Seite 1 von 1

RE55S: 70 Grad Laufflächentemp. im grünen Bereich?

Verfasst: So Jun 22, 2008 20:40
von 318ishonk
Hallo allerseits,

ich habe heute meine neuen Bridgestone Reifen zum ersten Mal auf der Nordschleife eingesetzt.
RE55S 205/50R15 (härteste Mischung), -2,5 Grad Sturz vorn, etwa -2 Grad Sturz hinten, E30 318is, 2,2 bis 2,3 Bar Luftdruck warm (VA und HA gleich).

Außentemp. 26 Grad.

Habe den Abend vorher die Reifen einmal auf einer kurvigen Landstraße warm gefahren und dann nachts auskühlen lassen.

Der Reifen fühlt sich gut an, hat guten Grip. Nach drei Runden (60 Kilometer) Dauerbetrieb hatte ich vorn und hinten etwa 70 Grad Celsius auf den Laufflächen (gemessen mit einem kleinen IR-Messgerät). Das kam mir doch arg warm vor und so hohe Temp. hatte ich auf anderen Semislicks (Dunlop D01J) nicht. Bei einer Vergleichsmessung mit einem anderen E30 (Toyo R888) waren die Temperaturen mindestens 10 Grad geringer.

Ist das mit den hohen Temp. beim Bridgestone im grünen Bereich?

Hatte zumindest nicht das Gefühl, dass der Reifen schmiert und es sind auch keine Gummiwürste an den Rillen zu sehen.

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 08:56
von EWO
Die absolute Temperatur ist im oberen Range aber noch okay.
Sofern die Verteilung über die Lauffläche i.O. ist, hast du alles richtig gemacht :wink:

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 09:43
von 318ishonk
Gut, das beruhigt mich, wenn die Temp. in Ordnung gehen. War ja auch ein warmer Tag.

Auf der HA habe ich etwas ungleichmäßige Temp-Verteilung (Innenflanke wärmer). Der Reifen schmiert nicht, aber bei Lastwechseln wirkt der Wagen etwas nervöser als mit den Dunlop Semis. Vielleicht ist die Bridgestone-Flanke weniger nachgiebig und ich muss den Sturz an der HA mit den BMW Korrekturlagern etwas reduzieren.

Dieses Thema werde ich bei den nächsten Fahrten beobachten, auch was das Laufbild angeht. Fahrwerkseinstellung mit Radlastenwaage steht ohnehin auf dem Plan.

Interessant finde ich beim RE55S, dass er sich sehr gutmütig fährt. Kein schlagartiger Haftungsabriss, sondern deutliche "Ächz/Winsel"-Geräusche, wenn der Reifen "überfahren" wird (muss wohl von den Kanten der Rillen im Profil kommen).

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 13:28
von EWO
318ishonk hat geschrieben: Vielleicht ist die Bridgestone-Flanke weniger nachgiebig und ich muss den Sturz an der HA mit den BMW Korrekturlagern etwas reduzieren.
Guter Ansatz, Die Temp-Verteilung über die Lauffläche und das Gesamt-Tempniveau sind die einzig wahren Kenngrößen zur Optimierung des Systems !

Gruß EWo