des Fahrzeugs) diese Verbreiterungen als Option/Extra angeboten wurden, darfst du sie nachrüsten. (Beispiel: Teile vom VR6 Golf darfst du nicht am normalen Golf verbauen)
Das Umstufen der Reifen wegen wurde ja für 2010 komplett gestrichen, insofern geht deine Rechnung nicht so ganz auf

Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Fr Nov 13, 2009 20:39
von Leini
Mit den Reifen das wusste ich nicht. Kann ich aber mit leben.
Mit den Kotflügelverbreiterungen werde ich mich mal schlau machen.
Noch mal eine Frage zu dem Fahrwerk und den Reifen.
Das Auto soll auch noch ganz normal auf der Straße gefahren werden. Ich dachte an eine Tieferlegung von max. 40mm. An ein einfaches Sportfahrwerk wie beispielsweise H&R Cup-Kit.
Räder/Reifen sind dabei 195/45 15 auf 6,5X15 Felgen. Ziemlich groß für so einen kleinen Polo, aber erst mal will ich es damit versuchen.
Falls es mich doch packt mit dem Slalom und ich weitermache dachte ich an 175/60 13 Sportreifen.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 08:08
von EckigesAuge
Wenn du 13" fahren willst - was mit Seriengetriebe auch Sinn macht - warum dann nicht gleich Slicks aufziehen? Die Sportreifenregelung der Gruppe G gibt es ab 2010 bei DMSB-Veranstaltungen nicht mehr.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 11:42
von hanky
Das heißt doch dann aber auch das du die G40 Bremse nicht fahren darfst
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 11:59
von EWO
EckigesAuge hat geschrieben:Wenn du 13" fahren willst - was mit Seriengetriebe auch Sinn macht - warum dann nicht gleich Slicks aufziehen? Die Sportreifenregelung der Gruppe G gibt es ab 2010 bei DMSB-Veranstaltungen nicht mehr.
Dann aber bitte mit zwei Satz Rädern im Schlepptau (Slicks UND Regen)
Damit bleibt die Familie auf jeden Fall zu Hause oder geht zu Fuss hinterher
So ist das mit der heute aktuellen Regel, echt Einsteigerunfreundlich !!
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 18:42
von Leini
G40 Bremse kommt im Winter raus.
Familie habe ich (noch) keine. Höchstens einen Bruder der auch fahren will, da kann ich mir das mit den Slicks und Regenreifen noch überlegen. Ist schließlich auch ein Steilheck-Polo. Da ist Platz drin.
Da ich aber hauptsächlich Clubsportslalom fahren möchte und mir als Anfänger auch noch keine Sicks zutraue, dachte ich erst Staßenreifen und dann Sportreifen. Die Kosten sollen ja auch im Rahmen bleiben.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 23:58
von hammerman1
@ Leini:
Also, wenn du für den 75 PS-STH-Polo 86c noch etwas Gewicht zum Auflasten in die G5 (825 kg)

brauchst, empfehle ich neben der Sicherheitsausrüstung auch eine Anhängerkupplung. Die hält den Schwerpunkt schön tief, verteilt das Gewicht ein bischen mehr nach hinten und mit einem gedeckelten 400 kg- Anhänger bekommt man auch den ganzen "Rennstall" mit. Hat bei mir immer prima geklappt und wir haben Reifen für jede Wetterlage dabei gehabt. Da konnte man im Sommer auch notfalls drin schlafen. (Aber vor dem Rennen bitte das Abhängen nicht vergessen!

)
Gruß aus Südjütland
von
hammerman1
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: So Nov 15, 2009 00:44
von hammerman1
EWO hat geschrieben:EckigesAuge hat geschrieben:Die Sportreifenregelung der Gruppe G gibt es ab 2010 bei DMSB-Veranstaltungen nicht mehr.
Dann aber bitte mit zwei Satz Rädern im Schlepptau (Slicks UND Regen)
So ist das mit der heute aktuellen Regel, echt Einsteigerunfreundlich !!
Abgesehen von dem Einsteigerhindernis wird sich der Wegfall dieses Nachteilsausgleichs auch zum Nachteil der "nicht vollen" kleinen G-Klassen auswirken.
Nun kann man sich nicht mehr technisch vergleichbar in einer Klasse zusammenfinden, sondern muss die Benachteiligung bei einer Zusammenlegung voll hinnehmen oder teuer mit "Über-Felgen" und zusätzlichen Reifensätzen aufrüsten.
Das ist die teure Umkehrung der sportlichen Fairness.
Statt "Klassenspringen" heißt es zukünftig "Hochziehen".
Schönen Sonntag
wünscht
hammerman1
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: So Nov 15, 2009 07:15
von Heiko
hammerman1 hat geschrieben:EWO hat geschrieben:EckigesAuge hat geschrieben:Die Sportreifenregelung der Gruppe G gibt es ab 2010 bei DMSB-Veranstaltungen nicht mehr.
Dann aber bitte mit zwei Satz Rädern im Schlepptau (Slicks UND Regen)
So ist das mit der heute aktuellen Regel, echt Einsteigerunfreundlich !!
Abgesehen von dem Einsteigerhindernis wird sich der Wegfall dieses Nachteilsausgleichs auch zum Nachteil der "nicht vollen" kleinen G-Klassen auswirken.
Nun kann man sich nicht mehr technisch vergleichbar in einer Klasse zusammenfinden, sondern muss die Benachteiligung bei einer Zusammenlegung voll hinnehmen oder teuer mit "Über-Felgen" und zusätzlichen Reifensätzen aufrüsten.
Das ist die teure Umkehrung der sportlichen Fairness.
Statt "Klassenspringen" heißt es zukünftig "Hochziehen".
Schönen Sonntag
wünscht
hammerman1
Und das ist Gut so.
Re: Bremsen Gruppe G
Verfasst: So Nov 15, 2009 10:10
von Leini
Danke für den Tip mit dem Auflasten. Muss ich mir dann das höhere Gewicht einfach beim TÜV eintragen lassen?