Seite 1 von 1

E36 Compact F-2005

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 17:32
von xBeam
Hallo,

eigentlich bin ich kein Einsteiger... eher ein Umsteiger.
Bin gerade dabei einen E36 Compact aufzubauen. Grundsätzliches Ziel ist es den Wagen so leicht wie möglich zu bekommen.
Wagen ist ohne Schiebedach und somit müsste es möglich sein den Wagen auf 1000kg zu bekommen.
Die Motorhaube und den Heckdeckel darf ich durch GFK ersetzen, aber wie sieht es mit den Kotflügeln aus?
Habe im DMSB Handbuch gelesen, werde da aber nicht schlau draus. Habe einen kompletten Satz Kotflügel da liegen...
Wäre äußerst ärgerlich ums Geld...
Mit meinem TÜV-Prüfer habe ich gesprochen. Er würde mit die Dinger problemlos eintragen.

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 18:27
von EWO
Wieso wirst du da nicht schlau !?!?
Welche Teile in Kunststoff genutzt werden dürfen steht im Art.17 und 18 des F2005 Regelwerk.
Kotflügel aus Leichtbau sind nicht erlaubt !

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 20:25
von 205
xBeam hat geschrieben: Bin gerade dabei einen E36 Compact aufzubauen. ...
...Habe im DMSB Handbuch gelesen, werde da aber nicht schlau draus. Habe einen kompletten Satz Kotflügel da liegen...
Vermutlich hast du die ganze Zeit im "Grp.H" Teil geblättert; sonst hättest du dir ja kaum -bevor du genau weißt was du in Gr.F2005 verwenden darfst- diesen teuren Satz Kotflügel zugelegt... :roll:

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 22:01
von Heiko
xBeam hat geschrieben:Hallo,

eigentlich bin ich kein Einsteiger... eher ein Umsteiger.
Bin gerade dabei einen E36 Compact aufzubauen. Grundsätzliches Ziel ist es den Wagen so leicht wie möglich zu bekommen.
Wagen ist ohne Schiebedach und somit müsste es möglich sein den Wagen auf 1000kg zu bekommen.
Die Motorhaube und den Heckdeckel darf ich durch GFK ersetzen, aber wie sieht es mit den Kotflügeln aus?
Habe im DMSB Handbuch gelesen, werde da aber nicht schlau draus. Habe einen kompletten Satz Kotflügel da liegen...
Wäre äußerst ärgerlich ums Geld...
Mit meinem TÜV-Prüfer habe ich gesprochen. Er würde mit die Dinger problemlos eintragen.
Dann fang mal an dich zu ärgern. :0)

1000 kg? Willst du dann in die F2005 bis 2l Hubraum? Da krieg man doch nie genug Leistung raus um ein Honda oder Italo M3 zu schlagen.

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 03:21
von xBeam
Ärgern tu ich mich nicht wirklich. Brauch kann man die Kotflügel sicher irgendwann.
Ich denke der 318TI ist kein schlechtes Slalomfahrzeug. Mit einer 4,10er Hinterachse aus dem E30 dürft da schon was vorwärts gehen. Fahrzeug wird vorerst im Clubslalom eingesetzt. Ich denke dort kann ich die fehlende Leistung durch fahrerisches Können ersetzen. Hab jetzt meine 5. Saison im Slalomsport hinter mir.

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 14:11
von MartinGSI
Also nen E36compact ist fürn Slalom ein geiles Auto. Und auch damit kann mann Hondas ärgern.

Wenn du nen 318ti nimmst, welchen denn M42 oder M44?

Auf den 800er Slaloms ist die Leistung eh nicht soooo wichtig (ich weis, egal ist sie auch nicht). Aber bei uns fahren die E30 318is auch die zeiten Der Hondas (S2000 und Civic type r).

Re: E36 Compact F-2005

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 23:13
von Hans Bauer
MartinGSI hat geschrieben:Also nen E36compact ist fürn Slalom ein geiles Auto. Und auch damit kann mann Hondas ärgern.

Wenn du nen 318ti nimmst, welchen denn M42 oder M44?

Auf den 800er Slaloms ist die Leistung eh nicht soooo wichtig (ich weis, egal ist sie auch nicht). Aber bei uns fahren die E30 318is auch die zeiten Der Hondas (S2000 und Civic type r).

Dann ist der S2000 entweder miserabel vorbereitet oder wird von einem talentfreien Fahrer pilotiert :mrgreen: