Saisonfinale Mickhausen
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 21:11
Am letzten Wochenende fand im bayrischen Mickhausen das Saisonfinale am deutschen Berg statt. Gemeldet waren an die 200 Starter, wobei das Starterfeld nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ überzeugen konnte. Im Tourenwagen-Bereich war natürlich der KW Bergcup sehr zahlreich anwesend, außerdem Fahrer wie Georg Plasa, der Österreicher Toni Bühler (im APT DTM Astra), Herbert Stolz, Reto Meisel, Felix Pailer (Lancia) und viele viele mehr... da Mickhausen auch ein Lauf zur ÖM ist waren auch viele Fahrer von dort unterwegs.
Das Starterfeld der Sportwagen bzw Formelautos war nicht weniger interessant. Favorit war Lionel Regal im F3000, aber auch Herman Waldy, Renzo Napione und einige andere haben für Spannung gesorgt. In der Gruppe C waren es dann hauptsächlich Jörg Weidinger und Marcel Steiner die weit vorn in der Gesamtwertung fuhren und auch um die letzten Meisterschaftspunkte kämpften.
Einige Titelentscheidungen fielen auch erst am WE. So konnte sich Jörg Weidinger die DM für Sportwagen sichern, Marcel Steiner wiederum ist der diesjährige Sieger im Sportwagen-Bergcup. Tobias Klimsa konnte sich den Sieg in der Division 1 des KW-Bergcup sichern, Armin Ebenhöh sicherte sich dort die 8V Wertung.
Einen Bericht sowie Fotos gibts auf http://www.bergmeisterschaft.de , Ergebnisse auf www.berg-zeitnahme.de oder www.asc-bobingen.de
Ich war am WE zum ersten Mal selbst vor Ort und das WE war einfach nur genial. Sogar das Wetter hat sich von seiner guten Seite gezeigt, es gab einen neuen Zuschauerrekord von sage und schreibe 25000 Menschen, die Strecke war auch sehr schön zum Zuschauen... wirklich perfekt. Das Starterfeld hatte ich ja schon erwähnt, da gäbe es so viele tolle Autos und Fahrer zu nennen, dass ich morgen noch am schreiben wäre... erwähnenswert wären aber Norbert Wimmer, der im 8V BMW in der H2l einen hervorragenden 6. Platz einfuhr und bei den Fans an der Strecke mit seiner Fahrweise für Begeisterung sorgte, ebenso wie der Neueinsteiger in der H2l, Ralf Kroll im 16V Golf, der gleich einen 2. Platz belegen konnte.
Was mir auch noch sehr positiv auffiel waren die überaus freundlichen Anwohner... da wurden nachts noch heiße Weißwurst mit frisch gebackenem Brot und natürlich Bier serviert... hat mich sprachlos gemacht.
Sowohl unter den Fahrern wie auch unter den Zuschauern waren übrigens auch einige Slalomfahrer. Markus Spöri fiel leider Sonntags mit technischen Defekt aus, in der H2l waren dann noch Uwe Wenzel und Daniel Schill unterwegs.
Das Starterfeld der Sportwagen bzw Formelautos war nicht weniger interessant. Favorit war Lionel Regal im F3000, aber auch Herman Waldy, Renzo Napione und einige andere haben für Spannung gesorgt. In der Gruppe C waren es dann hauptsächlich Jörg Weidinger und Marcel Steiner die weit vorn in der Gesamtwertung fuhren und auch um die letzten Meisterschaftspunkte kämpften.
Einige Titelentscheidungen fielen auch erst am WE. So konnte sich Jörg Weidinger die DM für Sportwagen sichern, Marcel Steiner wiederum ist der diesjährige Sieger im Sportwagen-Bergcup. Tobias Klimsa konnte sich den Sieg in der Division 1 des KW-Bergcup sichern, Armin Ebenhöh sicherte sich dort die 8V Wertung.
Einen Bericht sowie Fotos gibts auf http://www.bergmeisterschaft.de , Ergebnisse auf www.berg-zeitnahme.de oder www.asc-bobingen.de
Ich war am WE zum ersten Mal selbst vor Ort und das WE war einfach nur genial. Sogar das Wetter hat sich von seiner guten Seite gezeigt, es gab einen neuen Zuschauerrekord von sage und schreibe 25000 Menschen, die Strecke war auch sehr schön zum Zuschauen... wirklich perfekt. Das Starterfeld hatte ich ja schon erwähnt, da gäbe es so viele tolle Autos und Fahrer zu nennen, dass ich morgen noch am schreiben wäre... erwähnenswert wären aber Norbert Wimmer, der im 8V BMW in der H2l einen hervorragenden 6. Platz einfuhr und bei den Fans an der Strecke mit seiner Fahrweise für Begeisterung sorgte, ebenso wie der Neueinsteiger in der H2l, Ralf Kroll im 16V Golf, der gleich einen 2. Platz belegen konnte.
Was mir auch noch sehr positiv auffiel waren die überaus freundlichen Anwohner... da wurden nachts noch heiße Weißwurst mit frisch gebackenem Brot und natürlich Bier serviert... hat mich sprachlos gemacht.
Sowohl unter den Fahrern wie auch unter den Zuschauern waren übrigens auch einige Slalomfahrer. Markus Spöri fiel leider Sonntags mit technischen Defekt aus, in der H2l waren dann noch Uwe Wenzel und Daniel Schill unterwegs.